Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung

09.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnhofstrasse-koepenick-bvg-stau-und-stress-in-koepenick-das-chaos-koennte-noch-jahre-andauern-tram-bus-senat-db-li.346665

Der #Straßenbahnfahrer brachte es auf den Punkt. „Und täglich grüßt das #Murmeltier“, sagte der Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG). Genervt forderte er seine #Fahrgäste auf, die Bahn vorzeitig zu verlassen und zu laufen.

Es war nicht das erste Mal. Fast an jedem Arbeitstag muss das Landesunternehmen den #Straßenbahn- und #Busverkehr im Zentrum von #Köpenick unterbrechen, weil der Stau in der #Bahnhofstraße zu zäh ist. Regelmäßig muss die BVG vor dem #Individualverkehr #kapitulieren – auch am Dienstag wieder. Die Gefahr besteht, dass das noch jahrelang so weitergehen wird. Der Senat kann entnervten Nahverkehrsnutzern kurzfristig keine Hoffnung machen.

„Bus + Straßenbahn: Stau und Stress in Köpenick: Verkehrschaos könnte noch Jahre andauern, Fast täglich muss die BVG in der Bahnhofstraße vor den vielen Autos kapitulieren., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat

17.04.2023

Frage 1: Wann ist aktuell mit der #Fertigstellung der #Bauarbeiten an und um die #Eisenbahnüberführung (EÜ) #Bahnhofstraße im Pankower Ortsteil #Karow zu rechnen?

Frage 2: Wann wird die #Fahrbahn unter der EÜ wieder #nutzbar sein?

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB teilt hierzu mit:
„Aufgrund der aktuell vorliegenden #Verzögerungen gehen wir derzeit davon aus, dass die Eisenbahnüberführung (EÜ) #Pankgrafenstraße /Bahnhofstraße im 3. Quartal 2024 wieder für den #Straßenverkehr einschließlich #Fahrradfahrern und #Fußgängern freigegeben werden kann.“

„Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus: Die BVG hat es wieder getan, Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die wiederholte Einstellung des Straßenbahnverkehrs auf der Bahnhofstraße in Köpenick und fordert eine Kombispur für Straßenbahn und Bus, aus IGEB

20.03.2023

Seit jeher ist Köpenicks #Bahnhofstraße ein #Nadelöhr für den Verkehr und die Achillesferse von #Straßenbahn und #Bus im Südosten der Stadt. Durchschnittlich 17.000 Kfz fahren an einem Werktag durch die #Hauptverkehrsader zwischen Elcknerplatz und Lindenstraße – und verstopfen sie.
Von dem Flaschenhals, der #Eisenbahnüberführung am Bahnhof #Köpenick, reicht die Schlange vor allem in Richtung Mahlsdorf tagtäglich weit bis hinter die Annenallee zurück. Weil die Autos auf zwei Spuren fahren dürfen, müssen sich Straßenbahnen und Busse hinten anstellen, was dazu führt, dass der ÖPNV zusammenbricht und die BVG kurzerhand den Betrieb ihrer Tramlinien auf der Bahnhofstraße teilweise einstellt.
Das weckt böse Erinnerungen an die #Ehrlichstraße in #Karlshorst. Auch dort hatte die BVG im Herbst 2021 vor den Autos kapituliert und die Linie 21 zwischen Blockdammweg und Schöneweide zeitweise ersatzlos eingestellt.
Da in Köpenick mit einer Besserung der Verkehrsverhältnisse selbst nach dem Neubau der Eisenbahnbrücke nicht zu rechnen ist, weil die neue Brücke nur wenige Meter breiter sein wird als die alte, müssen Senat, Bezirk und BVG unverzüglich handelen – zumal die mehrjärige Baustelle für den künftigen Regionalbahnhof Köpenick das Debakel noch verschärfen wird.

„Straßenbahn + Bus: Die BVG hat es wieder getan, Berliner Fahrgastverband IGEB kritisiert die wiederholte Einstellung des Straßenbahnverkehrs auf der Bahnhofstraße in Köpenick und fordert eine Kombispur für Straßenbahn und Bus, aus IGEB“ weiterlesen

Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung

17.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698

Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. 

Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen #Friedrichshagen, #Köpenick und #Wuhlheide. In der kommenden Woche wird die Bahnhofstraße am Bahnhof Köpenick gesperrt. #Kraftfahrer müssen sich auf Umwege gefasst machen. Auch Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind betroffen.

„Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG übernimmt die Leitung, Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker Bahnhofstraße., aus BVG

14.03.2023

Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker #Bahnhofstraße. Hier müssen die Fahrleitungen der #Straßenbahn verlegen. Das ist notwendig, damit die Deutsche Bahn den #S-Bahnhof #Köpenick zum #Regionalbahnhof umbauen und die vorbereitenden #Brückenarbeiten starten kann. 

