Flughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/noch-chancen-fuer-schnelle-zuege-zum-flughafen/578172.html

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) bleibt nach der #Hiobsbotschaft der Bahn ganz gelassen. Er hat das Wort von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD). Und darauf setzt er beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade, die auch den schnellen #Zubringerverkehr vom künftigen #Hauptbahnhof zum geplanten #Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) in #Schönefeld aufnehmen soll. Am Wochenende hatte die Bahn verkündet, dass daraus nichts werde. Für den Wiederaufbau dieser Verbindung gebe es kein Geld. Wenn 2010 BBI wie geplant eröffnet werde, sei es nur möglich, einmal in der Stunde einen Zug aus dem Zentrum direkt nach Süden zum Flughafen zu schicken. Statt über die Dresdner Bahn müssten diese Züge über die #Anhalter Bahn durch #Lichterfelde fahren, die derzeit aufgebaut wird. Auf den zwei Gleisen wird dann der gesamte Verkehr aus Richtung #Dresden und #Leipzig abgewickelt, so dass es keinen Platz mehr für Züge im #15-Minuten-Abstand zum Flughafen gibt.

„Flughäfen + Regionalverkehr: Noch Chancen für schnelle Züge zum Flughafen? Während die Bahn die Dresdner Bahn nicht bauen will, setzt der Regierende weiter auf die Zusage des Bundesverkehrsministers, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ende-des-tunnels/531804.html

Sechseinhalb Jahre lang haben Anwohner in #Lichtenrade sich für einen #Tunnel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn eingesetzt. Vergeblich. Nach langen Auseinandersetzungen stimmt jetzt auch der Senat den Plänen der Bahn zu, die Schienen #ebenerdig durch den Ortsteil im Süden der Stadt zu legen. Der Senat fügt sich hier notgedrungen, denn Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat unmissverständlich klargemacht, dass es für den Bau eines Tunnels kein Geld aus der Bundeskasse geben wird. Ob nun tatsächlich gebaut wird, ist trotzdem fraglich. Die Dresdner Bahn steht nach Tagesspiegel-Informationen nämlich erneut auf einer #Streichliste der Bahn.

„Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Andere Strecken jedoch legte die BVG still, die die #Reichsbahn noch betrieben hatte – das war das Ergebnis des gewaltigen Abstiegs der Westberliner Bahn nach dem Mauerbau: die Abschnitte von #Charlottenburg nach #Wannsee und von #Heiligensee / #Frohnau nach #Lichterfelde Süd.

„S-Bahn: Vor über 20 Jahren Übernahme der S-Bahn Berlin (West) durch die BVG, Der Wiederaufbau der S-Bahn im Westnetz begann, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Im Süden wird’s ganz eng Brandenburg baut Schnellstraßen vierspurig aus, die teils in Berliner Tempo-30-Zonen münden, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-sueden-wirds-ganz-eng/428838.html

Wo Berlin und Brandenburg zusammentreffen, wird’s eng – zumindest im Süden der Stadt. Am Montag beginnt mit dem ersten #Spatenstich der #Ausbau der Bundesstraße #B96 zwischen dem Berliner Autobahnring und der Stadtgrenze. Und an der #B101 sind die Arbeiten fast abgeschlossen – jedenfalls auf märkischer Seite. Doch in Berlin tut sich nichts. Was #Verkehrskollaps bedeutet, wenn früher oder später zweispurige Brandenburger Straßen in einspurige Berliner Straßen münden. Und das in beide Richtungen. Betroffen sind #Lichtenrade (B 96) und #Marienfelde (B 101). Stau sei hier programmiert, sagen der ADAC und die Industrie- und Handelskammer. #Ausbaupläne für die Berliner Abschnitte gibt es zwar seit langem, doch der Senat will dafür Geld vom Bund haben.

„Straßenverkehr: Im Süden wird’s ganz eng Brandenburg baut Schnellstraßen vierspurig aus, die teils in Berliner Tempo-30-Zonen münden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahn-hat-tunnel-in-lichtenrade-akzeptiert-finanzierung-nach-hochwasser/339428.html

Beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn durch #Lichtenrade hat die Bahn nach Tagesspiegel-Informationen eingelenkt und einen von Anwohnern geforderten #Tunnelbau zum Teil akzeptiert. Doch ob die Gleise überhaupt gelegt werden, ist zweifelhaft geworden. Bahn und Bund müssen ihr Geld vorwiegend in den #Wiederaufbau der #hochwassergeschädigten Bereiche stecken. Auch in der Stadtentwicklungsverwaltung hat man erkannt: Erst komme wohl Dresden in Sachsen und dann – vielleicht – die Dresdner Bahn in Berlin. Die Bahn selbst hat noch keine Prioritätenliste erstellt.

„Bahnverkehr: Bahn hat Tunnel in Lichtenrade akzeptiert Finanzierung nach Hochwasser, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Seit zehn Jahren fahren wieder S-Bahnen zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf, aus Punkt 3

Drei #Streckengeburtstage verzeichnet die #S-Bahnchronik in diesem Jahr. Den ersten „Runden“ haben wir gemeinsam in #Griebnitzsee begangen, am 1. April feierte die Strecke #Potsdam#Wannsee ihre #Wiedereröffnung nach der Wende.

Die zweite Lücke wurde 1992 am 31. 5. zwischen #Frohnau und #Hohen Neuendorf geschlossen, die dritte am 31. 8. zwischen #Lichtenrade und #Blankenfelde.

„S-Bahn: Seit zehn Jahren fahren wieder S-Bahnen zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr + Flughäfen: Schönefeld-Express mit Verspätung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schoenefeld-express-mit-verspaetung/310518.html

Die Bahn hat für den #Flughafen-Express nach #Schönefeld die Signale intern auf #Rot gestellt. Während der #Flughafen nach der derzeitigen Planung Ende 2007/Anfang 2008 eröffnet werden soll, will die Bahn den #Express-Zug vom #Lehrter Bahnhof zum künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International (#BBI) erst „voraussichtlich“ vom Dezember 2009 an rollen lassen. So hat es jetzt der Vorstand beschlossen. Vor einem Jahr hatte Bahnchef Hartmut Mehdorn noch versprochen: „Wenn der Flughafen da ist, wird auch die Bahn da sein“.

„Regionalverkehr + Flughäfen: Schönefeld-Express mit Verspätung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Licht im Tunnel, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/licht-im-tunnel/304140.html

Lichtenrade. Der #Wiederaufbau der #Dresdner Eisenbahnverbindung durch #Lichtenrade kommt in Bewegung, obwohl der Senat das #Genehmigungsverfahren erneut auf Eis gelegt hat. Strittig ist seit Jahren, ob die Gleise #ebenerdig gelegt werden – wie von der Bahn geplant – oder ob sie in einem #Tunnel verschwinden, wie es Anwohner fordern. Unterstützt werden sie vom Senat. Unklar ist, wer die #Mehrkosten für den #Tunnelbau aufbringen würde.

„Bahnverkehr: Licht im Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Grunderneuerung der S2-Süd beginnt am Wochenende

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=75

#Streckenreparatur unter laufendem Betrieb

Die Verzögerungen beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn für den Regional- und #Fernverkehr haben #Auswirkungen auf den derzeitigen #S-Bahn-Verkehr. Ursprünglich sollten die Gleisanlagen der südlichen Linie #S2 im Rahmen des Gesamtprojektes erneuert werden. Der derzeitige schlechte #Zustand der Schwellen und Schienen lässt jedoch keinen weiteren #Aufschub der Arbeiten mehr zu.

Im Zeitraum vom 5. April bis 29. April werden die Gleise zwischen #Attilastraße und #Marienfelde (einschließlich Bahnsteigbereich) komplett neu gebaut. Hinzu kommen die Weichenbereiche südlich des Bahnhofs Marienfelde.

Die S-Bahn Berlin GmbH gewährleistet während der gesamten Bauzeit einen #eingleisigen Betrieb im #20-Minuten-Takt. In Marienfelde muss #umgestiegen werden. Je nach Bauzustand ist auch in #Priesterweg und #Lichtenrade ein Wechsel des Zuges erforderlich.

Von Sonntag, 7. April, 4.30 Uhr, bis Montag, 8. April, 1.30 Uhr, ist zwischen Priesterweg und Marienfelde die Einrichtung eines #Schienenersatzverkehrs unumgänglich.

Nähere Informationen stehen in einem Sonderfaltblatt der ”Bauinfos für Bahnfahrer” sowie in der aktuellen Ausgabe der Kundenzeitung punkt 3, die auf allen Bahnhöfen und in den Kundenzentren kostenlos erhältlich sind. Außerdem steht die Website: www.s-bahn-berlin.de und die Info-Telefonnummer 030 / 29 74 33 33 zur Verfügung.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher

S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3

„Zug Berta nach Potsdam abfahren!“

Nach dem Fall der #Mauer hatten die Verantwortlichen in Ost und West schnell erkannt, dass die alten #S-Bahn-Verbindungen ins #Umland wieder hergestellt werden müssen. Noch im Dezember 1989 trafen sich Experten von Senat und #Reichsbahn zu ersten Gesprächen. Am 1.März 1990 stellten Bausenator Nagel und Mitarbeiter von BVG und Reichsbahn Planungen zum Bau von Lückenschlüssen vor. Darunter befanden sich die Verbindungen #Wannsee – Potsdam, #Lichtenrade – Blankenfelde und #Frohnau – Hohen Neuendorf.

„S-Bahn: Wiedereröffnung der S-Bahnstrecke Potsdam – Berlin Wannsee am 1. April 1992, aus Punkt 3“ weiterlesen