Bus: Drei Menschen bei Unfall verletzt: Doppeldeckerbus fährt gegen Brücke in Berlin-Steglitz – BVG leitet Untersuchung ein, aus Der Tagesspiegel

06.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/drei-menschen-verletzt-doppeldeckerbus-fahrt-gegen-brucke-in-berlin-steglitz–bvg-leitet-untersuchung-ein-8723569.html

Ein #Linienbus ist am Donnerstagabend mit Passagieren an Bord gegen eine #Brücke gefahren. Der Fahrer war laut #BVG nicht auf seiner regulären Route unterwegs.

In #Berlin-Steglitz ist am Donnerstagabend ein #Doppeldeckerbus der BVG gegen eine Brücke gefahren. Drei Menschen wurden nach Angaben der Polizei vom Freitag verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehr hatte am Donnerstagabend zunächst von fünf Verletzten berichtet.

„Bus: Drei Menschen bei Unfall verletzt: Doppeldeckerbus fährt gegen Brücke in Berlin-Steglitz – BVG leitet Untersuchung ein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Neue S-Bahn-Strecke geht 2023 in Betrieb, Berlin bekommt noch eine Nord-Süd-Verbindung. aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/unterirdisch-zum-hauptbahnhof-neue-s-bahn-strecke-geht-xxxx-in-betrieb-li.253125

Nach einer weiteren Verzögerung gibt die Bahn einen neuen Termin bekannt. Es ist ein kniffliges Projekt.

Manche Dinge dauern eben etwas länger. Für die #Eröffnung der nächsten #S-Bahn-Strecke in Berlin gibt es einen neuen, späteren Termin. Auf der #Trasse zwischen #Wedding und #Hauptbahnhof soll der Betrieb nun im Dezember des nächsten Jahres beginnen. Das teilte die Deutsche Bahn (DB) der Berliner Zeitung auf Anfrage mit. Die Strecke ist das erste Teilstück der geplanten zweiten #Nord-Süd-S-Bahn, mit der sich die Erreichbarkeit der Innenstadt verbessern soll. Zuletzt hieß es, dass der erste Zug auf diesem Abschnitt zum Fahrplanwechsel Ende 2022 fährt. Doch es kam einiges dazwischen, so die Bahn.

„S-Bahn: Unterirdisch zum Hauptbahnhof: Neue S-Bahn-Strecke geht 2023 in Betrieb, Berlin bekommt noch eine Nord-Süd-Verbindung. aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn: Planungspanne: Schon wieder wurde eine Straßenbahnstrecke vergessen, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/planungspanne-schon-wieder-wurde-eine-strassenbahnstrecke-vergessen-li.250623

Auf der #Buckower Chaussee im Süden von Berlin soll künftig die #Tram fahren. Doch die Pläne für eine neue #Brücke im Verlauf der Straße sehen keine Gleise vor.

Erneut ist in Berlin bei der #Planung für den Bau einer Brücke die #Straßenbahn #vergessen worden. Oder ist sie nicht gewollt? Es geht um die #Südtangente, die #Schöneweide mit #Marienfelde verbinden wird. Sie soll am #S-Bahnhof #Buckower Chaussee die #Dresdner Bahn kreuzen. Doch die  Straßenbrücke, die dort künftig über die Gleise hinwegführen wird, ist für eine solche #Schienenstrecke nicht vorgesehen. Das teilte der Senat dem Linken-Politiker Kristian Ronneburg auf Anfrage mit. „So etwas darf nicht mehr passieren“, sagte der Abgeordnete. Einen ähnlichen Fall gab es in #Baumschulenweg.

„Straßenbahn: Planungspanne: Schon wieder wurde eine Straßenbahnstrecke vergessen, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin

Für das Einheben der Fertigteile für die neue #Brücke über die #Bahnhofstraße in #Blankenburg (Teilbauwerk im Zuge der Richtungsfahrbahn Berlin) wird die Bahnhofstraße in der Zeit vom 21.05.2022, 01:30 Uhr, bis 23.05.2022, 04:30 Uhr voll gesperrt.

Auf die bevorstehende #Vollsperrung wird vorab mit Hinweistafeln im umliegenden Verkehrsgebiet hingewiesen.

„Straßenverkehr: Bahnhofstraße (Blankenburg): Vollsperrung wegen Brückenmontage A 114: Erneuerung zwischen Prenzlauer Promenade und AD Pankow – Vollsperrung der Bahnhofstraße wegen Brückenmontage, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Straßenbahn: Umleitung der M1 während der Erneuerung der Brücke an der Schönhauser Allee?, aus Senat

Frage 1:
Ab wann beginnt die #Erneuerung der #Brücke auf der #Schönhauser Allee und wann wird sie
planmäßig abgeschlossen?
a) Bis wann soll nach Auffassung des Berliner Senats eine detaillierte Planung erfolgen?
Antwort zu 1:
Aufgrund des aktuellen Planungsstandes kann kein gesicherter Baubeginn bzw. ein
Abschluss der Arbeiten angegeben werden. Nach einer groben Einschätzung ist
von einem Baubeginn voraussichtlich in 2025 auszugehen.
a) Der Abschluss einer detaillierteren Planungsstufe wird Ende 2022 angestrebt.

„Straßenbahn: Umleitung der M1 während der Erneuerung der Brücke an der Schönhauser Allee?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Altglienicker Brücke: Planungsstand für den Brückenneubau, aus Senat

Frage 1:
Wann werden die Planungen für den #Ersatzneubau für die #Altglienicker #Brücke beginnen, damit die
#Baudurchführung spätestens 2025 starten kann?
Antwort zu 1:
Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin teilt dazu mit:
„Die Altglienicker Brücke steht im Eigentum und der Unterhaltungslast der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (#WSV). Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin hat
bereits im Jahr 2016 mit bauvorbereitenden Aktivitäten für die Bau- und
#Genehmigungsplanung für einen Ersatzneubau begonnen. Aktuell ist vorgesehen den
Ersatzneubau nach Fertigstellung des Ersatzneubaus der #Marggraffbrücke zu realisieren.
Ein Baubeginn ab dem Jahr 2025 ist daher realistisch. Die derzeit genutzte #Behelfsbrücke
wird bis dahin durch den Bund weiter #verkehrssicher vorgehalten.“
Frage 2:
Welche (planungs-)rechtlichen Verfahren sind mit dem geplanten Ersatzneubau verbunden, in welchen
Zuständigkeiten werden sie wann und durch wen durchgeführt?

„Straßenverkehr: Altglienicker Brücke: Planungsstand für den Brückenneubau, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ab 16 Uhr kein S-Bahnverkehr Für die Dach-Sanierung des Ostbahnhofs wird ein Mega-Gerüst aufgebaut, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/10/ostbahnhof-sanierung-kran-bruecke-sperrung.html

Über der gläsernen #Kuppel des Ostbahnhofs wird am Wochenende in über 40 Meter Höhe eine riesige #Brücke über das gesamte Dach gebaut. Sie soll bei der #Sanierung des Bahnhofs helfen, führt aber erst einmal zu Einschränkungen. Von Georg Berger

„Bahnhöfe: Ab 16 Uhr kein S-Bahnverkehr Für die Dach-Sanierung des Ostbahnhofs wird ein Mega-Gerüst aufgebaut, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Streit um Mühlendammbrücke in Mitte eskaliert: Berliner Bürger prüfen Klage Der Senat will die stark befahrene Spreequerung in Mitte neu bauen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/muehlendammbruecke-in-mitte-berliner-buerger-pruefen-klage-gegen-das-betonbrett-li.185527

Der Senat will die stark befahrene #Spreequerung in Mitte neu bauen. Doch Kritikern ist die neue #Brücke zu breit. Droht dem Projekt eine lange Verzögerung?

Niemand weiß, wie lange sie noch durchhält. Die #Mühlendammbrücke in Mitte, eine der am stärksten befahrenen Spreequerungen Berlins, gilt seit Jahren als marode. An der Stelle des #Spannbetonbauwerks von 1968 will der Senat einen Neubau errichten. Doch die projektierte neue Brücke bietet nach Meinung von Bürgern, Politikern und Verbänden Autos zu viel Platz. Mit dem geplanten „#Betonbrett“ werde die Chance vertan, diesen Teil des Zentrums stadtverträglicher zu gestalten und von Verkehr zu entlasten, sagen sie. Nun könnte der Streit auf der juristischen Ebene landen – und später vielleicht sogar vor Gericht. „Wir lassen prüfen, welchen Weg wir gegen das illegale Handeln des Senats beschreiten können“, sagte Benedikt Goebel, Gründer und Sprecher der #Planungsgruppe #Stadtkern im #Bürgerforum Berlin, der Berliner Zeitung.

„Straßenverkehr: Streit um Mühlendammbrücke in Mitte eskaliert: Berliner Bürger prüfen Klage Der Senat will die stark befahrene Spreequerung in Mitte neu bauen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Auf der neuen Elsenbrücke werden auch Straßenbahnen fahren können, aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/auf-der-neuen-elsenbruecke-werden-auch-strassenbahnen-fahren-koennen-li.184370?pid=true

Die rissige alte #Brücke ist weg, bis 2028 entsteht im Osten Berlins eine moderne #Spreequerung. Der #Autobahn, die der Bund nebenan plant, wäre sie jedoch im Weg.

Der #Kranmotor röhrt auf. Ein Ruck – und ein 70 Tonnen schweres #Brückenteil schwebt durch die Luft. Am Mittwoch um kurz nach 10 Uhr wird ein weiteres Element der neuen provisorischen Spreequerung zwischen #Treptow und #Friedrichshain von einem #Schiff aus an seinen Platz gehievt.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Auf der neuen Elsenbrücke werden auch Straßenbahnen fahren können, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Neubau der Langen Brücke in Köpenick soll 2024 beginnen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article232448909/Neubau-der-Langen-Bruecke-in-Koepenick-soll-2024-beginnen.html

Die #Lange Brücke in #Köpenick ist so desolat, dass sie schon aus drei Brücken besteht. Nun sind die Planungen für den #Neubau gestartet.

Die Planungen für den Neubau der Langen #Brücke in Köpenick haben begonnen. Das #Bauwerk über der #Dahme verbindet die #Altstadt mit den westlichen Stadtvierteln #Köllnische Vorstadt und #Spindlersfeld.

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Natur, Verkehr und Klimaschutz und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) antworteten in einer Online-Veranstaltung am Donnerstag auf Fragen von Bürgerinnen und Bürger. Diese können sich über die Plattform meinBerlin am Planungsprozess beteiligen.

In Köpenick gibt es viele #Brückenarbeiten
In Köpenick sorgen die Bauarbeiten an der #Salvador-Allende-Brücke seit 2019 für Stau. Die Sanierung der #Elsenbrücke wird das im Treptower Norden noch mindestens bis 2028 tun. Der #Ersatzneubau der Langen Brücke soll „deutlich schneller“ gehen, versprach Arne Huhn, #Brückenbauchef der Berliner Senatsverkehrsverwaltung. Mit einer Fertigstellung rechnet er bis 2027. Für den Bau sind 30 Millionen Euro veranschlagt.

Im Juli sollen die Planungsvarianten vorgestellt werden, bis 2022 will man sich für eine entscheiden. Ab 2024 soll die historische Brücke abgerissen werden, die dann 133 Jahre alt sein wird. Ihr Denkmalschutz wurde im Januar 2020 …