Bahnverkehr: Comeback der Nachtzüge, Im Schlaf durch Europa, aus Tagesschau

04.06.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/nachtzuege-europa-100.html

Dreimal in der Woche verbindet wieder ein #Nachtzug Berlin mit #Brüssel. Die EU will den #Ausbau des Netzes unterstützen. Bei #grenzüberschreitenden Bahnverbindungen ist aber noch viel zu tun.

Freitag vor einer Woche. Es ist kurz nach 10 Uhr an einem sonnigen Frühlingsmorgen, und der Bahnhof Brüssel Midi erlebt eine Premiere. Es fährt nämlich ein: Der erste Nachtzug aus Berlin. Nach jahrelanger Pause wird die neue Linie die beiden europäischen Hauptstädte wieder dreimal in der Woche verbinden. Reguläre Fahrtzeit: knapp zehneinhalb Stunden. #Sitzplätze kosten pro Strecke ab 49 Euro, #Liegeplätze ab 79 Euro, komfortable #Schlafplätze inklusive Frühstück ab 109 Euro. Die Passagiere der #Jungfernfahrt sind trotz 50 Minuten Verspätung begeistert.

„Bahnverkehr: Comeback der Nachtzüge, Im Schlaf durch Europa, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr: 25 Jahre nach Unglück von Eschede, Wie sicher ist die Bahn heute?, aus Tagesschau

03.06.2023

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eschede-sicherheit-bahn-100.html

Vor 25 Jahren #entgleiste in #Eschede ein #ICE – das schwerste #Zugunglück in der Bundesrepublik bisher. 101 Menschen starben. Wie hat der #Unfall das #Sicherheitskonzept der Bahn verändert?

Eschede – der Name der Gemeinde in Niedersachsen steht für das bisher schwerste #Bahnunglück in der Geschichte der Bundesrepublik: 101 Menschen sterben. Mehr als 100 weitere Reisende werden verletzt.

„Bahnverkehr: 25 Jahre nach Unglück von Eschede, Wie sicher ist die Bahn heute?, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Stadtbahn-Sperrung 9. Juni bis 1. Juli: Änderungen im Regional- und Fernverkehr

01.06.2023

https://www.vbb.de/news/stadtbahn-sperrung-9-juni-bis-1-juli-aenderungen-im-regional-und-fernverkehr/

Wegen der #Fortsetzung von #Instandhaltungsarbeiten (Arbeiten zur #Sanierung der #Einzelstützpunkte an der Berliner #Stadtbahn sowie #Weichen- und #Gleisarbeiten zwischen Berlin #Ostbahnhof und Berlin Hbf) müssen die Fern- und #Regionalbahn-Gleise auf der Berliner Stadtbahn im Zeitraum vom Freitag, 9. Juni, ca. 22 Uhr bis Samstag, 1. Juli 2023, ca. 22 Uhr erneut #gesperrt werden. Die Fern- und Regionalzüge fahren in diesem Zeitraum anders. Die #S-Bahn ist dort nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Stadtbahn-Sperrung 9. Juni bis 1. Juli: Änderungen im Regional- und Fernverkehr“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB

31.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Umfangreiches-Schwellenprogramm-fuehrt-zu-bundesweiten-Einschraenkungen-10682652#

Über 400 zusätzliche #Baustellen im #Schienennetz wirken sich negativ auf die #Pünktlichkeit aus • Aufarbeitung des Zugunglücks in Garmisch-Partenkirchen geht weiter

Die Deutsche Bahn (DB) tauscht als Konsequenz ihres präventiven Prüfprogramms in diesem Jahr insgesamt rund 480.000 #Schwellen aus. Üblicherweise werden rund 80.000 Schwellen im Jahr erneuert. Damit verbunden sind über 400 zusätzliche Baustellen im Schienennetz, die sich auf Reisende und #Güterverkehrskunden erheblich auswirken. Wo immer die DB während der #Inspektionen besondere #Auffälligkeiten an den Schwellen entdeckt, werden sie schnellstmöglich #ausgewechselt. Um die #Sicherheit im Bahnbetrieb zu gewährleisten, können die Züge bis zum Austausch in den betroffenen Streckenabschnitten nur mit #geringerer #Geschwindigkeit fahren. Teilweise muss die DB Strecken auch schon vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten #sperren. Inspektion und Austausch von Schwellen wirken sich somit deutlich negativ auf die Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr aus.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Umfangreiches Schwellenprogramm führt zu bundesweiten Einschränkungen, DB tauscht 2023 über fünf Mal mehr Schwellen aus als üblich, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnverkehr: Unterwegs mit Rad und Bahn: DB startet neues Faltrad-Abo mit Brompton, Falträder von Brompton für 41 Euro im Monat, aus DB

30.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Unterwegs-mit-Rad-und-Bahn-DB-startet-neues-Faltrad-Abo-mit-Brompton-10681062#

Deutschlandweit kostenlose Mitnahme in Bus und Bahn zu jeder Zeit • Lieferung, Versicherung und Service-Check inklusive

Ab Juni bietet die Deutsche Bahn (#DB) mit dem Londoner #Faltradspezialisten #Brompton ein neues #Abo an: Für 41 Euro im Monat können Interessierte ein hochwertiges #Faltrad #mieten und dieses #kostenlos in Bus und Bahn mitnehmen.

„Radverkehr + Bahnverkehr: Unterwegs mit Rad und Bahn: DB startet neues Faltrad-Abo mit Brompton, Falträder von Brompton für 41 Euro im Monat, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de

23.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-stadtbahn-sperrung-bauarbeiten-ab-donnerstag-fuer-einige-tage-aufgehoben.html

Auf der Berliner #Stadtbahn endet am Donnerstagabend die erste #Sanierungs- und Sperrphase. Wie die Bahn mitteilte, fahren #Regional- und #Fernzüge auf dem Abschnitt zwischen Haupt- und #Ostbahnhof ab 22 Uhr vorerst wieder wie gewohnt.

„Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB

19.05.2023

https://www.vbb.de/presse/der-kulturzug-startet-in-eine-neue-saison/

Ab dem 16. Juni startet wieder der beliebte #Kulturzug und verbindet Berlin mit der polnischen Metropole #Breslau (#Wrocław) in etwa 4,5 h Fahrzeit – begleitet von einem hochwertigen zweisprachigen #Kulturprogramm an Bord. In dieser Saison wird es dabei eine neue #Streckenführung mit attraktiven Zwischenhalten geben. Auch die grenzüberschreitende Verbindung von #Cottbus nach #Zielona Góra wird verbessert. Ab 11. Juni werden an Wochenenden zwei Zugpaare der #RB92 über Guben hinaus direkt von/nach Cottbus Hbf fahren.

„Bahnverkehr: Der beliebte Kulturzug startet am 16. Juni in die neue Saison, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern

19.05.2023

https://www.stern.de/news/deutsche-bahn-will-netz-sanierung-vorantreiben-und-bahnhoefe-modernisieren-33481514.html

Mehr Geld für das #marode #Schienennetz, mehr #Fachkräfte, modernere #Bahnhöfe: Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres rund 2000 Kilometer Gleise, 1800 Weichen und 200 Brücken erneuern, 650 Bahnhöfe „verbessern“ und 3000 Fachkräfte einstellen. Das sagte #Infrastrukturvorstand Berthold #Huber der „Süddeutschen Zeitung“ vom Freitag. Seine Zusammenfassung zum aktuellen Zustand der Bahn lautet: „Zu voll, zu alt, zu kaputt.“ 

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern“ weiterlesen

Bahnindustrie: Milliardeninvestition: Deutsche Bahn kauft 73 neue ICE, Rund zwei Milliarden Euro für neue Fernverkehrszüge • Zweitgrößtes ICE-Beschaffungspaket der DB-Geschichte, aus DB

17.05.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Milliardeninvestition-Deutsche-Bahn-kauft-73-neue-ICE-10637928#

Flottendurchschnittsalter sinkt bis 2030 auf 12 Jahre • Fahrgäste profitieren vom Komfort moderner Züge

In einem der größten #Beschaffungsvorhaben der Unternehmensgeschichte kauft die Deutsche Bahn (#DB) 73 neue #ICE. Das Investitionsvolumen von insgesamt rund zwei Milliarden Euro entfällt auf 56 ICE L des spanischen Herstellers #Talgo und auf 17 ICE #3neo von #Siemens Mobility. Die bestellten Züge sollen ab 2026 auf die Schiene kommen und bis 2030 ausgeliefert werden. Insgesamt investiert die DB damit jetzt rund 12 Milliarden Euro in neue Fernverkehrszüge. Das #durchschnittliche Alter der ICE- und Intercity-Züge sinkt bis 2030 von heute 18 auf dann 12 Jahre. Das Highlight des ICE L ist der niveaugleiche Ein- und Ausstieg an 76 Zentimeter hohen Standardbahnsteigen. Dieser bedeutet ein deutliches Plus an Komfort für alle Reisenden. Auch beim ICE 3neo kommen den Fahrgästen zahlreiche Neuerungen zugute, wie etwa Tablethalter und #Steckdosen an allen Plätzen. Neue #Reservierungsanzeigen mit farbigen #LED-Leuchten informieren auf einen Blick über reservierte und freie Sitzplätze. #Mobilfunkdurchlässige Scheiben sorgen für stabilen Empfang im Zug.

„Bahnindustrie: Milliardeninvestition: Deutsche Bahn kauft 73 neue ICE, Rund zwei Milliarden Euro für neue Fernverkehrszüge • Zweitgrößtes ICE-Beschaffungspaket der DB-Geschichte, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neuer Nachtzug nach Berlin: An den ersten Tagen „praktisch ausverkauft“, aus Berliner Zeitung

13.05.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/european-sleeper-nachtzug-neuer-nachtzug-nach-berlin-an-den-ersten-tagen-praktisch-ausverkauft-amsterdam-bruessel-oebb-nightjet-sj-snaelltaget-li.347984

Nicht mehr lange, dann startet der European #Sleeper nach #Amsterdam und #Brüssel. Die teuerste Kategorie ist am besten gebucht, berichtet der Firmenchef.

Unter den Sternen von Berlin nach Amsterdam, #Rotterdam, #Antwerpen und Brüssel – mit Anschluss nach #London. Nicht mehr lange, dann geht ein neuer #Nachtzug an den Start. Am Abend des 25. Mai soll der European Sleeper erstmals in die #Niederlande und nach #Belgien fahren. Jetzt hat Chris #Engelsman, einer der Gründer und Geschäftsführer, eine erste Bilanz gezogen – die positiv ausfällt. „Wir sind zufrieden“, sagte er der Berliner Zeitung. „In den ersten Tagen ist der Zug praktisch ausverkauft.“ Erneut zeigt sich: Vor allem #Schlafwagen sind gefragt.

„Bahnverkehr: Neuer Nachtzug nach Berlin: An den ersten Tagen „praktisch ausverkauft“, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen