S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel

04.03.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/milliardenschwerer-auftrag-kann-endlich-vergeben-werden-berliner-kammergericht-beendet-streit-uber-s-bahn-ausschreibung-11307616.html

Der #juristische Streit um den #Milliardenauftrag für die Berliner -Bahn ist entschieden. Das #Kammergericht teilte am Montag mit, dass die Klage des französischen Konzerns #Alstom in den meisten Punkten #zurückgewiesen wurde. In einigen anderen Punkten der #Ausschreibung muss das Land Berlin #nachbessern. Damit endet ein langer Streit, und zwar endgültig: „Gegen die Entscheidung des Vergabesenats ist kein Rechtsmittel gegeben“, teilte das Gericht mit.

„S-Bahn: Milliardenschwerer Auftrag kann endlich vergeben werden: Berliner Kammergericht beendet Streit über S-Bahn-Ausschreibung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Umbau eines Staubsaugerzuges der DB InfraGO AG (Schlucki 2.0), aus EU Amtsblatt

01.03.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/128174-2024

Beschreibung: Der Auftraggeber ist Eigentümer eines gebrauchten #Staubsaugerzuges mit #BOStrab Zulassung (im Folgenden das „Fahrzeug“), der im Zuge eines Umbauprojektes eine #Neuzulassung als #Gleisbaumaschine nach #EIGV (NNTR) für die DB #InfraGO AG erlangen soll. Das Fahrzeug soll nach dem Umbau als #Gleisreinigungsmaschine im Berliner -Bahn Netz eingesetzt werden. Die zu erbringenden Leistungen bestehen insbesondere aus: Dem #Engineering und der Dokumentation, dem #Umbau des Fahrzeugs (ohne Saugtechnik), der #Koordinierung des gesamten Projektes inklusive der Integration der für den Umbau der #Saugtechnik beauftragten Firma und der Bereitstellen eines zulassungsfähigen, betriebsbereiten Fahrzeugs für die Zulassung nach EIGV durch die DB InfraGO AG, einschließlich der für die Zulassung erforderlichen Dokumente.

S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat

01.03.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1423578.php

#Beschwerdeverfahren: Berlin und Brandenburg werden nötige Korrekturen nach Vorliegen der schriftlichen Entscheidung des Kammergerichts prüfen und umsetzen

Die Länder Berlin und Brandenburg haben heute nach intensiver Prüfung die Empfehlungen des Kammergerichts im Beschwerdeverfahren zur -Bahn-Vergabe nicht aufgenommen. In dem im Jahr 2020 gestarteten #Vergabeverfahren geht es um den öffentlichen Auftrag zur #Herstellung und #Instandhaltung neuer S-Bahn-Wagen und deren Betrieb auf zwei (von drei) Teilnetzen der Berliner S-Bahn („#Nord-Süd“ und „#Stadtbahn“).

„S-Bahn: Länder halten an Grundkonzeption der S-Bahn-Vergabe fest, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn Berlin – Kommunalisierung statt fauler Kompromiss, aus EINE S-Bahn für ALLE, Bahn für Alle, Gemeingut in BürgerInnenhand

28.02.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/47828-berlin-s-bahn-berlin-kommunalisierung-statt-fauler-kompromiss.html

Die Bündnisse EINE -Bahn für ALLE, #Bahn für Alle sowie die Initiative #Gemeingut in #BürgerInnenhand lehnen den #Vorschlag des Kammergerichts Berlin aus der Verhandlung am 23. Februar für eine Einigung mit #Alstom ab. Sie fordern den Abbruch der milliardenschweren #Ausschreibung und stattdessen die #Kommunalisierung der S-Bahn in Berlin.

„S-Bahn Berlin – Kommunalisierung statt fauler Kompromiss, aus EINE S-Bahn für ALLE, Bahn für Alle, Gemeingut in BürgerInnenhand“ weiterlesen

S-Bahn: Senat beschließt neue S-Bahnverbindung zwischen Springpfuhl und Grünauer Kreuz, aus Senat

27.02.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1421510.php

In seiner Sitzung am 27. Februar 2024 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, beschlossen, zwischen dem -Bahnhof #Springpfuhl und dem #Grünauer Kreuz eine neue -Bahnverbindung zu schaffen.

