U-Bahn: Verkehrssenatorin will U-Bahn nach Weißensee prüfen, aus SZ

29.08.2023

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-verkehrssenatorin-will-u-bahn-nach-weissensee-pruefen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230829-99-997573

#Verkehrssenatorin Manja #Schreiner will den #Ausbau des Berliner #U-Bahn-Netzes vorantreiben und auch eine neue Linie nach #Weißensee prüfen. „Zu den möglichen Projekten gehört die #U10 vom Alexanderplatz nach Weißensee, für die wir eine #Machbarkeitsuntersuchung planen“, sagte die CDU-Politikerin der „Berliner Zeitung“. „Denkbar wären auch die Verlängerung der #U2 in #Pankow, und der #Weiterbau der #U9 über Osloer Straße hinaus auf Pankower Gebiet ist eine ernsthafte Option.“

„U-Bahn: Verkehrssenatorin will U-Bahn nach Weißensee prüfen, aus SZ“ weiterlesen

Flughäfen: Sommerbilanz, Flughafen BER zählt deutlich mehr Ferien-Passagiere, aus rbb24

28.08.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/08/ber-flughafen-bilanz-sommerferien-mehr-passagiere.html

Am #Flughafen Berlin-Brandenburg hat es in den abgelaufenen #Sommerferien knapp 3,5 Millionen Starts oder Landungen von Fluggästen gegeben. Das waren etwa 500.000 mehr als in den Sommerferien 2022.

„Flughäfen: Sommerbilanz, Flughafen BER zählt deutlich mehr Ferien-Passagiere, aus rbb24“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat

22.08.2023

Vorbemerkung der Abgeordneten:
Beim „European Railway #Station Index“ im Jahr 2022 belegte der Bahnhof Alexanderplatz den letzten Rang unter den getesteten deutschen Bahnhöfen. Ein #Bewertungskriterium ist dabei die #Barrierefreiheit.
Frage 1:
Welche Berliner Bahnhöfe verfügen über barrierefreie #Sanitäranlagen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit: „An den sechs Berliner Fernbahnhöfen (Berlin #Hauptbahnhof, Berlin #Ostbahnhof, Berlin #Gesundbrunnen, Berlin #Südkreuz, #Berlin-Spandau, #Berlin-Schönefeld #Flughafen) sind
barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Am Flughafen BER obliegen die Anlagen der Verantwortung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB).
An den Berliner Misch- und Regionalbahnhöfen werden viele WC-Anlagen über Betreiber wie bspw. Sanifair betrieben. Diese Daten sind nicht über Systeme der Deutschen Bahn AG auslesbar.“

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Leicht erhöhte Passagierzahlen während der Sommerferien, aus FBB

04.08.2023

Im Juli zählte der #BER rund 2,2 Millionen #Fluggäste

Der Juli 2023 war geprägt vom Start in die #Sommerferien. Die gut sechswöchigen Ferien, die in Berlin und Brandenburg am 13. Juli begannen, sind #Hauptreisezeit. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat rund 2,2 Millionen #Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg. Damit ist die Anzahl der Fluggäste im Vergleich zum Vormonat Juni um rund 100.000 gestiegen. Im vergangenen Jahr zählte der #Flughafen Willy #Brandt im Juli rund 2 Millionen Passagiere. Im Juli des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es rund 3,4 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Leicht erhöhte Passagierzahlen während der Sommerferien, aus FBB“ weiterlesen

Ideenwettbewerb für Quartier SXF 2.0 am BER gestartet: Drei renommierte Büros beteiligt / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

02.08.2023

Startschuss für die #Entwicklung des Areals am ehemaligen #Flughafen #Berlin-Schönefeld: Drei renommierte und international tätige #Architektur- und #Planungsbüros werden sich an der Nachnutzung des nördlichen Flughafengeländes zwischen dem ehemaligen #Terminal 5 des #BER und dem Bahnhof in #Schönefeld beteiligen. Auf den Flächen, die sich im Eigentum der #Flughafengesellschaft befinden, soll ein innovatives und zukunftsfähiges Quartier entstehen.

„Ideenwettbewerb für Quartier SXF 2.0 am BER gestartet: Drei renommierte Büros beteiligt / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ weiterlesen

U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat

17.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1346275.php

Die #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) hat sich gemeinsam mit den Akteuren im Land Brandenburg auf eine gemeinsame Finanzierung für die nun folgende #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der #Verlängerung der #U-Bahnlinie #U7 vom bestehenden #U-Bahnhof #Rudow zum #Flughafen #BER geeinigt. Für den längeren Streckenanteil auf Brandenburger Seite werden sich neben der #Gemeinde Schönefeld auch das Ministerium für Infrastruktur und #Landesplanung Brandenburg (#MIL), der #Landkreis #Dahme-Spreewald, die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Stadt #Ludwigsfelde (Regionalmanagement-Wirtschaft) an der Finanzierung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beteiligen. SenMVKU wird die Projektleitung für die anstehende Ausschreibung und Erarbeitung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung übernehmen. Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist die Grundlage für die Entscheidung weiterer Planungsschritte.

„U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Passagierzahlen im Juni weitgehend konstant: Im ersten Halbjahr reisten 10,5 Millionen Passagiere über den BER / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

10.07.2023

#Passagierzahlen im Juni weitgehend konstant

Im ersten Halbjahr reisten 10,5 Millionen Passagiere über den #BER

Die Zahl der #Fluggäste am BER ist weitgehend konstant. Im Juni 2023 reisten rund 2,1 Millionen Passagiere über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind etwa genauso viele Passagiere wie im Vormonat Mai 2023. Im Juni des Vorjahres waren es rund zwei Millionen Passagiere. Im Juni des Vor-Corona-Jahres 2019 nutzten 3,3 Millionen Fluggäste die damaligen Flughäfen #Tegel und #Schönefeld.

„Flughäfen: Passagierzahlen im Juni weitgehend konstant: Im ersten Halbjahr reisten 10,5 Millionen Passagiere über den BER / Pressemitteilung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ weiterlesen

Flughäfen: In den Sommerferien werden 3,5 Millionen Fluggäste erwartet, Angebote am BER erleichtern Start in den Urlaub, aus FBB

06.07.2023

Die Ferien stehen vor der Tür: Die #Flughafengesellschaft rechnet während der gut sechswöchigen #Sommerferien mit leicht steigenden #Passagierzahlen. Insgesamt werden in der Zeit vom 13. Juli bis 27. August rund 3,5 Millionen #Fluggäste am BER starten oder landen. Das sind rund 500.000 Fluggäste mehr als in den vergangenen Sommerferien 2022, aber noch 1,5 Millionen Menschen weniger als in den Sommerferien des Vor-Corona-Jahres 2019. Besonders gefragte Reiseziele sind die Türkei, Spanien, Großbritannien, Italien, Griechenland und Frankreich. Insgesamt fliegen in der Ferienzeit 66 Airlines vom BER aus zu 141 Zielen in 47 Ländern.

„Flughäfen: In den Sommerferien werden 3,5 Millionen Fluggäste erwartet, Angebote am BER erleichtern Start in den Urlaub, aus FBB“ weiterlesen

Flughäfen: Beliebteste deutsche Flughäfen: Der BER ist nicht mehr Letzter – jetzt Platz 19 von 20, aus Der Tagesspiegel

04.07.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/beliebteste-deutsche-flughafen-der-ber-ist-nicht-mehr-letzter–jetzt-platz-19-von-20-10090111.html

In einer Auswertung von #Fluggast-Bewertungen hat sich Berlins #Flughafen #BER zwar nicht gegenüber dem Vorjahr verbessert. Aber: Ein anderer deutscher #Airport ist jetzt noch unbeliebter.

Der Flughafen Berlin-Brandenburg „Willy #Brandt“ muss sich nicht mehr als unbeliebtester Flughafen Deutschlands bezeichnen lassen. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der Google-Bewertungen der 20 deutschen #Verkehrsflughäfen durch #AirHelp, einem Unternehmen, das Passagiere dabei unterstützt, ihre Fluggastrechte durchzusetzen.

„Flughäfen: Beliebteste deutsche Flughäfen: Der BER ist nicht mehr Letzter – jetzt Platz 19 von 20, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughafen Berlin Tempelhof: Neues Besucher-Highlight in 30 Metern Höhe, aus Berliner Morgenpost

30.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238827469/flughafen-berlin-tempelhof-neues-besucher-highlight-wird-eroeffnet.html

Da sind sie, Berlins bekannteste #Landmarken. Der #360-Grad-Blick von der neuen #Dachterrasse des Tempelhofer Flughafens macht sie alle sichtbar. Die Goldelse schimmert leicht am Horizont, der Schöneberger #Gasometer und auch das Mariendorfer Pendant sind zu sehen. Und nicht zuletzt natürlich der #Fernsehturm. Mit dem Projekt „#THF #Tower“ hat die #Tempelhof Projekt GmbH Berlin nicht nur eine neue #Attraktion geschenkt. Indem erstmalig ein Dach des Flughafengebäudes begehbar wird, kommt man auch Berlins Geschichte wieder ein Stück näher.

„Flughafen Berlin Tempelhof: Neues Besucher-Highlight in 30 Metern Höhe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen