Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB

11.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/station-wurde-umfangreich-modernisiert

Der #S-Bahnhof #Gehrenseestraße ist seit dem 7. Oktober wieder mit der #S-Bahn erreichbar. Die Station wurde in den vergangenen Monaten umfangreich #modernisiert und #barrierefrei ausgebaut. Fahrgäste finden vor Ort nun einen Aufzug, außerdem wurden die #Beleuchtung und das #Dach erneuert. 

Die Arbeiten sind zwar abgeschlossen, die Inbetriebnahme des Aufzuges steht aber noch aus. Diese ist für Mittwoch, 20. November, geplant.

„Bahnhöfe: Gehrenseestraße modernisiert, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost

24.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242642364/So-wird-der-S-Bahnhof-Hirschgarten-nach-dem-Umbau-aussehen.html

Der #S-Bahnhof #Hirschgarten gehört zu wenigen verbliebenen Bahnhöfen in Berlin, die bislang über keinen #Fahrstuhl verfügen. Nur über Treppen ist der Bahnsteig erreichbar. Das wird sich mit dem barrierefreien Umbau ändern, der im September beginnt und dann etwa zwei Jahre dauern wird. Nun hat die Deutsche Bahn AG im Rahmen einer Infoveranstaltung für Anwohner Visualisierungen veröffentlicht.

„Bahnhöfe: So wird der S-Bahnhof Hirschgarten nach dem Umbau aussehen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei: Netz voller Lücken, aus TAZ

24.06.2024

https://taz.de/Barrierefreier-Nahverkehr-in-Berlin/!6018766

Der #Nahverkehr müsste seit zwei Jahren komplett #barrierefrei sein. Vor allem bei den #Bushaltestellen ist die BVG davon aber noch weit entfernt.

„Wumm.“ Der aggressive Knall, mit dem die ausklappbare #Rampe auf dem Bordstein aufschlägt, ist ein vertrauter Soundtrack für viele Menschen, die sich im #Rollstuhl durch die Stadt bewegen und dabei Busse der BVG nutzen. Wenn sich die Lücke zwischen Haltestelle und Fahrzeugkante nicht überwinden lässt, sind sie darauf angewiesen, dass die Busfahrerin oder der Busfahrer aussteigen und händisch für #Überbrückung sorgen.

„barrierefrei: Netz voller Lücken, aus TAZ“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Ein Bussi für den CSD, Die BVG macht den Christopher Street Day inklusiver ● Bus für mobilitätseingeschränkte Personen wird ein fester Bestandteil des Zuges ● Partnerschaft mit dem CSD e.V. für drei Jahre, aus BVG

31.05.2024

Zu alt für den CSD? Zu behindert? Zu krank? Zu eingeschränkt? Die Antwort auf diese Fragen, soll ein lautes NEIN werden. Darauf haben sich der Trägerverein des Berlin #Pride, der Berliner #CSD e.V., und die Berliner Verkehrsbetriebe jetzt verständigt. Sie schließen eine Kooperation in Form einer #Teilhabe-, #Inklusions- und #Mobilitätspartnerschaft.

„barrierefrei + Mobilität: Ein Bussi für den CSD, Die BVG macht den Christopher Street Day inklusiver ● Bus für mobilitätseingeschränkte Personen wird ein fester Bestandteil des Zuges ● Partnerschaft mit dem CSD e.V. für drei Jahre, aus BVG“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG

23.05.2024

Ab Montag, den 3. Juni 2024 kommen nun weitere 64 S- und U-Bahnstationen zum #Bediengebiet hinzu. Damit ist der BVG #Muva #Aufzugersatz an insgesamt 159 #Stationen buch- und #nutzbar, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist.

Des Weiteren #modernisiert die BVG ihre #Fahrzeugflotte für den Aufzugersatz, um den Fahrgästen einen noch besseren Service zu bieten. Bisher waren in der Flotte Fahrzeuge mit Schwenk- und #Linearlift im Einsatz. Diese werden durch neue #Niederflurfahrzeuge mit seitlicher #Rampe ersetzt. Der Ein- und Ausstieg wird dadurch deutlich komfortabler und schneller.

„barrierefrei + Mobilität: Ausweitung Bediengebiet BVG Muva Aufzugersatz, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg V, aus Senat

12.03.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Ausfallquote des Aufzugs am #S-Bahnhof #Betriebsbahnhof #Rummelsburg seit der 35 Kalenderwoche 2023 bis heute (bitte nach Kalenderwochen aufschlüsseln)? Wie hoch war die Ausfallquote im Jahr 2023 im Jahresdurchschnitt?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:

„Die #Verfügbarkeit für das Jahr 2023 lag bei 95,6 %.

„S-Bahn: Barrierefreier Zugang zum Betriebsbahnhof Rummelsburg V, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei: Defekte Aufzüge im ÖPNV, Wie eine S-Bahn-Fahrt im Berliner Osten für einen Rollstuhlfahrer zur Odyssee wurde, aus rbb24

29.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-sbahn-defekte-aufzuege-erfahrungsbericht.html

Mehr als 400 #Aufzüge verzeichnen BVG und Deutsche Bahn in Berlin – ein guter Wert im internationalen Vergleich. Doch was tun, wenn nahezu 50 davon nicht funktionieren? rbb|24-Autor Frank Preiss sitzt im Rollstuhl und berichtet von einem düsteren Tag.

Berlin-Marzahn an einem kalten Dezembermittag. Gerade habe ich mein künftiges Auto in der Spezial-Werkstatt direkt neben dem Unfallkrankenhaus inspiziert. Eine Rampe zum Verladen meines E-Rollstuhls sowie ein schwenkbarer voll elektrifizierter Fahrersitz müssen eingebaut werden. Bis mein neues Auto auf meine Bedürfnisse eingestellt ist, bin ich auf Bus und Bahn angewiesen.

„barrierefrei: Defekte Aufzüge im ÖPNV, Wie eine S-Bahn-Fahrt im Berliner Osten für einen Rollstuhlfahrer zur Odyssee wurde, aus rbb24“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland

06.09.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1176079.inklusion-barrierefreier-oepnv-aufgeschmissen-ohne-aufzug.html

Was es nicht alles gibt: Ein #Aufzug, der sich aus Rücksicht auf die gesundheitlichen Bedürfnisse selbst abschaltet. Ihrer Gesundheit zuliebe müssen geheingeschränkte oder des Laufens unwillige Passagiere an heißen Tagen von einer Fahrt ab #S-Bahnhof #Storkower Straße Abstand nehmen.

Auf das temperatursensible #Eigenleben des Fahrstuhls, der die Überführung mit dem #Bahnsteig verbindet, hatte die SPD-Bezirkspolitikerin Anne Meyer aufmerksam gemacht. In einer noch nicht beantworteten kleinen Anfrage an das Bezirksamt Lichtenberg heißt es, dass der S-Bahnhof Storkower Straße als #barrierefreier Bahnhof gelte, die Bürger*innen jedoch oft einen nicht funktionsfähigen Aufzug vorfänden.

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreier ÖPNV: Aufgeschmissen ohne Aufzug, Im Berliner Nahverkehr fehlt enthindernde Infrastruktur. Das schränkt die Mobilität der Bevölkerung ein, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Schifffahrt Tegeler See: Was den imposanten Moby Dick besonders macht, aus Berliner Morgenpost

03.05.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article238289369/berlin-schiff-moby-dick-tegel-greenwichpromenade.html

Gut gelaunt steht Christian #Garbrecht am #Steg und lockt mit überraschend lauter Stimme die letzten Passanten an Bord. „Letzte Abfahrt für heute – eine Stunde über den #Tegeler See nur 10 Euro.“ In der Innenstadt kostet eine Stunde auf einem #Ausflugsdampfer ziemlich genau das Doppelte.

„Schifffahrt Tegeler See: Was den imposanten Moby Dick besonders macht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat

05.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1271772.php

Pressemitteilung vom 05.12.2022

Barrierefreie Aluminiumkonstruktion über Bahnanlagen und die B 96a verbindet ab 2024 im Bezirk Treptow-Köpenick den Landschaftspark Johannisthal mit der Köllnischen Heide

Mit dem #Neubau einer Fuß- und #Radwegebrücke über die Bahnanlagen der Deutschen Bahn und die Straße #Adlergestell (B 96a) entsteht im Bezirk Treptow-Köpenick eine #barrierefreie #Verbindung zwischen dem #Landschaftspark #Johannisthal und der #Köllnischen Heide. Sie schafft zudem eine attraktive Anbindung zum „Aktiven Zentrum #Dörpfeldstraße“ und trägt zu einem sicheren #Schulweg bei. Die neue Wegebeziehung gehört zum „#Radwegekonzept Treptow-Köpenick 2010“ und dient der Verbindung des #Mauerwegs am #Teltowkanal mit dem Adlergestell und dem #Spreeradweg.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat“ weiterlesen