Bahnhöfe: Seitenwechsel Der U-Bahnhof Birkenstraße wird barrierefrei., aus BVG

Der #U-Bahnhof #Birkenstraße wird #barrierefrei. Im Zuge des Ausbaus schreiten die Arbeiten für einen neuen Aufgang und den #Aufzug am nördlichen Ende des Bahnhofes weiter voran. Zusätzlich erledigen die Berliner Verkehrsbetriebe nun Arbeiten im #Gleisbereich, bei denen die Bahnsteigbeläge neu ausgelegt und die #Bahnsteigkanten für den Aufzugbereich betoniert werden. Die Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist noch im ersten Quartal 2022 geplant.

„Bahnhöfe: Seitenwechsel Der U-Bahnhof Birkenstraße wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Die hässlichsten U-Bahnhöfe Berlins: Das sind die Favoriten der Leser Im Untergrund fallen Fliesen von den Wänden, bröselt der Beton, stören Graffiti das Bild., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/die-haesslichsten-u-bahnhoefe-berlins-das-sind-die-favoriten-der-leser-li.206339

Nackter #Beton, Graffiti, #Bauschäden, #funzlige Beleuchtung: In Berlin gibt es nicht wenige #U-Bahnhöfe, in denen sich Fahrgäste unbehaglich fühlen. Nachdem die Berliner Zeitung im Wettbewerb um die hässlichste unterirdische #Station der Stadt aussichtsreiche Kandidaten vorgestellt hatte, fragten wir unsere Leserinnen und Leser nach ihren Favoriten. Die Antworten sind eindeutig.

„Bahnhöfe: Die hässlichsten U-Bahnhöfe Berlins: Das sind die Favoriten der Leser Im Untergrund fallen Fliesen von den Wänden, bröselt der Beton, stören Graffiti das Bild., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

barrierefrei: Das werden wir schon zusammen stemmen Der Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei., aus BVG

Der #Bahnhof #Pankstraße wird #barrierefrei. Damit der künftige Aufzug eingebaut werden kann, muss zunächst der #Tunnel in diesem Bereich verstärkt werden. Dafür stehen in den kommenden Wochen Stemm- und #Betonarbeiten an. Während mit schwerem Gerät gearbeitet wird, können auf diesem Abschnitt der Linie #U8 verständlicherweise keine Züge fahren. Die gute Nachricht aber lautet: Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten größtenteils wochentags in den Abend- und Nachtstunden erledigt.

„barrierefrei: Das werden wir schon zusammen stemmen Der Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Das doppelte Gleischen Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück., aus BVG

Der #U-Bahnhof #Seestraße bekommt sein zweites #Gleis zurück. Bevor es nach der #Umbauphase wieder genutzt werden kann, muss die für den eingleisigen Betrieb eingebaute Lösung, von den Fachleuten #Gleisverschwenkung genannt, wieder zurückgebaut werden. Zusätzlich werden im Bereich des U-Bahnhofs gleich noch 350 Meter Gleis und eine #Weiche erneuert.

„Bahnhöfe: Das doppelte Gleischen Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-viele-u-bahnhoefe-nicht-barrierefrei-aufzuege-blindenleitsystem.html

Mit Jahresbeginn sollte der öffentliche Nahverkehr #barrierefrei sein, das sieht eine #UN-Konvention vor, die auch Deutschland ratifiziert hat. Die BVG ist davon aber noch ein ganzes Stück entfernt. Das Problem sieht das Unternehmen nicht bei sich selbst.

„Bahnhöfe: UN-Ziel verfehlt Jeder fünfte Berliner U-Bahnhof noch nicht barrierefrei, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlins hässlichste U-Bahnhöfe: Warum Sanierungen so lange dauern, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlins-haesslichste-u-bahnhoefe-warum-sanierungen-so-lange-dauern-li.202691

Die Koalition plant neue U-Bahn-Trassen. Dabei ist in den heutigen Tunneln schon genug zu tun – vor allem im Westen Berlins. Eine Fahrt durch den #Untergrund.

„Bahnhöfe: Berlins hässlichste U-Bahnhöfe: Warum Sanierungen so lange dauern, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: 155.000 mal 5 Vor einem Jahr ist das Berliner U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen., aus BVG

Vor einem Jahr ist das Berliner #U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen. Am 4. Dezember 2020 ging der #Lückenschluss der #U5 zwischen #Alexanderplatz und #Brandenburger Tor in Betrieb. Nahezu im Zeitplan und im Kostenrahmen war mitten unter dem bekanntesten Boulevard der Stadt eine neue Verkehrsverbindung samt neuen Umsteigemöglichkeiten entstanden.

„U-Bahn: 155.000 mal 5 Vor einem Jahr ist das Berliner U-Bahnnetz um ein prominentes Stück gewachsen., aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mit dem Zweiten fährt man besser Eins, zwei, stufenfrei – das gilt jetzt für den Bahnhofs Jakob-Kaiser-Platz., aus BVG

Eins, zwei, #stufenfrei – das gilt jetzt für den Bahnhofs #Jakob-Kaiser-Platz. Am heutigen Dienstag, 30. November 2021, ging auf der Station der Linie #U7 der zweite #Aufzug in Betrieb. Damit ist der Bahnhof nun von beiden Seiten der Autobahn A111 stufenfrei erreichbar. Aufzug Nummer eins auf der #Ostseite war bereits vor rund drei Jahren eröffnet worden

Der Bau des zweiten Aufzuges begann im Sommer 2020. Zugleich wurden ein neuer #Entrauchungsschacht und die statische #Ertüchtigung der #Tunneldecke an der westlichen Bahnsteigseite in Angriff genommen. Für den Bau mussten zahlreiche wichtige Versorgungsleitungen umverlegt werden, was den Aufwand erheblich erhöhte. Die Kosten für den zweiten Aufzug beliefen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.

Insgesamt investiert die BVG rund 12 Millionen Euro in den barrierefreien Umbau und die Ertüchtigung des Bahnhofs Jakob-Kaiser-Platz. Die Arbeiten dauern noch an. Um die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wird immer nur in Teilbereichen, z.B. einzelnen Ausgängen, gearbeitet. Noch im Dezember soll ein weiterer Ausgang auf der Ostseite nach seiner Sanierung wiedereröffnet werden. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist nach aktuellem Stand im Frühjahr 2023 geplant.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenverkehr + U-Bahn: Berlin-Steglitz: Plan – Schloßstraße an Sonntagen autofrei, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article233942517/Grosse-Plaene-Heckeshorn-Lueckenschluss-U3-und-das-Strandbad.html

Es ist geschafft: Die Vorstände von Grünen, SPD und FDP haben dem Zählgemeinschaftsvertrag zugestimmt. …

Dritter Ausgang #Postplatz soll vor #Brückenneubau kommen
Große Pläne gibt es im Bereich Verkehr: An allen U- und #S-Bahnhöfen sollen #Mobilitätshubs geschaffen werden. Die Zählgemeinschaft setzt sich dafür ein, dass der dritte Ausgang „Postplatz“ am S-Bahnhof #Zehlendorf fertiggestellt wird, bevor der Bahn-Brückenbau beginnt. Parallel zur Tieferlegung des Teltower Damms unter der Brücke soll auch der umgebende #Straßenraum neu geordnet werden, um den Verkehrsfluss optimal zu gestalten und die #Verkehrssicherheit zu erhöhen.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Berlin-Steglitz: Plan – Schloßstraße an Sonntagen autofrei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nächste Phase am U Bismarckstraße Die Grundinstandsetzung des U-Bahnhofs Bismarckstraße geht in die nächste Phase., aus BVG

Die #Grundinstandsetzung des U-Bahnhofs #Bismarckstraße geht in die nächste Phase. Bisher konnten die Berliner Verkehrsbetriebe drei Ausgänge sowie Wände, Decken und Belag an den Bahnsteigen erneuern. Nun erhält die Vorhalle einen neuen Anstrich. Zusätzlich werden drei Aufzüge erneuert und ein #Blindenleitsystem verlegt. 

„Bahnhöfe: Nächste Phase am U Bismarckstraße Die Grundinstandsetzung des U-Bahnhofs Bismarckstraße geht in die nächste Phase., aus BVG“ weiterlesen