„S-Bahn: Senat beschließt neue S-Bahnverbindung zwischen Springpfuhl und Grünauer Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn-Vergabe: Berlin und Brandenburg prüfen Vergleichsangebot, aus Senat

26.02.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1420620.php

Kammergericht Berlin schlägt im Beschwerdeverfahren eine Verhandlungslösung zwischen dem Beschwerdeführer und den Ländern vor. Beide Seiten prüfen dies nun

Das #Kammergericht Berlin hat an diesem Freitag in mündlicher Verhandlung mehrere #Rügen eines Bewerbers gegen das 2020 von Berlin und Brandenburg gestartete -Bahn-Vergabeverfahren erörtert. In dem #Vergabeverfahren der Länder geht es um die #Herstellung und #Instandhaltung neuer S-Bahn-Wagen und den Betrieb auf zwei (von drei) Teilnetzen der Berliner S-Bahn („#Nord-Süd“ und „#Stadtbahn“). In der ersten Instanz, der Vergabekammer, waren die Rügen im Jahr 2022 aus unterschiedlichen, insbesondere formalen Gründen komplett #abgewiesen worden.

„S-Bahn: S-Bahn-Vergabe: Berlin und Brandenburg prüfen Vergleichsangebot, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost

21.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article241722898/Dringender-Handlungsbedarf-Diese-S-Bahn-Linie-nervt-Pendler.html

Der #Nord-Süd-Tunnel der -Bahn ist gerade wieder passierbar, doch für die Fahrgäste der #S1 herrscht noch keine vollständige #Normalität. Denn noch bis November sind immer wieder teilweise #Streckensperrungen geplant, um die #Bahn-Infrastruktur zu #erneuern.

„S-Bahn: Dringender Handlungsbedarf: Diese S-Bahn-Linie nervt Pendler, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnindustrie: Streit um Zukunft der S-Bahn Berlin: Showdown vor dem Kammergericht, aus Berliner Zeitung

19.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/s-bahn-berlin-showdown-vor-dem-kammergericht-streit-um-zukunft-des-berliner-nahverkehrs-li.2188452

Es geht um die #Zukunft der Berliner -Bahn. Und es geht um viel Geld – um sehr viel Geld. Die Aufträge, die Berlin und Brandenburg bei dieser #Ausschreibung zu vergeben haben, summieren sich bereits jetzt auf rund zwölf Milliarden Euro. An dem bisher größten #Vergabeverfahren der Berliner #Verkehrsgeschichte gibt es allerdings Kritik. Ermöglicht es einen echten Wettbewerb? Wenn sich das #Kammergericht am Freitag damit befasst, ist ihm das Interesse der Öffentlichkeit gewiss. Doch wie die Berliner Zeitung erfuhr, wollten Berlin und Brandenburg Zuhörer lieber ausschließen lassen.

„Bahnindustrie: Streit um Zukunft der S-Bahn Berlin: Showdown vor dem Kammergericht, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost

19.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241707886/Wenn-die-Bahnanzeige-in-Raetseln-spricht.html

Um es vorweg zu sagen: Das schönste Wort, das uns in dieser Recherche über den Weg lief, war das „#Reisendeninformationssystem“ der -Bahn, kurz #RIS-S. Sprechender kann nicht abgekürzt werden, worum es geht: Ein Riss, so hat man manchmal den Eindruck, verläuft manchmal auch zwischen #Fahrgast und Bahn. Wenn auf den Fahrzielanzeigern mal wieder allerlei Rätselhaftes angezeigt wird – „bitte Geduld“, „nicht im #gewohnten Takt“, „#Betriebsstörung“. Nur eben leider nicht, wann die Bahn kommt.

„Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland

19.02.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180074.oepnv-s-bahn-berlin-miese-laune-zum-jubilaeum.html

Eigentlich müsste es ein Jubeljahr für die Berliner -Bahn sein. Denn vor #100 Jahren, am 8. August 1924, begann mit der Aufnahme des #elektrischen Betriebs zwischen Berlin und #Bernau die #Erfolgsgeschichte als #elektrifizierte #Stadtschnellbahn. Doch die Betreiberin, die S-Bahn Berlin GmbH, ist nicht so richtig in Feierlaune. Selbstverständlich werde gefeiert, sagt ein DB-Sprecher. »Gleichwohl gilt unsere volle #Aufmerksamkeit der laufenden #Ausschreibung von zwei Dritteln des S-Bahn-Netzes. Wir setzen alles daran, unser bestmögliches Angebot abzugeben«, heißt es weiter.

„S-Bahn Berlin: Miese Laune zum 100. Jubiläum, aus Neues Deutschland“ weiterlesen