Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Welche Schritte hat der Senat seit Sommer 2023 unternommen, um die #Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf zu #erhalten und sie in den #VBB-Tarif zu integrieren (bitte um Auflistung aller Gespräche mit dem VBB zu diesem Thema)?

Frage 2:

Plant der Senat die Seilbahn zum kommenden #Fahrplanwechsel in den VBB-Tarif zu integrieren? Wenn nicht, welche Gründe gibt es für die Verzögerung?

„Seilbahn als Teil des ÖPNV’s– hält der Senat sein Versprechen?, aus Senat“ weiterlesen

Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Auf welche Weise stellt der Senat sicher, dass die #Guthabenkarte für alle #Fahrgäste stadtweit fußläufig, insbesondere für ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen #zugänglich ist?

Antwort zu 1:

Bei der Abschaffung des #Barvertriebs in Bussen den Bussen handelt es sich um einen entsprechenden Antrag der BVG zur #Tarifgenehmigung nach § 39 #Personenbeförderungsgesetz  (PBefG).

„Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Änderungen des Berlin-Ticket S: Nutzung des aktuellen Leistungsbescheids bis zum 30. Juni 2025, aus Senat

10.09.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1484067.php

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Cansel Kiziltepe, beschlossen, dass die aktuellen #Leistungsbescheide weiterhin als #Nachweis für die #Berechtigung zum Berlin #Ticket-S ab dem 1. Januar 2025 genutzt werden können. Gleichzeitig wird die Ausstellung des #Berechtigungsnachweises zum 30. September 2024 sowie die der #VBB-Kundenkarte Berlin S zum 31. Dezember 2024 beendet.

„Tarife: Änderungen des Berlin-Ticket S: Nutzung des aktuellen Leistungsbescheids bis zum 30. Juni 2025, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Regelungen des Deutschlandsemestertickets, aus Senat

06.08.2024

Frage 1:

Warum ist es nach aktuellem Stand beim #Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des #VBB nicht gestattet, ein #Fahrrad bei Nutzung des #ÖPNV mitzunehmen?

Frage 2:

Ist geplant, zukünftig die #Mitnahme von Fahrrädern bei der Nutzung des ÖPNV mit dem Deutschlandsemesterticket im Geltungsbereich des VBB zu ermöglichen? Wenn ja, ab wann soll dies erfolgen? Wenn nein, warum nicht?

„Tarife: Regelungen des Deutschlandsemestertickets, aus Senat“ weiterlesen

Bargeldlos im Bus, aus BVG

02.08.2024

99 Prozent der BVG-Kund*innen steigen bereits mit gültigem Ticket ein ● BVG bietet Fahrgästen im Bus künftig unkomplizierten, modernen und bargeldlosen Ticketverkauf mit einer Vielzahl an Bezahlmöglichkeiten ● Fahrer*innen werden in ihrem Berufsalltag entlastet ● BVG-Guthabenkarte als moderne Bargeldalternative wird weiter gestärkt

In den letzten Jahren ist der #Verkauf von #Einzelfahrscheinen im Bus um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Durchschnittlich zahlen Fahrgäste heute nur noch drei Tickets pro Tag und Bus mit #Bargeld. Daher hat die BVG sich entschieden, den #Ticketkauf im Bus ab dem 1. September 2024 nur noch #bargeldlos anzubieten. Eine entsprechende Änderung des VBB-Tarifs wurde von der zuständigen Behörde genehmigt.

„Bargeldlos im Bus, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Stirbt das Deutschlandticket einen langsamen Tod?, aus DBV

01.07.2024

Landesregierung Hessen soll sich für die Abschaffung einsetzen, Bundesfinanzminister Christian Lindner will es zum Löcherstopfen bei der Bahn-Infrastruktur einsetzen

Es sieht im Moment nicht gut aus für den öffentlichen Personenverkehr. Am vorletzten Wochenende hat der Landesparteitag der CDU Hessen einen Antrag der Jungen Union zur Abschaffung des Deutschlandtickets angenommen. Das Geld solle lieber und besser in die #Sanierung der #Infrastruktur fließen. Das Angebot sei „nicht mehr als ein Marketing-Gag der Ampelregierung“, die #Verkehrspolitik müsse ehrlich und nachhaltig werden, es handele sich um ein „staatlich angeordnetes #Einheitsticket“. Ende vergangener Woche hat Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP) nachgelegt. Die Modernisierung der Infrastruktur der Deutschen Bahn sei nur über einen höheren Preis für das #Deutschlandticket machbar. Über den Preis müsse man reden.

