Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB

06.03.2025

https://www.vbb.de/presse/spatenstich-fuer-fahrradparkhaus-in-eichwalde

Verkehrsstaatssekretärin Dr. Ina #Bartmann hat heute den symbolischen ersten #Spatenstich für den #Neubau des Fahrradparkhauses am #S-Bahnhof #Eichwalde gesetzt. Das Vorhaben ist Bestandteil des Pilotprojektes „Modulares #Fahrradparken“ im Land Brandenburg. Die Finanzierung erfolgt aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Insgesamt fließen Fördergelder in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro. Mit dem innovativen Pilotprojekt unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung die Brandenburger Kommunen dabei, unkompliziert sichere Fahrradabstellanlagen im Modularbau und in Holzbauweise zu errichten. Die Gemeinde Eichwalde hat als Pilotkommune die Planungen gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) vorangetrieben.

„Erster Spatenstich für VBB RadPark in Eichwalde, aus VBB“ weiterlesen

Messe + Bahnindustrie: Rekordmesse in Berlin

Die InnoTrans 2024 wird morgen als größte Messe der Stadt eröffnet., aus Messe

23.09.2024

https://www.messe-berlin.de/de/presse/pressemitteilungen/news_14720.html

Die #Weltleitmesse für #Verkehrstechnik und Mobilität ist in diesem Jahr die größte Messe, die Berlin je hatte: Das gesamte Gelände ist ausgebucht – von den Messehallen über den Sommergarten bis hin zum #Gleisgelände. Das entspricht einer Fläche von 16 Fußballfeldern oder fünfmal dem Berliner Olympiastadion. Dabei wächst die #Ausstellungsfläche zunehmend in die Höhe: Rund 100 Messestände sind #doppelstöckig, einige haben sogar 3 Etagen. Insgesamt präsentieren sich 2.940 Aussteller aus 59 Ländern auf der #InnoTrans.

„Messe + Bahnindustrie: Rekordmesse in Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB

27.03.2024

Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die #Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit heute ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem #Vorfeld des #BER zu optimieren. Das System Digital #Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die #Abfertigung von Flugzeugen in #Echtzeit analysieren. Bei Verzögerungen oder Abweichungen gibt das System Empfehlungen an die operativen Entscheider im Airport Control Center (#ACC). #Prozesspartner können so direkt reagieren, umsteuern und die #Flugzeuge effizienter abfertigen, um die #Pünktlichkeit und #Effizienz am BER weiter zu steigern. Dadurch können die #Arbeitsschritte am #Flugzeug optimiert werden, was zu einer höheren #Stabilität im #Flugplan und einer gesteigerten Pünktlichkeit führt.

„Flughäfen: Künstliche Intelligenz verbessert Abfertigung von Flugzeugen am BER, Bundesminister für Digitales und Verkehr informiert sich vor Ort über zukunftsweisendes Projekt, aus FBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bund stellt Weichen für Generalsanierung der Schienen, aus FAZ

20.02.2024

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ampel-regierung-einigt-sich-auf-neues-gesetz-fuer-generalsanierung-der-schienen-19533420.html

Die Deutsche Bahn hat mit den umfangreichen Vorarbeiten für die #Generalsanierung ihres Schienennetzes längst begonnen. Jetzt liefert der #Gesetzgeber mit einigen Monaten Verzögerung auch die dringend notwendige gesetzliche #Grundlage dafür. Damit können Bund und Bahn eine neue Vereinbarung über zusätzliche #Milliardeninvestitionen für die #Finanzierung des größten Sanierungsprogramms in der deutschen #Eisenbahngeschichte schließen. In den vergangenen Monaten musste der #Staatskonzern mit mehreren Milliarden Euro in #Vorleistung gehen. Außerdem enthält das neue Gesetz notwendige Änderungen, um #Bauvorhaben schneller durchführen zu können.

„Bahnindustrie: Bund stellt Weichen für Generalsanierung der Schienen, aus FAZ“ weiterlesen

Bahnindustrie: DBV begrüßt Wissings Vorstoß zur Reduzierung von Verkehrsverbünden und fordert die Überführung der DB-Infrastruktur in eine wirklich unabhängige Gesellschaft, aus DBV

24.09.2023

An diesem Wochenende fand in Brandenburg (Havel) der 46. #Bundesverbandstag des Deutschen #Bahnkunden-Verbands e.V statt, der folgende Beschlüsse gefasst hat:

Mittels eines Initiativantrags unterstützten die Mitglieder einstimmig den Vorstoß von Bundesverkehrsminister #Wissing auf #Zusammenlegung der #Verkehrsverbünde. Der #DBV sieht hier die Chancen für #Kosteneinsparung und #Effizienzsteigerung, Abbau von #Kompetenzproblemen sowie Reduzierung von #Bestellgrenzen.

„Bahnindustrie: DBV begrüßt Wissings Vorstoß zur Reduzierung von Verkehrsverbünden und fordert die Überführung der DB-Infrastruktur in eine wirklich unabhängige Gesellschaft, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Bund will sparenBerlin und Brandenburg lehnen Wissing-Pläne für Deutschland-Ticket ab, aus rbb24

04.09.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/09/49-euro-ticket-wissing-einsparungen-kritik-berlin-brandenburg.html

Seit vier Monaten kann man für 49 Euro mit Bus und Bahn quer durch die Republik reisen. Bundesverkehrsminister Wissing hat mehr Geld vom Bund ausgeschlossen. Berlin und Brandenburg reagieren verärgert. 

  • Wissing plant, dass allein die Länder künftige zusätzliche Kosten zur Finanzierung des 49-Euro-Tickets übernehmen
  • VBB-Geschäftsführerin Bonde zeigt sich erbost: „So verhält man sich nicht!“
  • Wissing sieht Einsparpotentiale bei Verkehrsverbünden
  • Berliner Verkehrssenatorin will aktuelles Finanzierungsmodell beibehalten
„Tarife: Bund will sparenBerlin und Brandenburg lehnen Wissing-Pläne für Deutschland-Ticket ab, aus rbb24“ weiterlesen

Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau

07.06.2023

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wissing-schiene-investitionen-100.html

Das deutsche #Schienennetz ist #marode – was nicht zuletzt an der Zuständigkeit für die #Instandhaltung liegt. Mit einer Gesetzesreform will Verkehrsminister #Wissing dem Bund nun mehr Spielraum für #Investitionen geben.

Der Zustand des deutschen Schienennetzes ist schlecht: Es ist nicht nur hoch ausgelastet, sondern stellenweise auch marode. Um #verschlissenen Bahnstrecken und dadurch #unpünktlichen Zügen entgegenzuwirken, will Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jetzt die Investitionen des Bundes in das deutsche Schienennetz vorantreiben.

„Infrastruktur: Kabinett zu Gesetzesreform, Mehr Spielraum bei Finanzierung der Schiene, aus Tagesschau“ weiterlesen

Radverkehr: Verkehrsministerium, 110 Millionen Euro für Fahrradparkhäuser, aus Tagesschau

06.03.2023

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wissing-fahrradparkhaeuser-foerderung-101.html

Mit 110 Millionen Euro plant #Verkehrsminister #Wissing ein #Förderprogramm für den Bau von #Fahrradparkhäusern. Bundesweit fehlen dem Minister zufolge bis zu 1,5 Millionen #Abstellplätze alleine an Bahnhöfen.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will den Neubau von Fahrradparkhäusern an #Bahnhöfen und anderen #Haltepunkten des öffentlichen Nahverkehrs einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) zufolge bis 2026 mit 110 Millionen Euro fördern.

„Radverkehr: Verkehrsministerium, 110 Millionen Euro für Fahrradparkhäuser, aus Tagesschau“ weiterlesen

Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV

26.01.2023

https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2023/005-wissing-forschungsprojekt-klimafreundliche-busse.html

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker #Wissing hat heute #Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das #Forschungsvorhaben „#E-Bus 2030+“ übergeben. Hinter dem Projekt stehen die Berliner #Verkehrsbetriebe (#BVG), das Reiner Lemoine #Institut (#RLI) und die Technische #Universität Berlin (#TUB). Ziel ist die Entwicklung einer integrierten #Softwarelösung für ein ganzheitliches #Elektrobus-System im ÖPNV, um emissionsfreie Busse zuverlässig und wirtschaftlich einsetzen zu können.

„Bus: Wissing übergibt Förderbescheide für Forschungsprojekt „E-Bus 2030+“ für klimafreundliche Busse, aus BMDV“ weiterlesen

Messe + Bahnindustrie: Messe Berlin: InnoTrans 2022 – Nachhaltige Mobilität im Fokus, aus Messe Berlin

https://www.innotrans.de/de/presse/pressemitteilungen/news_15168.html?referrer=/presse/pressemitteilungen/#news-de-15168

Endlich ist es so weit: Die #InnoTrans öffnet zum 13. Mal ihre Pforten. In allen 42 #Messehallen und auf dem #Freigelände erwarten die #Fachbesucher auf der internationalen Leitmesse für #Verkehrstechnik vom 20. bis zum 23. September 2022 neue Produkte von 2.834 Ausstellern aus 56 Ländern.

Zwei Mal musste die Messe verschoben werden. Nach vier Jahren ist es das erste Mal, dass sich die Branche wieder live trifft. „Nichts geht über ein persönliches #Zusammentreffen, über ein Wiedersehen alter Bekannter und das Knüpfen neuer #Kontakte an den Messeständen und auf den zahlreichen #Fachveranstaltungen im Rahmen der Messe. Keine noch so ausgefeilte #Videopräsentation ersetzt das Erlebnis, Produkte vor Ort zu sehen, zu hören, zu riechen und auch mal probe zu sitzen“, betont Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin.

„Messe + Bahnindustrie: Messe Berlin: InnoTrans 2022 – Nachhaltige Mobilität im Fokus, aus Messe Berlin“ weiterlesen