Straßenbahn 8007 Typ Flexity am Hackeschen Markt

Straßenbahn 8007 Typ Flexity am Hackeschen Markt
Straßenbahn 8007 Typ Flexity am Hackeschen Markt

S-Bahn 481 602 Spitzname Schlauch weil vier Wagen durchgehend begehbar sind in Bornholmer Strasse

S-Bahn 481602 Spitzname Schlauch weil vier Wagen durchgehend begehbar sind in Bornholmer Strasse
S-Bahn 481602 Spitzname Schlauch weil vier Wagen durchgehend begehbar sind in Bornholmer Strasse

Alt und neu nebeneinander: die 483 lösen die 485er (links) ab, hier als S85 und S8 in Bornholmer Straße

Alt und neu nebeneinander: die 483 lösen die 485er (links) ab, hier als S85 und S8 in Bornholmer Straße
Alt und neu nebeneinander: die 483 lösen die 485er (links) ab, hier als S85 und S8 in Bornholmer Straße

Straßenbahn 1517 mit 1516 am Hackeschen Markt

Straßenbahn 1517 mit 1516 am Hackeschen Markt
Straßenbahn 1517 mit 1516 am Hackeschen Markt

U-Bahn 2573 der BVG auf der U5 am Elsterwerdaer Platz

U-Bahn 2573 der BVG auf der U5 am Elsterwerdaer Platz
U-Bahn 2573 der BVG auf der U5 am Elsterwerdaer Platz

S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB

14.10.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neue-S-Bahn-fuer-Berlin-Ab-sofort-mehr-Platz-fuer-Fahrgaeste-der-Linie-S8–8967124

60.000 Fahrgäste täglich profitieren ab sofort von mehr Platz, mehr Komfort und Kameras für mehr Sicherheit · Neue Baureihe 483/484 zuverlässig unterwegs

Ab sofort stellt die DB mit der #S8 die nächste Linie komplett auf Berlins „Neue“ um. Die modernen Züge mit der markanten flachen Front sind bereits auf drei Berliner S-Bahnlinien zuverlässig im Einsatz. Ab jetzt profitieren auch täglich rund 60.000 Fahrgäste der S8 von besserer Information, Kameras und mehr Platz, denn anstatt mit vier Wagen sind die Züge nun mit #sechs #Wagen unterwegs. Darüber hinaus wird die Linie S8 in den Hauptverkehrszeiten von #Birkenwerder über #Zeuthen hinaus bis nach #Wildau verlängert. Damit sorgen zusammen mit der #S46 jetzt zwei Linien für eine umweltfreundliche Anbindung der nahegelegenen #Studentenstadt

„S-Bahn: Neue S-Bahn für Berlin: Ab sofort mehr Platz für Fahrgäste der Linie S8, aus DB“ weiterlesen

Flexity Straßenbahn 4004 am Hackeschen Markt

Flexity Straßenbahn 4004 am Hackeschen Markt
Flexity Straßenbahn 4004 am Hackeschen Markt

VDL Bus 2444 auf dem 122er in Wilhelmsruh

VDL Bus 2444 auf dem 122er in Wilhelmsruh
VDL Bus 2444 auf dem 122er in Wilhelmsruh

Fahrzeuge: Neu in Berlin: Bei der BVG fährt ein elektrischer Doppeldeckerbus, aus Berliner Zeitung

11.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-hauptstadt-premiere-neu-in-berlin-bei-der-bvg-faehrt-jetzt-ein-elektrischer-doppeldeckerbus-li.275560

Einstöckige #Elektrobusse rollen bereits durch Berlin, #E-Doppeldecker gab es bisher nicht. Die Premiere zum BVG-Tarif findet auf einer besonderen #Buslinie statt.

Leise durch die Stadt gleiten, ohne Lärm und Abgase. In Berlin steht eine Premiere der besonderen Art auf dem Programm. Nach einem ersten #Probelauf Ende September wird an diesem Donnerstag ein elektrischer #Doppeldeckerbus im #Nahverkehr eingesetzt – auf einer Strecke der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Das auf #Batterieantrieb umgerüstete Fahrzeug soll auf der Linie #218 die Heerstraße entlang, dann durch den #Grunewald nach #Wannsee und zur #Pfaueninsel-Fähre fahren. Der Bus wird mehrere Touren absolvieren, in einem Umlauf, der normalerweise mit historischen Bussen der #Traditionsbus Berlin gefahren wird. Wer mitreisen will: Ein ganz normales BVG-Ticket genügt.

„Fahrzeuge: Neu in Berlin: Bei der BVG fährt ein elektrischer Doppeldeckerbus, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bus: Ende des Doppeldecker-Verbots auf der Buslinie 100 in Aussicht, Senat plant Verfüllung des maroden Lindentunnels, aus Neues Deutschland

10.10.2022

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1167569.bvg-ende-des-doppeldecker-verbots-auf-der-buslinie-in-aussicht.html

In Berlin-Reiseführern wird als eine preiswerte #Stadtrundfahrt im #Doppeldecker die #Buslinie #100 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz empfohlen. Doch anstatt Berlin genüsslich vom #Oberdeck aus zu entdecken, müssen sich die Besucherinnen und Besucher in #Gelenkbusse quetschen, die dazu wegen des akuten Fahrermangels der BVG zu #Spitzenzeiten seit ein paar Tagen auch nur noch alle sechs bis sieben Minuten kommen, statt alle fünf Minuten.

„Bus: Ende des Doppeldecker-Verbots auf der Buslinie 100 in Aussicht, Senat plant Verfüllung des maroden Lindentunnels, aus Neues Deutschland“ weiterlesen