Der #Bahnhof Zoo lebt am Sonntag wieder neu auf. Denn ab dem 12. Dezember fahren mit dem #Fahrplanwechsel ab hier wieder #Fernzüge – nach mehr als 15 Jahren. Die Freude darüber ist in der City West entsprechend groß: Die Politik freut sich, dass der Bahnhof Zoo als Zentrum im Westen Berlins wieder an Bedeutung gewinnt. Die Händler hoffen, dass so mehr Kunden kommen. Und Anwohner sind begeistert, dass sie wieder die Möglichkeit haben, von hier aus schneller Richtung Westen zu verreisen.
„Bahnverkehr: Am Bahnhof Zoo halten wieder Fernzüge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenKategorie: Bahnverkehr
Bahnverkehr: Modernisierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg fertig: Züge fahren ab Sonntag wieder regulär, aus DB
Alles im Zeitplan: Bauarbeiten werden planmäßig beendet • Rund 100 Millionen Euro investiert • Mit Fahrplanwechsel verbesserter Halbstundentakt zwischen Berlin und Hamburg
Die Deutsche Bahn (DB) ist planmäßig mit der #Modernisierung der #ICE-Strecke Berlin- #Hamburg fertig. Zum #Fahrplanwechsel am Sonntag, 12. Dezember, fahren die Züge wieder mit Tempo 230 zwischen den Metropolen: Mit #Reisezeiten ab 1 ¾ Stunde unschlagbar schnell und gleichzeitig umweltfreundlich.
„Bahnverkehr: Modernisierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg fertig: Züge fahren ab Sonntag wieder regulär, aus DB“ weiterlesenWerkstätten: Instandsetzung des Wasserturms vom Bahnbetriebswerk Schöneweide endet, aus Rottenplace
Berlin (pm/aw). Seit 2018 unterstützt die Deutsche Stiftung #Denkmalschutz (DSD) die #Wiederherstellung des Wasserturms des Bahnbetriebswerks #Schöneweide in Berlin #Johannisthal. Zur Fertigstellung der Instandsetzung des Wasserturms sowie zum Beginn der Instandsetzung des Treppenhauses und des Anbaus stellt die Bonner #Denkmalschutzstiftung in diesem Jahr dank zahlreicher zweckgebundener Spenden weitere 30.000 Euro zur Verfügung.
„Werkstätten: Instandsetzung des Wasserturms vom Bahnbetriebswerk Schöneweide endet, aus Rottenplace“ weiterlesenBahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB
Neue Sprinter zwischen Berlin und NRW und zwischen Berlin und München • Mehr Züge an die Ostsee • Halbstundentakt Berlin–Hamburg verbessert • Verbindung Berlin–Dresden attraktiver
Zum #Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 baut die Deutsche Bahn (DB) ihr #Fernverkehrsangebot im Nordosten weiter aus: Schnellere und häufigere Direktverbindungen sowie mehr ICE tragen zur angestrebten Verkehrswende und zu einem erfolgreichen Klimaschutz bei.
„Bahnverkehr: Mehr Angebot für mehr Fahrgäste: Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember neue ICE-Sprinter für Berlin und zusätzliche Züge an die Küste, aus DB“ weiterlesenBahnverkehr + Regionalverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB
Die Deutsche Bahn (DB) macht die #Eisenbahninfrastruktur für ihre Kund:innen weiter fit für die Zukunft. Auch 2022 geht es mit den Arbeiten für ein Neues Netz für Deutschland voran. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stehen zahlreiche Projekte für die #Modernisierung, #Instandhaltung sowie den Neu- und Ausbau des Schienennetzes sowie attraktivere Bahnhöfe auf dem Plan.
„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern 2022, aus DB“ weiterlesenBahnhöfe: Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin wird nach 5.679 Tagen wieder System-Fernbahnhalt DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden, aus DBV
DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden
Seit dem #Fahrplanwechsel am 27. Mai 2006 ist der Berliner Bahnhof #Zoologischer Garten kein #Systemhalt mehr für die Züge im #Fernverkehr der Deutschen Bahn AG von und nach Berlin mehr. Nun, am 12. Dezember 2021, wird diese Entscheidung nach 5.679 Tagen ein Stück zurückgenommen. Im Bahnhof Zoo halten zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr vier Züge, aus Richtung Westen ein Zug um 22.13 Uhr ein Zug. Der #DBV freut sich: ein Anfang zurück zur Normalität, der vielen hundert Fahrgästen eine vermeidbare Fahrzeitverlängerung beschert. Denn so wird die City West verkehrstechnisch aufgewertet.
„Bahnhöfe: Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin wird nach 5.679 Tagen wieder System-Fernbahnhalt DBV freut sich, dass nach mehr als 15 Jahren seine Forderung ein Stück umgesetzt werden, aus DBV“ weiterlesenBahnverkehr + Tarife: DB macht Reisen mit Kindern einfacher, günstiger und moderner Neue Regeln zur Kindermitnahme ab Fahrplanwechsel, aus DB
Jährlich 8 Millionen Kinder kostenfrei und klimafreundlich im Fernverkehr unterwegs • Super Sparpreis Young als neues Angebot
Künftig können im #Fernverkehr bis zu vier #Kinder bis einschließlich 14 Jahre #kostenfrei mitfahren – unabhängig vom #Verwandtschaftsverhältnis. Diese Änderung gilt ab dem #Fahrplan #2022. Bisher reisten Kinder kostenlos, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern unterwegs waren. Nun können sie auch mit anderen Begleitpersonen ab 15 Jahren kostenfrei reisen, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind. So können in Zukunft beispielsweise Kinder ihre älteren Geschwister ohne Zusatzkosten begleiten. Bereits heute reisen jährlich rund 8 Millionen Kinder kostenlos in den Fernzügen der DB. Die neuen Regeln zur Kindermitnahme gelten mit dem Fahrplanwechsel im Fernverkehr ab dem 12. Dezember 2021.
„Bahnverkehr + Tarife: DB macht Reisen mit Kindern einfacher, günstiger und moderner Neue Regeln zur Kindermitnahme ab Fahrplanwechsel, aus DB“ weiterlesenBahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB
20 Minuten weniger #Fahrzeit • #Investitionen von fast einer halben Milliarde Euro • #Europa wächst auf der Schiene zusammen
In #Angermünde rollen seit heute die Bagger: Die Deutsche Bahn (DB) hat den #Ausbau der Strecke Angermünde–Stettin begonnen. Pendler:innen wie Tourist:innen profitieren ab dem Jahr 2025, ein Jahr früher als ursprünglich geplant, von kürzeren Fahrzeiten. Zwischen den Metropolen Berlin und #Stettin geht es dann 20 Minuten schneller, die Fahrt dauert in Zukunft also nur noch 90 Minuten. Die deutlich attraktivere Verbindung stärkt nicht nur die #Uckermark, sondern auch das Zusammenwachsen der Nachbarländer Deutschland und #Polen. Mit dem Ausbau des Schienennetzes bietet die DB noch mehr Menschen umweltfreundliche Mobilitätsangebote und trägt somit zum Klimaschutz bei. Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg investieren dafür fast eine halbe Milliarde Euro.
„Bahnverkehr + Polen: Baustart in Angermünde: Deutlich schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stettin ab 2025 Tempo 160, zweigleisig, elektrifiziert, aus DB“ weiterlesenMuseum: Mit Nostalgie und Volldampf durch Bernau nach Eberswalde Unterwegs mit der Dampflok Else aus Bernau Live
https://bernau-live.de/nachrichten/barnim/mit-volldampf-durch-bernau-nach-eberswalde
Bernau / Barnim: Zu einer ganz besonderen #Zugfahrt hat am vergangenen Wochenende der Verein der Berliner #Eisenbahnfreunde eingeladen.
Am Samstag und Sonntag ging es mit der 1944 in Betrieb genommenen #Dampflok „#Else“ und dem Nikolaus von Berlin Lichtenberg an #Bernau vorbei nach #Eberswalde und zurück.
Zahlreiche Fahrgäste nutzen das erste #Advents-Wochenende für eine nostalgische Fahrt mit der alten Dampflokomotive und den dampfbeheizten Personenwagen. Mit etwa 1.600 PS und dicken #Dampfwolken schniefte sich die etwa 136 Tonnen schwere Lok gemütlich durch den Barnim, während der Nikolaus drinnen Süßigkeiten verteilte.
Organisiert werden solche „#Museumsfahrten“ vom Verein der Berliner Eisenbahnfreunde. Wer auch einmal mit dabei sein möchte, der hat hierzu am 04. und 05. Dezember die Gelegenheit. Hier geht es zu einer Adventstour an den Schwielochsee.
Seitens der Veranstalter heisst es: Unser #Museumszug mit der Schlepptender-Dampflokomotive #52 8177 fährt vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg aus zum Berliner Innenring, dem wir entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Westkreuz folgen. Über Grunewald und Wannsee erreichen wir das vorweihnachtliche …
Tickets und weitere Informationen findet Ihr hier
Bahnverkehr: MIT DEM ZUG NACH SYLT Berlin verliert direkte Verbindung nach Westerland, aus nordschleswiger.dk
https://www.nordschleswiger.dk/de/suedschleswig/berlin-verliert-direkte-verbindung-nach-westerland
Der neue #Fahrplan der Deutschen Bahn, der zum 12. Dezember in Kraft tritt, sieht die #Direktverbindung Berlin – #Westerland nicht mehr vor.
Wer mit dem Zug von der Hauptstadt auf die #Nordseeinsel will, muss ab Mitte Dezember jedes Mal in Hamburg #umsteigen. Die Direktverbindung von Berlin nach Westerland (Sylt) wird zum 12. Dezember eingestellt. Der Grund: Es gibt für die Verbindung keinen Platz mehr auf den Gleisen.