Regionalverkehr: Mittendurch und untendurch Regionalverkehr mit Tiergartentunnel ab Mai 2006, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002715

Mit der #Eröffnung des #Tiergartentunnels und des neuen Lehrter Bahnhofs werden die #Regionalverkehrslinien in Berlin völlig neu geordnet. Das #Grundkonzept für Brandenburg, welches bereits im SIGNAL 2/2004 ausführlich und mit #Übersichtsplan abgedruckt und kommentiert wurde, blieb größtenteils unverändert.

„Regionalverkehr: Mittendurch und untendurch Regionalverkehr mit Tiergartentunnel ab Mai 2006, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: Aus dem neuen Fahrplanangebot nach der Tunnelöffnung ab Mai 2006, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Fast eine Stunde mehr Freizeit am Tag

Nach der #Öffnung des #Nord- Süd-Bahntunnels am 28. Mai 2006 werden drei #RegionalExpress-Linien auf direktem Wege und ohne den Umweg über den Berliner Außenring zum neuen Berliner Hauptbahnhof fahren.

Für viele Reisende bedeutet das erheblich kürzere Fahrzeiten in die Berliner City. punkt 3 hat bereits darüber informiert. Beginnend mit dieser Ausgabe stellen wir die Verbindungen mit allen Haltepunkten und Umsteigemöglichkeiten vor.

„Regionalverkehr: Aus dem neuen Fahrplanangebot nach der Tunnelöffnung ab Mai 2006, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Noch 365 Tage bis zur Eröffnung: Die Bahn informiert, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der Countdown beginnt: Am Sonnabend, dem 28. Mai, lädt die Deutsche Bahn zum großen #Bauinformationstag an den drei im Bau befindlichen Bahnhöfen #Hauptbahnhof, #Potsdamer Platz und #Papestraße ein. Genau ein Jahr später soll ihre Eröffnung erfolgen, um dann den #Nord-Süd-Fernverkehr und -Regionalverkehr durch Berlin aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Noch 365 Tage bis zur Eröffnung: Die Bahn informiert, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/article104453061/Tunnel-macht-die-Bahn-schneller.html

Rechtzeitig zur Fußballweltmeisterschaft im Sommer nächsten Jahres soll die Region Berlin-Brandenburg das weltweit am besten ausgebaute #Regionalverkehrsnetz erhalten. Dies kündigte der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB), Hans-Werner #Franz, gestern in Potsdam zumindest an. Mit der Öffnung des Berliner #Nord-Süd-Tunnels im Mai kommenden Jahres würden sich durch neue #Linienführungen die Fahrzeiten für die Kunden aus dem Umland in die Hauptstadt und umgekehrt von 20 bis zu 40 Prozent verkürzen, prognostizierte Brandenburgs Infrastrukturminister Frank Szymanski (SPD).

„Regionalverkehr: Tunnel macht die Bahn schneller, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr + Flughäfen: Streit um Bahnverkehr zum Flughafen Schnelle Anbindung ist den Planern zu teuer, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/streit-um-bahnverkehr-zum-flughafen-schnelle-anbindung-ist-den-planern-zu-teuer/596294.html

29.03.2005

Auch ein gutes Jahr vor der #Eröffnung des #Nord-Süd-Tunnels der Bahn ist noch nicht geklärt, wie der #Flughafen #Schönefeld ins #Liniennetz integriert werden soll. Klar ist, dass die Nord-Süd-Verbindungen von Rostock und Stralsund Richtung Jüterbog durch den Tunnel fahren werden. Offen ist dagegen nach wie vor, wie der Regionalverkehr dann fahren soll. Heute verbinden die Linien des Regionalverkehrs das #Stadtzentrum umsteigefrei alle 30 Minuten mit dem Flughafen Schönefeld. Die Fahrt vom Zoologischen Garten dauert eine halbe Stunde. Die S-Bahn fährt die Strecke zwar ebenfalls, benötigt aber rund 50 Minuten.

„Regionalverkehr + Flughäfen: Streit um Bahnverkehr zum Flughafen Schnelle Anbindung ist den Planern zu teuer, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fahren und Bauen am Kreuzungsbauwerk Rummelsberg, Damit die ICE den Weg finden, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Fahrgäste auf den RegionalExpress-Linien #RE3, #RE4 und #RE5 haben es derzeit wirklich nicht leicht. An den Wochenenden im April werden ihre Linien erneut geteilt.

Die Reisenden können von der #Stadtbahn aus immer nur entweder nach Norden oder nach Süden durchfahren. Sie müssen aussteigen und ein Stück mit der S-Bahn weiterfahren, bis sie wieder in den RE steigen können. Meist erreichen sie dann erst den nächsten Takt des Zuges.

„Bahnverkehr: Fahren und Bauen am Kreuzungsbauwerk Rummelsberg, Damit die ICE den Weg finden, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Diese modernen Dieseltriebzüge der Baureihe VT 646 fahren als Prignitz-Express!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die dreiteiligen, #klimatisierten #Triebwagen der BR #646 sind seit dem Jahr 2000 in unserer Region u.a. auf den Strecken des #Prignitz-Express (#RE6), der „#Heidekrautbahn“ (#RB27) und bei der #Usedomer Bäderbahn eingesetzt.

Hier wurde vom Hersteller #Bombardier #DWA / #ADtranz ein neues #Fahrzeugkonzept realisiert. Fahrgast- und Antriebsbereich wurden getrennt, dadurch empfindet der Fahrgast die Züge als besonders ruhig.

„Regionalverkehr: Diese modernen Dieseltriebzüge der Baureihe VT 646 fahren als Prignitz-Express!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Streckengeschichte, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

12. September 1880:
An der Eisenbahnstrecke Berlin–Hamburg wird der Abzweig #Paulinenaue#Neuruppin an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. „Stille Pauline“ heißt die Strecke im Volksmund.
1897/98 Bau des #Seedamms in Neuruppin
1899 bzw 1902: Die #Kremmen -Ruppin- #Wittstocker Eisenbahn und die Kreisbahn Neustadt/Dosse– #Herzberg kommen hinzu.

„Regionalverkehr: Streckengeschichte, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Schneller jetzt auch nach Wittstock, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Einsteigen in #Berlin-Charlottenburg, Aussteigen in der #Prignitz. Ab 28. Februar fährt der #RE6 wieder bis #Wittstock/Wittenberge. Der 2. Bauabschnitt des #Prignitz- Express ist fertig.

Allein auf der völlig sanierten 36 km langen Strecke zwischen #Neuruppin und Wittstock sparen die Fahrgäste dann durch höhere Streckengeschwindigkeiten je nach Tageszeit zwischen 16 und 18 Minuten Zeit ein, gegenüber dem #Schienenersatzverkehr mit Bussen sogar bis zu einer Stunde.

„Regionalverkehr: Schneller jetzt auch nach Wittstock, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Fakten und Zahlen zum Prignitz- Express, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

1. Bauabschnitt #Hennigsdorf#Neuruppin Rheinsberger Tor

#Inbetriebnahme: 28. Mai 2000, die Fahrzeit zwischen Hennigsdorf und Neuruppin verkürzt sich von 83 auf 30 Minuten.

#Kosten: 85 Mio DM von Bund, Land, DB AG und Kommunen

#Gleise: 51 km umgebaut, auf 44 km Untergrund saniert, auf 2 km neues 2. Gleis verlegt, 7 Weichen neu eingebaut, 37 Weichen zurückgebaut.

„Regionalverkehr: Fakten und Zahlen zum Prignitz- Express, aus Punkt 3“ weiterlesen