Infrastruktur: Abriss und Neubau in Berlin: Überblick über die Brücken-Vorhaben, aus Berliner Morgenpost

11.09.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239409889/berlin-verkehr-abriss-und-neubau-ueberblick-ueber-die-bruecken-vorhaben.html

Mit Blick auf seine #Brücken steht Berlin vor großen Aufgaben. Die Zahl der #Bauwerke in der Stadt ist groß – allein mehr als 830 Brücken werden vom Land verantwortet. Dazu kommen weitere Brücken über #Wasserkanäle, für die die #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes zuständig ist, sowie #Autobahnbrücken, die in Verantwortung der #Autobahngesellschaft liegen, außerdem #Bahn- und #U-Bahn-Brücken. Insbesondere unter den #Straßenbrücken sind einige Bauwerke, die nicht für die heutige #Verkehrsbelastung ausgelegt waren und nun instandgesetzt oder neu gebaut werden müssen. 

„Infrastruktur: Abriss und Neubau in Berlin: Überblick über die Brücken-Vorhaben, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Berlin: Neue Tegeler Brücke freigegeben!, aus WSV

31.08.2023

https://www.gdws.wsv.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/20230831_Verkehrsfreigabe_Tegeler_Bruecke.html

Heute wurde die neu gebaute #Tegeler #Brücke in Berlin für alle Verkehrsteilnehmenden #freigegeben. Die Brücke #überquert den #Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und wird täglich von ca. 20.000 #Pendlern genutzt.
Darüber hinaus ist das Bauwerk Teil des #Berlin-Kopenhagen-Radwegs. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, des Landes und der Region wurde die Verkehrsfreigabe heute gefeiert.

„Straßenverkehr: Berlin: Neue Tegeler Brücke freigegeben!, aus WSV“ weiterlesen

Straßenverkehr: ZURÜCK AUF DER RICHTIGEN SPUR, Ab 31. August 2023 rollt der Verkehr über die neue Tegeler Brücke, aus Berliner Woche

17.08.2023

https://www.berliner-woche.de/tegel/c-verkehr/ab-31-august-2023-rollt-der-verkehr-ueber-die-neue-tegeler-bruecke_a389844

Die #Tegeler Brücke über den #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal ist die einzige direkte #Straßenverbindung zwischen den Bezirken #Reinickendorf und #Spandau. Seit November 2021 lief der Verkehr über eine #Behelfsbrücke. Das ändert sich am Donnerstag, 31. August.

Um 11 Uhr an diesem Tag erfolgt „die #Umverlegung des Straßenverkehrs von der aktuell benutzten #Behelfsumfahrung auf die neue Brückenanlage“, erklärte das #Wasserstraßen-Neubauamt, Bauherr für das Projekt, in einer Mitteilung. Mit dem #Spurwechsel ist die wichtigste Etappe dieses Bauvorhabens abgeschlossen.

„Straßenverkehr: ZURÜCK AUF DER RICHTIGEN SPUR, Ab 31. August 2023 rollt der Verkehr über die neue Tegeler Brücke, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239136017/Bundeskanzler-Scholz-startet-in-Wahlkreis-Sommerreise.html

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Bedeutung von Deutschlands #Wasserwegen für die heimische Wirtschaft hervorgehoben. „Deutschlands Wohlstand lebt davon, dass wir #Wasserstraßen haben“, sagte Scholz bei seinem Besuch des Berufsbildungszentrums der #Generaldirektion #Wasserstraßen und #Schifffahrt am Dienstag im brandenburgischen #Kleinmachnow. Die Wasserstraßen seien historisch gewachsen und noch immer von großer Bedeutung. Die Aufgabe des #Wasserbaus sei, diese zu pflegen, damit die Wirtschaft wachsen könne und die Natur erhalten bliebe.

„Schiffsverkehr: Scholz betont Bedeutung von Wasserstraßen für Wirtschaft, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Neubau der Leitzentrale Berlin-Grünau, aus WNA

13.07.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230713_LZGruenau_PM.html;jsessionid=B5D12D882CC710EBDBA3EA018EC3C805.live11293?nn=1732144

Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 20 Mio. € errichtet das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin auf dem #Bauhof Berlin des #Wasserstraßen- und #Schifffahrtsamts #Spree-Havel eine neue #Leitzentrale für den Betrieb #verkehrswasserbaulicher Anlagen der Wasserstraßen- und #Schifffahrtsverwaltung des Bundes.

Auftragnehmer für den schlüsselfertigen Hochbau ist die Johann #Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Niederlassung Schlüsselfertigbau Berlin. Die Ausrüstung der Leitzentrale mit der notwendigen #Anlagentechnik wird gesondert ausgeschrieben und vergeben.

„Schiffsverkehr: Neubau der Leitzentrale Berlin-Grünau, aus WNA“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin

28.06.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230628_Ufer_CVK_PM.html;jsessionid=B31EDE0B82FC2AE88E138DBBB34473B8.live21322?nn=1732144

Nach Abschluss eines sich über sechs Monate hinziehenden #Vergabenachprüfungsverfahrens hat das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den #Bauauftrag für das erste Baulos zur #Instandsetzung der #Ufer des Charlottenburger #Verbindungskanals (von #CVK km 0,6 bis km 1,3) vergeben.

„Obwohl wir Bauaufträge fast nie an den Mindestbietenden vergeben, haben wir in den letzten 15 Jahren keinen einzigen #Vergabevorschlag verloren. Bei so geringen Erfolgsaussichten für Beschwerdeführer könnte ein Aussetzen der „#aufschiebenden Wirkung“ zur Auftragsvergabe für die Dauer der #Nachprüfungsverfahren zu einer nachhaltigen Beschleunigung von kritischen #Infrastrukturbauvorhaben führen. Eine dann mögliche Auftragserteilung innerhalb der kalkulierten #Bindefrist würde auch einen signifikanten Beitrag zur Vertragsklarheit leisten.“ – sagt Rolf Dietrich als Leiter des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin.

„Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin“ weiterlesen

Straßenverkehr: Knesebeckbrücke seit 33 Jahren Provisorium!, Irrer Streit um Radwege verhindert Brücken-Neubau am Teltowkanal, aus BZ Berlin

23.06.2023

https://www.bz-berlin.de/berlin/bruecken-streit-am-teltow-kanal

Die #Knesebeckbrücke ist eine #Hauptverkehrsverbindung zwischen Berlin und #Teltow. 1990 wurde sie als #Provisorium wiedererrichtet. 33 Jahre später weist die #Behelfs-Konstruktion massive #Schäden auf. Doch an einen Ersatz ist nicht zu denken: Ein absurder Streit über die Breite der Radwege verhindert einen #Brücken-Neubau.

Die 40 Meter lange Brücke gehört zur einen Hälfte Berlin, zur anderen der Stadt Teltow (Landkreis Potsdam-Mittelmark). Beiden Seiten ist die #Dringlichkeit des Bauvorhabens bekannt.

„Straßenverkehr: Knesebeckbrücke seit 33 Jahren Provisorium!, Irrer Streit um Radwege verhindert Brücken-Neubau am Teltowkanal, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Massensterben in Berliner Gewässern: Rettendes Belüftungsschiff kommt für viele Fische zu spät – wegen Verwaltungspanne, aus Der Tagesspiegel

23.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/massensterben-in-berliner-gewassern-rettendes-beluftungsschiff-kommt-fur-viele-fische-zu-spat–wegen-verwaltungspanne-10032409.html

Das #rettende #Schiff kommt, aber für viele #Fische kommt es zu spät: Am Freitagabend soll zum ersten Mal in diesem Jahr die „Rudolf #Kloos“ ihre Bahnen durch den #Landwehrkanal und den Neuköllner #Schifffahrtskanal ziehen. Das tut sie seit ihrer Inbetriebnahme Mitte der 1990er-Jahre in jedem Sommer, um die praktisch stehenden Kanäle mit #Sauerstoff anzureichern. Aber in diesem Jahr kann das #Belüftungsschiff erst später starten, weil es wegen Formfehlern der Berliner Verwaltung zunächst keine Zulassung bekommen hatte.

„Schiffsverkehr: Massensterben in Berliner Gewässern: Rettendes Belüftungsschiff kommt für viele Fische zu spät – wegen Verwaltungspanne, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Rowdys auf dem Wannsee: Wie die Wasserschutzpolizei gegen die Anarchie auf Berlins Gewässern vorgeht, Mutproben, Betrunkene und illegale Motorboot-Rennen, aus Berliner Zeitung

18.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wasserschutzpolizei-polizisten-im-kampf-gegen-die-anarchie-auf-berlins-gewaessern-li.359295

Die Sonne brennt auf den #Wannsee herab, es sind 28 Grad, auf einem #Jetski rasen zwei Menschen übers Wasser. Was die beiden nicht wissen: Die Besatzung eines Zivilbootes der #Wasserschutzpolizei misst ihr Tempo – 69 Kilometer pro Stunde. Erlaubt sind hier 25. Nach einer #Verfolgungsjagd mit der Polizei legen der Mann und die Frau an einem Sportverein an. An Land werden sie von Polizisten eingeholt. Diese erklären ihnen, was zu schnelles Fahren auf einem See bedeutet. 

„Schiffsverkehr: Rowdys auf dem Wannsee: Wie die Wasserschutzpolizei gegen die Anarchie auf Berlins Gewässern vorgeht, Mutproben, Betrunkene und illegale Motorboot-Rennen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Wenn dieses Bauwerk bricht, ist Berlin in Gefahr – bald entsteht es neu, Spree und Landwehrkanal würden fast leerlaufen, der Müggelsee wäre plötzlich viel kleiner, wenn es das Wehr Mühlendamm nicht mehr gäbe., aus Berliner Zeitung

20.02.023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/wehr-muehlendamm-wenn-dieses-bauwerk-bricht-ist-berlin-in-gefahr-bald-entsteht-es-neu-wehr-muehlendamm-mitte-wasserstrassen-neubauamt-li.318890

Es ist ein Berliner #Bauwerk, das kaum jemand kennt. Aber es ist überaus wichtig für diese Stadt. Denn wenn das #Wehr #Mühlendamm brechen würde, bekämen das zahlreiche Berliner unangenehm zu spüren. „Der #Wasserstand in der #Spree würde plötzlich um rund anderthalb Meter sinken“, sagt Rolf Dietrich, Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamts Berlin. Auch im #Müggelsee, im #Teltowkanal und anderen Gewässern gäbe es mit einem Schlag extremes #Niedrigwasser – mit fatalen Folgen. Weil das Wehr in Mitte nach über 90 Jahren ans Ende seiner Tage angelangt ist, wird es ersetzt. Beim #Neubau wird auch an Welse und andere Fische gedacht. Für sie könnte die Spree zur Wanderroute werden.

„Schiffsverkehr: Wenn dieses Bauwerk bricht, ist Berlin in Gefahr – bald entsteht es neu, Spree und Landwehrkanal würden fast leerlaufen, der Müggelsee wäre plötzlich viel kleiner, wenn es das Wehr Mühlendamm nicht mehr gäbe., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen