Bahnindustrie: Stadler flirtet mit Ungarn, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/wirtschaft/728307.html

Der Berliner Hersteller verkauft europaweit Straßen- und Regionalbahnen. Nur nicht am Stammsitz
Peter Kirnich

BERLIN. Während derzeit die weltgrößten Bahntechnikhersteller mit Superschnellzügen auf das große Geschäft mit neuen Städtefernverbindungen hoffen, sammelt der Berliner Mittelständler Stadler Pankow fleißig Aufträge in einer anderen Sparte – im Nahverkehr. Allein in den letzten zwölf Monaten konnte der Bahntechnikhersteller aus dem Norden Berlins Bestellungen in dreistelliger Millionenhöhe verbuchen. „2007 war eines unserer erfolgreichsten Jahre überhaupt“, sagt der Geschäftsführer von Stadler Pankow, Michael Daum. Und das scheint sich fortzusetzen. Vor wenigen Tagen erst heimste Stadler Pankow den ersten Großauftrag für 2008 ein. Die norwegische Stadt Bergen bestellte bei den Berlinern zwölf Straßenbahnen des Typs Vario, inklusive Wartungsvertrag und einer Option auf den Bau von 20 weiteren Bahnen. Auftragswert: 35 Millionen Euro. Im Vorjahr hatten unter anderem die Ostdeutsche Eisenbahn für 25 Millionen Euro Triebwagen in Pankow bestellt. Die Grazer Stadtwerke orderten …

Bahnindustrie: Vorgestellt: Produktionschef von DB Regio, Auch das Anfahren am Berg will gelernt sein, Karsten Preißel wird als neuer Produktionschef von DB Regio gleich gefordert, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nicht jede Leiter-Vita beginnt mit einem solchen Paukenschlag, mit einer derart anspruchsvollen Aufgabe wie die von Karsten #Preißel. Gerade hat er das Zepter als #Regionalleiter #Produktion bei DB #Regio #Nordost übernommen, da steht er vor einem Auftrag wie er schlafraubender kaum sein könnte. Er ist in hohem Maße verantwortlich dafür, dass am 28. Mai Fahrzeuge und Mitarbeiter von DB Regio einen der logistisch anspruchsvollsten #Fahrplanwechsel in der Bahngeschichte unserer Region gut auf die Reihe kriegen.

„Bahnindustrie: Vorgestellt: Produktionschef von DB Regio, Auch das Anfahren am Berg will gelernt sein, Karsten Preißel wird als neuer Produktionschef von DB Regio gleich gefordert, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Mit den ersten 100 Tagen zufrieden Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zieht nach den ersten 100 Tagen ihres Zugbetriebes auf der Heidekrautbahn …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002870

Die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) zieht nach den ersten 100 Tagen ihres Zugbetriebes auf der #Heidekrautbahn #NE27 von #Berlin-Karow über #Basdorf nach #Wensickendorf und #Groß Schönebeck eine insgesamt positive Bilanz.

„Regionalverkehr: Mit den ersten 100 Tagen zufrieden Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zieht nach den ersten 100 Tagen ihres Zugbetriebes auf der Heidekrautbahn …, aus Signal“ weiterlesen

Bus: Der ganz große Gelbe kommt jetzt aus Berlin BVG montiert den modernsten und zwei Meter längeren Doppeldecker in Lichtenberg. 180 Exemplare sollen bis Ende 2007 rollen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-ganz-grosse-gelbe-kommt-jetzt-aus-berlin/685922.html

Bei der feierlichen #Stadtrundfahrt am nächsten Donnerstag werden die Fahrgäste die Augen offen halten und die Ohren spitzen. Aber nicht nur wegen Sehenswürdigkeiten und Erklärungen, sondern wegen des Busses: Sitzen alle Haltestangen perfekt? Vibrieren auch keine Verkleidungen? Sind die Bohrlöcher fürs Treppengeländer sauber entgratet? Darauf werden die Passagiere achten, denn der Bus ist ihr Werk: Der erste von 180 neuen Doppeldeckern, die die BVG-Leute bis Ende 2007 selbst montieren. Langfristig soll die ganze Flotte der 400 #Doppeldecker aus den Baujahren 1990 bis 1996 ersetzt werden. Die 20 Neuen, die schon in der Stadt erprobt werden (17 fahren als 100er und drei als 148er), wurden noch in Bayern endmontiert. Jetzt fährt die BVG die Busse nicht mehr nur, sondern baut sie auch selbst. So beschäftigt sie insgesamt 30 Mitarbeiter, die sonst nicht mehr gebraucht würden. Gestern wurde der erste Eigenbau vom Tüv begutachtet. Am Donnerstag soll er seine Schöpfer durch die Stadt fahren. „Bei so einer Premiere soll natürlich alles zu 110 Prozent stimmen“, sagen die Verantwortlichen.

„Bus: Der ganz große Gelbe kommt jetzt aus Berlin BVG montiert den modernsten und zwei Meter längeren Doppeldecker in Lichtenberg. 180 Exemplare sollen bis Ende 2007 rollen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Mit pünktlichen, sauberen Zügen und guter Information will die S-Bahn weiter neue Kunden gewinnen, Auch 2006 gilt für das Unternehmen: kundenfreundlich und wirtschaftlich, gerade bei dem gegenwärtig hohen Rationalisierung, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zur #Fußball-WM ist Berlin „24 Stunden am Tag geöffnet“. Auch die #S-Bahn wird Tag und Nacht durchfahren. Höchste Ansprüche also an den öffentlichen Personenverkehr. Werden Sie das schaffen?

G. Ruppert: Na sicher, denn erstens sind wir zwar das – mit Verlaub – größte #Verkehrsmittel, was die #Beförderungskapazität betrifft, aber nicht das einzige der Stadt. Und zweitens bereiten wir uns seit geraumer Zeit intensiv darauf vor. Wenn getreu dem Motto der WM die Welt zu Gast bei Freunden ist, dann werden auch die #S-Bahner gute Gastgeber sein.

„Bahnindustrie: Mit pünktlichen, sauberen Zügen und guter Information will die S-Bahn weiter neue Kunden gewinnen, Auch 2006 gilt für das Unternehmen: kundenfreundlich und wirtschaftlich, gerade bei dem gegenwärtig hohen Rationalisierung, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnindustrie: Auf neuen Gleisen Der Bund will die Bahn privatisieren. Heftig gestritten wird über eine Trennung vom Schienennetz. Milliarden stehen auf dem Spiel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/auf-neuen-gleisen/677572.html

Frank Müller hetzt zum nächsten Termin – im ICE. Unterwegs checkt der Manager per Internet, ob die Containerlieferung seines Exportunternehmens den Hafen von Singapur schon verlassen hat. Müller kommt auf die Minute pünktlich an, frühstückt im blitzsauberen Bahnhof noch schnell und sieht dabei im Börsen-Fernsehen, dass die Bahn-Aktie, mittlerweile ein echter Blue Chip, schon wieder um drei Prozent zugelegt hat. Nach seinem Geschäftsessen klappt es auch mit dem Heimweg reibungslos, trotz spontaner Umbuchung per Telefon-Hotline.

„Bahnindustrie: Auf neuen Gleisen Der Bund will die Bahn privatisieren. Heftig gestritten wird über eine Trennung vom Schienennetz. Milliarden stehen auf dem Spiel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahn Konzern-Zentrale bleibt in Berlin, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-konzern-zentrale-bleibt-in-berlin/674658.html

Die Pläne für einen #Umzug des #Bahn-Hauptsitzes von Berlin nach #Hamburg sind vom Tisch. Das #Unternehmen denkt aber weiter darüber nach, „zentrale Funktionen“ in die Hansestadt zu verlegen.

„Bahnindustrie: Bahn Konzern-Zentrale bleibt in Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe + Bahnindustrie: Fast wie im Märchen Potsdamer Kaiserbahnhof glänzt im alten Kleid, Bürgerbahnhof verfällt, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002834

Am 16. Juni 2005 wurde nach zweijähriger #Rekonstruktions- und #Neubauarbeit der ehemalige #Kaiserbahnhof in #Potsdam für die #Führungskräfteakademie der #Deutschen Bahn AG feierlich eröffnet. Ehrengäste waren u.a. der damalige Bundeskanzler Gerhard #Schröder und Bahnchef Hartmut #Mehdorn.

„Bahnhöfe + Bahnindustrie: Fast wie im Märchen Potsdamer Kaiserbahnhof glänzt im alten Kleid, Bürgerbahnhof verfällt, aus Signal“ weiterlesen

Bahnindustrie: Weltkonzern zieht in alte Reichsbahn-Zentrale Kanadisches Verkehrsunternehmen Bombardier arbeitet ab nächstem Jahr mit 350 Mitarbeitern in der Nähe des Potsdamer Platzes, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/weltkonzern-zieht-in-alte-reichsbahn-zentrale/642630.html

Berlin wird Sitz einer weiteren großen #Konzernzentrale: Der kanadische #Bombardier-Konzern steuert seine weltweiten Geschäfte im #Bahnbereich bald aus einem Hauptsitz in #Kreuzberg. Im April 2006 sollen 350 Manager und Verwaltungsmitarbeiter der Tochterfirma #Bombardier Transportation ihre Büros im Altbau der einstigen „#Königlichen Eisenbahn-Direktion“ am #Schöneberger Ufer nahe des Potsdamer Platzes beziehen. Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sprach von einem Beweis dafür, dass Berlin in der Verkehrstechnologie „international hoch wettbewerbsfähig“ sei.

„Bahnindustrie: Weltkonzern zieht in alte Reichsbahn-Zentrale Kanadisches Verkehrsunternehmen Bombardier arbeitet ab nächstem Jahr mit 350 Mitarbeitern in der Nähe des Potsdamer Platzes, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

VBB: Präsentation der Verkehrsunternehmen des VBB, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

VBB veranstaltet den „Tag für die Fahrgäste“

Anlässlich der #europäischen Woche der #Mobilität veranstaltet der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) am 17. September von 10-19 Uhr einen „Tag für die #Fahrgäste“. Alle 44 #Verkehrsunternehmen des VBB demonstrieren an diesem Sonnabend auf dem #Vorplatz des Bahnhofs #Friedrichstraße ihre #Verkehrsangebote.

„VBB: Präsentation der Verkehrsunternehmen des VBB, aus Punkt 3“ weiterlesen