S-Bahn: Ende Januar nahm der 290. Viertel-Zug der neuen S-Bahn-Bauriehe 481 seinen Dienst auf, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0df38f2bb8f6f1dbc1256a7a004328c5?
OpenDocument

Rund dreißig Jahre soll so ein Zug im härtesten #Großstadtverkehr mindestens unterwegs sein. Seine technische #Ausrüstung – gespickt mit viel #Elektronik – muß #zuverlässig funktionieren. Die #Reisenden erwarten #Sicherheit und #Komfort. Wie für jedes gute Produkt gewährt die Industrie auch für die neuen S-Bahnzüge #Garantie: zwei Jahre Grundgarantie sowie eine #Zusatzgarantie für den Antrieb und die Qualität des #Außenlacks. In den Einsatz kommen die Fahrzeuge jedoch erst, wenn der #Projektleiter der S-Bahn Berlin GmbH, Dipl.-Ing. Gerd Geißler, seine Unterschrift unter das #Abnahmeprotokoll setzt. Zuvor aber hat er jedes neue Gefährt in einem dreitägigen Programm auf Herz und Nieren geprüft.
Für die neue #S-Bahn – mit der ich im Alltag so gerne unterwegs bin, wie die meisten der täglich rund eine Million #Fahrgäste – bekomme ich einen ganz neuen Blick. Es ist ein nebeliger Wintertag. Frühmorgens starten wir mit dem Probekandidaten Nummer 290 …

S-Bahn: Wieder Aktivität auf der Linie S 25 – speziell Heiligensee und Schulzendorf, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
430976908d815652c1256a6a0025b351?
OpenDocument

Leben auf der S-Bahn-Linie S 25

Fast 15 Jahre waren die Bahnhofsnamen von #Heiligensee und #Schulzendorf nicht mehr auf aktuellen #S-Bahn-Netzplänen zu finden. Schon zuvor saßen seit dem #Mauerbau 1961 immer weniger #Fahrgäste in den beige-roten Zügen.
Seit dem 15. Dezember 1998 ist auf der #Kremmener Bahn zwischen #Tegel und #Hennigsdorf wieder spürbar Leben eingekehrt. Die im 20-Minuten-Takt verkehrenden S-Bahn-Neubauzüge der #S25 sind heute gut gefüllt. Verkehrszählungen der #S-Bahn Berlin GmbH im Herbst 2000 zeigten einen weiteren #Aufwärtstrend. An jedem Werktag steigen mittlerweile in Schulzendorf und Heiligensee zusammen 4.000 #S-Bahn-Kunden ein oder aus.

Wechselvolle Geschichte
Das Eisenbahnzeitalter begann auf der als Nebenstrecke angelegten Kremmener Bahn …

S-Bahn + U-Bahn + Bus: Fast wunschlos glücklich, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2000/1227/none/
0091/index.html

Peter Neumann

Eigentlich soll man ja ein Jahr nicht vor seinem Ende loben. Doch wenn #Verkehrsbetriebe, Politiker, Bau- und Verwaltungsleute wenigstens einen Teil ihrer Versprechungen einhalten, wird 2001 ein gutes Jahr für Berlins #Fahrgäste.
Sieben neue #Expressbuslinien sollen unter anderem Spandau mit Reinickendorf und Pankow, den Alexanderplatz mit Lichterfelde Süd und den Potsdamer Platz mit Köpenick verbinden. In 17 Wohngebieten am Stadtrand bringen #Nachtbusse ihre Fahrgäste bis vor deren Haustüren. Sieben #U-Bahn-Linien verkehren in den Nächten zu Sonnabend und Sonntag durchgehend. Ebenfalls Mitte September 2001 soll endlich ein weiteres Teilstück des #S-Bahn-Nordrings neu eröffnet werden: Dann fahren nach einer mehr als 40-jährigen Unterbrechung wieder S-Bahn-Züge über den S-Bahnhof #Schönhauser Allee hinaus bis zum #Gesundbrunnen. In der #Innenstadt kratzt die BVG ihre zusammengestrichenen Fördergelder zusammen und baut die #U8, neben der #U5 bis heute das vernachlässigte Aschenputtel …