Bahnverkehr + Museum: Regionalgeschichte Ein Bahnhofsgebäude wurde nicht mehr errichtet, aus MOZ

https://www.moz.de/landkreise/havelland/falkensee/falkensee-artikel/dg/0/1/1724325/

Aus Sicherheitsgründen können die Nauener Heimatfreunde zu ihren Vorträgen nur noch maximal 60 Personen zulassen. Bei der großen Beliebtheit dieser Veranstaltungen wird zukünftig nur mit Voranmeldung ein Besuch im Richard-Hof möglich sein.
Der Flyer der Einladung zum dritten Wintervortrag zeigte das spektakuläre Bild eines #Schienenfahrzeuges, das den wenigsten Besuchern bekannt war. Wolfgang #Johl, Vorsitzender des Vereins, klärte zu Beginn des Vortrages die Anwesenden über das abgebildete Fahrzeug auf. Es war der von Franz #Krukenberg 1929 konstruierte #Eisenbahntriebwagen, der vom Konstrukteur „#Flugbahn-Wagen“ genannt wurde. Er stellte bei seiner Fahrt von Berlin nach #Hamburg einen Geschwindigkeitsrekord von 230,2 km/h auf. Dieser Rekord hatte 24 Jahre Bestand. Interessant war für die Zuhörer, dass dieser futuristische Triebwagen auch den Bahnhof #Nauen durchfuhr. Aufgrund verschiedener Umstände war sein Betrieb aber nicht wirtschaftlich und es wurde nur das eine #Versuchsexemplar

Bahnverkehr: Über 3 Millionen Euro für Lärmschutz in Berlin investiert Rund 1,9 Kilometer Schallschutzwände gebaut • Umrüstung der Güterwagen schreitet voran, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Laermschutz-in-Berlin-4099994?contentId=1317082

Rund 1,9 Kilometer #Schallschutzwände gebaut • #Umrüstung der #Güterwagen schreitet voran
Im Rahmen des Programms „#Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ wurden in Berlin im Jahr 2018 rund 3 Millionen Euro für aktive und passive #Schallschutzmaßnahmen investiert. Insgesamt errichtete die Deutsche Bahn (DB) rund 1,9 Kilometer neue Schallschutzwände. Wie schon in 2018 wird der Schwerpunkt in 2019 auch im Bezirk Berlin-Pankow im Ortsteil Blankenburg liegen.

In Berlin wurde seit 2001 eine Gesamtstreckenlänge von 22 Kilometern vollständig #lärmsaniert. Dafür haben Bund und DB über 11 Millionen Euro investiert.

Das übergeordnete Ziel: Halbierung des #Schienenverkehrslärms bis 2020

Die Deutsche Bahn hat eine „Zwei-Säulen-Strategie für mehr Lärmschutz“ entwickelt: Die Umrüstung der Güterwagen auf die Flüsterbremse und Schallschutzmaßnahmen an den Strecken. „Mit 53.000 Güterwagen rollen bereits 85 Prozent unserer Güterwagen leiser durch Deutschland und an rund 1.800 Streckenkilometern haben wir die Anwohner vom Lärm entlastet. Deshalb werden wir unser Versprechen einlösen und den Schienenlärm an den Strecken bis 2020 halbieren. Wir wollen mehr Verkehr auf der umweltfreundlichen Schiene und dafür brauchen wir die Akzeptanz der Menschen“, so Andreas Gehlhaar, Leiter Umwelt und Lärmschutzbeauftragter der DB.

Seit 1999 wird die „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Nachdem 2016 die Auslösewerte um 3 dB(A) abgesenkt wurden, erarbeiteten DB und Bund ein neues Gesamtkonzept, dass seit Anfang 2019 gültig ist. Im Ergebnis können künftig rund 2.200 Städte und Gemeinden vom Lärmsanierungsprogramm profitieren, wobei sich der Gesamtbedarf der zu sanierenden Strecken auf 6.500 Kilometer erhöht hat – eine Steigerung von 75 Prozent.

Weitere Informationen zum Thema Lärmschutz sind im Internet abrufbar unter: http://www.deutschebahn.com/laermschutz

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Das sagt das Land zum zweigleisigen Ausbau Der Aufschrei war groß., aus MAZ

http://www.maz-online.de/Lokales/Dahme-Spreewald/Koenigs-Wusterhausen/Koenigs-Wusterhausen-Der-zweigleisige-Ausbau-im-Bahnhof-Koenigs-Wusterhausen-kommt-es-liegt-aber-noch-keine-Planung-vor

Der Aufschrei war groß. Ein #Mega-Projekt der Bahn in #Königs Wusterhausen löst nicht die Probleme im Zugverkehr. Doch nun gibt es etwas mehr Klarheit.

Königs Wusterhausen
Mit ihren Plänen für den Neubau der #Eisenbahnbrücke in der Storkower Straße in Königs Wusterhausen erntete die Deutsche Bahn viel Kritik. Sie galt aber weniger den Plänen selbst, sondern dem, was darin fehlt. Der Bau eines zweiten Ferngleises im Bahnhof ist nämlich nicht vorgesehen. Eine MAZ-Nachfrage beim zuständigen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sorgt nun für etwas mehr Klarheit. Der #zweigleisige Ausbau ist demnach nicht vom Tisch. Aber wann er kommt, ist ungewiss.

Laut Sprecher Steffen Streu sind es zwei unterschiedliche Maßnahmen, die eigenständig geplant und realisiert werden. Zuständig für den #Brückenneubau ist das Landesamt für Bauen und Verkehr. Beim Gleisausbau ist hingegen das Eisenbahnbundesamt federführend. Dieses Genehmigungsverfahren dauere mindestens drei Jahre, nachdem …

Bahnverkehr: Schnellzug-Vision In 2,5 Stunden von Berlin nach München Gäbe es in Deutschland schnelle Bahntrassen wie in Frankreich, wären Inlandsflüge überflüssig., aus Spiegel

https://www.spiegel.de/reise/aktuell/tgv-netz-fuer-den-ice-in-2-5-stunden-von-berlin-nach-muenchen-a-1260916.html

Deutschland ist nicht Frankreich – das ist keine überraschende Erkenntnis. Was aber, wenn zumindest das #Schnellzugnetz hierzulande so aufgebaut wäre wie in unserem Nachbarland? Die Fahrzeiten zwischen den großen Städten wären dann deutlich kürzer, wie #Modellrechnungen des #SPIEGEL zeigen.

Eine Reise von #München nach #Hamburg würde beispielsweise nur drei Stunden und zwölf Minuten dauern – die von #Berlin nach #Köln sogar nur zwei Stunden 21 Minuten. Das wären im Vergleich zu den aktuell schnellsten #ICE-Verbindungen auf beiden Strecken zwei Stunden weniger – siehe folgende Diagramme.

Diese Berechnungen fußen auf der Annahme, dass die Trassen wenige Kilometer nach dem Startbahnhof bis wenige Kilometer vor dem Zielbahnhof durchgängig auf eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ausgebaut sind – so wie es in Frankreich auf den schnellen TGV-Strecken …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Statistik der Bahn für 2018 Regionalzüge in Berlin vergleichsweise pünktlich, aus rbb24.de

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/deutsche-bahn-regionalzuege-sind-in-hamburg-am-puenktlichsten/24220190.html?ticket=ST-880610-jjeiCvGMr7OOxoSePVeE-ap3

#Regionalzüge der Deutschen Bahn (DB) sind in Berlin vergleichsweise #pünktlich. 97,3 Prozent kamen im vergangenen Jahr pünktlich an, wie das Unternehmen der Nachrichtenagentur dpa mitteilte. Nach Definition der Bahn bedeutet das: weniger als sechs Minuten zu spät. Bei mehr Zügen als in Berlin war das nur in Hamburg der Fall. In Brandenburg waren es 95,3 Prozent.

Am schlechtesten schnitt im Bundesvergleich Bremen ab, wo nur 86 Prozent der Züge pünktlich waren. Bestes #Flächenland war #Mecklenburg-Vorpommern mit 96,6 Prozent #Pünktlichkeit.

Im bundesweiten Durchschnitt waren im vergangenen Jahr 94,1 Prozent der Regionalzüge der Deutschen Bahn pünktlich, das waren 0,4 Punkte weniger als im Vorjahr.

S-Bahnen verbessern Statistik
In der Statistik sind auch S-Bahnen enthalten. Das ist ein Grund, warum etwa Berlin und Hamburg so gut abschneiden. Die S-Bahn gilt ab vier beziehungsweise drei Minuten Verzug als verspätet, entlastet aber …

Bahnverkehr: Graffiti machen Baufirmen an der S21 zu schaffen Auf der Baustelle an der S-Bahn kommt es regelmäßig zu Sprayer-Attacken., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216950003/Graffiti-machen-Baufirmen-an-der-S21-zu-schaffen.html

Auf der #Baustelle an der S-Bahn kommt es regelmäßig zu #Sprayer-Attacken. Für die Unternehmen bedeutet das erheblich Mehrkosten.

Berlin. Fast jeden Tag, wenn Jürgen Prüfer auf die #Baustelle kommt, muss er sich ärgern. Denn häufig findet er neue Graffiti-Schmiererein. Unzählige Male hat er schon die Polizei gerufen. Nirgendwo sei es so schlimm wie in Berlin, sagt er.

Prüfer, 62 Jahre alt, ist Polier bei einem von Berlins größten Projekten – der Baustelle an der #S-Bahnlinie #21. Hier entsteht eine zweite #Nord-Süd-Trasse für die Bahn, die vom nördlichen #S-Bahnring über den #Hauptbahnhof und den #Potsdamer Platz bis zur #Yorckstraße fahren soll.

Seit 2013 auf der Baustelle
Polier Prüfer von der Baufirma Max Bögl ist seit 2013 auf der Baustelle. Er kann mit Begeisterung darüber sprechen. Wenn Prüfer auf der Fennbrücke steht und auf seine Baustelle schaut, kommt er leicht ins …

Bahnverkehr: 5 Jahre IRE Berlin-Hamburg – Geburtstagsüberraschung für Kurzentschlossene am 14. April aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/5-Jahre-IRE-Berlin-Hamburg-Geburtstagsueberraschung-fuer-Kurzentschlossene-am-14-April–4066482?contentId=1317082

Seit dem 14. April 2014 verbindet der #IRE Berlin- #Hamburg die #Metropolen Berlin und Hamburg mit den Ausflugszielen #Rathenow, #Stendal, #Salzwedel, #Uelzen und #Lüneburg. Anlässlich des 5. Geburtstags gibt es ein besonderes Angebot. Wer am 14. April online unter bahn.de/berlin-hamburg bucht und den Online-Code LHY9MXU6 eingibt, erhält einen Rabatt von 10 Euro auf die einfache Fahrt (regulär 19,90 Euro) oder auf die Hin- und Rückfahrt (regulär 29,90 Euro).

Angebotsdetails:

  • Der #eCoupon kann nur am 14.04.2019 auf IRE Berlin-Hamburg-Tickets eingelöst werden und ermöglicht eine Ermäßigung von 10 Euro auf den regulären Fahrpreis (19,90 Euro für eine einfache Fahrt oder 29,90 Euro für eine Hin- und Rückfahrt).
  • Bei der Buchung mit dem eCoupon gilt ein Mindestbestellwert von 19,90 Euro. Der eCoupon ist nicht gültig bei der Buchung eines IRE-Berlin-Hamburg-Spezial-Tickets.
  • Der eCoupon kann nur im eingeloggten Bereich unter bahn.de innerhalb des Bestellprozesses oder über die App DB Navigator eingelöst werden.
  • Der eCoupon ist nur solange nutzbar wie der Vorrat reicht. Es besteht kein Anspruch auf einen eCoupon.
  • Die Fahrt muss im Zeitraum vom 14.04.2019 bis zum 10.10.2019 erfolgen.
  • Pro Person kann der eCoupon nur einmal verwendet werden.
  • Der eCoupon gilt nicht für die Buchung von Fahrkarten für alleinreisende Kinder unter 15 Jahren.
  • Bei Erstattung des gebuchten Online- bzw. Handy-Tickets wird der Betrag von 10,00 Euro nicht berücksichtigt.
  • Es gelten die Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Zur Verwendung des eCoupons müssen Sie nur drei Schritte befolgen:
  1. Verbindung suchen und das Häckchen bei „Nur Nahverkehr“ setzen, damit der IRE Berlin-Hamburg angezeigt wird
  2. Einloggen
  3. Buchen und Sparen

S-Bahn + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Vollsperrung ab Montag S-Bahnring wird sechs Wochen lang unterbrochen aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/vollsperrung-ab-montag-s-bahnring-wird-sechs-wochen-lang-unterbrochen/24177946.html

#Umsteigen, bitte! Auf Fahrgäste kommt 2019 einiges zu. Keine S-Bahn in Pankow und Gesundbrunnen, keine Züge in Wannsee. Und eine Dauerbaustelle am Zoo.

Die Zahl der #Baustellen bei der Bahn wird in diesem Jahr auf einen neuen Höchststand steigen. 6400 werden es in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg sein, vor zwei Jahren waren es nur 5800. Das kündigte Berlins Bahn-Chef Alexander #Kaczmarek am Mittwoch an. 522 Millionen Euro werden verbaut. Nicht jede Baustelle werden die Fahrgäste spüren, einige „werden den Fahrgästen wenig Freude“ machen, sagte Kaczmarek – das ist freundlich formuliert.
Die wichtigsten Baustellen. Los geht es am Montag mit einer sechswöchigen #Vollsperrung des östlichen #S-Bahnrings zwischen #Gesundbrunnen, Schönhauser Allee und #Greifswalder Straße. Milliardenbeträge werden zudem in den Wiederaufbau der #Dresdner Bahn gesteckt zwischen Südkreuz und Blankenfelde. Über diese Fernbahnstrecke soll ab 2025 auch der #Flughafenexpress #FEX rollen, der eine deutlich schnellere Anbindung des #BER erlaubt.

Dieses Großprojekt wird in den kommenden Jahren natürlich immer wieder den Betrieb auf der parallel verlaufenden S-Bahn nach Lichtenrade/Blankenfelde …

Bahnverkehr + Bahnindustrie: Deutsche Bahn fordert Hersteller Siemens und Bombardier zur Ausbesserung von ICE-4-Wagenkästen auf Fertigung der Wagenkästen entspricht nicht den hohen Qualitätsanforderungen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Deutsche-Bahn-fordert-Hersteller-Siemens-und-Bombardier-zur-Ausbesserung-von-ICE-4-Wagenkaesten-auf-4066084

Züge waren und sind jederzeit sicher • Aktuell keine Beeinträchtigungen für Kunden

An verschiedenen #ICE-4-Zügen entspricht die #Fertigungsqualität einzelner #Wagenkastenrohbauten nicht den vertraglich vereinbarten hohen #Qualitätsanforderungen. Dies könnte langfristig zu einem höheren #Wartungsaufwand führen.

Die Sicherheit der Fahrzeuge ist davon unberührt. Alle ICE-4-Fahrzeuge waren und sind jederzeit sicher.

Der Wagenkastenrohbau erfolgt durch #Bombardier Transportation als Subunternehmer der Siemens AG. Die DB hat die Hersteller aufgefordert, die betroffenen Fahrzeuge im Rahmen der #Gewährleistung auszubessern. Die Details dazu werden aktuell ausgearbeitet und mit der DB und dem Eisenbahn-Bundesamt abgestimmt. Bis ein endgültiges Ausbesserungskonzept vorliegt, hat die DB sich entschieden, vorerst keine weiteren ICE-4-Züge mehr vom Hersteller abzunehmen. Aktuell gibt es deswegen keine Beeinträchtigungen für Kunden der DB.

S-Bahn + Regionalverkehr: Baustellen der Gegenwart lösen Probleme der Zukunft Mehr Baustellen – weniger Verspätungen im vergangenen Jahr aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Baustellen-der-Gegenwart-loesen-Probleme-der-Zukunft–4064280?contentId=1317082

Mehr Baustellen – weniger Verspätungen im vergangenen Jahr • Aktuell 94 Prozent der Berliner Bahnhöfe stufenfrei • Bahn bildet solide aus

Die Deutsche Bahn ist dieses Jahr in Berlin/Brandenburg auf etwa 6.400 #Baustellen aktiv und investiert hier insgesamt 522 Millionen Euro. Auch wenn der Fahrgast im Mittelpunkt der #Baustellenplanung steht und sich umfangreich informieren kann bzw. informiert wird, bedeutet Bauen meist Umwege und längere Fahrzeiten in den #Ersatzbussen. „Wenn wir heute nicht bauen, fährt morgen kein Zug. Unsere Fahrgäste müssen wir deshalb auch dieses Jahr mit elf größeren Bauvorhaben behelligen. Eins davon ist die Gleiserneuerung auf dem #Ostring, die am 8. April beginnt. Bauen bedeutet zwar zeitweilige Sperrungen, aber am Ende auch mehr Kapazität, mehr Zuverlässigkeit und mehr Pünktlichkeit. Gute Beispiele sind das neue #Ostkreuz oder das #Karower Kreuz.“ So Alexander #Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin.


Obwohl die Anzahl der Baustellen von 5.795 im Jahr 2017 auf 6.253 im letzten Jahr stieg, verbesserte sich die #Pünktlichkeit im #Regionalverkehr von 94,6 auf 95 Prozent. Für dieses Ergebnis werden gut ausgebildete Mitarbeiter gebraucht. So lernen angehende #Fahrdienstleiter im #Betriebsfeld #Schöneweide mit originaler Stellwerkstechnik an einer Modellbahnanlage den sicheren und pünktlichen Zugbetrieb während der Bauarbeiten oder im Störungsfall. Ab nächstes Jahr kommen verstärkt auch Virtual–Reality–Lernszenarien zum Einsatz.


Ein andauerndes Wirkungsfeld ist der #barrierefreie Zugang zu den Stationen. Seit 2009 ist der Anteil der Berliner Stationen, deren Bahnsteige stufenfrei erreicht werden können, von 77 auf 94 Prozent erhöht worden. Das bedeutet gleichzeitig mehr Instandhaltung und Wartung. Die Anlagen werden für den #Störungsfall #fernüberwacht, um schnell reagieren zu können. Für die insgesamt 230 Aufzüge und 260 Fahrtreppen wird jährlich ein mittlerer einstelliger Millionenbetrag ausgegeben.


Angaben zu Baustellen, Auswirkungen auf den Fahrplan und Fahrmöglichkeiten sind in den #Apps „#DB Bauarbeiten“, „#DB Navigator“, den „#Streckenagenten“Apps des Nahverkehrs sowie unter https://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/bauen_bahn/ , https://bauinfos.deutschebahn.com/ sowie https://inside.bahn.de/ hinterlegt.