Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin

17.03.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/arbeiten-auf-der-a115-richtung-ad-funkturm

Die #Umstellung der #Baustelle ist nun abgeschlossen. Die neuen #Verkehrseinschränkungen sind in Kraft.

Im Zuge der Erneuerung der #A115 zwischen der Anschlussstelle (AS) #Kleinmachnow und AS #Spanische Allee erfolgt am Montag, den 17.03.2025 ganztägig ein Umbau der #Verkehrsführung.

„Straßenverkehr: Arbeiten auf der A115 Richtung AD Funkturm bis Ende 2026, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu Brücken über den Breitenbachplatz, aus Senat

06.12.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1510676.php

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) lädt herzlich zur Teilnahme an einer #Informationsveranstaltung zum geplanten #Rückbau der #Brücken über den #Breitenbachplatz ein. Diese Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich über den Planungsstand und die bevorstehenden Maßnahmen informieren möchten.

„Straßenverkehr: Informationsveranstaltung zu Brücken über den Breitenbachplatz, aus Senat“ weiterlesen

Fehlende verkehrliche Anordnungen der Senatsverwaltung für Verkehr behindert den fließenden Verkehr in Moabit, aus Senat

28.10.2024

Frage 1:

Welche Dimension hat die #Kontamination des Bodens in welchen Bereichen der #Perleberger Straße und welche konkreten Auswirkungen hat dies auf die #Baustelle bzw. auf #Bauverzögerungen?

Antwort zu 1:

Die Berliner #Wasserbetriebe teilten mit, dass 500 Tonnen #gefährlichen Abfalls AVV 17 05 04 im Bereich Perleberger Straße / Heidestraße entdeckt wurden. Es ist zu einer Bauverzögerung von vier Wochen gekommen.

„Fehlende verkehrliche Anordnungen der Senatsverwaltung für Verkehr behindert den fließenden Verkehr in Moabit, aus Senat“ weiterlesen

Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat

01.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die #Treskowallee in Berlin-Karlshorst ist nun seit langem eine #Baustelle ohne Ende. Viele Berlinerinnen und Berliner kennen diese wichtige Verkehrsachse nur noch mit Dauerbaustellen, Verkehrsbehinderungen und permanenten Staus. Kaum ist eine Baumaßnahme abgeschlossen, folgt die nächste – oft mit erheblicher zeitlicher Verzögerung. Eine klare und abgestimmte #Koordinierung der Arbeiten ist nicht erkennbar. Jeder (!) bisher genannte #Fertigstellungstermin der einzelnen Baustellen wurde in den vergangenen Jahren mindestens zweimal nach hinten verschoben. Eine öffentliche #Kommunikation oder auch nur Erläuterung der jeweiligen Baumaßnahmen findet inzwischen nicht mehr statt, auch weil durch die Terminverschiebungen jede Glaubwürdigkeit verloren gegangen ist.

„Wird die Baustelle Treskowallee langsam denkmalschutzwürdig? Als Hommage an Jahrzehnte des unkoordinierten und planlosen Bauens der Wasserbetriebe und der BVG?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost

24.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242172668/Ein-Kiez-atmet-auf-Eroeffnung-der-Moltkebruecke-rueckt-naeher.html

Die #Wiedereröffnung der neuen #Moltkebrücke rückt näher: Zwar hieß es zunächst, sie soll im ersten Quartal 2024 fertig sein, dann war vom ersten Halbjahr die Rede, jetzt ist es immerhin ein Datum dazwischen. Auf einer Anwohnerversammlung am Dienstagabend wurde bekannt, dass die neue Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet werden soll. Auf der #Baustelle wird von einer Inbetriebnahme am 30. Mai gesprochen.

„Straßenverkehr: Ein Kiez atmet auf: Eröffnung der Moltkebrücke rückt näher, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435818.php

Ab Montag, 15. April 2024 setzt das Bezirksamt Lichtenberg die #Sanierung der westlichen #Fahrbahn der #Treskowallee von #Waldowallee bis #Rheinsteinstraße fort. Zuvor haben die Berliner #Wasserbetriebe umfangreiche #Sanierungsarbeiten an Trinkwasserleitungen durchgeführt.

Mitte September 2022 richtete das Bezirksamt Lichtenberg die #Baustelle in der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Abschnitt von der Waldowallee bis zur Rheinsteinstraße zur Vorbereitung der Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe ein und führte erste Aufbrucharbeiten durch. Anschließend begannen die Berliner Wasserbetriebe mit Sanierungsarbeiten an Trink- und Abwasserleitungen. Leider kam es während der Bauausführung der Berliner Wasserbetriebe zu längerfristigen Verzögerungen. So fanden sich Wasserrohre und Abwasserkanäle teilweise nicht genau in der in den Plänen verzeichneten Lage. Infolgedessen kam es im Erdbau zu Umplanungen, Mehrmengen und Zeitverlust durch die größere Tiefenlage der zu erneuernden Trinkwasserleitung.

„Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Eine neue S-Bahn-Linie für Berlin: So sieht es in der Endstation der S15 aus, aus Berliner Zeitung

05.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/eine-neue-s-bahn-linie-fuer-berlin-so-sieht-es-in-der-endstation-der-s15-aus-li.2203134

Es hat lange gedauert und immer wieder hat sich das #Bauprojekt verzögert. Doch zum nächsten großen #Fahrplanwechsel am Ende dieses Jahres ist es so weit: Berlin bekommt eine neue #S-Bahn-Verbindung. Am 14. Dezember, einen Tag vor dem nächsten großen #Fahrplanwechsel, nimmt die Deutsche Bahn (DB) die Strecke zwischen #Wedding und #Hauptbahnhof in Betrieb. Das teilte Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) am Freitag mit. Dann zog auch sie sich eine rote Warnweste an, setzte den Helm auf – und sah sich die Arbeiten im neuen #S-Bahnhof nördlich der #Invalidenstraße an.

„Bahnhöfe: Eine neue S-Bahn-Linie für Berlin: So sieht es in der Endstation der S15 aus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

S-Bahnhof Wilhelmshagen: Wann die Bauarbeiten fertig werden, aus Berliner Morgenpost

19.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241915266/S-Bahnhof-Wilhelmshagen-Wann-die-Bauarbeiten-fertig-werden.html

Die Bewohner der östlichsten Berliner Siedlungsgebiete #Wilhelmshagen und #Hessenwinkel kennen den #S-Bahnhof #Wilhelmshagen seit Jahren nur noch als #Baustelle. Nun müssen sie aber offenbar nicht mehr lange mit dieser unbefriedigenden Situation leben. Wie die Deutsche Bahn AG auf Anfrage der Berliner Morgenpost mitteilt, soll das derzeit eingerüstete #Empfangsgebäude des Bahnhofs Ende des zweiten Quartals fertig werden. Die Bauarbeiten am #Treppenaufgang werden demnach Ende dieses Jahres beendet.

„S-Bahnhof Wilhelmshagen: Wann die Bauarbeiten fertig werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: So lange saniert die BVG den U-Bahnhof Seestraße noch, aus Berliner Morgenpost

11.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article241630516/So-lange-saniert-die-BVG-den-U-Bahnhof-Seestrasse-noch.html

Kabel hängen von der Decke, blanker #Beton überall: Seit 2018 ist an der #Seestraße #Baustelle – und wird es noch für viele Jahre sein.

Fahrgäste werden von nacktem Beton empfangen. Kabel hängen von der Decke wie Spinnenweben. An den Wänden fehlen #Fliesen und geben auch dort das #Grau des Betons preis. Der #U-Bahnhof Seestraße (#U6) in #Berlin-Wedding wirkt #trostlos auf dem westlichen der beiden Bahnsteige. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sind mitten in einer umfangreichen #Sanierung des 1923 gebauten Bahnhofs. Auf Nachfrage erklärt das Unternehmen, warum der #unansehnliche Zustand und die lange Bauzeit trotzdem mehr im Sinne der Fahrgäste sein sollen.

„Bahnhöfe: So lange saniert die BVG den U-Bahnhof Seestraße noch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Cottbus + Straßenbahn: TEILFREIGABE BAUSTELLE BERLINER PLATZ, aus Cottbusverkehr

21.12.2023

‚https://www.cottbusverkehr.de/teilfreigabe-baustelle-berliner-platz/‘

Ab dem 21.12.2023 wird die #Baustelle am #Berliner Platz Nord/Puschkinpromenade wieder für den regulären #Straßenbahnverkehr freigegeben. Die #TRAM 4 verkehrt ab diesem Zeitpunkt wieder zwischen #Sachsendorf und Neu #Schmellwitz. Der Ersatzverkehr EV4 zwischen #Stadthalle und Neu Schmellwitz #Zuschka entfällt. Der Ersatzverkehr EV1 fährt wieder im 20 Minutentakt zwischen Stadthalle und Schmellwitz #Anger.
Die Haltestelle Stadthalle (#Puschkinpromenade) bleibt zunächst gesperrt. Es ist eine Ersatzhaltestelle für die TRAM 4 in der Friedrich-Ebert-Straße eingerichtet. Für den Busverkehr ist eine Ersatzhaltestelle in der Petersilienstraße vorhanden. Die Busse fahren ausschließlich von Norden nach Süden durch die Friedrich-Ebert-Straße. Die Haltestellen für TRAM und Bus werden durch die Ersatzhaltestellen bedient.

„Cottbus + Straßenbahn: TEILFREIGABE BAUSTELLE BERLINER PLATZ, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen