Straßenbahn + Berlin: Nach Anwohnerprotesten: BVG will Lärm eindämmen Wenn eckige Tram-Räder den Schlaf rauben, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/nach-anwohnerprotesten–bvg-will-laerm-eindaemmen-wenn-eckige-tram-raeder-den-schlaf-rauben,10810590,9853106.html 18.11.2000

Böse Zungen würden die kurvige #Straßenbahnstrecke nordöstlich vom Alexanderplatz „Diepgens Vermächtnis“ nennen. Weil der Regierende Bürgermeister keine Züge vor dem Roten #Rathaus wünschte, verläuft die 1998 eröffnete #Alex-Bahn im #Zickzack um Diepgens Dienstsitz herum. Eine dieser Kurven hat den Anliegern der #Wadzeckstraße und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ein Problem beschert: Wenn ein Zug durch den #Gleisbogen fährt, kreischt und quietscht es. Am Freitag berichtete die BVG, wie sie ihre Tram leiser machen will. Täglich absolvieren 280 Züge 5 500 Fahrten. „Wir nehmen das Thema außerordentlich ernst“, sagte Betriebsvorstand Hans-Heino #Dubenkropp. „Doch unsere Bemühungen haben auch objektive Grenzen. Da will ich niemandem etwas vormachen“, sagte #Tram-Chef Wolfgang #Predl. Beispiel Wadzeckstraße: Dort lässt die BVG regelmäßig die Schienen …

Straßenverkehr + S-Bahn: Kräne heben neue Brücke über die Gleise, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/kraene-heben-neue-bruecke-ueber-die-gleise,10810590,9852440.html 16.11.2000 Die

#Montage der #Thaerstraßenbrücke – sie soll die #Fußgängerbrücke zwischen #Thaerstraße und #Storkower Straße ersetzen – macht am kommenden Wochenende Umstände. Damit die #Stahlbrücke montiert werden kann, muss sie am Sonnabend von 7 Uhr an mit einem hydraulischen #Seilsystem transportiert werden. In der Nacht zum Sonntag werden zwei #Autokräne sie über die #S-Bahn-Gleise hinweg auf provisorische Stützen setzen. Erst ab Montag kommt die Rampe auf den …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Strieder will Karl-Liebknecht-Straße um bis zu neun Meter verlegen Die Tram hat ein paar Jahre Verspätung, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/strieder-will-karl-liebknecht-strasse-um-bis-zu-neun-meter-verlegen-die-tram-hat-ein-paar-jahre-verspaetung,10810590,9850658.html 10.11.2000

Der Bau der #Straßenbahn vom Prenzlauer Tor zur Rathausstraße könnte sich um Jahre verzögern. Die rund 1,3 Kilometer lange Strecke wird voraussichtlich erst im Mai 2004 fertig – rund vier Jahre später als zunächst geplant. Dies geht aus einer Vorlage der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hervor, über die Senator Peter Strieder (SPD) demnächst entscheidet. Der Grund für die mögliche #Verzögerung: Der Senat will den nördlichen Abschnitt der #Karl-Liebknecht-Straße ab Herbst 2002 umbauen, um ihn den Vorgaben des Planwerks #Innenstadt anzupassen. Dabei soll die #Fahrbahn um bis zu neun Meter nach Südosten verlegt werden. Weil die #Tram auf dem #Mittelstreifen fahren wird, müsste deren Planung jetzt gestoppt und angepasst werden. Strieder hat eine Alternative zur Auswahl. Sie sieht vor, das bisherige Tram-Projekt fortzuführen und sich weiter am heutigen …

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Ostkreuz-Sanierung soll im Jahr 2003 beginnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ostkreuz-sanierung-soll-im-jahr-2003-beginnen,10810590,9850862.html 10.11.2000

Trotz Sparzwängen will die Deutsche Bahn (DB) fast alle #Bauvorhaben in Berlin verwirklichen. Das sagte DB-Sprecher Gunnar Meyer. Der #S-Bahn-Ring werde Mitte 2002 geschlossen. Mitte 2003 beginnen Umbau und Sanierung des #Ostkreuzes. Drei Jahre später werde der #Tiergartentunnel eingeweiht. Weitere Termine: S-Bahn nach #Teltow Stadtmitte 2004, S-Bahn nach #Falkensee

Bahnverkehr: Ein Spezialgleis soll den Lärm der Züge mindern, doch die Anwohner fordern Schallschutz Kommt die Bahn mit einer Mogelpackung?, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ein-spezialgleis-soll-den-laerm-der-zuege-mindern–doch-die-anwohner-fordern-schallschutz-kommt-die-bahn-mit-einer-mogelpackung-,10810590,9850650.html 10.11.2000

Kurz nach vier reißen uns die Bahnen aus dem Bett“, sagt Gerald Hamann. Wie ihm geht es hunderten Blankenburgern, die entlang der #Rudelsburg- und #Ilsenburgstraße wohnen. Denn zwischen beiden Straßen verläuft eine S- und #Fernbahntrasse. Mit dem allmorgendlichen Betriebsbeginn der #S-Bahn beginnt für die Anwohner der Lärm. Jetzt befürchten sie, dass sich die Situation noch mehr verschärft. „Die Deutsche Bahn plant den Bau eines zweiten Fernbahngleises“, sagt Hamann. 800 S-Bahn- und #Fernzüge täglich Das #Bauvorhaben firmiert bei der Bahn unter der Bezeichnung #Nordkreuz Karow. Es ist Bestandteil der neuen #Fernbahnverbindung zum Berliner #Außenring, über die künftig der Güter- und Personenverkehr Richtung Norddeutschland und #Skandinavien abgewickelt werden soll. „Wir rechnen dann mit täglich 800 S- und Bahnzügen auf dieser Strecke“, sagt Hamann. Bislang waren es 400. Entsprechend werde auch der #Lärmpegel steigen. 160 Anwohner gründeten deshalb eine …

Bahnhöfe: Ein Schrecken auf sieben Gleisen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ein-schrecken-auf-sieben-gleisen,10810590,9849986.html 08.11.2000

Auf dem #S-Bahnhof #Ostkreuz steigen an Werktagen 100 000 Menschen um, doch es gibt weder #Aufzüge noch #Rolltreppen. Die Züge in Richtung Westen fahren von drei #Bahnsteigen ab, doch schon seit 1985 werden die Fahrgäste nicht mehr darüber informiert, an welchem denn nun die nächste S-Bahn einrollt. Einige Male wurde der #Umbau dieses unglaublich provisorisch wirkenden #Knotenpunkts geplant (erstmals 1937), doch geschehen ist nichts. Fast nichts: Auf dem #Ringbahnsteig F wurde ein einsturzgefährdeter Bereich eingezäunt und mit sieben Pflanzentöpfen als niedliche „Blumeninsel“ dekoriert. Andreas Butter, Hans-Joachim Kirsche und Erich #Preuß haben Recht. „Der Bahnhof war und ist ein Albtraum“, schreiben sie in ihrem Buch „Berlin Ostkreuz“, das jetzt erschienen ist. Gleich vorweg: Den #Autoren ist ein Spagat gelungen. Ihr 160-seitiges #Buch bedient nicht nur …

Bahnverkehr + Straßenverkehr: Bahn baut für 20 Millionen Mark neue Brücken Für Autos wird s ab heute eng in der Yorckstraße, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bahn-baut-fuer-20-millionen-mark-neue-bruecken-fuer-autos-wird-s-ab-heute-eng-in-der-yorckstrasse,10810590,9849706.html 07.11.2000

Autofahrer müssen sich ab heute auf der #Yorckstraße „dünne“ machen: Die beiden mittleren Fahrspuren werden im Bereich des #S-Bahnhofs Yorckstraße (Linie S 2) eingeengt, damit die Deutsche Bahn AG noch in diesem Monat eine alte #Eisenbahnbrücke abreißen kann. Nach Angaben von Michael Baufeld von der DB Projekt Verkehrsbau bleiben für den Autoverkehr vier Fahrspuren erhalten, die aber – wie von Autobahnbaustellen bekannt – etwas schmaler sind. Die neuen Fahrbahnen sollten in der Nacht zu Dienstag markiert werden. Die veränderte #Verkehrsführung in der Straße ist nötig, damit ein Holztunnel errichtet werden kann, für den auch ein Teil der …

U-Bahn: Gegenstand auf den Gleisen löste Kurzschluss aus U-Bahn nach Schwelbrand geräumt, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/gegenstand-auf-den-gleisen-loeste-kurzschluss-aus-u-bahn-nach-schwelbrand-geraeumt,10810590,9849468.html 06.11.2000

Wegen eines Kurzschlusses an einem #Stromabnehmer musste am Sonnabendnachmittag ein Zug der #U-Bahn-Linie #U7 auf dem Bahnhof #Kleistpark in Schöneberg geräumt werden. Wegen der starken #Rauchentwicklung wurde auch der Bahnhof vorübergehend geschlossen. Menschen waren jedoch nicht in Gefahr. Der #Zugverkehr war zwischen Möckernbrücke und Berliner Straße für etwa 40 Minuten unterbrochen. „Es gab einen lauten Knall“ Nach Angaben von Klaus Wazlak, einem Sprecher der BVG, war der #Kurzschluss kurz vor der Einfahrt in den U-Bahnhof Kleistpark entstanden. „Es gab einen lauten Knall und danach starke Rauchentwicklung“, sagte Wazlak. Die genaue Ursache für den Kurzschluss werde noch geprüft. Ersten Untersuchungen zufolge soll ein …

U-Bahn: Diepgen besteht auf U-Bahn-Bau im Jahr 2002, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/diepgen-besteht-auf-u-bahn-bau-im-jahr-2002,10810590,9846458.html 26.10.2000

Der Regierende Bürgermeister Eberhard #Diepgen (CDU) besteht darauf, dass der Bau der #U-Bahn-Linie 5 im Jahr 2002 fortgesetzt wird. Er wies damit am Mittwoch Pläne von Stadtentwicklungssenator Peter #Strieder (SPD) zurück, nach denen die #U-Bahn erst nach der #Fußballweltmeisterschaft 2006 weitergebaut werden soll. Diepgen dränge auf einen …

Bus + S-Bahn + Bahnhöfe + BVG: BVG erleichtert Umsteigen zur S-Bahn, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/bvg-erleichtert-umsteigen-zur-s-bahn,10810590,9844456.html 19.10.2000

Am #Bahnhof #Lichterfelde West werden die Wege für #Umsteiger zwischen #Bus und #S-Bahn mehr als #halbiert. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach längeren Verhandlungen mit dem Bezirksamt Steglitz vereinbart, die Bushaltestellen für die Linien #X11 und #111 in der #Drakestraße näher an die S-Bahn heranzurücken. Damit reagiert das Unternehmen auf Forderungen von Fahrgästen, dort das #Umsteigen zu erleichtern. Vom 5. November an halten die Busse in Richtung …