Tarife: Neue Preise im VBB ab 1. April 2023 – alle neuen Tarife im Überblick, aus VBB

14.02.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-preise-im-vbb-ab-1-april-2023-alle-neuen-tarife-im-ueberblick/

Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) vom September 2022 #steigen die #Fahrpreise in Berlin und Brandenburg ab 1. April 2023, erstmals nach zwei Jahren, um durchschnittlich 5,62 Prozent. Die Preise für #Abokunden erhöhen sich unterdurchschnittlich. Grund für die Anpassungen sind insbesondere die stark gestiegenen Kraftstoff- und #Energiekosten der Verkehrsunternehmen.

„Tarife: Neue Preise im VBB ab 1. April 2023 – alle neuen Tarife im Überblick, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Nicht einmal 20 Euro: So lässt sich der Preis des Deutschlandtickets drücken, Ab 1. Mai gilt das neue bundesweite Abo auch in Berlin und Brandenburg., aus Berliner Zeitung

30.01.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-billig-fahrschein-bundesweites-abo-in-berlin-und-brandenburg-nicht-einmal-20-euro-so-laesst-sich-der-preis-des-deutschlandtickets-druecken-li.312408

Noch sind nicht alle Hürden genommen. Doch Bund und Länder sind guter Hoffnung, dass das #Deutschlandticket zum 1. Mai 2023 kommt. Mit dem Jahresabonnement für #49 Euro im Monat werden auch Berliner und Brandenburger den #Nahverkehr #bundesweit nutzen können. Vielen Fahrgästen ist der Preis zu hoch. Doch der Tarif lässt sich ganz legal deutlich drücken, zum Teil unter 20 Euro im Monat. Jetzt hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (#BUND) Kalkulationen vorgestellt, wie das möglich ist. Sein Konzept ist eine Alternative zum Plan der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Berliner SPD, das lokale 29-Euro-Ticket dauerhaft anzubieten.

„Tarife: Nicht einmal 20 Euro: So lässt sich der Preis des Deutschlandtickets drücken, Ab 1. Mai gilt das neue bundesweite Abo auch in Berlin und Brandenburg., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/01/berlin-bvg-bus-bargeld-corona.html

Seit 2020 konnten Passagiere in Berliner #Bussen nicht mehr #bar #zahlen – wegen Corona-Ansteckungsgefahr der Fahrer. Nach Forderungen des Senats ist das wieder möglich. Damit erübrigt sich auch eine Grauzone in punkto Fahren ohne #Fahrschein.

  • Tickets in BVG-Bussen ab sofort wieder in bar zu bezahlen
  • Entscheidung auf Druck der Senatsverkehrsverwaltung
  • deutlich mehr Einnahmen bei Fahrscheinverkauf in Bussen vor Corona
„Tarife: Nach knapp drei Jahren, In Bussen der BVG kann ab sofort wieder mit Bargeld gezahlt werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

Tarife: Geplantes 49 Euro-Ticket fahrgastfreundlich gestalten, DBV fordert konkrete Verbesserungen mit einer Online-Petition, aus DBV

49 Euro-Ticket #fahrgastfreundlich gestalten – #DBV fordert drei konkrete Verbesserungen

DBV bittet um Unterstützung seiner #Bundestags-Online-Petition #143055

Noch bis zum 9. Februar 2023 ist die #Mitzeichnung der Online-Petition im Deutschen Bundestag möglich (https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_12/_14/Petition_143055.nc.html).

„Tarife: Geplantes 49 Euro-Ticket fahrgastfreundlich gestalten, DBV fordert konkrete Verbesserungen mit einer Online-Petition, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Deutsche Bahn: Zehn Euro ab 30 Minuten Verspätung?, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/politik/article237353349/deutsche-bahn-entschaedigung-verspaetung-30-minuten.html

Berlin. Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für ihre #Unpünktlichkeit und #ausfallende #Zugverbindungen kritisiert. Im Jahr 2022 waren nur rund 65 Prozent der #DB-Fernzüge pünktlich, teilt der Konzern mit. Dabei gelten Züge schon als pünktlich, wenn die Verspätung weniger als 6 Minuten beträgt. Nun fordert die Chefin des Bundesverbands der #Verbraucherzentrale: Bahnreisen sollen schon bei einer Verspätung von 30 Minuten #entschädigt werden.

„Tarife: Deutsche Bahn: Zehn Euro ab 30 Minuten Verspätung?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/news/drucker-panne-in-berlin-verkaufte-odeg-tickets-passen-nicht-in-den-entwerter-li.304939

„Bitte knicken oder abschneiden“: Die Anschlusstickets am S-Bahnhof Charlottenburg waren zu groß für den #Entwerter. Kunden zeigten sich verwirrt.

An Berliner S-Bahnhöfen sind #Fahrkarten für die #Odeg gedruckt worden, die zu groß zum Entwerten waren. Laut einem Bericht des Tagesspiegels war der ausgegebene „#Anschlussfahrausweis Berlin A oder C“ am S-Bahnhof Charlottenburg ein entscheidendes Stückchen zu breit. 

„Tarife: Drucker-Panne: In Berlin verkaufte Odeg-Tickets passen nicht in den Entwerter, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: BVG lenkt ein: Im Bus ist bald wieder Bargeldzahlung möglich, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bald-darf-man-in-bvg-bussen-wieder-mit-bargeld-zahlen-berlin-vbb-li.301438

#Fahrscheine im #Bus mit #Münzen und #Geldscheinen erwerben: Das ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) seit fast drei Jahren nicht mehr möglich. Doch zu Beginn des neuen Jahres führt das Landesunternehmen diese #Bezahlmöglichkeit wieder ein. „Die BVG nimmt zum 16. Januar 2023 zusätzlich zum kontaktlosen #Ticketverkauf den Barvertrieb in den Bussen wieder auf“, teilte Unternehmenssprecher Jannes Schwentu der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Doch die BVG machte deutlich, dass sie die #Bargeldzahlung im Bus nicht freiwillig wiedereinführt. Personalvertreter äußern heftige Kritik und fordern, auf die Maßnahme zu verzichten – auch um Fahrerinnen und Fahrer weiterhin vor Corona zu schützen.

„Tarife: BVG lenkt ein: Im Bus ist bald wieder Bargeldzahlung möglich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Tarife: Geplante Preiserhöhungen, Bus und Bahn werden deutlich teurer, aus Tagesschau

21.12.2022

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bus-bahn-oepnv-preissteigerung-101.html

Wegen der #Energiekosten und der Unsicherheit durch das #49-Euro-Ticket heben viele Verkehrsverbünde abermals die Preise an. Ab dem Jahreswechsel kosten Fahrten mit Bus und Bahn bis zu 8,8 Prozent mehr.

Kunden von Bus- und Bahnunternehmen müssen ab dem kommenden Jahr in vielen Teilen Deutschlands deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nach Region müssen sie für Tickets im #Öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) zwischen 1,4 Prozent und 8,8 Prozent mehr zahlen, wie eine Auswertung der Nachrichtenagentur dpa anhand der #Tarife von knapp einem Dutzend großer Verkehrsverbünde ergab.

„Tarife: Geplante Preiserhöhungen, Bus und Bahn werden deutlich teurer, aus Tagesschau“ weiterlesen

Taxi: Taxipreise in Berlin steigen: Branche weiter in Sorge, aus Die Welt

19.12.2022

https://www.welt.de/regionales/berlin/article242761917/Taxipreise-in-Berlin-steigen-Branche-weiter-in-Sorge.html

Gestiegene Energiepreise, ein höhere Mindestlohn und nicht zuletzt die Konkurrenz durch Uber bringen das Taxigewerbe in Berlin in Bedrängnis. Selbst die anstehende Preiserhöhung schafft es nicht, Optimismus zu verbreiten.

„Taxi: Taxipreise in Berlin steigen: Branche weiter in Sorge, aus Die Welt“ weiterlesen

Tarife: VBB-Aufsichtsrat: 29-Euro-Abo-Aktion wird verlängert aus VBB

15.12.2022

https://www.vbb.de/presse/vbb-aufsichtsrat-29-euro-abo-aktion-wird-verlaengert/

Die #29-Euro-Abo-Aktion für Berlin AB wird als #Brückenlösung bis zur Einführung des #Deutschlandtickets (49-Euro-Abo), längstens aber bis zum 30. April 2023, verlängert. Das hat der #VBB-Aufsichtsrat heute be-schlossen. Damit wird der bisherige dreimonatige #Aktionszeitraum über den 31. Dezember 2022 hinaus verlängert. Bestehende Abokund*innen müssen nicht tätig werden, bei ihnen wird der Preis weiter automatisch abgesenkt. Bereits getätigte Kündigungen können unkompliziert wider-rufen werden, Neukund*innen, die bereits ab Januar in ein Abo einsteigen wollen, sollten ihre Anträge bei den meisten Verkehrsunternehmen bis zum 20. Dezember stellen.

„Tarife: VBB-Aufsichtsrat: 29-Euro-Abo-Aktion wird verlängert aus VBB“ weiterlesen