„Straßenbahn: BVG übernimmt die Leitung, Die BVG macht sich am kommenden Wochenende auf den Weg in die Köpenicker Bahnhofstraße., aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick

06.03.2023

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1301619.php

Pressemitteilung vom 06.03.2023

Das Straßen- und Grünflächenamt informiert:

Die Deutsche Bahn (DB Netz AG) beabsichtigt, den #S-Bahnhof #Berlin-Köpenick zum #Regionalbahnhof umzubauen. Der erste von vier #Bauabschnitten (BA) startet am 17. März 2023 (Ende 1. BA: ca. Frühjahr 2024). Bereits ab 6. März führen die #Stromnetz GmbH bauvorbereitende Maßnahmen durch. Für die anstehenden #Brückenarbeiten der Deutschen Bahn muss die BVG außerdem vorab die #Fahrleitung der #Straßenbahn verlegen. Dafür wird die #Bahnhofstraße vom 21. bis 24. März 2023 voll #gesperrt. Umleitungen für den #Straßenverkehr werden vor Ort ausgeschildert und #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 17. März ist am S-Bahnhof Köpenick mit Einschränkungen des #S-Bahn- und #Fernbahnverkehr zu rechnen.

„Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufweitung der S-Bahn-Brücke Köpenick, aus Senat

03.03.2023

Frage 1:
Ist dem Senat bekannt, dass die #Durchfahrt der #Bahnbrücke von aktuell 16 m auf lediglich 19 m verbreitert werden
soll?
Antwort zu 1:
Ja, diese Aufweitung entspricht der Bestellung des Senats gegenüber der Deutschen Bahn im
Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur #Ausbaustrecke Berlin – FF/Oder, PA 16.

„Straßenverkehr: Aufweitung der S-Bahn-Brücke Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der neue Bahnhof Köpenick: So soll er aussehen, Eine wichtige Station wird im März zur Großbaustelle. , aus Berliner Zeitung

25.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/der-neue-bahnhof-koepenick-so-soll-er-aussehen-li.310649

Man könnte es auch zum Anlass nehmen, sich zu freuen. Nachdem vor fünf Jahren der #Regionalbahnhof #Karlshorst unter Protest geschlossen wurde, wird in #Köpenick bald mit dem #Umbau der dortigen Station begonnen. Künftig werden dort nicht nur #S-Bahnen, sondern #Regionalexpresszüge halten und für zusätzliche schnelle Verbindungen sorgen. Doch als die Planer der Deutschen Bahn (DB) das Projekt in Köpenick vorstellten, sparten die versammelten Bürger nicht mit Kritik – was wiederum ebenfalls verständlich ist.

„Bahnhöfe: Der neue Bahnhof Köpenick: So soll er aussehen, Eine wichtige Station wird im März zur Großbaustelle. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verbindungsstraße zur B2 im Pankower Ortsteil Karow III, aus Senat

Frage 1:
Wann genau wurde die #Erörterung im Jahr 2017 durchgeführt
Antwort zu 1:
Die Erörterung fand am 27.11.2017 und 28.11.2017 statt.
Frage 2:
Gibt es ein #Protokoll dieses Erörterungstermins? Wenn ja, bitte beilegen.
Antwort zu 2:
Ja es gibt ein #Wortprotokoll zum Erörterungstermin, welches im Auftrag des Senats erstellt wurde
(siehe Anlage).

„Straßenverkehr: Verbindungsstraße zur B2 im Pankower Ortsteil Karow III, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aktueller Stand des Planungsverfahrens zur B2-Anbindung in Karow / Pankow– weitere Wohnbebauung, Erhalt der Kleingärten, aus Senat

Frage 1:
Inwiefern ist beabsichtigt, den #Kleingartenverein „Alt-Karow“ e.V. in das Verfahren zur #B2-Anbindung einzubeziehen? Wann findet die Einbeziehung der betroffenen Kleingärten in den gesamten Prozess statt?
Frage 2:
Inwiefern ist beabsichtigt, die Kleingartenanlage „Alt-Karow“ für eine wohnliche und / oder infrastrukturelle Bebauung in Anspruch zu nehmen?
Frage 3:
Inwiefern steht im Raum, die Kleingartenanlage vollständig oder nur teilweise in Anspruch zu nehmen?

„Straßenverkehr: Aktueller Stand des Planungsverfahrens zur B2-Anbindung in Karow / Pankow– weitere Wohnbebauung, Erhalt der Kleingärten, aus Senat“ weiterlesen