Bahnindustrie: IST DAS DIE BAHN DER ZUKUNFT?, Beim „Tag der Schiene“ wird bei der Havelländischen Eisenbahn über Innovationen informiert, aus Berliner Woche

10.09.2023

https://www.berliner-woche.de/hakenfelde/c-verkehr/beim-tag-der-schiene-wird-bei-der-havellaendischen-eisenbahn-ueber-innovationen-informiert_a392180

Wer an die Deutsche Bahn denkt, dem fällt nicht als allererstes Modernität ein. Das könnte sich in einigen Jahren ändern.

Denn es gibt Neuheiten oder es wird daran gearbeitet. Beispiele dafür werden anlässlich des „Tags der #Schiene“ am 15. und 16. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr, auf dem Gelände der #Havelländischen Eisenbahn an der #Schönwalder Allee 51 präsentiert.

„Bahnindustrie: IST DAS DIE BAHN DER ZUKUNFT?, Beim „Tag der Schiene“ wird bei der Havelländischen Eisenbahn über Innovationen informiert, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Parkeisenbahn: Mit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn

06.09.2023

Nach der Sommerpause wird am kommenden Wochenende, 9./10. September bei der #Parkeisenbahn im #Volkspark #Wuhlheide wieder jeweils eine der historischen Loks vor den aus offenen Wagen bestehenden #Personenzug gespannt um alle kleinen und großen Besucher zu #Rundfahrten durch die Wuhlheide einzuladen.

„Parkeisenbahn: Mit Volldampf in den Spätsommer, Rundfahrten mit Dampfloks in der Wuhlheide, aus Parkeisenbahn“ weiterlesen

Tag des offenen Bahnhofs 2023, aus VBB

04.09.2023

https://www.vbb.de/vbb-themen/bahnhofskonzepte/veranstaltungen/tag-des-offenen-bahnhofs-am-tag-des-offenen-denkmals-2023/

– Neue Ideen für alte #Empfangsgebäude –

· 15 Brandenburger #Bahnhöfe präsentieren

· #Begegnungsorte im historischen #Ambiente

Am 10. September 2023 öffnen 15 Brandenburger Bahnhofsgebäude ihre Türen beim „Tag des #offenen Bahnhofs“.

Bereits zum dritten Mal koordiniert die „#Kompetenzstelle Bahnhof“ beim #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) im Zuge des „Tags des offenen Denkmals“ den „Tag des offenen Bahnhofs“. 15 Bahnhöfe ermöglichen einer Vielzahl von interessierten Besucher*innen einen Einblick in die ortsbildprägenden Gebäude und deren Nutzungsvielfalt. Eine gute Gelegenheit mehr über die Geschichte und die zukünftige Entwicklung der Bahnhofsgebäude zu erfahren. Die Teilnehmerzahl wächst von Jahr zu Jahr und das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Alle Details, Uhrzeiten und Programmhinweise der teilnehmenden Bahnhöfe gibt es unter: https://www.vbb.de/vbb-themen/bahnhofskonzepte/veranstaltungen/tag-des-offenen-bahnhofs-am-tag-des-offenen-denkmals-2023/

„Tag des offenen Bahnhofs 2023, aus VBB“ weiterlesen

Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB

04.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/DB-stellt-den-Nahverkehr-der-Zukunft-vor-Zwoelf-Milliarden-Euro-fuer-moderne-Zuege-und-Busse-11308172#

Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung #autonom fahrender #Shuttles für den #ländlichen Raum

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren #Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „#Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche #Innovationen und Beiträge der #Nahverkehrsbranche möglich sind, um die #Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue #Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, #integrierte Angebote, aber auch #digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die #Verkehrsmittel möglichst #einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu #Zukunftsthemen der Branche.

„Messe + ÖPNV: DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse, Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen, aus DB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel

31.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-container-kommen-per-schiene-der-berliner-westhafen-feiert-am-sonntag-100-geburtstag-10373338.html

In 100 Jahren hat der #Westhafen viel gesehen. Kohle wurde #umgeschlagen, Klopapier gelagert und der Kanzler feierte den Koalitionsvertrag. Jetzt lädt die #Behala zum #Hafenfest.

Ein Jahrzehnt muss die Stadt Berlin mit der evangelischen Kirche verhandeln. Erst 1910 zieht das #Johannesstift in den Spandauer Forst um. Berlin kann endlich den #Westhafen bauen. Diese #Vorgeschichte ist heute vergessen, der Hafen blieb.

„Schiffsverkehr: Die Container kommen per Schiene: Der Berliner Westhafen feiert am Sonntag 100. Geburtstag, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Familienfest und Abschied vom Terminal 5 in Schönefeld, Gemeinde und Flughafengesellschaft laden gemeinsam ein , aus FBB

29.08.2023

Die #Gemeinde #Schönefeld feiert am 2. September ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen #Familienfest auf dem Areal des ehemaligen Flughafens #Berlin-Schönefeld. Zugleich verabschiedet sich die #Flughafengesellschaft an diesem Tag vom #Terminal 5 des BER.

Am kommenden Samstag wird sich der Parkplatz vor dem ehemaligen Terminal 5 des Flughafens BER in Schönefeld in ein #Festgelände verwandeln. Gemeinsam mit den Bewohner:innen der Gemeinde, Gästen aus der Nachbarschaft und des Partnerbezirkes Bayangol in der Mongolei soll der im Jahr 2003 vollzogene Zusammenschluss der ehemals sechs eigenständigen Gemeinden und heutigen Ortsteile gefeiert werden.

„Flughäfen: Familienfest und Abschied vom Terminal 5 in Schönefeld, Gemeinde und Flughafengesellschaft laden gemeinsam ein , aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Flugplatzfest am Stadtrand: Berlins einziger Flugplatz geht wieder in Betrieb, aus Der Tagesspiegel

29.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flugplatzfest-am-stadtrand-berlins-einziger-flugplatz-geht-wieder-in-betrieb-10381150.html

Bitte anschnallen, Tische hochklappen – Berlins einziger #Flugplatz macht sich am Wochenende bereit für die Landung: Am Flugplatz #Berlin-Gatow setzen am 2. und 3. September wieder Maschinen auf und brettern über See, Wald und Villen hinweg (anders als der #BER liegt der Flugplatz Gatow auf Berliner Stadtgebiet, nämlich in Spandau).

„Flughäfen: Flugplatzfest am Stadtrand: Berlins einziger Flugplatz geht wieder in Betrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Museum: ENDSTATION AN DER DAUMSTRASS, Die Traditionsbus Berlin GmbH muss den Spandauer Standort verlassen, aus Berliner Woche

18.08.2023

https://www.berliner-woche.de/haselhorst/c-verkehr/die-traditionsbus-berlin-gmbh-muss-den-spandauer-standort-verlassen_a390081

Die #Traditionsbus Berlin GmbH muss bis zum 31. Oktober das Werk- und #Lagergelände an der #Daumstraße verlassen. Sie nutzt dort bisher drei #Hallen mit einer Gesamtfläche von knapp 5000 Quadratmetern. Darin befinden sich rund 60 historische #Busfahrzeuge, dazu viel #Material.

Das Areal ist für eine Neubebauung von Wohnungen vorgesehen. Eine #Ersatzfläche in Spandau oder in Berlin wurde bisher nicht gefunden. Der neue Standort wird sich im brandenburgischen #Rathenow befinden. Keine optimale Lösung, aber die einzige, die möglich gewesen sei, sagt Geschäftsführer Stefan Freytag. Der Umzug muss zwar nicht das Ende von Traditionsbus bedeuten, aber er wird seine Aktivitäten erheblich erschweren und einschränken. Das sei wahrscheinlich nicht allen bewusst, erklärt Freytag. Er beklagt auch ein eher gebremstes Engagement etwa vonseiten der Politik, um einen neuen Platz zu finden. Als „#Abschiedsshow“ deklariert der Geschäftsführer deshalb die Angebote der Gesellschaft am 10. September. An diesem Tag wird Traditionsbus zwischen dem U-Bahnhof #Ruhleben und der #Polizeidirektion 2 in der #Charlottenburger Chaussee verkehren. Die Polizei lädt dort ein zum Tag der offenen Tür. Außerdem geht es weiter nach #Staaken, wo der 750. Geburtstag des Ortsteils gefeiert wird. In Staaken sind auch noch weitere Auftritte vorgesehen.

„Museum: ENDSTATION AN DER DAUMSTRASS, Die Traditionsbus Berlin GmbH muss den Spandauer Standort verlassen, aus Berliner Woche“ weiterlesen

S-Bahn: Herzlich willlkomen zum „Tag der Schiene“

Besichtigen Sie die S-Bahnwerke #Schöneweide und #Friedrichsfelde. Anmeldung hier.

