Straßenverkehr: Lastwagen-Stress in Pankow: Sechs Rohrbrüche und eine akute Sorge, aus Berliner Morgenpost

19.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409292818/berlin-pankow-lastwagen-beben-auf-kaputter-strasse-sechs-rohrbrueche-und-eine-akute-sorge.html

Während der Streit um den geplante Ausbau der #Kastanienallee in Pankow-Rosenthal zwischen Anwohnern und Behörden zu #eskalieren droht, offenbart eine parlamentarische Anfrage ein weiteres Problem. Und das versteckt sich unter der #Straßenoberfläche: In den vergangenen fünf Jahren kam es zu sechs #Rohrbrüchen an #Trinkwasserleitungen im Bereich der Problemstraße. Und es stellt sich die Frage: Haben schwere #Lastwagen auf marodem Pflaster die Leitungen zerdrückt?

„Straßenverkehr: Lastwagen-Stress in Pankow: Sechs Rohrbrüche und eine akute Sorge, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“, aus Berliner Morgenpost

11.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409238575/a100-eroeffnung-masse-der-zeit-wird-der-verkehr-problemlos-laufen.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250612+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16279164

Die #Eröffnung des 16. Bauabschnitts der #A100 in Berlin rückt näher: Wie Ronald #Normann, Direktor der Niederlassung #Nordost der #Autobahn GmbH des Bundes, im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses sagte, laufe die Abstimmung für ein Datum in der letzten August- oder der ersten Septemberwoche. „Wir präferieren die letzte Augustwoche“, so Normann. Damit fiele die Eröffnung des A100-Abschnitts zwischen #Neukölln und dem #Treptower Park in die Sommerferien. Normann zeigte sich zudem überzeugt: „Die Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen.“

„A100-Eröffnung: „Masse der Zeit wird der Verkehr problemlos laufen“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost

15.05.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409023035/u6-sanierung-in-tegel-fahrgaeste-brauchen-weiter-geduld.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250516+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_16196886

Wer in #Tegel auf der Strecke der #U-Bahn-Linie #U6 unterwegs ist, hat sich vermutlich inzwischen an den #Ersatzverkehr gewöhnt. Seit November 2022 müssen Fahrgäste zwischen dem #Kurt-Schumacher-Platz und der Endstation #Alt-Tegel aufgrund der #Streckensanierung auf Busse umsteigen, und es ist klar, dass diese Situation noch weit mehr als ein Jahr bestehen bleiben wird. Aktuell suchen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in einer Ausschreibung ein Unternehmen, dass den Ersatzverkehr ab Dezember übernimmt. Als Ende des Leistungszeitraums wird dort der 12. Dezember 2026 genannt. Ursprünglich sollte das Bauprojekt bereits in diesem Frühjahr enden.

„U6-Sanierung in Tegel: Fahrgäste brauchen weiter Geduld, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BER verzeichnet 1,71 Millionen Passagiere im FebruarPassagierzahlen knapp 9 Prozent über Vorjahresniveau, auch das Frachtaufkommen nimmt weiter zu, aus FBB

12.03.2025

https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/presseportal/pressemitteilungen/2025-03-12-verkehrsbericht-februar.html

Im Februar 2025 reisten 1,71 Millionen Menschen über den #Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 8,9 Prozent mehr als im Februar 2024 mit 1,57 Millionen Fluggästen, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Der verkehrsreichste Tag des Monats war mit 72.462 Passagieren der 9. Februar. 

„BER verzeichnet 1,71 Millionen Passagiere im FebruarPassagierzahlen knapp 9 Prozent über Vorjahresniveau, auch das Frachtaufkommen nimmt weiter zu, aus FBB“ weiterlesen

Eine Tram für die Sonnenallee, aus Neues Deutschland

10.11.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1186600.strassenbahn-eine-tram-fuer-die-sonnenallee.html

#Ersatz für den Bus #M41: Berliner Senat stellt Planungen für #Tram vom #Potsdamer Platz nach #Schöneweide vor

»Kann nur besser als der Bus werden«, lautet der erste Kommentar in einem Internetforum zur Ankündigung der Senatsverkehrsverwaltung eines »Infomarktes« zu den ersten Planungsschritten für die neue #Straßenbahnstrecke vom Potsdamer Platz bis zum Bahnhof Schöneweide. Mehr als zwölf Kilometer lang soll die neue Verbindung werden und auch die #Buslinie M41 entlang von #Sonnenallee und #Urbanstraße ersetzen.

„Eine Tram für die Sonnenallee, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Luftfahrt: Auf diesen Routen sind Flüge aus Deutschland am unpünktlichsten, aus Reisereporter

30.10.2024

https://www.reisereporter.de/reisenews/unpuenktliche-fluege-diese-flugrouten-aus-deutschland-hatten-die-meisten-verspaetungen-FK6MJKUGFBE7FPRPKLN4JCKDWI.html

Viele #Reisende mussten im Sommer starke #Nerven an deutschen #Flughäfen beweisen. Vor allem auf bestimmten Verbindungen von #Frankfurt, #Köln und #München kam es zu zahlreichen #Verspätungen. Wir geben eine Übersicht und zeigen, auf welchen Strecken es besser lief.

„Luftfahrt: Auf diesen Routen sind Flüge aus Deutschland am unpünktlichsten, aus Reisereporter“ weiterlesen

SEV-Wirrwarr am Bahnhof Gesundbrunnen – „Siehst du hier durch?“, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article407562658/berlin-s-bahn-bahnhof-gesundbrunnen-sev-busse-ersatzverkehr-baustelle-ringbahn.html

Die Bahnsteige der #S-Bahnen am Bahnhof #Berlin-Gesundbrunnen sind verwaist. Nur wenige Fahrgäste verirren sich am Montag dorthin. Doch spätestens der Blick auf die #Anzeigetafeln und noch dazu #Ansagen über die #Lautsprecher machen jedem klar: Hier fährt nichts. Für eine Woche kommt der #S-Bahn-Verkehr in #Gesundbrunnen komplett zum Erliegen.

„SEV-Wirrwarr am Bahnhof Gesundbrunnen – „Siehst du hier durch?“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Warum Anwohner am Mexikoplatz strikt gegen die U-Bahn sind, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407560349/warum-anwohner-unbedingt-den-mexikoplatz-retten-wollen.html

Viele Politiker, Verkehrsexperten und Fahrgäste haben für den #Lückenschluss zwischen U- und #S-Bahn am #Mexikoplatz lange gekämpft. Nun geht es los. Bereits im nächsten Jahr starten die Arbeiten für die #Verlängerung der #U3 von der #Krummen Lanke bis zum Mexikoplatz. Doch während die einen ungeduldig auf diesen Moment gewartet haben, halten andere das #Bauprojekt für „Wahnsinn“. Sie haben sich in der Bürgerinitiative „#Rettet den Mexikoplatz“ zusammengeschlossen und rufen auf der Internetseite www.rettet-den-mexikoplatz.de dazu auf, bis zum 15. November Einwände gegen die Verlängerung der U-Bahn zu erheben. Nach Auskunft der Senatsverkehrsverwaltung soll das Bauprojekt 2030 abgeschlossen sein und mehr als 100 Millionen Euro kosten.

„Warum Anwohner am Mexikoplatz strikt gegen die U-Bahn sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost

20.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407490743/flughafen-ber-wieso-fliegen-immer-mehr-zum-luxus-wird.html

Für #Fluggesellschaften wird der deutsche Markt immer unattraktiver. Zuletzt traf es den #Flughafen Hamburg besonders massiv. Gleich mehrere Airlines kündigten an, ihr dortiges Angebot wegen zu hoher #Standortkosten teils deutlich zu reduzieren. Am Flughafen #BER hatte #Ryanair-Chef Eddie Wilson schon zuvor seinen Flugplan #zusammengestrichen, obwohl seine Airline in Europa kräftig wächst.

„Flughafen BER: Wieso Fliegen immer mehr zum Luxus wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Neue U-Bahnen für Berlin: Wann Hersteller Stadler liefern will, aus Berliner Morgenpost

30.09.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407349082/neue-u-bahnen-fuer-berlin-wann-hersteller-stadler-liefern-will.html

Die Lage im #U-Bahn-Verkehr in Berlin ist seit Wochen angespannt: Ein hoher #Krankenstand beschäftigt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) aktuell, dazu kommt das hohe Alter der #Fahrzeuge, die so immer wieder längere #Werkstattaufenthalte haben und damit für den Betrieb fehlen. Eine Verbesserung verspricht die BVG mit den neuen U-Bahnen, die derzeit von #Stadler in #Pankow produziert werden. Ein #Lieferplan war, nach Verzögerungen in der Fertigung, bisher nicht bekannt, nun sagte Stadler-Deutschland-Chef Jure Mikolčić der Berliner Morgenpost: „Wir werden im Frühjahr weitere Fahrzeuge an die BVG für #Schulungen übergeben. Dann werden die Berlinerinnen und Berliner sie auch vermehrt im Netz sehen.“

„Neue U-Bahnen für Berlin: Wann Hersteller Stadler liefern will, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen