Bahnindustrie: Soziale Verantwortung bei der E-Bus-Beschaffung, aus BVG

10.08.2023

Der Weg zum #emissionsfreien #Busbetrieb in Deutschland ist vorgezeichnet. Wesentlichen Anteil daran haben die #BVG und die #HOCHBAHN. Seit Jahren kaufen die beiden größten deutschen Verkehrsunternehmen nur noch emissionsfrei angetriebene Busse. Insgesamt fahren in der Hauptstadt und der Hansestadt schon jetzt mehr als 350 E-Busse. Spätestens Anfang des kommenden Jahrzehnts sollen die letzten #Dieselbusse in Rente geschickt werden. Berlin und Hamburg hatten 2017 mit der gemeinsam gestarteten Initiative #Elektrobus, der mehr als 20 Verkehrs-unternehmen folgten, einen bundesweiten Impuls zur #Dekarbonisierung der innerstädtischen Mobilität gesetzt.

„Bahnindustrie: Soziale Verantwortung bei der E-Bus-Beschaffung, aus BVG“ weiterlesen

Potsdam: Millionenförderung für Potsdam: Verkehrsbetrieb will 23 E-Busse kaufen, aus Der Tagesspiegel

24.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/millionenforderung-verkehrsbetrieb-will-23-e-busse-kaufen-10201765.html

#Potsdam beginnt bald mit der Umrüstung der #Busflotte auf #Elektroantrieb. Wie der #Verkehrsbetrieb (#ViP) am Montag mitteilte, soll im August die Ausschreibung für 23 Elektrobusse bis zum Jahr 2025 gestartet werden. Damit gehe die #Elektrifizierungsstrategie in die nächste Phase.

„Potsdam: Millionenförderung für Potsdam: Verkehrsbetrieb will 23 E-Busse kaufen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland

17.07.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1174800.bvg-elektrostress-bei-der-bvg.html

»Wir als BVG möchten gerne unseren #Fuhrpark bis 2030 auf #Elektromobilität umgestellt haben«, sagte Rolf #Erfurt kürzlich auf der Hauptstadtkonferenz Elektromobilität. Erfurt ist Betriebsvorstand der Berliner Verkehrsbetriebe. Tatsächlich ist die #Dekarbonisierung des Busverkehrs der Hauptstadt sogar im #Mobilitätsgesetz festgelegt und der BVG im #Verkehrsvertrag auferlegt.

„Bus + Elektromobilität: Elektrostress bei der BVG, Die Dekarbonisierung der Busflotte fordert die Verkehrsbetriebe extrem, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

autonomes Fahren: TU testet Busse ohne Fahrer in Berlin, aus Berliner Morgenpost

23.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238770119/verkehr-berlin-versuch-automatische-busse-fuer-reinickendorf-und-spandau.html

Der Nordwesten von Berlin, im urbanen #Entwicklungsgebiet zwischen dem ehemaligen #Flughafen #Tegel, der #Siemensstadt und den vormaligen Industriearealen in #Gartenfeld und #Haselhorst Nord, wird zum #Frei-Labor für den neuen Verkehr: Zum ersten Mal soll dort #vollautomatisierter und bedarfsgesteuerter Öffentlicher #Personennahverkehr (#ÖPNV) in großem Maßstab getestet werden – ohne Fahrer und ohne Begleitperson.

„autonomes Fahren: TU testet Busse ohne Fahrer in Berlin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: 17 Gelenkbusse mit E-Antrieb für Berlin: Projekt E-MetroBus stellt Ergebnisse vor, aus now-gmbh.de

20.06.2023

Im Projekt #E-MetroBus haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) gemeinsam mit der #TU Berlin und dem Reiner #Lemoine Institut 17 #Gelenkbusse mit #batterieelektrischem Antrieb in ihre Flotte #integriert.

Die leisen, #emissionsfreien Busse fahren heute vorrangig auf der Projektlinie #200 zwischen #Hertzallee und #Michelangelostraße. Sie ersetzen somit insgesamt 17 #Dieselfahrzeuge im Betrieb und haben allein in der Projektlaufzeit zwischen Januar 2019 und Dezember 2022 rund 3.200 t CO2 sowie ca. 400 kg NOX eingespart.  

„Bus: 17 Gelenkbusse mit E-Antrieb für Berlin: Projekt E-MetroBus stellt Ergebnisse vor, aus now-gmbh.de“ weiterlesen

Infrastruktur: Kapazitätsreserven im Berliner Stromnetz: Ist die Niederspannungsebene für die Zukunft gewappnet?, aus Senat

31.05.2023

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Die Berliner Zeitung berichtete kürzlich über die Herausforderungen, die #Wärmepumpen und #E-Mobilität für das deutsche #Stromnetz darstellen.1. Auch in Berlin wird das Thema immer relevanter, da der #Stromverbrauch durch solche Technologien voraussichtlich zunehmen wird. Um ein umfassendes Bild von der aktuellen Situa- tion der #Niederspannungsebene des Berliner Stromnetzes zu erhalten und mögliche #Kapazitätsengpässe auf- zudecken, frage ich den Senat daher:

  1. Wie viele #Umspannwerke bzw. „#Trafostationen“ gibt es in Berlin, in welchen von der #Mittelspannungs- auf die Niederspannungsebene transformiert wird? Bitte geben Sie eine Aufschlüsselung in tabellarischer Form.
„Infrastruktur: Kapazitätsreserven im Berliner Stromnetz: Ist die Niederspannungsebene für die Zukunft gewappnet?, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV

26.01.2023

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/005-wissing-forschungsprojekt-klimafreundliche-busse.html

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker #Wissing hat heute #Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das #Forschungsvorhaben „#E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG), das Reiner Lemoine #Institut (#RLI) und die Technische #Universität Berlin (#TUB). Ziel ist die Entwicklung einer integrierten #Softwarelösung für ein ganzheitliches #Elektrobus-System im ÖPNV, um emissionsfreie Busse zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.

„Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV“ weiterlesen

Bus: BVG: Wann die neuen Elektrobusse für Berlin kommen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article237302857/bvg-bus-berlin-e-bus-elektrobus-verzoegerung.html

Berlin. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) wollen ihre #Busflotte zunehmend auf #Elektrofahrzeuge umstellen, bis Ende 2022 sollten dafür 90 neue #E-Busse in den #Linienbetrieb aufgenommen werden. Ein erstes Exemplar des neuen Bus-Typs wurde dazu im vergangenen August vorgestellt, doch die weitere Auslieferung verlief nicht wie geplant. „Bei den 90 neuen E-Bussen gab es leider eine #Lieferverzögerung“, sagt BVG-Sprecher Nils Kremmin auf Anfrage. Die Busse sollen nun ab diesem Monat Stück für Stück in den Betrieb gehen.

„Bus: BVG: Wann die neuen Elektrobusse für Berlin kommen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr + Bus: Pankow fürchtet Gefahr durch E-Bus-Station in Fahrradstraße, aus Berliner Morgenpost

05.12.2022

https://www.morgenpost.de/berlin/article237078857/Pankow-fuerchtet-Gefahr-durch-E-Bus-Station-in-Fahrradstrasse.html

Allein die Vorstellung, dass Fahrräder und 20 Tonnen schwere #E-Busse der BVG Seite an Seite durch eine Berliner #Kiezstraße rollen sollen, lässt so manchen #Verkehrspolitiker zusammenzucken. Was in der #Waldstraße im Pankower Ortsteil #Niederschönhausen droht, ist eine #Planungskonflikt, den man so nicht kommen sah. Einerseits treibt der Bezirk hier seit Jahren sein Vorhaben voran, ein Band aus #Fahrradstraßen aus dem Stadtzentrum in Prenzlauer Berg in den Norden zu knüpfen – und dabei die Waldstraße als wichtiges Glied dieser Fahrradstraßen-Kette zu nutzen. Andererseits berichtet nun Pankows #Radverkehrsplaner Matthias Rogahn von der neuen Absicht der BVG, eine #Ladestation für E-Busse in Niederschönhausen zu errichten.

„Radverkehr + Bus: Pankow fürchtet Gefahr durch E-Bus-Station in Fahrradstraße, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen