Tarife: Buchungsstart bei der Deutschen Bahn: 12 Prozent Frühbucher-Rabatt auf alle Sparpreise, aus DB

14.10.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Buchungsstart-bei-DB-12-Prozent-Fruehbucher-Rabatt-13579778#

#Tickets 12 Monate im Voraus buchbar • #Sparpreisaktion vom 17. bis 21. Oktober

#Buchungsstart bei der Deutschen Bahn (DB): Ab morgen können Zugfahrten für das neue #Fahrplanjahr einschließlich der Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage über alle Buchungskanäle der DB gekauft werden. Die gute Nachricht dabei: Die Preise für Flextickets, die Einstiegspreise für #Super Spar- und Sparpreise sowie die Preise für die BahnCards werden nicht steigen. Mehr noch: Vom 17. bis 21. Oktober bietet die DB anlässlich des Buchungsstarts 12 Prozent #Rabatt auf alle nationalen Super Spar- und Sparpreistickets. Buchbar sind die Tickets mit Rabatt über bahn.de und die App DB #Navigator.

„Tarife: Buchungsstart bei der Deutschen Bahn: 12 Prozent Frühbucher-Rabatt auf alle Sparpreise, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB

26.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fahrplan-2026-alle-Neuerungen-fuer-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-im-Ueberblick-13565034#

#ICE-Netz zunehmend im #Halbstundentakt • neuer #Sprinter Berlin– #Stuttgart • neue Direktverbindungen nach #Kopenhagen, mehr Verkehr nach #Polen • Vorpommern–Erfurt–Frankfurt (Main) im Zweistundentakt • #Entfall der #Tarifanerkennung im VBB-Gebiet • #Buchungsstart am 15. Oktober

Ab 14. Dezember gilt der neue Fahrplan und mit ihm zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB).

„Fahrplan 2026: alle Neuerungen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Überblick, aus DB“ weiterlesen

Tarife: Seilbahn an den Gärten der Welt: Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen nicht in Sicht?, aus Senat

24.09.2025

Frage 1:

Wie hat der Senat die Gelder für die Akzeptanz von #VBB-Fahrausweisen für die #Seilbahn an den #Gärten der Welt eingesetzt („ Die Kosten der Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen bei der Seilbahn #Kienberg werden bei Kapitel 0750, Titel 68203 in Höhe von 1 Mio. Euro/ Jahr nachgewiesen (Zuschuss an die Grün Berlin GmbH“ )?

Frage 2:

Sind in den veranschlagten Mitteln für den Betrieb der Seilbahn in #Marzahn weiter Mittel für die Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen  vorgesehen?

„Tarife: Seilbahn an den Gärten der Welt: Akzeptanz von VBB-Fahrausweisen nicht in Sicht?, aus Senat“ weiterlesen

Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2026, aus VBB

17.09.2025

https://www.vbb.de/news/neue-fahrpreise-im-vbb-ab-1-januar-2026

Zum 01.01.2026 passt der #VBB die #Ticketpreise im #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) an. Grund dafür sind die gestiegenen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen im ÖPNV. Insgesamt sind die #Kosten des #ÖPNV weiter stark gestiegen, die Fahrgelderlöse dagegen kaum. Bund und Länder übernehmen zwar einen großen Teil der Kosten, aber ihre Haushalte sind aktuell stark angespannt. Damit Busse und Bahnen weiterhin zuverlässig fahren können, ist eine Anpassung der Ticketpreise notwendig. Die Preise steigen im Durchschnitt um rund 6 Prozent.

„Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2026, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Über 1.000 Städte buchbar: FlixTrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus, aus Flixtrain

04.09.2025

https://corporate.flix.com/de/press_releases/ueber-1-000-staedte-buchbar-flixtrain-baut-kooperation-mit-regionalverkehr-aus

+++ FlixTrain vernetzt dank Kooperation mit Regionalverkehr ab sofort mehr als 1.000 Städte 

+++ 300 Städte ganz neu dabei: u. a. Konstanz, Erlangen, Hameln, Celle und Schaffhausen 

+++ Attraktives Angebot im ländlichen Raum: Mehr als die Hälfte aller angebundenen Orte hat unter 20.000 Einwohner 

+++ Tickets ab 4,99 EUR jetzt auf www.flixtrain.de sowie in der FlixBus & FlixTrain App erhältlich 

„Tarife: Über 1.000 Städte buchbar: FlixTrain baut Kooperation mit Regionalverkehr aus, aus Flixtrain“ weiterlesen

Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen, aus DB

05.07.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Der-Bahn-Sommer-im-Ueberblick-100-zusaetzliche-Fernverbindungen-Ticketangebote-zu-Schnaeppchenpreisen-13431814#

Ancona, Bordeaux, Nord- und #Ostsee – die Bahn fährt hin • Zusätzliche Züge auf beliebten Verbindungen in europäische Metropolen • #ICE-Sommerangebote bereits ab 6,99 Euro

Die ersten Bundesländer sind in die Schulferien gestartet. Die Deutsche Bahn (DB) bietet während der #Sommersaison wöchentlich zusätzliche 100 #Fernverbindungen zu beliebten touristischen Zielen in Deutschland und den europäischen Nachbarländern an. Zeitgleich bietet die DB besonders günstige Sommerangebote für verschiedene Zielgruppen.

„Der Bahn-Sommer im Überblick: 100 zusätzliche Fernverbindungen & Ticketangebote zu Schnäppchenpreisen, aus DB“ weiterlesen

Erfolgsmodell D-Ticket: Entwicklung der Nachfrage und Finanzierung des ÖPNV, aus Senat

03.07.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Das seit 1. Mai 2023 bestehende #Deutschland-Ticket (#D-Ticket) beeinflusst die #ÖPNV-Einnahmen und die Nachfrage nach #ÖPNV-Verkehrsleistungen positiv. Dank dieses Trends erhöhte sich der Anteil des ÖPNV am #Modal Split, was die #Verkehrsbelastung der Berliner Straßen durch den Autoverkehr verringerte.

„Erfolgsmodell D-Ticket: Entwicklung der Nachfrage und Finanzierung des ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Deutschlandticket ist und bleibt ein Erfolg – auch dann wenn es vom Bund und einigen Bundesländern schlechtgeredet wird, aus DBV

27.06.2025

Heute saßen die #Verkehrsminister der Bundesländer mit #Bundesverkehrsminister Schnieder zusammen, um über die #Weiterfinanzierung des Deutschlandtickets zu beraten. Eine Entscheidung wurde vertagt, weil niemand der Anwesenden bereit war, seinen Anteil an der #Finanzierung zu erhöhen. Seit einem Jahr wird das beste, was Deutschland in Sachen #Mobilität nur passieren kann, regelmäßig schlechtgemacht. Das muss endlich aufhören!

„Deutschlandticket ist und bleibt ein Erfolg – auch dann wenn es vom Bund und einigen Bundesländern schlechtgeredet wird, aus DBV“ weiterlesen

Schluss mit dem Feilschen ums Deutschlandticket! Bund und Länder müssen endlich solide Finanzierung beschließen, aus VCD

27.06.2025

https://www.vcd.org/service/presse/pressemitteilungen/schluss-mit-dem-feilschen-ums-deutschlandticket-bund-und-laender-muessen-endlich-solide-finanzierung-beschliessen

Das #Deutschlandticket soll laut #Koalitionsvertrag mindestens bis Ende 2029 bestehen bleiben. Allerdings müssen sich Bund und Länder einigen, wie die #Mehrkosten aufgeteilt werden. Auf der Sonder-Verkehrsministerkonferenz am 27. Juni kommen der Bundes- und die Landesverkehrsminister in Berlin zusammen, um diese Frage zu diskutieren. Der ökologische Verkehrsclub #VCD erwartet, dass hier die Weichen für einen dauerhaften Bestand zu einem #stabilen #Preis gestellt werden. Die Bundesvorsitzende des VCD, Kerstin Haarmann, kommentiert.

„Schluss mit dem Feilschen ums Deutschlandticket! Bund und Länder müssen endlich solide Finanzierung beschließen, aus VCD“ weiterlesen

Tarife: Kostenlose Fahrradmitnahme für Menschen mit Behinderung in der U-Bahn, aus BVG

13.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-13-mobilitaetseinschraenkungen-fahrrad-kostenlos

#Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit den Merkzeichen G und aG im #Schwerbehindertenausweis können ihr #Fahrrad ab sofort #kostenlos in allen U-Bahnen der BVG mitnehmen. 

Auch wenn die neue Regelung formell erst in wenigen Tagen in Kraft tritt, erkennt die BVG sie ab sofort aus Kulanz an. Wir begrüßen diese einheitliche Lösung für das Berliner Schienennetz sehr, sie sorgt für Klarheit und weniger Verunsicherung im Alltag unserer mobilitätseingeschränkten Fahrgäste.