Zukunft der Straßenbahnlinien 21 und 22, aus Senat

15.11.2024

Frage 1:

In den Medien wird berichtet, dass der Senat eine teilweise #Stilllegung der #Straßenbahnlinie #21 aufgrund des schlechten Gleiszustands in Teilen der #Boxhagener Straße in Friedrichshain und der #Marktstraße in Rummelsburg plant. Stimmt diese Information? Sind die #Gleisarbeiten der einzige Grund für die Stilllegung, oder gibt es weitere Gründe? Wenn ja, welche?

„Zukunft der Straßenbahnlinien 21 und 22, aus Senat“ weiterlesen

Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.

30.10.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eines der frühen und erfolgreichen #VIV-Veranstaltungsformate hieß „#Pleiten, #Pech und #Pannen der Berliner #Verkehrspolitik“. Warum gibt es das dann nicht mehr? Wegen der massiv gestiegenen Charterpreise für den Bus kämen dabei Teilnehmerbeiträge heraus, bei denen sich der eine oder andere auf gut berlinerisch fragen mag: „Haben die sie noch alle?“ Und wenn die Hälfte der Plätze leer bleibt, können wir als Verein das nicht dauerhaft subventionieren.

Aber zurück zum Thema: Es gibt sie noch, die Pleiten, das Pech und die Pannen der Berliner Verkehrspolitik.

„Zwischenruf… zu Pleiten, Pech und Pannen oder: Quo vadis, U3?, aus viv e.V.“ weiterlesen

Änderungen in den Fahrplänen ab 2. September 2024, aus VBB

19.08.2024

https://www.vbb.de/news/aenderungen-in-den-fahrplaenen-ab-2-september-2024

Zum #Schulbeginn am 2. September ändern sich vielerorts im VBB-Land die Fahrpläne. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen.

Die Änderungen im VBB-Land (Stand: 28.08.2024)

Stadtverkehr Berlin

Neue #Linienführungen am S-Bahnhof #Schöneweide

„Änderungen in den Fahrplänen ab 2. September 2024, aus VBB“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat

31.07.2024

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste hatte die #Fähre #21 in den vergangenen fünf Jahren? (Bitte aufschlüsseln nach Monaten) Frage 2:

Wie haben sich demzufolge die #Auslastungszahlen in den letzten fünf Jahren entwickelt und wie bewerten BVG und Senat diese Entwicklung?

„Schiffsverkehr: Fähre F21, aus Senat“ weiterlesen

Wie schnell ist die Straßenbahn?

29.05.2024

Frage 1:

Wie hoch war die #Durchschnittsgeschwindigkeit der #Tramlinien #M1, #M2, #M4, #M5, #M6, #M8, #M10, #M13 und #M17 im Jahr 2023 und wie hat sich die durchschnittliche #Geschwindigkeit im Vergleich zum Jahr 2022 entwickelt? (Bitte um Auflistung aller Tramlinien mit Angabe der #Streckenlänge, der durchschnittlichen Geschwindigkeit und Gründen für den etwaigen #Rückgang der Durchschnittsgeschwindigkeit.)

„Wie schnell ist die Straßenbahn?“ weiterlesen

Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Welche Überlegungen gibt es bezüglich der Einrichtung einer #Busverbindung der #Halbinsel #Stralau an die #Rummelsburger #Bucht?
Frage 2: Wird aktuell und perspektivisch ein Bedarf für eine solche Busverbindung gesehen?
Frage 3: Welche Möglichkeiten gibt es für die Einrichtung einer solchen Busverbindung und welche #Voraussetzungen sind dafür erforderlich?

„Bus: Stralau besser den ÖPNV anbinden, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplanwechsel 2023, aus Senat

22.11.2023

Frage 1: Welche #Angebotsänderungen der BVG finden zum Jahreswechsel statt? Frage 2: Trifft es zu, dass es zum Jahreswechsel fast keine Neuerungen geben wird? Welche Gründe führt die BVG hierzu an?

Antwort zu 1 und 2: Auf Grund des Sachzusammenhangs werden die Fragen 1 und 2 gemeinsam beantwortet. Der Senat geht davon aus, dass sich die Frage auf den #Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 und nicht auf den Jahreswechsel bezieht.2 Auf Grund der aktuellen #Personalsituation im Betriebsbereich #Bus kann die BVG die eingegangenen Vertragspflichten weiterhin nicht vollständig erfüllen. Nach Auskunft der BVG ist zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle eine weitere Anpassung und #Reduzierung der Bus-Fahrpläne um 3,5 Prozentpunkte auf insgesamt 6 Prozent notwendig. Die genauen Maßnahmen der temporären #Leistungsreduzierung der BVG werden derzeit abgestimmt.

„Fahrplanwechsel 2023, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Wann kommt die Tramlinie 22?, aus Senat

16.06.2023

Frage 1: Planen der Senat und die BVG weiterhin die Einrichtung einer #Tramlinie #22 von Friedrichshain nach Lichtenberg?

Antwort zu 1: Ja. Bisher war diese zwischen den Haltestellen Blockdammweg in Karlshorst und Kniprodestr./Danziger Str. in Prenzlauer Berg geplant. Die weitere Detaillierung der Planung hat dazu geführt, dass der nun beabsichtigte #Linienweg wie folgt ist: #Blockdammweg <> Allee der Kosmonauten/Poelchaustr. in Marzahn. Die #Linienführung folgt dabei vom Blockdammweg kommend bis zur Haltestelle Herzbergstr./Siegfriedstr. dem Linienverlauf der Linie #21 und führt dann weiter über Herzbergstr. – Landschaftspark Herzberge – Allee der Kosmonauten bis zur Endhaltestelle Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.

„Straßenbahn: Wann kommt die Tramlinie 22?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Kein Ende beim Tram-Ausbau der BVG zum Berliner Ostkreuz, Berlin drohen Millionenkosten für Instandsetzung der Altstrecke, die stillgelegt werden soll, aus Neues Deutschland

02.06.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173566.strassenbahn-kein-ende-beim-tram-ausbau-der-bvg-zum-berliner-ostkreuz.html

Die Mühlen mahlen weiterhin sehr langsam in Berlin bei der Verlegung der #Straßenbahnlinie #21 zum Bahnhof #Ostkreuz. »Frühestens nach den Sommerferien« sollen die Unterlagen für das #Planfeststellungsverfahren zum dritten Mal ausgelegt werden, heißt es nun von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG). Ende vergangenen Jahres verbreitete die #Senatsmobilitätsverwaltung noch die Erwartung, dass die Auslage im ersten Quartal dieses Jahres erfolgen könnte.

„Straßenbahn: Kein Ende beim Tram-Ausbau der BVG zum Berliner Ostkreuz, Berlin drohen Millionenkosten für Instandsetzung der Altstrecke, die stillgelegt werden soll, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier

27.05.2023

https://www.berliner-kurier.de/berlin/anwohner-genervt-endlose-bauarbeiten-machen-karlshorster-nebenstrassen-zu-stau-fallen-li.352293

Die #Treskowallee ist ein bevorzugter #Buddelplatz Berliner #Bauarbeiter, häufig zugestaut und laut. Aktuell ist dort die #Straßenbahn stillgelegt, der #Schienenersatzverkehr und seine Folgen gehen jetzt den Anwohnern vor allem der #Wildensteiner Straße schwer auf die Nerven.

„Straßenbahn: Schienenersatzverkehr: Verkehrs-Chaos in Karlshorst: Stau-Falle und kein Ende in Sicht, aus Berliner Kurier“ weiterlesen