Bahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Modernisierung-des-Bahnhof-Zoo-geht-voran-Jetzt-ist-die-S-Bahn-Halle-an-der-Reihe-7607876

Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche • Fußgängertunnel sichert Verbindungen während der Bauzeit

Es geht voran bei der #Modernisierung des #Bahnhof #Zoo: Die Deutsche Bahn (DB) beginnt im Juni dieses Jahres nun mit den Arbeiten an der #S‑Bahn-Halle. Der komplette #Brandschutz wird erneuert, zudem werden die dortigen Mietflächen und die Räume der Bundespolizei #entkernt und anschließend #saniert. Insgesamt packt die DB 7.000 Quadratmeter in Keller und Erdgeschoss an. Bereits im Mai werden die Mietflächen geräumt, die Geschäfte stehen dann leer. Für Reisende und Besucher:innen errichtet die DB für die Bauzeit einen #Fußgängertunnel, um die #Verbindungswege durch die Halle zu gewährleisten. Die Wände des Tunnels werden informativ gestaltet und geben #Hilfestellung bei der #Orientierung. Auswirkungen auf den #Bahnverkehr haben die Arbeiten nicht. Der neue Bauabschnitt wird voraussichtlich 2027 fertig sein.

„Bahnhöfe: Modernisierung des Bahnhof Zoo geht voran: Jetzt ist die S-Bahn-Halle an der Reihe Sanierung von 7.ooo Quadratmeter Fläche, aus DB“ weiterlesen

Vorstellung der Wagenkästen der neuen U-Bahn Baureihe JK bei Stadler in Pankow durch die BVG und den Senat

Vorstellung der Wagenkästen der neuen U-Bahn Baureihe JK bei Stadler durch die BVG und den Senat

U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn, aus BVG

Fürs #Probesitzen ist es noch zu früh. Die Wagen für die #Testfahrzeuge der #Baureihe #JK für die Berliner #U-Bahn befinden sich aber bereits im #Stadler-Werk in #Berlin-Pankow. Dort werden sie seit Februar ausgebaut. Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch machte sich bei einem Vor-Ort-Termin einen ersten Eindruck von der neuen U-Bahn.

Dicht an dicht stehen derzeit zwölf gelbe Wagen der neuen #U-Bahn-Baureihe für Berlin in der neuen Montagehalle von Stadler in Berlin-Pankow. Insgesamt acht aus mehreren Wagen bestehende Testfahrzeuge werden zum Auftakt gebaut – jeweils vier Züge für das Klein- und für das #Großprofil. Gestartet wurde mit dem #Kleinprofil (Linien U1 bis U4). Die Fahrzeuge tragen in der Logik der BVG die Typenbezeichnung JK – J für die Baureihe und K als Kennung für das Kleinprofil.

„U-Bahn: Gemacht für die Zukunft: Stadler und die BVG geben ersten Einblick in die neue U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Bahnindustrie + U-Bahn: Dahinter steckt ein Milliarden-Deal Wo die BVG 1500 neue Wagen für die Berliner U-Bahn bauen lässt aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/dahinter-steckt-ein-milliarden-deal-wo-die-bvg-1500-neue-wagen-fuer-die-berliner-u-bahn-bauen-laesst/28296878.html

Sie wird viele Jahrzehnte das Stadtbild prägen: die neue Berliner #U-Bahn. Jetzt sind die ersten Wagen fertig, schon gelb lackiert, aber noch ohne Sitze, Räder und sonstige Innereien. Am Montagnachmittag zeigte #Stadler-Chef Jure #Mikolcic #Verkehrssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) und #BVG-Vorstand Rolf #Erfurt im Pankower Werk des Unternehmens, was in den letzten Monaten entstanden ist. Eingeladen hatte Stadler zum „#Probestehen“, nicht Probesitzen.

„Bahnindustrie + U-Bahn: Dahinter steckt ein Milliarden-Deal Wo die BVG 1500 neue Wagen für die Berliner U-Bahn bauen lässt aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

BVG: „ÖPNV-Offensive“ der BVG, aus Senat

Frage 1:
Inwieweit müsste der #Fuhrpark der #BVG erweitert werden, um die von der BVG im März 2022
vorgestellten Pläne einer „#ÖPNV-Offensive“ umzusetzen – insbesondere was die Einführung eines
flächendeckenden #10-Minuten-Takts anbelangt?
Frage 2:
Wann sollen diese Pläne nach Vorstellung von Senat und BVG Wirklichkeit werden?
Frage 3:
Welcher Betrag müsste ungefähr für die Anschaffung der zusätzlichen Busse aufgewendet werden?
2
Frage 4:
Wie viel zusätzliches #Personal müsste eingestellt werden und welche Mehrkosten fielen dafür an?
Frage 5:
Wie sollen diese #Mehrkosten finanziert werden: durch Mehreinnahmen, Erhöhung der Zuschüsse des
Landes Berlin aus dem Landeshaushalt? In welchem Umfang wäre das Einwerben von #Fördermitteln
denkbar?

„BVG: „ÖPNV-Offensive“ der BVG, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn am Haken: Waggon aus Berlin landet in Berge in Garten, aus wa.de

https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/berliner-bahn-schwebt-in-einen-garten-in-berge-91516503.html

Ein Stück Berliner #Stadtgeschichte hat nun ihren Platz in #Hamm. In einem Garten in #Berge steht ein originaler #S-Bahn-Waggon. Per Kran schwebte das historische Gefährt ein.

Berge – Den einen Kindheitstraum vom Beruf des Lokomotivführers hat sich Robert Meincke vor einigen Jahren bereits erfüllt. Nun setzte er mit der Erfüllung des zweiten Traums noch eins oben drauf. In seinem Garten an der Schellingstraße in Berge steht nun ein fast 100 Jahre alter #Triebwagen der Berliner #S-Bahn. Es ist das Gartenhäuschen der etwas anderen Art. Der acht Meter lange Waggon steht auf echten Schienen, die der Bahner zuvor als „Fundament“ in seinem Garten angelegt hatte.

„S-Bahn: S-Bahn am Haken: Waggon aus Berlin landet in Berge in Garten, aus wa.de“ weiterlesen

Elektrobus 1856, ein Solaris, der BVG auf dem 155er in Wilhelmsruh

Elektrobus 1856, ein Solaris, der BVG auf dem 155er in Wilhelmsruh

U-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1163373.verkehrspolitik-kein-licht-am-ende-des-tunnels.html

Eigentlich gibt es wenig Gründe, bei unterirdischen #U-Bahn-Fahrten aus dem Fenster zu schauen. Das Auge erwartet dort ja in der Regel auch nichts außer Dunkelheit, weshalb sich längere U-Bahn-Strecken bisweilen auch als reichlich öde erweisen können. Entgegen der ersten Vermutung dürfte der fehlende Ausblick während der Fahrt durch die Tunnel der Stadt dabei aber durchaus zum Wohlbefinden beitragen. So bekommt man als Fahrgast wenigstens nicht mit, dass es dort an so einigen Stellen #bröckelt. In Berlins #Untergrund sind schließlich gleich mehrere Tunnel #sanierungsbedürftig. Manche sprechen vom » #Sanierungsstau «. Und mitunter helfen selbst Reparaturen nicht mehr.

„U-Bahn: Kein Licht am Ende des Tunnels Bei der Berliner U-Bahn gibt es zahlreiche Baustellen im Bestandsnetz., aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bus: Chaotische Buslinien 124 und 133 nach Übertragung an Subunternehmer – Was gedenken Senat und BVG zu tun?, aus Senat

Frage 1:
Wie viele #Bürgerbeschwerden haben der Senat und/oder die BVG seit der Übertragung der #Buslinien #124 und #133 an den #Subunternehmer Firma #Schröder zum 1. April 2022 erhalten bezüglich bspw. #Unpünktlichkeiten, #Routenverfehlungen, nicht vorhandener #Stopptasten, fehlender
#Fahrkartenentwerter, fehlender #Haltestellenansagen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und anderer Unzulänglichkeiten? Bitte um detaillierte und vollständige Aufstellung der Beschwerdegründe.
Antwort zu 1:
Hierzu berichtet die BVG:
„Im Monat April gab es bisher zur Linie 124 insgesamt 65 Eingaben, zur Linie 133 waren es 67 Eingaben, die sich mit dem Thema Verspätung, Platzangebot und Ausstattung befassen.“
Bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sind einige wenige persönliche Beschwerden eingegangen. Daraus und aufgrund von eigenen Beobachtungen sowie ergänzenden Informationen ergeben sich folgende Problembereiche:

Einsatz teils sehr alter Busse, Einsatz optisch nicht als BVG-Busse erkennbarer Fahrzeuge mit der Folge entsprechend irritierter Fahrgäste, nicht vorhandene oder nicht im Betrieb befindlichen Fahrzielanzeigen sowie
die teils nicht vorhandenen Anzeigen im Fahrzeug und fehlende #Anzeigen
an den Haltestellen sowie fehlende Ansagen (Nichteinhaltung des Zwei-Sinne-Prinzips), nicht ausreichende #Streckenkenntnis des Fahrpersonals, unregelmäßig fahrende Linien, teilweise Ausfall ganzer Fahrten auch
hintereinander, Nichteinhaltung der #Abgasnorm Euro VI, Ausstattung nicht zufriedenstellend, insbesondere fehlende oder ungewöhnliche Haltetaster.

„Bus: Chaotische Buslinien 124 und 133 nach Übertragung an Subunternehmer – Was gedenken Senat und BVG zu tun?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Aktualisierung zur Pressemitteilung: Die BVG hat den Bogen raus, aus BVG

Werte Kolleg*innen,

wie angekündigt finden aktuell Arbeiten an den Bogenschienen in der Wilhelminenhofstraße statt. Während der Arbeiten wurde festgestellt, dass die Tragschicht der Gleisanlagen erneuert werden muss. Aus diesem Grund bleiben die Veränderungen der #Straßenbahnlinien #27, #60, #67 bis einschließlich Mittwoch, den 4. Mai 2022 bestehen.

Die bereits veröffentlichte Pressemitteilung vom 19. April 2022 finden Sie auch noch einmal aktualisiert im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de