S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-und-s-bahn-legen-2003-einen-zahn-zu/1822164.html

Es sind nur wenige Meter Gleis, die im Juni in Betrieb gehen, aber sie eröffnen für viele #S-Bahn-Fahrgäste schmerzlich vermisste Verbindungen. Mit der Aufnahme der Fahrten auf den neuen Gleisen zwischen den Bahnhöfen #Bornholmer Straße und #Schönhauser Allee kann man wieder aus #Pankow ohne Umsteigezwang zu den Bahnhöfen der östlichen Ringbahn fahren. Die Verbindung war wegen Bauarbeiten für das #Nordkreuz im Herbst 2001 eingestellt worden.

„S-Bahn + U-Bahn: BVG und S-Bahn legen 2003 einen Zahn zu Neue Verbindungen, schnellere Züge, aktuellere Informationen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughafen-Chef gegen Tegel-Ausbau Verzicht auf neuen Großflughafen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-chef-gegen-tegel-ausbau-verzicht-auf-neuen-grossflughafen/376666.html

Der Vorschlag des ehemaligen #Lufthansa Chefs Heinz #Ruhnau, auf den #Ausbau Schönefelds zu verzichten und statt dessen #Tegel weiter zu betreiben, findet keine Unterstützung. Der scheidende Vorsitzende der Berlin Brandenburg #Flughafen Holding (#BBF), Götz Herberg, sagte dem Tagesspiegel, der #Luftverkehr in Berlin könne nur entwickelt werden, wenn der Betrieb schnellstens auf einen Standort konzentriert werde. Dies sei nur in #Schönefeld möglich. Ein Aussetzen der Planungen für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) schade dagegen dem Wirtschaftsstandort Berlin.

„Flughafen-Chef gegen Tegel-Ausbau Verzicht auf neuen Großflughafen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: Zwei neue Brücken für die Späthstraße Trassenverlegung für den Autobahnbau / Zusätzliche Bundesmittel für Anschluss nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zwei-neue-bruecken-fuer-die-spaethstrasse/374208.html

Berlin hat zwei #Brücken mehr. Im Doppel wurden gestern die „Neue #Späthbrücke“ über den #Teltowkanal und die „#Anna-Nemitz-Brücke“ über die künftige #Teltowkanalautobahn für den Verkehr frei gegeben. Rund 14 Millionen Euro haben die Bauwerke gekostet. Zahlen wird der Bund, da sie zum #Autobahnprojekt gehören.

„Straßenverkehr: Zwei neue Brücken für die Späthstraße Trassenverlegung für den Autobahnbau / Zusätzliche Bundesmittel für Anschluss nach Schönefeld, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Wieder direkter Zugang Richtung Friedrichshain, aus Punkt 3

Wort gehalten: Die Berliner #Stadtentwicklungsgesellschaft Eldenaer Straße (Gelände des ehemaligen #Zentralviehhofs) hat noch im Herbst wieder einen direkten #Zugang vom #S-Bahnhof #Storkower Straße zur #Eldenaer Straße hergestellt.

Mehrere Wochen lang mussten die Passanten aus dem Stadtbezirk Friedrichshain erhebliche Umwege nach #Teilabriss des „Langen Jammers“ in Kauf nehmen, weil die Sicherungszäune am #Behelfsweg beständig zerstört wurden.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Wieder direkter Zugang Richtung Friedrichshain, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/doppelt-haelt-besser/373168.html

Elf U-Bahnhöfe bekommen zukünftig einen #zweiten #Ausgang. Mit einem halben Jahr Verspätung hat die BVG jetzt begonnen, am ersten, dem #U-Bahnhof #Viktoria-Luise-Platz an der #U4 (Nollendorfplatz – Innsbrucker Platz), zu bauen. Der Einbau soll rund 1,1 Millionen Euro kosten. Begonnen wird auf der schwach frequentierten U 4, weil der Bau dort verhältnismäßig einfach ist. Der Tunnel liegt nur etwa einen halben Meter unter der Oberfläche.

„Bahnhöfe: Doppelt hält besser Die BVG baut jetzt auf elf U-Bahnhöfen einen zweiten Ausgang , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/an-der-jannowitzbruecke-wird-es-eng/371464.html

An der #Jannowitzbrücke droht ab Frühjahr #Stau. Die #Straßenverbindung über die #Spree von Mitte nach #Kreuzberg muss #saniert werden. Ob die Arbeiten bereits im März oder im April beginnen, ist noch nicht entschieden. Sie werden von der Senatsbauverwaltung auf etwa zwei Jahre veranschlagt, weil die Brücke für Autos eingeschränkt passierbar bleiben soll. „Eine #Vollsperrung kommt für diese #Verkehrsader nicht in Frage“, sagte dazu Petra #Reetz, Sprecherin der Senatsbauverwaltung. Statt zwei Fahrspuren pro Richtung werden dann nur noch je Richtung eine zur Verfügung stehen. Bis zu 30 000 Autos passieren die Brücke täglich. Auch ohne Sperrung staut sich hier schon heute häufig der Verkehr. Ein #Nadelöhr ist die südlich anschließende #Brückenstraße, die nur #zweispurig ausgebaut ist. Die Autoschlangen werden sich mit Baubeginn in dieser Richtung vor allem zum Alexanderplatz verlagern.

„Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neubau des Ringbahnhofes Papestraße kündigt sich an: Behelfsbahnsteig , erster Teil, geht ab 9. Dezember in Betrieb, aus Punkt 3

Ein weiteres Stück #S-Bahn-Historie verabschiedet sich allmählich, ein weiteres Stück Moderne lässt die ersten Konturen erkennen: Am Montag, dem 9. Dezember, geht im #S-Bahnhof #Papestraße ein #Behelfsbahnsteig für das äußere Ringgleis, also für die gegen den #Uhrzeigersinn verkehrenden Züge (S 42), in Betrieb.

Damit kann die äußere Hälfte des bisherigen Bahnsteigs dem Abriss freigegeben werden, so dass #Baufreiheit für den zweiten Behelfsbahnsteig, an dem dann die Ringlinien im Uhrzeigersinn (S 41) halten, entsteht.

„Bahnhöfe: Neubau des Ringbahnhofes Papestraße kündigt sich an: Behelfsbahnsteig , erster Teil, geht ab 9. Dezember in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zu viele Unfälle: BVG hält Laufbänder an Feste Rampen für drei U-Bahnhöfe geplant, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/zu-viele-unfaelle-bvg-haelt-laufbaender-an/369254.html

Die BVG hat auf drei U-Bahnhöfen #Laufbänder #stillgelegt, die auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Während die Stationen Rathaus #Spandau und #Fehrbelliner Platz mit Behindertenaufzügen ausgestattet sind, fehlt ein solcher Fahrstuhl am Bahnhof #Wilmersdorfer Straße. Die Sprecherin der Verkehrsbetriebe, Barbara Mansfield, begründete den Schritt mit einer Häufung von #Unfällen. Allein in diesem Jahr habe es bisher zehn Unfälle gegeben. Mansfield wies aber darauf hin, dass die abschüssigen #Metallbänder bei feuchter Witterung rutschig sind. Sie werden jetzt ausgebaut und durch feste Rampen ersetzt. Mit den Arbeiten soll nach Zustimmung der technischen Aufsichtsbehörde in Kürze begonnen werden. In der Wilmersdorfer Straße will die BVG den Umbau bereits Mitte Dezember abschließen, in Spandau soll das spätestens im Februar der Fall sein.

„Bahnhöfe: Zu viele Unfälle: BVG hält Laufbänder an Feste Rampen für drei U-Bahnhöfe geplant, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Aus für Tempelhof: Der Flughafen soll 2005 schließen Fast die Hälfte der Passagiere im Inlandsverkehr verloren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/aus-fuer-tempelhof-der-flughafen-soll-2005-schliessen/366660.html

Der #Flughafen #Tempelhof soll 2005 #geschlossen werden. Nach den neuesten Plänen wird dann die #Ausbaugenehmigung für #Schönefeld rechtskräftig vorliegen. Schon jetzt entwickelt sich Tempelhof zunehmend zum #Geisterflughafen. Für den #Sommerflugplan haben die Gesellschaften die Zahl der beantragten Flüge um weitere 20 Prozent reduziert.

„Flughäfen: Aus für Tempelhof: Der Flughafen soll 2005 schließen Fast die Hälfte der Passagiere im Inlandsverkehr verloren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3

Die beiden #S-Bahnsteige des unterirdischen #Anhalter Bahnhofs sind seit knapp zwei Wochen wieder über #Aufzüge erreichbar, so dass der wichtige S-Bahn-Knotenpunkt in Kreuzberg von #mobilitätsbehinderten Fahrgästen und von Reisenden mit Fahrrädern, Kinderwagen und Traglasten wieder einfach genutzt werden kann. Seit Mitte Oktober standen die beiden Aufzüge nicht zur Verfügung.

„barrierefrei + S-Bahn: Trotz fehlender Senatszuschüsse werden Aufzüge gebaut, aus Punkt 3“ weiterlesen