S-Bahn: Bahnhöfe, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S-Bahnhof #Ahrensfelde

Echte Graffiti tilgen Grau der #Fußgängerbrücke

Seit dem 21. Februar kann sie jedermann bestaunen – Berlins längste Brückengalerie am S-Bahnhof Ahrensfelde. Gestaltet mit der Sprühdose von 60 Kindern und Jugendlichen aus Marzahn, die ebenso viele Tafeln mit Graffiti besprüht haben.

„S-Bahn: Bahnhöfe, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zu wenig Menschen? „Prignitz-Express“ fährt wieder – aber weiterer Ausbau steht in Frage, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/nachrichten/588516.html

#Wittstock – Freude und Zorn begleiteten gestern die offizielle #Eröffnung der #sanierten #Eisenbahnstrecke von #Neuruppin nach Wittstock. Auf diesen Abschnitt können die Züge, als „#Prignitz-Express“ bezeichnet, nun mit #Tempo #120 fahren, was die Fahrtzeit erheblich verkürzt, doch auf der anschließenden Strecke von Wittstock nach #Wittenberge geht es nur im #Bummelzugtempo weiter. Wann auch hier die Gleisbauarbeiter anrücken, ist ungewiss. Der weitere Ausbau dieser Verbindung in der #bevölkerungsarmen #Prignitz genießt keine Priorität mehr, wogegen Anlieger bei der Feier gestern protestierten.

„Regionalverkehr: Zu wenig Menschen? „Prignitz-Express“ fährt wieder – aber weiterer Ausbau steht in Frage, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Besondere Angebote zur Eröffnung von Teltow Stadt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die 9. Verbindung der S-Bahn Berlin ins Brandenburger Umland

Zwei Wochen sind es noch bis zur #Eröffnung der #S26 #Teltow Stadt#–Potsdamer Platz. Am 24. Februar erhält die S-Bahn Berlin mit Teltow Stadt ihren #165. Bahnhof als Endstation der von #Lichterfelde Süd aus verlängerten #S-Bahnstrecke und damit zugleich die 9. S-Bahn-Verbindung ins Brandenburger #Umland.

„S-Bahn: Besondere Angebote zur Eröffnung von Teltow Stadt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Bauarbeiten am künftigen Fern- und #S-Bahnhof #Papestraße schreiten in einem unglaublichen Tempo voran, Tag für Tag ändert sich das Bild auf der Baustelle, wächst und wächst der neue Bahnhof. So auch der #Ringbahnsteig der S-Bahn; die Bahnsteighalle nimmt schon deutliche Konturen an.

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnsteig-Halle für den Ringbahnhof Papestraße, Für zwei Monate heißt es: Vorfahren und dann zurück!, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Noch ein Provisorium an der Warschauer Brücke, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002675

Über geplante #Baumaßnahmen im Berliner Verkehr wird in der Regel jahrelang ausgiebig geredet, bevor etwas passiert. Insofern überraschte es, als die Bahn AG im November 2004 verkündete, der Zugang zum #S-Bahnhof #Warschauer Straße – immerhin eine drei Bahnsteige umfassende Station in der Innenstadt und wichtiger #Umsteigepunkt zur #U-Bahn – müsse aus statischen Gründen, sprich #Baufälligkeit offenbar am Rande der akuten #Einsturzgefahr, ganz schnell #abgerissen werden. Was die Sache dann doch wieder nicht so ungewöhnlich machte, ging es doch eben nicht darum, etwas für die nächsten Jahrzehnte zu errichten, sondern darum, etwas verschwinden zu lassen. Und in solchen Fällen hat sich handstreichartiges Vorgehen schon früher als kluge Strategie erwiesen: Rasch abreißen, ehe noch jemand auf die Idee kommt, nach dem #Denkmalschutz zu fragen.

„Bahnhöfe: Noch ein Provisorium an der Warschauer Brücke, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Die Zeit wird knapp S-Bahn-Sanierung Charlottenburg—Westkreuz muß bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 beendet sein, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002674

In den Jahren 1995 bis 1998 war der mittlere Abschnitt der #Stadtbahn zwischen #Ostbahnhof und #Zoologischer Garten (ausschließlich – also ohne den Bahnhof Zoo selbst) #grunderneuert worden. Inzwischen ist der westliche Abschnitt Zoologischer Garten— #Charlottenburg#Westkreuz im Bau, zusammen mit einigen Arbeiten zwischen Westkreuz und #Nikolassee (oben). Ab voraussichtlich 2008 wird dann der östliche Abschnitt #Ostbahnhof (ausschließlich) — #Warschauer Straße — #Ostkreuz (unten) erneuert. Auf der #Ringbahnebene des S-Bahnhofs Ostkreuz sollen die Arbeiten 2006/07 beginnen – falls die gesamte Maßnahme nicht zum wiederholten Mal verschoben wird.

„S-Bahn + Bahnhöfe: Die Zeit wird knapp S-Bahn-Sanierung Charlottenburg—Westkreuz muß bis zur Fußballweltmeisterschaft 2006 beendet sein, aus Signal“ weiterlesen

Straßenbahn: Geplante Mißstände Anmerkungen zur Straßenbahnplanung am Nordbahnhof, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002671

Als im Dezember 2004 das veränderte #Liniennetz der BVG eingeführt wurde, galten die ersten Blicke im neuen #Atlas den veränderten Wegen zur Arbeit, zum Arzt oder zum Supermarkt. Aber beim zweiten Blick entdeckte so mancher, daß erstmals die im Bau befindliche #Verlängerung der #Straßenbahnstrecke von der jetzigen Endstelle an der Eberswalder Straße zum #Nordbahnhof eingezeichnet wurde. Diese Trasse ist Teil der späteren #Straßenbahnerschließung des Hauptbahnhofs – Lehrter Bahnhof.

„Straßenbahn: Geplante Mißstände Anmerkungen zur Straßenbahnplanung am Nordbahnhof, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002665

Ab 24. Februar 2005 wird die #S26 von #Teltow Stadt kommend schon am #Potsdamer Platz enden und die #S25 fährt von #Nordbahnhof nach #Hennigsdorf. Da die DB immer noch mit der #Sanierung des #Nordsüd-S-Bahntunnels beschäftigt ist (derzeit #Erneuerung der #Signaltechnik) kann zwischen Potsdamer Platz und Nordbahnhof nur im 5-Minuten-Takt gefahren werden (S 1 und S 2). Dieser #Betriebszustand wird bis Ende Juni 2005 andauern. Im Nachtverkehr und an Wochenenden sind weitere Einschränkungen zu erwarten.

„S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Teltow Stadt am Netz Am 24. Februar 2005 erreicht die Berliner S-Bahn den neuen Bahnhof Teltow Stadt., aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002663

Damit überschreitet die #S-Bahn zum elften Mal die Berlin-Brandenburger #Landesgrenze und ein Stück Umland rückt näher an Berlin heran. #Teltow ist nur noch 25 Minuten vom #Potsdamer Platz entfernt.

Alle 20 Minuten fahren die S-Bahnzüge der Linie #S26 von 4 Uhr bis 1 Uhr nach Teltow Stadt, am Wochenende auch nachts alle Stunde. Ab #Lichterfelde Süd verdichtet sich der Takt auf 10 Minuten. Zunächst will die S-Bahn 4-Wagen-Züge einsetzen, die bei Bedarf verlängert werden können.

„S-Bahn: Teltow Stadt am Netz Am 24. Februar 2005 erreicht die Berliner S-Bahn den neuen Bahnhof Teltow Stadt., aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

S 26 ab Lichterfelde Süd sogar alle 10 Minuten

Es dauert keinen Monat mehr, dann wird die Stadt #Teltow an das Berliner #S-Bahnnetz angeschlossen. Die #Strecke und der #Bahnhof sind bis auf Restarbeiten fertig, auch das Umfeld wird bis zum #Eröffnungstag fertig.

„S-Bahn: Verbindung Teltow Berlin, Eröffnung am 24. Februar, Nur 25 Minuten Fahrzeit zwischen Teltow Stadt und Berlins City, aus Punkt 3“ weiterlesen