Regionalverkehr: Berliner Morgenpost: Schneller ins Herz der Metropole

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/03/16/brandenburg/817075.html

Der Nord-Süd-Tunnel verkürzt die Fahrzeiten für Pendler
Von Markus Falkner

Berlin – In gut zehn Wochen geht mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs auch der neue Nord-Süd-Tunnel in Betrieb. Vor allem für Regionalbahn-Kunden aus Brandenburg soll er vom 28. Mai an die Fahrzeit nach Berlin erheblich verkürzen, weil Züge aus dem nördlichen und südlichen Umland künftig nicht mehr über den Außenring und die Stadtbahntrasse umgeleitet werden müssen. Das hat Hans-Werner Franz, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) gestern auf einer Pressekonferenz von VBB, Deutscher Bahn und Industrie- und Handelskammer (IHK) betont. Möglich werden die kürzeren Fahrzeiten laut VBB auch durch die neu ans Regionalbahnnetz angebundenen Bahnhöfe Südkreuz (Papestraße), Gesundbrunnen, Potsdamer Platz und Jungfernheide. Zum Teil mehr als 20 Minuten können Brandenburger demnach ab Mai bei der Bahnfahrt nach Berlin einsparen (siehe Tabelle).
Ingulf Leuschel, Fahrplanchef der Deutschen Bahn räumte ein, daß es für …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Der Tagesspiegel: Kürzere Reisezeiten: Bahn lockt Autofahrer

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
16.03.2006/2413423.asp

Wenn am 28. Mai der Nord-Süd-Bahntunnel eröffnet wird, werden viele Pendler ihr Auto stehen lassen. Davon zumindest sind Bahn, Verkehrsverbund (VBB) sowie Industrie- und Handelskammer (IHK) überzeugt. Grund für diese Erwartung: Obwohl Fahrgäste der Regionalzüge häufiger umsteigen müssen, reduzieren sich die Reisezeiten um bis zu 40 Prozent. „Das ist entscheidend für die Wirtschaft der Region“, sagte gestern IHK-Vize Christian Wiesenhütter. „Andere europäische Ballungsräume wie London oder Paris werden uns beneiden“, so VBB-Geschäftsführer Hans-Werner Franz.
Fahrgäste, die aus Norden oder Süden kommen, sollen nicht erst am neuen Hauptbahnhof, sondern bereits am Südkreuz, am Potsdamer Platz oder in Gesundbrunnen auf …

Regionalverkehr: Experten-Tipps für günstige Fahrverbindungen ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wissen, wo es lang geht

Mit dem neuen #Fahrplan werden sich für manchen Bahnfahrgast völlig neue #Fahrverbindungen ergeben. Viele seit Jahren genutzte Wege werden so nicht mehr funktionieren, neue werden gefunden – in vielen Fällen erheblich #kürzere.

An dieser Stelle sagen #Bahn-Experten, wie sie nach heutiger #Fahrplanlage – und an manchem Detail wird bis Mai noch gefeilt – ab 28. Mai von A nach B fahren würden. „A“ ist dabei immer ein mehr oder weniger großer Bahnknoten als #Orientierungspunkt im Netz, auf den mehrere Strecken zulaufen. „B“ sind wichtige Ziele des Ballungsraums Berlin. In der Gegenrichtung funktioniert alles natürlich analog.

„Regionalverkehr: Experten-Tipps für günstige Fahrverbindungen ab 28. Mai 2006, aus Punkt 3“ weiterlesen

Noch 94 Tage, bis auch am Südkreuz Regional- und Fernzüge halten

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Kurze Wege und bequemes Umsteigen am #zweitgrößten Bahnhof der Stadt

Ein unlängst noch unscheinbarer, umständlicher, unbequemer Bahnhof der langen Wege, ein hässliches Entlein im #Bahnnetz wurde – gut, vielleicht nicht gerade zum schönen Schwan, aber doch zu einem #zweckmäßigen Bahnhof der kurzen, bequemen Wege und zu einer der wichtigsten Stationen im neuen Fahrplangefüge der Stadt. Aus „#Papestraße“ wird „Berlin #Südkreuz“ und aus einer Ansammlung von Bahnsteigkanten ein wichtiger #Umsteigeknoten und der zweitgrößte Bahnhof der Hauptstadt.

„Noch 94 Tage, bis auch am Südkreuz Regional- und Fernzüge halten“ weiterlesen

Bahnhöfe: Nachgefragt: Bf. Hohenschönhausen, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Was hält ab Mai am Bahnhof #Hohenschönhausen?

Welche Züge halten ab Fahrplanwechsel im Mai 2006 am Bahnhof Hohenschönhausen? Das fragten viele punkt 3-Leser u. a. K. Trink aus Marzahn.

Es antwortet Holger Prestin, Leiter der Kundeninformation RAN von DB Regio: Mit der Eröffnung des Nord-Süd-Tunnels wird eine Zwischenlösung beendet, die 1998 entstand. Seit dieser Zeit waren RE-Linien in Nord-Süd-Richtung über die Berliner Stadtbahn geführt worden. Ab 28. Mai 2006 wird der RE 3 von Stralsund/ Schwedt kommend über Gesundbrunnen, Berlin Hauptbahnhof, Potsdamer Platz, Südkreuz und Lichterfelde Ost nach Senftenberg bzw. Elsterwerda fahren.

„Bahnhöfe: Nachgefragt: Bf. Hohenschönhausen, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Regionalbahnhof Lichterfelde Ost, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Schnelle RE halten bald auch hier

Noch 108 Tage bis zur Eröffnung des Regionalbahnhofs #Lichterfelde Ost, lange Geschichte, viel Zukunft

Viele #Bahnfahrer werden sich ab 28. Mai 2006 neue Wege suchen, neue Bahnhöfe oder alte mit neuer Funktion benutzen. punkt 3 stellt sie in einer Serie vor.
Heute: Bahnhof Lichterfelde Ost

„Bahnhöfe: Regionalbahnhof Lichterfelde Ost, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Bahn für Berlin Pünktlich zur Fußball-WM werden der neue Zentralbahnhof und der Nord-Süd-Tunnel in Betrieb genommen – Zugverbindungen werden dadurch häufig schneller und besser, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/zeitung/mehr-bahn-fuer-berlin/680272.html

Für die Deutsche Bahn wird der Standort Berlin in diesem Jahr noch wichtiger. Umzugs- und #Bahnhofsdebatten hin oder her: Zum #Fahrplanwechsel am 28. Mai werden aus #Großbaustellen neue #Bahnhöfe und #Strecken. „Wir haben jahrelang gebaut. Jetzt sind wir so weit, dass wir es umsetzen können“, sagt Bahnsprecher Burkhard Ahlert. Bisher sieht alles so aus, als wenn die Bahn pünktlich sein wird. „Bei den #Abnahmeverfahren sind wir voll im Zeitplan“, versichert Ahlert. Parallel läuft die Ausbildung des Personals. Lokführer müssen mit den neuen Strecken vertraut gemacht werden, bevor sie darauf fahren dürfen.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Mehr Bahn für Berlin Pünktlich zur Fußball-WM werden der neue Zentralbahnhof und der Nord-Süd-Tunnel in Betrieb genommen – Zugverbindungen werden dadurch häufig schneller und besser, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Weniger Züge, teurere Fahrkarten Sparpläne bei Nahverkehr würden Pendler treffen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/themen/brandenburg/weniger-zuege-teurere-fahrkarten/687762.html

Potsdam – In Brandenburg und Berlin drohen wegen #Kürzungen im #Bundeshaushalt in den kommenden vier Jahren massive Einschnitte im Nah- und #Regionalverkehr. Die schwarz-rote Bundesregierung plant wie berichtet in ihrem am Mittwoch beschlossenen Haushalt für das Jahr 2006 erhebliche Kürzungen bei den Zuschüssen für den Nah- und Regionalverkehr. Bis zum Jahr 2010 sollen demnach 3,2 Milliarden Euro weniger an die Länder und Kommunen gezahlt werden. Die Länder Berlin und Brandenburg bekämen demnach jährlich zusammen 125 Millionen Euro weniger vom Bund als bislang. 50 Millionen Euro würden Brandenburg etwa im kommenden Jahr fehlen. Im Extremfall müssten alle großen Verkehrsverträge mit der Deutschen Bahn zunächst gekündigt und neu ausgeschrieben werden, hieß es gestern aus dem Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB). Dazu zählen der Vertrag über die Regionalbahnen in Brandenburg und der #S-Bahn-Vertrag des Senats mit der Bahn AG.

„allg.: Weniger Züge, teurere Fahrkarten Sparpläne bei Nahverkehr würden Pendler treffen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Wenn man einem Bahnhof solche Attribute menschlichen Denkens oder gar Fühlens zuordnen könnte, dann dem Bahnhof #Potsdamer Platz. Als er im Frühjahr 1939 eröffnet wurde, pries ihn die Deutsche Allgemeine Zeitung überschwänglich als „#Bauwunder“.

„Regionalverkehr: Bahnhof Potsdamer Platz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ostkreuz-gehts-los/678222.html

Was viele schon nicht mehr geglaubt haben, soll nun doch kommen: der #Umbau des S-Bahnhofs #Ostkreuz, der einem #Neubau entsprechen wird. Innerhalb des ersten Halbjahres will das #Eisenbahnbundesamt den #Planfeststellungsbeschluss vorlegen. Die seit Jahren immer wieder verschobenen Arbeiten könnten – nach der europaweiten #Ausschreibung – dann in diesem Jahr mit dem Abriss der alten und dem Bau der neuen #Kynaststraßenbrücke beginnen. Für das 350-Millionen-Euro- Projekt ist eine Bauzeit von rund zehn Jahren veranschlagt.

„Bahnhöfe: Am Ostkreuz geht’s los Arbeiten für Umbau beginnen mit Fällungen Start für 350-Millionen-Euro-Projekt in diesem Jahr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen