Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article234642627/Flughafenexpress-FEX-ist-die-unpuenktlichste-Regionalbahn.html

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war 2021 unpünktlicher als 2020.
Dabei spielen auch die Streiks der GdL eine Rolle.
Am unpünktlichsten war der Flughafenexpress #FEX zum Flughafen #BER.
Der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Jahr unpünktlicher und weniger zuverlässig als 2020. Wie aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hervorgeht, lag die Pünktlichkeitsquote 2021 im Jahresmittel bei 91,6 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 93,9 Prozent gewesen. Dabei gelten auch leicht verspätete Züge noch als pünktlich, so lange sie weniger als fünf Minuten hinter dem Zeitplan liegen.

„Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Messe + Bus: Bühne frei für die Busbranche, aus Messe Berlin

https://www.presseportal.de/pm/6600/5154166

Im Rahmen der #BUS2BUS erwartet Besucher*innen am 27. und 28. April 2022 in Berlin ein umfassendes Vortrags- und Diskussionsprogramm. Tickets gibt es ab sofort im Onlineshop. Noch bis zum 28. Februar können sich #Startups für einen kostenfreien Messe-Auftritt bewerben.

„Messe + Bus: Bühne frei für die Busbranche, aus Messe Berlin“ weiterlesen

Fahrplan: Schlechte Werte für Berlin und Brandenburg Die Regionalzüge sind unpünktlicher – eine Linie fällt besonders auf, aus Der Tagesspiegel

Der #Regionalverkehr im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) ist im Jahr 2021 deutlich #unpünktlicher und #unzuverlässiger gewesen als 2020. Die #Pünktlichkeit sank um mehr als zwei Prozentpunkte, von 93,9 auf 91,6 Prozent. Dies geht aus der noch nicht veröffentlichten #Jahresstatistik des VBB hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. Zuerst hatte die „Berliner Morgenpost“ berichtet.

„Fahrplan: Schlechte Werte für Berlin und Brandenburg Die Regionalzüge sind unpünktlicher – eine Linie fällt besonders auf, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Herzschmerz! Wenn’s ans Herz geht, ist die BVG ganz schnell. Am U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz wird ab Sonntagabend, 27. Februar, ein defektes Herzstück …, aus BVG

Wenn’s ans Herz geht, ist die BVG ganz schnell. Am #U-Bahnhof #Richard-Wagner-Platz wird ab Sonntagabend, 27. Februar, ein defektes #Herzstück einer #Weiche ausgetauscht. Um 22 Uhr beginnen die Arbeiten. Schon mit Betriebsbeginn am Montagmorgen, 28. Februar, soll alles erledigt sein und der #U-Bahnverkehr wieder planmäßig rollen.

„U-Bahn: Herzschmerz! Wenn’s ans Herz geht, ist die BVG ganz schnell. Am U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz wird ab Sonntagabend, 27. Februar, ein defektes Herzstück …, aus BVG“ weiterlesen

Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/035-2022

Nach den Ergebnissen der amtlichen #Luftfahrtstatistik wurden im 4. Quartal 2021 auf dem #Großflughafen #BER mehr als 3,9 Millionen (Mill.) Fluggäste befördert. Wie das Amt für #Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, ist das im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein deutlicher Anstieg um 273,3 Prozent. Dennoch liegen die Ergebnisse weiterhin deutlich unter der #Vor-Corona-Marke des Jahres 2019. 

„Flughäfen: Gewerblicher Luftverkehr in Berlin und Brandenburg (BER) Trotz Erholung weiter deutlich unter Vorkrisenniveau, aus Statistischem Landesamt“ weiterlesen

VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/stuermische-zeiten-fuer-den-oepnv-erste-bilanz/

Das Gute vorweg: Die meisten #Regionalzüge sind wieder turnusgemäß auf den Schienen unterwegs und die Berliner #S-Bahnen fahren wieder mit voller Kapazität. Nur im #Fernverkehr kann es noch zu vereinzelten Zugausfällen kommen. Der Öffentliche #Personennahverkehr war am Wochenende bis in den Dienstag im Zusammenhang mit den drei Orkantiefs in leichte Schieflage geraten. Jetzt normalisiert und stabilisiert sich die Lage für die Fahrgäste wieder.

„VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Luftqualität im Berliner U- und S-Bahnsystem, aus Senat

Frage 1:
Wann wurden zuletzt Messungen zur #Qualität der #Luft in #U- oder #S-Bahntunneln bzw. #unterirdischen
Bahnstationen durchgeführt, deren Ergebnisse dem Senat oder einer landeseigenen Beteiligung
bekannt sind?
a. In welchen Stationen bzw. auf welchen #Tunnelabschnitten wurden diese Messungen durchgeführt?
b. Zu welchem Ergebnis kam die Messung der #Luftqualität für das U- oder S-Bahn-Personal und für
Fahrgäste für verschiedene, potenziell gesundheitsschädliche #Luftbestandteile jeweils?
c. Existieren Zeitreihen von #Luftmessungen in Berliner U- oder S-Bahntunneln bzw. unterirdischen
Bahnstationen und wenn ja, wie hat sich die Qualität der Luft verändert?

„Infrastruktur: Luftqualität im Berliner U- und S-Bahnsystem, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bilanz nach zwei Stürmen Schäden bei der Bahn größer als angenommen, aus Tagesschau

Besonders schlimm sieht es auf der #ICE-Strecke zwischen Hamburg und #Hannover aus. Aber auch anderswo sind die Schäden größer als angenommen. In NRW, #Berlin und #Brandenburg wird der #Bahnverkehr wegen eines neuen Sturmtiefs wieder #eingestellt. Die schweren Stürme „Ylenia“ und „Zeynep“ haben in den vergangenen Tagen im Streckennetz der Bahn deutliche Schäden hinterlassen. „Die anhaltende Sturmserie hat die Deutsche Bahn noch härter getroffen als wir es zwischenzeitlich gesehen haben“, sagte Bahn-Sprecher Achim Stauß.“Wir haben auf einer Länge von etwa 6000 Kilometern enorme Schäden an den Bahnstrecken gehabt.“ Das hätten weiteren #Erkundungsfahrten und #Helikopter-Flüge ergeben. „Aktuell sind etwa 900 Kilometer unseres Streckennetzes nicht befahrbar, so Stauß weiter.

„Bahnverkehr: Bilanz nach zwei Stürmen Schäden bei der Bahn größer als angenommen, aus Tagesschau“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnverkehr läuft noch eingeschränkt – keine Probleme bei S- und U-Bahnen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/02/orkan-sturm-bahn-ausfaelle-berlin-brandenburg.html

Die Berliner S-Bahnen fahren wieder und auch die #Regionalbahnen sind unterwegs, wenn auch nicht auf allen Strecken. Nahezu problemlos läuft auch der BVG-Verkehr. Zugausfälle gibt es noch im Fernverkehr.

„Regionalverkehr: Bahnverkehr läuft noch eingeschränkt – keine Probleme bei S- und U-Bahnen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/hintergrund/Fuer-ein-zuverlaessiges-Schienennetz-Bauprojekte-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-2022–6985676

Die Deutsche Bahn (DB) macht die #Eisenbahninfrastruktur für ihre Kund:innen weiter fit für die Zukunft. Auch 2022 geht es mit den Arbeiten für ein Neues Netz für Deutschland voran. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und Ausbau des Schienennetzes sowie attraktivere Bahnhöfe auf dem Plan.

„Bahnverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB“ weiterlesen