„Tarife: Stirbt das Deutschlandticket einen langsamen Tod?, aus DBV“ weiterlesen

Tarife: Neues Berlin-Abo: Für einen Start zum 1. Juli bis spätestens 10. Juni bestellen, aus VBB

29.05.2024

https://www.vbb.de/presse/neues-berlin-abo-fuer-einen-start-zum-1-juli-bis-spaetestens-10-juni-bestellen

Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für #Stammkunden, die bereits einen anderen #Abovertrag besitzen und in das #Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen. Weitere Infos und FAQ’s zum Berlin-Abo:www.vbb.de/Berlin-Abo, bvg.de/29euro-abo, sbahn.berlin/berlinabo, bahn.de/vbb.

„Tarife: Neues Berlin-Abo: Für einen Start zum 1. Juli bis spätestens 10. Juni bestellen, aus VBB“ weiterlesen

Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost

25.04.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242176052/D-Ticket-Mehr-als-jeder-zweite-Nutzer-hat-Abo-seit-Beginn.html

Dass eine Branche mit dem Namen „öffentlicher #Personennahverkehr“ (#ÖPNV) einmal mit #Revolutionen in Verbindung gebracht wird, mag überraschen. Doch als eben solche hatte nicht nur der damalige hessische Verkehrsminister Tarek #Al-Wazir das #Deutschlandticket bei seiner Einführung vor knapp einem Jahr bezeichnet. Sein nordrhein-westfälischer Kollege Oliver Krischer (beide Grüne) wollte diesem Vergleich am Donnerstag zwar nicht folgen. Doch dass das #49-Euro-Abo den ÖPNV mächtig durcheinandergewirbelt hat, musste auch Krischer am Donnerstag auf einer #Bilanz-Pressekonferenz in Köln eingestehen.

„Tarife: Wie das Deutschlandticket den ÖPNV verändert hat, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB

23.04.2024

https://www.vbb.de/presse/berlin-abo-kommt-ab-1-juli-2024

  • Berlin-Abo für 29 Euro im Monat
  • Mindestlaufzeit zwölf Monate
  • Vorverkauf startet ab sofort 

Die Einführung des neuen #Berlin-Abos zum 1. Juli 2024 steht in den Startlöchern. Der Vorverkauf für das neue zusätzliche Angebot, das ausschließlich im Berliner #Stadtgebiet gilt, wird ab sofort sukzessive bei den Verkehrsunternehmen starten. Berliner Abo-Bestandskunden werden von BVG und S-Bahn angeschrieben und über das neue Abo informiert. Dazu gehören auch Hinweise, wie das #Ticket erworben werden kann und Verlinkungen zu Verkaufsportalen. Informationen zum Berlin-Abo geben auch alle anderen Verkehrsunternehmen im VBB. #Vertragsabschlüsse für das Berlin-Abo zum Startdatum 1. Juli sind bis 10. Juni möglich. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online bei den Verkehrsunternehmen abzuschließen. Kunden*innen können wählen, ob sie das Berlin-Abo als #VBB-fahrCard oder auf dem #Handy nutzen wollen.

„Tarife: Vorverkauf für das Berlin-Abo gestartet: FAQ hier!, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB

26.03.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutsche-Bahn-modernisiert-das-DB-Reisezentrum-im-Berliner-Hauptbahnhof-12765110#

Gemeinsamer Interimsstandort im Bahnhof für DB Reisezentrum und S-Bahn-Verkaufsstelle während der Arbeiten

Das DB #Reisezentrum im Berliner #Hauptbahnhof wird ab Anfang April komplett #saniert und am Ende dieses Jahres am bekannten Standort #wiedereröffnet.

Für die Zeit des Umbaus eröffnen das DB Reisezentrum und die #Verkaufsstelle der #S-Bahn Berlin am 3. April 2024 eine #Interimsverkaufsfläche auf der Ebene -1 im Bereich der Übergange zur U5.

„Bahnhöfe: Deutsche Bahn modernisiert das DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof, aus DB“ weiterlesen