Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat

19.02.2024

Frage 1:

Wie hoch waren die vom #Aufgabenträger #VBB aufgrund von #Schlechtleistungen einbehaltenen Leistungsentgelte  im #SPNV und #ÖPNV (#Pönale) von den jeweiligen Vertragspartnern in den Jahren 2015-2023 und welcher jeweilige Anteil davon entfällt auf das Land Berlin?

„Pönalen im SPNV und ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Seilbahn: Die Seilbahn in Marzahn soll Teil des öffentlichen Nahverkehrs werden Lange war die Zukunft der schwebenden IGA-Attraktion unklar., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-dem-ende-der-gartenausstellung-die-seilbahn-in-marzahn-soll-teil-des-oeffentlichen-nahverkehrs-werden/24595558.html

Lange war die Zukunft der schwebenden #IGA-Attraktion unklar. Nun gibt es Zukunftspläne – vielleicht reicht bald ein BVG-Ticket, um #Seilbahn zu fahren.

Ein leiser Klick, sanftes Schaukeln, die #Gondel schwebt los. Bis zu 35 Meter hoch gleitet das luftige Gefährt vom U-Bahnhof „#Kienberg“ der #U5 übers Wuhletal und die Zwischenstation „#Wolkenhain“ zu den #Gärten der Welt am #Blumberger Damm in Marzahn. 1,5 Kilometer weit, 4,25 Minuten lang. Wer Glück hat, blickt spektakulär in die Tiefe, falls er eine der sechs Kabinen mit #Glasboden erwischt.

Seit April 2017 pendeln die 64 Gondeln der zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Marzahn gebauten Seilbahn zwischen den Stationen. Für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist sie zum imagefördernden Markenzeichen geworden, den Gärten der Welt beschert sie als Highlight zusätzliche Besucher und inzwischen gibt es Überlegungen, inwieweit die Schwebebahn auch als Verkehrsmittel – vielleicht sogar mit BVG-Ticket – in den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) eingebunden und zugleich als Attraktion bewahrt werden kann. Zumal Berlin ja mehr Touristen in die Randbezirke locken will.
Seit dem Ende IGA wird deshalb diskutiert, ob – und wenn ja – wie man Berlins einziges alpines Zugstück auf Dauer erhalten kann. Am vergangenen Wochenende begrüßten nun zwei Vertreter von Marzahn-Hellersdorf im Abgeordnetenhaus, Stefan Ziller (Grüne) und Kristian Ronneburg (Linke), einen wichtigen Scherung …

Seilbahn: Eine Ergänzung zu Bahn und Bus? Die Zukunft der Kienberg-Seilbahn hängt in der Schwebe aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/marzahn-hellersdorf/c-verkehr/die-zukunft-der-kienberg-seilbahn-haengt-in-der-schwebe_a188011

CDU, Grüne, SPD und die Linke in Berlin unterstützen die Übernahme der #IGA-Seilbahn in das Verkehrssystem der BVG. Die Senatsverkehrsverwaltung hielt und hält nichts von dem Vorschlag.

Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus stellte im Oktober den Antrag, die #Seilbahn in das Betriebsvermögen der BVG zu übernehmen. Die SPD-Fraktion will einen eigenen Antrag einbringen, muss diesen jedoch zuvor noch mit den Koalitionspartnern besprechen. Der Marzahner AfD-Abgeordnete Gunnar Lindemann, fachpolitischer Sprecher für den ÖPNV seiner Fraktion, hält den Vorschlag für unsinnig. Die Seilbahn würde als Teil des ÖPNV im Bezirk überhaupt nicht benötigt, da es ausreichend und effizientere #Buslinien in dem Einzugsbereich gäbe. Die Grünen dagegen befürworten prinzipiell die Integration der Seilbahn in den ÖPNV. Sie stellen dafür aber Bedingungen und schlagen Alternativen vor. „Wenn sich herausstellt, dass die Seilbahn auch künftig vorwiegend von Touristen genutzt wird, könnte die Grün Berlin GmbH den Betrieb übernehmen“, sagt der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller.

Lindemann kann sich dabei der Unterstützung des Senates sicher sein. Im aktuellen Entwurf zur #Nahverkehrsplanung 2019-2023 heißt es, die Verbindung zwischen dem Blumberger Damm und dem Bereich am U-Bahnhof #Kienberg sei bereits durch die Buslinien #191 und #291

Seilbahn: Nach IGA in Marzahn-Hellersdorf BVG könnte Schwebebahn übernehmen Was wird aus der Seilbahn, die für die Bundesgartenschau in Marzahn-Hellersdorf gebaut wurde?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-iga-in-marzahn-hellersdorf-bvgkoennte-schwebebahn-uebernehmen/22777124.html

In Koblenz funktioniert es – Berlin ist noch nicht so weit. Deshalb ist die Zukunft der #Seilbahn am #Gartenschau-Gelände (#IGA) in #Marzahn-Hellersdorf weiter ungewiss. Nun hat die SPD-Abteilung 6 (Kaulsdorf-Nord und Mahlsdorf-Nord) die alte Idee aufgegriffen, die Seilbahn ins BVG-Netz zu integrieren; die Fahrten würden dann erheblich billiger werden. Und die Genossen denken gleich weiter: Sie wollen prüfen lassen, ob es an anderen Stellen in der Stadt ebenso zum Schweben kommen könnte. Im Gespräch war unter anderem schon eine Verbindung zum Flughafengelände in Tegel nach dessen Schließung. Bisher sieht der Senat für Seilbahnen in der Stadt aber kein Potenzial.
14 Millionen kostete der Bau der Seilbahn

Auch in Koblenz war zur Bundesgartenschau 2011 eine Seilbahn gebaut worden, die über den Rhein führt. Sie sollte nach der Schau abgebaut werden, was Proteste verhinderten. Der Erbauer, die Firma Doppelmayr, betreibt sie nun in eigener Regie weiter.

In Marzahn-Hellersdorf lässt auch der Hersteller Leitner seit dem Ende der IGA auf eigene Kappe die Gondeln weiterschweben. Der Vertrag läuft aber Ende 2020 aus. Er kann bis 2031 verlängert werden. Schließlich hat man dort rund 14 Millionen Euro investiert.
Es gebe verschiedene Ideen, zu denen auch die Zusammenarbeit mit dem Nahverkehr gehöre, sagte Sprecherin Tanja Terruli am Freitag. Für eine Entscheidung sei es aber noch zu früh. Dies gelte auch für Angaben zu den Nutzerzahlen, weil die Saison noch lange nicht beendet sei. Mit dem Saisonstart nach dem Ende der IGA sei man zufrieden gewesen.

In Koblenz kostet die Einzelfahrt 7,20 Euro, mit Rückfahrt sind es 9,90 Euro. In Marzahn-Hellersdorf kann man die Hin- und Rückfahrt für …

Seilbahn: Zukunft der Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf, aus Senat

www.berlin.de

Frage 1:
Welche Planungen verfolgt der Senat hinsichtlich einer Integration der #Seilbahn „Gärten der Welt – Berlin“ in
den öffentlichen Personennahverkehr?
Antwort zu 1:
Für die Internationale Gartenausstellung #IGA wurde, wie für diese Art temporärer
Ausstellungen üblich, eine Attraktion und ergänzende Erschließung konzipiert, finanziert
und erbaut. Für die Zeit nach der Ausstellung eröffnet der Vertrag mit dem Hersteller
jedoch die Möglichkeit eines Weiterbetriebs. Bis zunächst 2020 hat die Grün Berlin GmbH
Preise für die jetzt erhältlichen Einzeltickets sowie die Verrechnung als Kombiticket für den
Besuch der Gärten der Welt mit dem Betreiber verhandelt. Es besteht daher ausreichend
Zeit, das Nutzungsverhalten sowie die verkehrlichen als auch finanziellen Implikationen
des Betriebs für den Park „Gärten der Welt“ genau zu untersuchen. Die Seilbahn ist
explizit nicht als Verkehrsmittel des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)
planfestgestellt und kann daher von Privaten auch im Auftrag z.B. der Grün Berlin GmbH
betrieben werden.
Gleichwohl wird sich ab dem nächsten Jahr zudem der Aufgabenträger für den ÖPNV im
Rahmen der Facharbeitsgruppe zur Tarifweiterentwicklung des VBB1-Tarifs mit der Frage
nach einer möglichen Einbindung der Seilbahn nach Ende der vertraglich vereinbarten
Übergangsjahre befassen. Dabei sind nicht zuletzt auch die Erlöse den Kosten gegenüber
zu stellen, und diese anhand des zusätzlichen Nutzens dieses Verkehrsmittel im
1 Verkehrsverbund Berlin Brandenburg
2
vorhandenen Netz des ÖPNV zu bewerten, dessen gesetzliche Aufgabe die Sicherstellung
der Daseinsvorsorge ist.
Zu berücksichtigen ist dabei auch das bereits vorhandenen ÖPNV-Angebot, z.B. die
Busverkehre der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), welche die Erreichbarkeit des
Geländes der Gärten der Welt sicherstellen und darüber hinaus im Linienverlauf
weitergehende, vielfältige und überlagernde Erschließungsfunktionen erfüllen und u.a. mit
ihren direkten Anschlüssen an die U-Bahnhöfe Cottbusser Platz Elsterwerder Platz sowie
Kaulsdorf-Nord bereits eine sehr gute Verknüpfungen zum Schnellbahnnetz bieten.
Berlin, den 19.12.2017
In Vertretung
J e n s – H o l g e r K i r c h n e r
…………………………..
Senatsverwaltung für
Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

U-Bahn: I’ll be back Eine U-Bahnlegende kehrt zurück. Nach einer gründlichen Aufarbeitung kön-nen die letzten erhaltenen vier Wagen der Baureihe EIII (sprich E drei) jetzt wieder für Sonderfahrten eingesetzt werden., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2754

Eine -Bahnlegende kehrt zurück. Nach einer gründlichen Aufarbeitung kön-nen die letzten erhaltenen vier Wagen der Baureihe #EIII (sprich E drei) jetzt wieder für Sonderfahrten eingesetzt werden. Wie angekündigt erleben sie ihre Premiere nach einem längeren Werkstattaufenthalt auf der #U5 anlässlich der Internationalen Gartenausstellung #IGA Berlin 2017. Vom 16. September bis zum 14. Oktober ist der Zug jeweils samstags zwischen den Bahnhöfen Bies-dorf-Süd und Hönow unterwegs (Fahrplan im Anhang). Für die Mitfahrt in die-sem liebevoll restaurierten Stück U-Bahngeschichte reicht ein normaler BVG-Fahrschein.
Die Baureihe EIII ist gleichermaßen ein Kuriosum in der historischen U-Bahnflotte wie ein Zeugnis der Berliner Teilung. Nachdem der Versuch der DDR gescheitert war, für den Einsatz auf der damaligen Linie E (heute U5) eigenständig eine neue Baureihe E zu entwickeln, wurde auf ausgemusterte S-Bahnwagen als Rohmaterial zurückgegriffen. Für die Produktion der Bau-reihe EIII wurden vor allem die Drehgestelle und die Steuerung (z.B. Fahr-schalter, Schaltwerk) der ehemaligen S-Bahnwagen verwendet. Insgesamt wurden 86 Einheiten so gebaut. Noch bis 1994 war die Baureihe regulär im Einsatz.

Bahnhöfe + U-Bahn + Bus: Mit den Gelben ins Grüne In zwei Tagen öffnet die Internationale Gartenausstellung IGA Berlin 2017 ihre Tore., aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=264&download=2492

In zwei Tagen öffnet die Internationale #Gartenausstellung #IGA Berlin 2017 ihre
Tore. Bis zum Herbst erwarten die Veranstalter mehr als zwei Millionen Besucher
– und am bequemsten erreichen die Gartenfans das Ausstellungsgelände
mit der -Bahn. Rund 90 Prozent der Menschen, die mit den öffentlichen
Verkehrsmitteln zur IGA anreisen, werden nach Prognosen die #U5 nutzen.
Seit Februar 2016 hat die BVG deshalb den Bahnhof #Kienberg – Gärten der
Welt umgebaut. Wie versprochen ist der Bahnhof nun pünktlich fertiggestellt.
Freundlich, hell, modern – so empfängt die Station jetzt die Fahrgäste. Die
Zugangsgebäude wurden durch eine geschwungene Glas-Stahl-Konstruktion
offen und transparent gestaltet und nehmen optisch Bezug auf die Talstation
der IGA-Seilbahn. Durch den Einbau eines hellen, aber vandalismusresistenten
keramischen Belags in Natursteinoptik an den Wänden wurde das äußere
Erscheinungsbild in den Treppenhäusern weitergeführt. Die Verkleidung des
bestehenden Bahnsteigdachs mit hellen Metallpaneelen setzt das neue Gestaltungskonzept
auf dem Bahnsteig fort. Abgerundet wird das freundliche
Ambiente durch den Einbau eines Bodenbelags in Granitsteinoptik.
Wesentlicher Bestandteil war der barrierefreie Ausbau. Neben einem taktilen
Leitsystem für Blinde hat der Bahnhof nun auch einen Aufzug. Er ging bereits
im Dezember 2016 in Betrieb. Außerdem wurde die gesamte Bahnhofstechnik
von der Beleuchtung über die Kommunikationstechnik bis zur Videoausstattung
auf den neuesten Stand gebracht. Die Gesamtkosten für den Umbau
beliefen sich auf rund sieben Millionen Euro. Das Bauvorhaben wurde kofinanziert
vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Mehr Züge auf der U5
Pünktlich zur IGA-Eröffnung verstärkt die BVG auch das Angebot auf der U5.
Zu den Hauptanreise- und Abreisezeiten der IGA-Besucher fahren die Züge
im -Minuten-Takt zwischen Alexanderplatz und Hönow. Der dichte Takt gilt
montags bis donnerstags von 5.30 bis 12 Uhr (in den Schulferien erst ab 9
Uhr) und von 15 bis 18.30 Uhr. Freitags fahren die Züge ebenfalls von 5.30
bis 12 Uhr, dann aber bereits von 14 bis 18.30 Uhr alle fünf Minuten. Samstags
und sonntags gilt der 5-Minuten-Takt von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr.
Angepasst wird auch das Angebot der #Buslinien #X69 und #195. Auf der Linie
X69 fahren die Busse sonntags von 9 bis 20 Uhr alle 20 Minuten (normalerweise
von 10 bis 19 Uhr). Auf der Linie 195 gilt der 10-Minuten-Takt während
der IGA samstags und sonntags von 9 bis 19.30 Uhr (statt 10 bis 18.30 Uhr
bzw. 11 bis 19.30 Uhr).
Zur besseren Orientierung findet sich das IGA-Logo bereits auf vielen BVGInfoprodukten
wie etwa dem großen Netzplan. In den Zügen der U5 wird es
eine zusätzliche Ansage geben. Zum Bahnhofsnamen erhalten Fahrgäste ab
Donnerstag die Information: „Zur Internationalen Gartenschau – For the International
Garden Exhibition“.
Haltestellensysteme im Test
Rund um das IGA-Gelände können Fahrgäste außerdem neue Informationssysteme
an Haltestellen testen. Die BVG hat bereits 2016 das Projekt „Grüne
Haltestelle“ ins Leben gerufen. Die Hauptphase des Projekts läuft zeitgleich
mit der Gartenschau. Die BVG schafft dafür ein Experimentierfeld, das bewusst
vielen Innovationen Raum bietet. Der Name des Projektes verrät es
schon: Neben zeitgemäßer Information steht der Umweltaspekt im Vordergrund
des Pilotversuchs. Egal ob mit E-Paper-Lösungen, energiesparenden
Displays oder Solarzellen zur „Selbstversorgung“ – die Systeme sollen Papieraushänge
ersetzen und/oder Echtzeitinformationen anzeigen sowie deutlich
weniger Strom verbrauchen als bisherige elektronische Anzeiger.
Im Test sind insgesamt 24 Anlagen. Neun Hersteller aus fünf Ländern hatten
sich in einem EU-weiten Verfahren gemeldet und stellen ihre Systeme für den
Testlauf kostenlos zur Verfügung. Zu finden sind die Anlagen an den Bushaltestellen
im Umfeld des IGA-Ausstellungsgeländes, aber auch im weiteren
Stadtgebiet sowie bei der Straßenbahn und bei der U-Bahn.
Zahlen und Fakten zum Bahnhofsumbau:
800 Quadratmeter keramische Wandverkleidung
2.000 Quadratmeter Bodenbelag in Granitoptik
2.500 Quadratmeter Dachverkleidung
128 Quadratmeter Glas für Fensterflächen
200 Meter taktiles Leitsystem
22.000 Meter neu verlegte Kabel

barrierefrei + Mobilität + Bahnhöfe: Aufzug am Bahnhof Kienberg in Betrieb, aus BVG

http://unternehmen.bvg.de/de/index.php?section=downloads&cmd=180&download=2336

Es tut sich mächtig was am künftigen #IGA-Bahnhof. Erst vor wenigen Tagen
bekam die Station einen neuen Namen. Der ehemalige Bahnhof Neue Grottkauer
Straße heißt jetzt #Kienberg, mit dem Zusatz „#Gärten der Welt“. Wenn in
rund vier Monaten die Internationale Gartenausstellung IGA Berlin 2017 eröffnet,
soll ein großer Teil der Besucher mit der U-Bahnlinie 5 anreisen. Und
auch für Menschen im Rollstuhl, Eltern mit Kinderwagen oder Senioren mit
Rollatoren wird der Weg zum Ausstellungsgelände komfortabel. Am heutigen
Dienstag ging am Bahnhof Kienberg nämlich der neue #Aufzug in Betrieb. Das
taktile Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte ist ebenfalls bereits fertig.
Damit sind nun 103 Berliner U-Bahnhöfe mit Aufzügen ausgestattet. Weitere
oberirdische Stationen haben Rampen, so dass aktuell 111 Stationen barrierefrei
erreichbar sind. Der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Kienberg hat rund
eine Million Euro gekostet. Er wird – wie der noch laufende Bahnhofsumbau –
kofinanziert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Seilbahn: Seilbahn-Fahrt So fühlt es sich an, über das Wuhletal zu schweben – Quelle: http://www.berliner-zeitung.de

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/seilbahn-fahrt-so-fuehlt-es-sich-an–ueber-das-wuhletal-zu-schweben-24718288?dmcid=nl_20160910_24718288

Berlin – Die beiden Flügel der #Gondeltüren schließen automatisch, einige Fahrgäste gucken skeptisch, weil es ihre erste Fahrt mit einer #Seilbahn ist. Sekunden später wird die Gondel beschleunigt und mit einem Haltesystem in das Stahlseil eingehängt. Dynamisch fühlt sich das in der #Talstation am Fuß des Kienbergs an. Verlässt die Gondel das Haus und fährt über die Stütze, schaukelt die Kabine nur wenig, man scheint schwerelos zu sein und über dem Wuhletal zu schweben.

Die neue #Gondelbahn, die zur Internationalen #Gartenausstellung (#IGA) in Marzahn und Hellersdorf errichtet wurde, hat am Freitag ihren ersten Belastungstest mit Fahrgästen bestanden. Die #Leitner AG aus üdtirol hat die Bahn für 14 Millionen Euro errichtet. „Für einen Tiroler ist es schon etwas ganz Besonderes, hier in Berlin eine Seilbahn zu bauen“, sagt Michael Seeber, der Aufsichtsratspräsident.

Alles läuft glatt

Etwas Bammel hatten die #Seilbahnleute vor der Premierenfahrt, weil meist bei solchen Anlässen etwas schief geht. An diesem Tag aber lautet das Fazit: Alles läuft glatt. Test bestanden. Zu den ersten Fahrgästen zählte der Regierende Bürgermeister. Dass es ihm Spaß gemacht hat, sieht man ihm an. „Man ist sprachlos, man ist erstaunt. Es ist ein besonderer Eindruck, wenn man das Gelände von oben sieht. Ein tolles Erlebnis“, sagt Michael Müller (SPD). Auf das müssen die Berliner aber noch über ein halbes Jahr warten.

Leitner testet jetzt alle #Sicherheitsvorkehrungen, spielt technische Szenarien durch, auch #Rettungseinsätze mit der Berliner Feuerwehr …

 

U-Bahn in Berlin BVG bringt Oldtimer auf die Schienen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u-bahn-in-berlin-bvg-bringt-oldtimer-auf-die-schienen/14440340.html

Auf der Linie #U55 und zur Gartenschau #IGA sollen künftig #historische Züge fahren. Allerdings werden noch Fahrer gesucht, die die alten Bahnen steuern können.

Die BVG macht auf alt. Gleich zwei -Bahn-Oldtimer sollen demnächst wieder regelmäßig im Fahrgastbetrieb über die Gleise rollen. Bereits Ende des Jahreswill die BVG auf der Stummellinie U 55 (Hauptbahnhof–Brandenburger Tor) aufgemöbelte Fahrzeuge aus den 1950er Jahren einsetzen. Und zurInternationalen Gartenschau (IGA) im Jahr 2017 sind Fahrten eines Zuges vorgesehen, der einst für die Ost-Berliner Verkehrsbetriebe gebaut worden war. Aus dem Betrieb hatte sich diese Baureihe bereits 1994 verabschiedet.

Fahrten mit dem Typ #EIII solle es zusätzlich zum Linienverkehr während der IGA geben, sagte BVG-Sprecherin Petra Reetz. Ein Extra-Preis für die Fahrten mit dem historischen Zug sei nicht vorgesehen. Intern sucht die BVG bereits Mitarbeiter, die den Zug noch kennen und auch steuern können. Vier Wagen sind noch vorhanden; im Regeleinsatz fuhren früher Einheiten mit sechs Wagen.

Die DDR-Züge wurden aus S-Bahnteilen zusammengeschraubt

Die Ost-Berliner Verkehrsbetriebe waren nicht in der Lage, neue Fahrzeuge serienreif zu entwickeln. Um dringend benötigte Züge für die damalige Linie E (Alexanderplatz–Friedrichsfelde, heute als U 5 bis Hönow verlängert) zu erhalten, baute man Fahrzeuge mit Teilen aus abgestellten S-Bahnen zusammen. Die letzten wurden erst im September 1990 ausgeliefert.

In der wiedervereinigten BVG hatte dieses Modell keine Chance mehr: Die Züge waren zu schwer und galten als „Stromfresser“. Zudem konnten sie wegen ihrer Abmessungen nur auf der Linie U 5 eingesetzt werden. 1994 musterte die BVG die letzte Bahn aus.

Erhalten blieben nur einige Museumsbahnen. Doch auch hier überlebten nicht alle. Ein Zwei-Wagen-Zug war von der Arbeitsgemeinschaft U-Bahn in jahrelanger mühsamer, zudem ehrenamtlicher Arbeit äußerlich wieder in den …