Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG

06.06.2024

Voller Einsatz, dribbelstark und routiniert, mit Torinstinkt und Ausdauer, Fairness und Erfahrung – und natürlich immer auf Ballhöhe. So sieht in wenigen Worten das Konzept der #BVG für das kommende sportliche Großereignis aus. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen in Deutschlands größtem Nachverkehrsunternehmen, um – gemeinsam mit der #S-Bahn Berlin – allen Fans eine entspannte und pünktliche Anreise zum Stadion oder zur Feiermeile in Mitte zu ermöglichen.

„Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG“ weiterlesen

Radverkehr: Picknickflitzer: Das besondere Leihrad mit Mehrwegausstattung jetzt über Flotte Berlin buchen, aus Senat

05.06.2024

https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1453481.php

Der #Picknickflitzer der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf kann ab sofort über die Flotte Berlin ausgeliehen werden.

Der Picknickflitzer ist hier kostenfrei buchbar und kann bei #eckRAD (Nehringstraße 34) abgeholt werden.

„Radverkehr: Picknickflitzer: Das besondere Leihrad mit Mehrwegausstattung jetzt über Flotte Berlin buchen, aus Senat“ weiterlesen

Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat

04.06.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1453005.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“ zur Kenntnis genommen und beschlossen.

„Güterverkehr: Senat beschließt den „Zweiten Umsetzungsbericht zum Stand der Maßnahmen des Integrierten Wirtschaftsverkehrskonzepts Berlin“, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Verkehrssicherheitbeisteigendem Fahrradverkehr, aus Senat

04.06.2024

Die Daten der Referenzanfrage vom 25. August 2021 für das Jahr 2021 beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2021. Die nachfolgenden Auswertungen der Daten zu den Fragen 1. bis 4. stellen den Zeitraum vom 1. Juli 2021 bis zum 30. März 2024 dar.

  1. Wie viele #Verkehrsunfälle registrierte die Berliner Polizei in Berlin seit Beantwortung  der Schriftlichen Anfrage vom 25.08.2021 – Drs. Nr. 18/ 28450? Bitte nach einzelnen Jahren und Bezirken aufschlüsseln.
„Radverkehr: Verkehrssicherheitbeisteigendem Fahrradverkehr, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost

04.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242495868/Das-ist-der-Zeitplan-fuer-die-Verlaengerung-der-U3.html

Der #Zeitplan steht: Bereits nächstes Jahr, im zweiten Quartal 2025, soll der erste #Spatenstich für die #Verlängerung der #U3 von der Krummen #Lanke zum #Mexikoplatz erfolgen. Die Arbeiten werden sich zu diesem Zeitpunkt vor allem auf den Umbau und die #Modernisierung des schon vorhandenen Tunnel-Teilstückes von 1929 an der Krummen Lanke konzentrieren. Die eigentliche Bauphase startet 2026. Vier Jahre später, Ende 2030, soll der #Lückenschluss zum #S-Bahnhof am Mexikoplatz vollendet sein und die Linie in Betrieb gehen. Schon nächsten Monat werden die #Planfeststellungsunterlagen eingereicht, die seit Anfang des Jahres ausgearbeitet werden.

„U-Bahn: Das ist der Zeitplan für die Verlängerung der U3, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Havel-Oder-Wasserstraße bei Eberswalde für Schiffsverkehr freigegeben, aus rbb24

03.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/havel-oder-wasserstrasse-marienwerder-eberswalde-freigegeben.html

Die #Havel-Oder-Wasserstraße wird am Montag in dem Abschnitt zwischen #Marienwerder und #Eberswalde (Barnim) für den #Schiffsverkehr freigegeben. Mit der #Freigabe wird eine rund sieben Kilometer lange Lücke zwischen zwei bereits ausgebauten Abschnitten geschlossen. Dadurch ist die Havel-Oder-Wasserstraße nun durchgängig befahrbar.

„Havel-Oder-Wasserstraße bei Eberswalde für Schiffsverkehr freigegeben, aus rbb24“ weiterlesen

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

#bus #1066 der #bvg auf der Linie #122 in #wilhelmsruh

Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland

02.06.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1182623.verkehr-in-berlin-bvg-will-neue-zuege-bei-der-tram-testen.html

Bald ist es so weit. Der erste neue Zug für die Berliner #Tram steht kurz vor der Fertigstellung. Mit über anderthalb Jahren Verspätung sollen noch im Sommer die Testfahrten bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) beginnen.

Die neue Tram mit ihrer #Extralänge soll dann das #Gleisnetz der Berliner #Straßenbahn erreichen – so die Aussage des BVG-Vorstandes Rolf Erfurt in einer Meldung auf dem sozialen Netzwerk Linkedin. Am Freitag besuchte Erfurt das Herstellerwerk in #Bautzen, um den fast fertiggestellten ersten Zug zusammen mit einem Team der BVG in Augenschein zu nehmen.

„Straßenbahn: BVG will neue Züge bei der Tram testen, aus Neues Deutschland“ weiterlesen