Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk

25.11.2025

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1506187.php

Im aktuellen Baubereich der #Treskowallee wurden zuvor nicht sichtbare #Schäden an der #Regenwasserkanalisation festgestellt. Die notwendigen #Reparaturarbeiten durch die Berliner #Wasserbetriebe wirken sich auf den weiteren #Bauablauf aus.

„Schaden an Regenwasserleitung: Bauarbeiten auf der Treskowallee dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 an, aus Bezirk“ weiterlesen

Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin

23.11.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/bvg-notschalter-verwirrung-bei-der-u2

Was soll das denn? Wird sich der ein oder andere verwirrte U-Bahnfahrer gedacht haben.

An fünf Bahnsteigen der #U2 zwischen #Rosa-Luxemburg-Platz und #Spittelmarkt stehen doppelt #Notsignal-Schalter. Die roten #S.O.S-Kästen mit #Ziehgriff und roter Leuchte sind #Lebensretter. Fällt jemand ins #Gleisbett, kann an dem Griff gezogen werden und das #Stellwerk bremst die in den Bahnhof einfahrende U-Bahn.

„Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Vorpommern-Magistrale: Aktionsbündnis für schnellere Bahnverbindung

23.11.2024

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Vorpommern-Magistrale-Aktionsbuendnis-fuer-schnellere-Bahnverbindung,magistrale112.html

Bundeswirtschaftsminister Robert #Habeck gab 2023 ein Versprechen: Als Kompensation für den Bau eines #LNG-Terminals soll die #Bahnstrecke Berlin- #Sassnitz ausgebaut werden. Weil bislang wenig geschehen ist, hat sich nun ein #Aktionsbündnis gegründet.

„Vorpommern-Magistrale: Aktionsbündnis für schnellere Bahnverbindung“ weiterlesen

VBB-App nutzen: Per Push bei Verspätungen und Ausfällen informiert sein, aus VBB

22.11.2024

https://www.vbb.de/news/vbb-app-nutzen-per-push-bei-verspaetungen-und-ausfaellen-informiert-sein

An dieser Stelle ein Service-Tipp für möglichst wenig langes Warten an kalten Tagen…

Leider kommt es bei Bussen und Bahnen hin und wieder zu #Ausfällen von Fahrten, beispielsweise aufgrund eines erhöhten Krankenstands bzw. fehlenden Personals. Betroffen sind oft #kurzfristig die Linien sowohl im #Bahnverkehr als auch in den #Stadtverkehren und #Regionalbusverkehren. Somit sind Fahrgäste in Berlin und Brandenburg betroffen – von Pendler*innen und Schüler*innen bis hin zu ÖPNV-Fahrgästen in der Freizeit.

„VBB-App nutzen: Per Push bei Verspätungen und Ausfällen informiert sein, aus VBB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat

22.11.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1505754.php

Abbruch von zwei Brückenbauwerken am mittleren und östlichen Brückenknoten

Die Baumaßnahme des sogenannten #Verkehrsknotens #Marzahn, einer Kombination aus drei mehrspurigen #Straßenbrücken im Bezirk Marzahn-Hellersdorf samt Gleisanlagen der Deutschen Bahn, geht weiter planmäßig voran. Parallel zu den #Neubauarbeiten des nördlichen Überbaus am westlichen Brückenknoten (BK 1) sollen nun die #Bestandsbauwerke, Fahrtrichtung stadtauswärts, am mittleren und östlichen Brückenknoten (BK 2 und 3) #abgebrochen werden.

„Straßenverkehr: Veränderte Verkehrsführung am Verkehrsknoten Marzahn ab Montag, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Kaputte Fahrschein-Automaten bei der BVG: Das steckt dahinter, aus Berliner Morgenpost

22.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407742055/kaputte-fahrschein-automaten-bei-der-bvg-das-steckt-dahinter.html

In Bussen oder Bahnen ohne gültiges #Ticket erwischt zu werden, wird für Fahrgäste teuer: 60 Euro werden in diesem Fall fällig. Wer das Risiko vermeiden will und kein #Abo hat, sollte also vorab eine Fahrkarte kaufen. Doch Fahrgäste, die sich dabei auf #Fahrschein-Automaten verlassen, mussten sich in letzter Zeit immer mal wieder andere Möglichkeiten suchen. Denn ob am U-Bahnhof #Kurt-Schumacher-Platz, der #Warschauer Straße oder entlang der U-Bahn-Linie #U7: Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) sind zuletzt immer wieder #Automaten #ausgefallen.

„Bahnhöfe: Kaputte Fahrschein-Automaten bei der BVG: Das steckt dahinter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24

22.11.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/11/brandenburg-potsdam-mittelmark-seddin-rangierbahnhof-gueterverkehr-dn-cargo.html

Um 14 Uhr beginnt für Janin #Bleß die #Schicht. Die 33-Jährige ist #Rangierlokführerin in #Seddin (Potsdam-Mittelmark). Sie ist in der Pferdewirtschaft groß geworden, die Ausbildung zur Rangierlokführerin hatte sie 2023 erfolgreich abgeschlossen. In den kommenden Stunden wird sie auf den Gleisen des Bahnhofs sehr viele Waggons bewegen, ihr Arbeitsmittel ist eine tonnenschwere #Diesellok.

„Güterverkehr: Züge haben Vorfahrt, aus rbb24“ weiterlesen

Entwicklung der ÖPNV-Einnahmen, aus Senat

22.11.2024

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Infolge preispolitischer Maßnahmen ergaben sich bei den #ÖPNV-Einnahmen Verschiebungen bei den Einnahmen. Im Jahr 2022 verkauften BVG/ VBB in den Monaten Juni, Juli und August das bundesfinanzierte, deutschlandweit im ÖPNV gültige 9 Euro Ticket. Von Oktober 2022 bis April 2023 wurde in Berlin eine #29-Euro-Berlin-Abo-Aktion im Rahmen des Berliner Entlastungspakets durchgeführt. Ab Mai 2023 wurde dann das anteilig bundesfinanzierte #Deutschlandticket vertrieben. Ab April 2024 kam das durch den Berliner Haushalt finanzierte Berlin-Ticket hinzu.

Frage 1:

Wie entwickelten sich bei der BVG #Fahrgelderlöse und #Abos zwischen 2022 bis 2024?

  • Verkaufserlöse: Einzeltickets, Abos insgesamt, davon jeweils: 9-EUR-Ticket, D-Ticket, rabattiertes D-Ticket, 29- EUR-Berlin-Abo
  • Anzahl aller Abos; davon jeweils: 9-EUR-/ D-Ticket/ rabattiertes D-Ticket/ 29-EUR-Berlin-Abo
  • Ersatz für Einnahmeausfälle durch das Land Berlin
  • Ausgleichsleistungen durch den Bund (an Land oder Vorhabenträger)
„Entwicklung der ÖPNV-Einnahmen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ

21.11.2024

https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/baustelle-ostkreuz-in-berlin-plaene-fuer-mega-bahnhof-folgen-fuer-bahn-pendler-77657690.html

Wer schon lange nicht mehr am #Bahnhof #Ostkreuz in Berlin aus- oder umgestiegen ist, wird sich sicher verwundert die Augen reiben, wie sich das „#Rostkreuz“ in den vergangenen Jahren zum modernen S- und #Regionalbahnhof gemausert hat. Aus den einstigen hölzernen Treppen und Rampen sind regengeschützte Zugänge geworden.

„Bahnhöfe: Pläne für Mega-Bahnhof, Folgen für Bahn-Pendler, aus MOZ“ weiterlesen

Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost

21.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407731779/der-bahnhof-zoo-hat-seine-besonderheit-zurueck.html

Berlin. Im hektischen Alltag fiel plötzlich vielen Berlinern auf, dass das Merkmal des Bahnhofs #Zoo verschwunden war. Nun ist es zurück.

Sie ist wieder da: Die große goldene #Uhr hängt wieder an der Außenwand des Bahnhofs #Zoologischer Garten nahe der #Hardenbergstraße in Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wurde sie am Mittwoch angebracht. Seit Oktober 2023 war die Uhr verschwunden, weil sie #restauriert werden musste. Es wurden #Zeiger und #Zifferblatt neu vergoldet. Zudem hat die Uhr jetzt ein #Funkelement für die exakte #Zeitsteuerung und eine energiesparende LED-Beleuchtung. Die letzte Aufarbeitung fand laut Angaben der Deutschen Bahn im Jahr 1987 statt.

„Der Bahnhof Zoo hat seine Besonderheit zurück, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen