S-Bahn: Eingleisige Streckensperrung führt zu Behinderungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article234822353/S-Bahn-Streckensperrung-auf-den-Linien-S5-S7-und-S75.html

Fahrgäste der Berliner #S-Bahn müssen am Dienstag mehr Zeit einplanen. Zwischen #Friedrichsfelde Ost und #Lichtenberg gibt es eine eingleisige #Streckensperrung.

Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
#S5: Strausberg Nord <> Friedrichsfelde Ost (im 20- Minuten-Takt) sowie Lichtenberg <> Westkreuz
#S7: Ahrensfelde <> Ostkreuz: im 20-Minuten-Takt, Ostkreuz <> Grunewald: im 10-Minuten-Takt, Grunewald <> Wannsee <> Potsdam Hbf: im 20-Minuten-Takt
#S75: Wartenberg <> Springpfuhl im 20-Minuten-Takt
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Friedrichsfelde Ost und Lichtenberg eingerichtet.

Haltestellen des Ersatzverkehrs:
S-Bhf. #Friedrichsfelde Ost: Seddiner Str. (BVG-Haltestelle Buslinien 192 und 194)
S-und U-Bhf. #Lichtenberg: Weitlingstr. (BVG-Haltestelle Buslinien 108, 240 und 296)
Zur weiträumigen Umfahrung nutzen Sie bitte: …

S-Bahn: Harter Winter verzögerte die Inbetriebnahme Strecke Mahlsdorf – Hoppegarten ist 75 Jahre alt, aus Punkt 3

In den späten 40er- und in den 50er-Jahren wurden zahlreiche Berliner #S-Bahnstrecken ausgebaut und verlängert. Den Anfang machte der Streckenabschnitt #Mahlsdorf#Hoppegarten. Er wurde am 7. März 1947 in Betrieb genommen. Zum #75-jährigen Jubiläum lohnt ein Blick zurück – denn bis zu einer ersten Verlängerung der #Strecke über Mahlsdorf hinaus sollte einige Zeit vergehen.

„S-Bahn: Harter Winter verzögerte die Inbetriebnahme Strecke Mahlsdorf – Hoppegarten ist 75 Jahre alt, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Projekt City-S-Bahn: Pandemie verzögert Inbetriebnahme des ersten Teilstücks Grund insbesondere Lieferengpässe, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Projekt-City-S-Bahn-Pandemie-verzoegert-Inbetriebnahme-des-ersten-Teilstuecks-7325700

Grund insbesondere #Lieferengpässe • Interimszustand wird nicht wie geplant Ende 2022 fertig • Arbeiten an der #Humboldthafenbrücke • Geringe verkehrliche Einschränkungen von 9. April bis 8. Juli

Die Pandemie verzögert die Fertigstellung des ersten Teilstücks der neuen #City-S-Bahn (#S21), des sogenannten Interimszustands. Grund sind insbesondere Lieferengpässe, etwa bei Schaltanlagen und speziellen Betonbauteilen wie Kabelschächten und -kanälen. Dazu kommt durch die anhaltende Corona-Situation auch ein Mangel an #Fachpersonal, vor allem in der Planung. Trotz des sichtbaren Baufortschritts – die Gleise liegen auf weiten Teilen der Strecke, die Abzweige mittels Weichen nach Gesundbrunnen und Wedding sind fertig, der Bahnhof wird nach und nach ausgebaut – wird der #S-Bahn-Pendelverkehr zwischen #Hauptbahnhof und #Gesundbrunnen dadurch nicht wie eigentlich geplant im Dezember 2022 aufgenommen.

„S-Bahn: Projekt City-S-Bahn: Pandemie verzögert Inbetriebnahme des ersten Teilstücks Grund insbesondere Lieferengpässe, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neue-linie-s21-zweiter-nord-sued-tunnel-fuer-die-berliner-s-bahn-soll-bis-2037-fertig-sein/28133728.html

Berlin bekommt einen #S-Bahn-Tunnel zum #Hauptbahnhof. Immer wieder gab es Verzögerungen, die Kosten betragen fast eine Milliarde Euro. Nun gibt es neue Termine.

Die neue Berliner #S-Bahn-Strecke vom #Wedding über Hauptbahnhof und #Potsdamer Platz zum #Südkreuz wird frühestens in 15 Jahren vollendet. Die Deutsche Bahn nennt in einer nun veröffentlichen #Präsentation der #Projektleitung (hier als PDF) das Jahr 2037 als Ziel für die #Inbetriebnahme des dritten und letzten Bauabschnitts.

„S-Bahn: Zweiter Nord-Süd-Tunnel für die Berliner S-Bahn soll bis 2037 fertig sein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Arbeiten im Nord-Süd-Tunnel – Ersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234735497/S-Bahn-Berlin-Arbeiten-im-Nord-Sued-Tunnel-Ersatzverkehr.html

Bei der #S-Bahn Berlin kommt es am Wochenende zu #Bauarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel. Wie das Unternehmen mitteilte, werden Tunnel und Gleise #gereinigt. Außerdem kommt es zu Gleis- und #Weichenarbeiten.

Aus diesem Grund werden die Linien #S1, #S2, #S25, #S26 und #S85 zwischen #Friedrichstraße und #Südkreuz bzw. zwischen Friedrichstraße und #Gesundbrunnen gesperrt.

„S-Bahn Berlin: Arbeiten im Nord-Süd-Tunnel – Ersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB + S-Bahn: Klima- und Umweltfolgen der vorgesehenen Werkstattstandorte im Rahmen der S-Bahn-Ausschreibung, aus Senat

Frage 1:
Welche Umwelt-, Lärm-, faunistische oder andere Gutachten liegen dem Senat zu den vier Grundstücken in
#Fredersdorf, #Schönerlinder Straße, #Waßmannsdorf und #Hennigsdorf vor, die im Rahmen der aktuellen S-Bahn-
#Ausschreibung für mögliche zukünftige #Werkstattstandorte vorgesehen sind und welche Gutachten sind bestellt,
liegen aber noch nicht vor (bitte nach Standorten einzeln angeben)?

„VBB + S-Bahn: Klima- und Umweltfolgen der vorgesehenen Werkstattstandorte im Rahmen der S-Bahn-Ausschreibung, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + GVZ: Erweiterung der Abstell- und Zugbildungsanlage der S-Bahn in Tempelhof, aus Senat

Frage 1:
Welche #Abstellkapazität hat die vorhandene #Zugbildungsanlage (#ZBA) am #S-Bahnhof #Tempelhof in
Bezug auf die Anzahl der Gleise, die Gleislänge und die Anzahl der abstellbaren Wagen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„In der derzeit vorhandenen ZBA lassen sich 9 Vollzüge abstellen.
Es wird eine Erweiterung der Kapazität um bis zu 8 Vollzüge angestrebt.“
Frage 2:
Um wie viele Gleise und jeweilige Gleislängen soll die dortige ZBA nach derzeitigem Planungsstand
#erweitert werden?

„S-Bahn + GVZ: Erweiterung der Abstell- und Zugbildungsanlage der S-Bahn in Tempelhof, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/flughafen-BER/article234642627/Flughafenexpress-FEX-ist-die-unpuenktlichste-Regionalbahn.html

Der #Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war 2021 unpünktlicher als 2020.
Dabei spielen auch die Streiks der GdL eine Rolle.
Am unpünktlichsten war der Flughafenexpress #FEX zum Flughafen #BER.
Der Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg war im vergangenen Jahr unpünktlicher und weniger zuverlässig als 2020. Wie aus Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hervorgeht, lag die Pünktlichkeitsquote 2021 im Jahresmittel bei 91,6 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 93,9 Prozent gewesen. Dabei gelten auch leicht verspätete Züge noch als pünktlich, so lange sie weniger als fünf Minuten hinter dem Zeitplan liegen.

„Regionalverkehr: Flughafen BER: Flughafenexpress FEX ist die unpünktlichste Regionalbahn, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/stuermische-zeiten-fuer-den-oepnv-erste-bilanz/

Das Gute vorweg: Die meisten #Regionalzüge sind wieder turnusgemäß auf den Schienen unterwegs und die Berliner #S-Bahnen fahren wieder mit voller Kapazität. Nur im #Fernverkehr kann es noch zu vereinzelten Zugausfällen kommen. Der Öffentliche #Personennahverkehr war am Wochenende bis in den Dienstag im Zusammenhang mit den drei Orkantiefs in leichte Schieflage geraten. Jetzt normalisiert und stabilisiert sich die Lage für die Fahrgäste wieder.

„VBB: „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ – Stürmische Zeiten für den ÖPNV – eine Bilanz, aus VBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Luftqualität im Berliner U- und S-Bahnsystem, aus Senat

Frage 1:
Wann wurden zuletzt Messungen zur #Qualität der #Luft in #U- oder #S-Bahntunneln bzw. #unterirdischen
Bahnstationen durchgeführt, deren Ergebnisse dem Senat oder einer landeseigenen Beteiligung
bekannt sind?
a. In welchen Stationen bzw. auf welchen #Tunnelabschnitten wurden diese Messungen durchgeführt?
b. Zu welchem Ergebnis kam die Messung der #Luftqualität für das U- oder S-Bahn-Personal und für
Fahrgäste für verschiedene, potenziell gesundheitsschädliche #Luftbestandteile jeweils?
c. Existieren Zeitreihen von #Luftmessungen in Berliner U- oder S-Bahntunneln bzw. unterirdischen
Bahnstationen und wenn ja, wie hat sich die Qualität der Luft verändert?

„Infrastruktur: Luftqualität im Berliner U- und S-Bahnsystem, aus Senat“ weiterlesen