Radverkehr + Straßenverkehr: Elektronische Radverkehrszählung: Wann und wie werden die Daten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht? aus Senat

…realisierte, geplante oder im Bau befindliche benachbarte Radverkehrsinfrastrukturmaßnahmen oder Vergleichs-möglichkeiten bei parallelen Radverkehrsführungen eine Rolle. Für die konkrete Positionierung der Detektionsschlei-fen waren schlussendlich erfassungstechnische Aus-schlusskriterien zu beachten (z. B. Vermeidung…

Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat

…möglichst viele Menschen aufgrund einer hochwertigen Radverkehrsinfrastruktur motiviert werden, auf das Fahrrad umzustei- gen. Dies soll durch die hohen Qualitätsstandards von RSV befördert und durch die Wahl der Vorzugstrasse im…

Radverkehr + STraßenverkehr: Anspruch und Wirklichkeit der Radverkehrsstrategie III: Busspuren („Umweltspuren“), Fahrrad-Mitnahme im ÖPNV und Leihfahrräder, aus Senat

…muss. Solche Fälle werden in der Arbeitsgruppe Busbeschleunigung der Verkehrslenkung Berlin mit der BVG regelmäßig geprüft und verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur liegt aus den oben genannten Gründen…

Radverkehr + Straßenverkehr: Auf welchen Hauptstraßen setzt der Senat die Radverkehrsstrategie (nicht) um?, aus Senat

…und Grünflächen-ämtern sowohl im Rahmen des allgemeinen Straßenbaus als auch im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtent-wicklung und Umwelt im Rahmen des Radverkehrsinfra-strukturprogramms geplant und errichtet werden. Da der Senat von…

Radverkehr + Straßenverkehr: Radfahren liegt im Trend – Staatssekretär Gaebler zeichnet Verdienste um den Radverkehr aus, aus Senat

…letzten Doppelhaushalt blieb das Budget für die Förderung des Radverkehrs ungeschmälert erhalten. Die Sachmittel für neue Radverkehrsinfrastruktur wurden sogar auf 4 Mio. € pro Jahr erhöht, für die Sanierung von…

Radverkehr: Anspruch und Wirklichkeit der Radverkehrsstrategie II: Instandsetzung und Ausbau der Radverkehrsanlagen, aus Senat

…erheblicher Teil der Mittel zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur für die Asphaltierung gepflasterter Nebenstraßen ohne Einrichtung eines Radfahr- oder Schutzstreifens verwendet wird? Antwort zu 8: Auf die Antworten zu diesem Thema…

Elektromobilität: Verkehrswende in Berlin: Ladestationen für Fahrzeuge mit Elektromotoren – „Stromlos durch die Nacht“?, aus Senat

…Teilen des motorisierten Individualverkehrs auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes angestrebt, was der Senat durch den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und der Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs unterstützt. Aktuell bietet das Land Berlin…

Radverkehr: Vom Popup-Radweg zum Radweg, aus Senat

…anschließender Verstetigung jedoch zu einem insgesamt schnelleren Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur. Frage 9: Inwiefern ist die GB #infraVelo GmbH an diesen Maßnahmen beteiligt und welche Rolle spielt sie dabei? Antwort zu…

Straßenverkehr: Neubau der Mühlendammbrücke, aus Senat

…den zu prognostizierenden Fuß- und #Radverkehr gibt es in Berlin kein eingeführtes Verfahren, das der Komplexität der Verkehre in diesem Raum gerecht wird. Die Anlage 4 der Gehwege- und Radverkehrsinfrastruktur

Radverkehr: Tempo und Qualität der Berliner Radwegeplanung und deren Umsetzung, aus Senat

…inklusive temporäre Radfahrstreifen, da diese nur vorgezogene, aber avisierte/aktive Radverkehrswege sind. Die Daten beinhalten neu erstellte sowie nach aktuellen Ausbaustandards sanierte Radverkehrsinfrastruktur. 3 Frage 4: Welche neuen Radwege werden in…