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/zukunftsorientierung-und-klimafreundlichkeit/

Vom 15. bis 17. September finden an vielen Orten in ganz Deutschland #Veranstaltungen statt, die die Bahnbranche in den Mittelpunkt stellen – so auch in Berlin und Brandenburg.

Zum „#Tag der Schiene“ öffnen Unternehmen ihre #Werkstore und zeigen die vielfältigen Berufe und Arbeitsfelder, Bahnen bieten #Sonderfahrten an, Vereine und Verbände informieren und diskutieren, #Baustellen können besichtigt werden.

Der Aktionstag soll die Vielfalt, Zukunftsorientierung und Klimafreundlichkeit der #Schienenbranche sichtbar machen. So öffnen die S-Bahn Berlin und DB Regio Nordost ihre Werkstore und in Oranienburg gibt es eine Baustellenführung.

Offene Tore bei der S-Bahn Berlin

S-Bahnwerk Schöneweide

Die S-Bahn Berlin bietet am 15. September die Möglichkeit, hinter die Kulissen im #Werk #Schöneweide zu schauen und Einblicke in die schwere Instandhaltung zu bekommen. Dazu gehören unter anderem die Durchführung von Revisionen, die Fertigung und Aufarbeitung von circa 800 verschiedenen Komponenten, beispielsweise Radsätzen, Fahrmotoren, Drehgestellen und Elektronikbauteilen. Die Instandsetzung von Unfallschäden an Fahrzeugen, wie auch die Lackierung und die Anti-Graffiti-Versiegelung werden ebenfalls in Schöneweide vorgenommen.

S-Bahnwerk Friedrichsfelde

Am 16. und 17. September werden die Tore des S-Bahnwerks #Friedrichsfelde geöffnet, wo die betriebsnahe Instandhaltung im Fokus steht. Sie umfasst planmäßige Arbeiten (Funktionskontrolle), die Radsatzbearbeitung und den Tausch von Komponenten, wie beispielsweise der Fahrmotoren und Radsätze. Auch die Beseitigung von Außerplanschäden und Sachbeschädigungen gehört mit zum Aufgabenfeld.

Offene Tore im DB-Werk Lichtenberg

Auch DB #Regio #Nordost lädt Interessierte ein, hinter die Kulissen zu schauen. Besucher:innen können sich auf Führungen durch das Instandhaltungswerk in Berlin-#Lichtenberg freuen. Außerdem können mithilfe einer Virtual-Reality-Brille Ausbildungsinhalte von Lokführer: innen auf besondere Weise erlebt werden. Mit einem Fahrsimulator geht das Publikum als Triebfahrzeugführer: in auf Probefahrt.

Baustellenführungen am Bahnhof Oranienburg

Was macht eigentlich eine Projektleiterin für Oberbau bei der Bahn? Das können Interessierte bei Baustellenführungen am Bahnhof Oranienburg herausfinden. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr erläutern Kolleg:innen der DB Netz AG den Baufortschritt und erklären Besonderheiten und Abläufe im Projektmanagement im Bereich des Oberbaus. Festes Schuhwerk nicht vergessen!

Museum: 40 Jahre Berliner Technikmuseum: Wo Kinder auf Roboter treffen – und nicht mehr wissen, wo oben und unten ist, 1983 wurde das Deutsche Technikmuseum gegründet. , aus Der Tagesspiegel

30.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/40-jahre-berliner-technikmuseum-wo-kinder-auf-roboter-und-flugzeuge-treffen-10069264.html

In den letzten Ferien hatte der Schülerladen meines Sohnes mehrere Ausflüge geplant. Einer davon ging ins Samurai-Museum. „Oh nee“, stöhnte mein Zehnjähriger an jenem Morgen. „Nicht schon wieder, da war ich doch neulich schon mit Papa.“ Eine Alternative musste schnell her, er sollte nicht ununterbrochen auf dem Sofa hocken an diesem regnerischen Tag. Wir Eltern mussten arbeiten, die kleine Schwester war im Kindergarten.

„Museum: 40 Jahre Berliner Technikmuseum: Wo Kinder auf Roboter treffen – und nicht mehr wissen, wo oben und unten ist, 1983 wurde das Deutsche Technikmuseum gegründet. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen