S-Bahn: Neue Gleise für zuverlässigen S-Bahnbetrieb 325 Millionen Euro für Berliner Infrastruktur • Im Herbst Fahrplanänderungen wegen zahlreicher Bauvorhaben

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/4401436/bbmv20130903.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 3. September 2013) Die Deutsche Bahn investiert weiter in ihre regionale Infrastruktur. Im Land Berlin sind dieses Jahr 325 Millionen Euro für Bahnhöfe und Strecken geplant. Schwerpunkt ist im Herbst die #Grunderneuerung von Gleisanlagen der #S-Bahn. Die wichtigsten Vorhaben:

Linie #S1: vom 27. September bis 14. Oktober – Gleiserneuerung zwischen Waidmannslust und Frohnau, Umleitungen und Pendelbetrieb

Linie #S1: vom 2. September 2013 bis Oktober 2014 – Neubau der Bahnbrücke Yorckstraße, S-Bahnbetrieb nur auf einem Gleis

Linie #S2: vom 30. September bis 11. November – Gleiserneuerung zwischen Priesterweg und Marienfelde, Ersatzverkehr mit Bussen

Linie #S25: vom 11. bis 22. November – Gleiserneuerung zwischen Schönholz und Reinickendorf, Ersatzverkehr mit Bussen

Linien S1, S2, S25: vom 22. November bis 8. Dezember – Schienenwechsel zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof, Umfahren mit U6 und U8

Linie #S3: vom 8. bis 14. Oktober – Erneuerung der Bahnbrücke über die Treskowallee, Ersatzverkehr mit Bussen

Linie #S5: vom 27. September bis 21. Oktober – Gleiserneuerung zwischen Fredersdorf und Strausberg, Ersatzverkehr mit Bussen

Über die Bauarbeiten wird die S-Bahn im Internet unter www.s-bahn-berlin.de und mit Sonderfaltblättern informieren. Vorgesehen sind Max-Bahnbautreffs in Marienfelde (am 24. September), in Strausberg (am 25. September), in Schönholz (am 6. November) und in Potsdamer Platz (am 19. November) jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Fahrgäste im #Nordsüd-Tunnel zwischen #Friedrichstraße und #Gesundbrunnen können aufatmen: Schienenersatzverkehr ist passé, die #Bauarbeiten sind erledigt. Am 8. Mai geht der Bahnsteig #Pankow nach dem Ende der dortigen Bauarbeiten komplett in Betrieb, dafür ist ab 5. Mai abends noch einmal das Fahren mit Bussen zwischen Wollankstraße und Blankenburg nötig, dann kann auch dort der große #Fahrplanwechsel am 28. Mai kommen.

„S-Bahn: 28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn, Änderungen in großen Teilen des Netzes, Statt der S 1 fährt die S 7 nach Potsdam, die S 25 kehrt zurück, Einführung des Vollringbetriebs…, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Ab 28. Mai verbesserte S-Bahn-Verbindung

„Seit #Eröffnung des S-Bahn- Anschlusses #Teltow Stadt im Februar 2005 wachsen die #Fahrgastzahlen stetig“, betont Gerd-Peter Willbrandt, Leiter Vertrieb der S-Bahn Berlin.

„Wir befinden uns auf einem guten Weg, wenn man bedenkt, dass die Fahrgäste seither mit den #Bauarbeiten im #Nordsüdtunnel zu tun haben und längere Zeit sehr ungünstige #Umsteigebeziehungen nötig waren, um nach Berlin zu kommen. Aber im Mai wird bekanntlich alles anders. Der neue Fahrplan, der am 28. Mai in Kraft tritt, verspricht den Teltowern völlig neue Perspektiven.“

„S-Bahn: Von und nach Teltow, Alles neu macht der Mai – ohne Umsteigen von und nach Teltow, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bus: Neuer Fernbahnhof, neue Buslinien Die Pläne der BVG für Berlin Südkreuz, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002866

Am 28. Mai 2006 wird mit der #Eröffnung des Berliner #Nord-Süd-Eisenbahntunnels auch der neue #Fernbahnhof Berlin #Südkreuz in Betrieb genommen. Die Entscheidung für diesen Bau am bisherigen S-Bahn-Kreuzungsbahnhof #Papestraße wurde im Zusammenhang mit dem 1992 beschlossenen „#Pilzkonzept“ getroffen. Weil die in Nord-Süd-Richtung verkehrenden Fern- und Regionalzüge nicht mehr Ostbahnhof und Zoo halten können, soll mit diesem gerade aus den südlichen Berliner Bezirken gut erreichbaren Bahnhof Südkreuz ein Ersatz angeboten werden.

„Bus: Neuer Fernbahnhof, neue Buslinien Die Pläne der BVG für Berlin Südkreuz, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn reagiert auf Fahrgast- Zuwächse in der S 8 und S 85, Ab 28. Mai fahren auf beiden Linien Dreiviertelzüge / S 8 nach Birkenwerder, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Der #S-Bahn-Fahrplanwechsel am 28. Mai bringt für die Fahrgäste der Linien #S8 und #S85 wichtige Veränderungen mit sich.

„Die Sanierung der #Stützwand am S-Bahnhof #Pankow geht zu Ende und damit wird der Engpass im Bahnhof beseitigt“, erläutert Rainer Pohlmann, Verkehrsplanungsmanager der S-Bahn Berlin, die Voraussetzung für die bevorstehenden Verbesserungen.

„Es stehen dann wieder beide Gleise zur Verfügung, so dass die Ableitung der S 8 über Bornholmer Straße auf den Ast nach Hennigsdorf entfällt.“

„S-Bahn: S-Bahn reagiert auf Fahrgast- Zuwächse in der S 8 und S 85, Ab 28. Mai fahren auf beiden Linien Dreiviertelzüge / S 8 nach Birkenwerder, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002665

Ab 24. Februar 2005 wird die #S26 von #Teltow Stadt kommend schon am #Potsdamer Platz enden und die #S25 fährt von #Nordbahnhof nach #Hennigsdorf. Da die DB immer noch mit der #Sanierung des #Nordsüd-S-Bahntunnels beschäftigt ist (derzeit #Erneuerung der #Signaltechnik) kann zwischen Potsdamer Platz und Nordbahnhof nur im 5-Minuten-Takt gefahren werden (S 1 und S 2). Dieser #Betriebszustand wird bis Ende Juni 2005 andauern. Im Nachtverkehr und an Wochenenden sind weitere Einschränkungen zu erwarten.

„S-Bahn: Im Süden eröffnet – im Norden gekappt Ab 24. Februar 2005 wird die S 26 von Teltow Stadt kommend schon am Potsdamer Platz enden …, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Seit der Veröffentlichung der neuen #Netzspinne im Dezember 2004 wundern sich viele Fahrgäste: Warum wird die #durchgehende #S25 aufgehoben und warum enden die Züge aus Richtung Süden dann schon am Bahnhof Potsdamer Platz?“

Dazu gibt #Baubetriebsmanager Christian #Morgenroth Auskunft: „Am 28. Februar beginnen wir gemeinsam mit DB Netz die Erneuerung der Signal- und Sicherungstechnik im #Nordsüdtunnel. Zur #Überbrückung wird eine #Ersatztechnik mit geringerer Leistung installiert.

„S-Bahn: Warum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahn-fahrenwird-zur-geduldsprobe-grosse-einschraenkungen-durch-bauarbeiten/579378.html

Das Fahren mit der #S-Bahn wird in diesem Jahr ausgerechnet auf den wichtigsten Strecken richtig „weh tun“, wie Christian #Morgenroth sagt. Er ist bei der S-Bahn zuständig für den Verkehr bei #Baustellen. Und er hat in den nächsten Monaten allerhand zu tun. Erhebliche #Einschränkungen gibt es bis zum Frühjahr 2006 im #Nord-Süd-Tunnel sowie dann von September an für vier Monate auf der #Stadtbahn zwischen Zoo und #Savignyplatz, wodurch auch der Verkehr zum Olympiastadion leiden wird.

„S-Bahn-Fahren wird zur Geduldsprobe Große Einschränkungen durch Bauarbeiten, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn + S-Bahn: Bauarbeiten: Keine Tram über den Alex, S-Bahn mit Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article103545021/Bauarbeiten-Keine-Tram-ueber-den-Alex-S-Bahn-mit-Einschraenkungen.html

Pünktlich zum Beginn der #Sommerferien müssen sich die Berliner auf zahlreiche #Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr einstellen. Betroffen sind die #S-Bahn und die #Straßenbahn im Ostteil der Stadt.

Gute Nerven und ein wenig Geduld müssen S-Bahn-Kunden vom 24. bis 27. Juni am neuen #Fernbahnhof #Papestraße mitbringen. Dort wird dann das zweite Gleis zum neuen #S-Bahnsteig der Linien #S2 und #S25 verschwenkt. Seit dem 6. Juni halten hier bereits die Züge in Richtung Süden. Vom kommenden Montag, 28. Juni (4 Uhr), an stoppen auch die Züge nach Norden am neuen Bahnsteig.

„Straßenbahn + S-Bahn: Bauarbeiten: Keine Tram über den Alex, S-Bahn mit Einschränkungen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vor fünf Jahren: Zwei wichtige #Außenäste eröffnete die Berliner #S-Bahn im Dezember 1998 – am 15. Dezember #Tegel#Hennigsdorf und am 30. Dezember #Pichelsberg#Spandau.

Damit erreichten die Linien #S25 im Norden, #S5 und #S7 im Westen ihre aktuelle Ausdehnung. Die S-Bahn erschloss sich #dichtbebaute Wohngebiete.

„S-Bahn: Seit 5 Jahren fahren die S-Bahnen nach Hennigsdorf und Spandau, Dezember 1998: Zwei neue Strecken der S-Bahn, aus Punkt 3“ weiterlesen