Fahrdienst: Wer wilmer Punkte? Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die Wilmersdorfer Straße., aus BVG

09.06.2023

Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die #Wilmersdorfer Straße. Ab dem heutigen Freitag, den 9. Juni 2023, stehen fünf neue #Jelbi-Punkte in der Einkaufsstraße zur Verfügung. Wer also keine Lust hat die vollen Taschen nach Hause zu tragen, kann sich einfach und bequem #Mieträder, #E-Scooter und #E-Mopeds für den Nachhauseweg über die #Jelbi-App mieten.

„Fahrdienst: Wer wilmer Punkte? Shoppingfans aufgepasst! Jetzt gibt es nicht nur Punkte zum Sammeln beim Einkaufsbummel rund um die Wilmersdorfer Straße., aus BVG“ weiterlesen

Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG

25.05.2023

#Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die #BVG in #Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große #Mobilitätsvielfalt aus #ÖPNV, Taxen und #Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die #WISTA #Adlershof.

„Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG

05.05.2023

Die #Bauarbeiten in der #Treskowallee und #Edisonstraße zwischen Traberweg und Wilhelminenhofstraße schreiten weiter voran. In der nächsten #Bauphase von Montag, den 8. Mai 2023 bis Sonntag, den 3. September 2023 stellen die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Erneuerung von #Schienen, #Weichen und #Haltestellen die #Nord-Ost-Verbindung in #Schöneweide wieder her. Alles für eine schnelle und einfache Anbindung an den #S-Bahnhof #Karlshorst.

„Straßenbahn: Kurz angebunden, Die Bauarbeiten in der Treskowallee und Edisonstraße …, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG

25.04.2023

In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten #Jelbi-Station, eröffnet die BVG am heutigen Dienstag, den 25. April 2023 am #U-Bahnhof #Klosterstraße den 100. #Jelbi-Standort. Für den Anschluss an die #U2 stehen dann #Mieträder, #E-Scooter und #E-Mopeds bereit.

„Mobilität: Jelbi treibt es rund, In vier Jahren von 0 auf 100: Pünktlich zum vierten Geburtstag der ersten Jelbi-Station, eröffnet …, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket bei der BVG, Vorfreude bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen und seinen Fahrgästen., aus BVG

Vorfreude bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen und seinen Fahrgästen. Seit dem 20. Februar kann das #Deutschlandticket bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) #vorbestellt werden. Und allein in den ersten fünf Wochen haben dies bereits 135.000 Menschen getan. Verträge der BVG für das #Abo65+ sowie das #Firmenticket werden aufgrund der beim Deutschlandticket besseren Konditionen automatisch zum 1. Mai umgestellt. Somit wird die BVG bereits nach jetzigem Stand mit rund 300.000 Deutschlandticket-Kund*innen in den Mai starten. Wer ebenfalls von Anfang an dabei sein möchte, kann noch bis zum 10. April für den Mai vorbestellen oder aus dem bisherigen Abo wechseln.

„Tarife: Hohe Nachfrage nach dem Deutschlandticket bei der BVG, Vorfreude bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen und seinen Fahrgästen., aus BVG“ weiterlesen

Fahrdienst: Rund um das Brandenburger Tor eröffnen die ersten Abstellflächen für geteilte Mikromobilität, aus BVG

15.03.2023

Als Ordnungsrahmen für #Mietfahrzeuge der #Mikromobilität entstehen im Berliner Zentrum mehr als 100 anbieterneutrale #Abstellflächen. Als Teil dessen wurden am Mittwoch die ersten 19 Standorte zwischen #Brandenburger Tor, #Friedrichstraße und #Potsdamer Platz fertigstellt und durch die Senatsmobilitätsverwaltung, das Bezirksamt Mitte und die BVG eröffnet. Das Projekt wird durch die #SenUMVK finanziert. Die BVG setzt es um und betreibt die Jelbi-Standorte. Bezirke, Anbieter und BVG stimmen sich eng zu den konkreten Orten ab. Die Genehmigungen der Flächen erstellen dann die Bezirke.

„Fahrdienst: Rund um das Brandenburger Tor eröffnen die ersten Abstellflächen für geteilte Mikromobilität, aus BVG“ weiterlesen

Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG

20.02.2023

Das #Deutschlandticket kommt. Wenn auch die letzten politischen Weichen gestellt sind, können #Fahrgäste ab Mai 2023 mit nur einem #Abo in ganz Deutschland Busse und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen. Die Vorfreude auf diese größte #Tarifmaßnahme in der deutschen #ÖPNV-Geschichte ist groß – und das gilt nicht nur für viele Millionen Fahrgäste. Auch bei der #BVG stehen alle Signale auf grün, um das neue Angebot so einfach und komfortabel wie möglich für alle Kund*innen umzusetzen.

„Tarife: Bayern gehört jetzt zu Berlin, Das Deutschlandticket bei der BVG, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: U2 am Alexanderplatz: Tunnelsanierung soll im März beginnen, aus Senat

06.02.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1291703.php

Senatsverwaltung, Bezirk und BVG prüfen Instandsetzungskonzept der Covivio – Wiederaufnahme des Vollbetriebs auf der U-Bahn-Linie 2 für August 2023 geplant

Die Senatsverwaltung für #Mobilität, der Bezirk Mitte, die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und das Immobilienunternehmen #Covivio haben am Montag das #Instandsetzungskonzept für den #abgesackten #U-Bahn-Tunnel der #U2 am #Alexanderplatz vorgestellt. Während der Herstellung der Baugrube des Covivio-Hochhausprojekts war es im vorigen Jahr zu einer Setzung des benachbarten U-Bahn-Tunnels der U2 gekommen – die Linie kann daher seit fast vier Monaten nur eingleisig im Pendelverkehr betrieben werden. Nach intensiven Untersuchungen und Planungen hat Covivio jetzt ein Instandsetzungskonzept eingereicht, das die beteiligten Behörden gemeinsam mit der BVG ebenso schnell wie sorgfältig prüfen.

„U-Bahn: U2 am Alexanderplatz: Tunnelsanierung soll im März beginnen, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Da Bolt was auf uns zu, Jelbi, die Mobilitätsplattform der BVG, bekommt Nachwuchs., aus BVG

02.02.2023

#Jelbi, die #Mobilitätsplattform der #BVG, bekommt Nachwuchs. Ab sofort stehen die #E-Scooter und #E-Bikes des estnischen Mobilitätsanbieters „#Bolt“ zur Buchung in der Jelbi-App bereit. Damit sind alle fünf E-Bike- und Scooter-Anbieter Berlins (#Lime, #Tier, #Voi, #Nextbike und Bolt) verfügbar und machen die #Zweirad-Familie komplett.

„Fahrdienst: Da Bolt was auf uns zu, Jelbi, die Mobilitätsplattform der BVG, bekommt Nachwuchs., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat

12.12.2022

Frage 1:

Wie viele #Fahrgäste sind aktuell in der Stunde mit der höchsten #Verkehrsleistung von der Sperrung der U-Bahnlinie #U6 zwischen den Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel betroffen?

Antwort zu 1:

Die BVG teilt hierzu mit:

„Die höchste Verkehrsleistung tritt regulär auf der U-Bahnlinie 6 zwischen 7 bis 8 Uhr morgens in Richtung Alt-Mariendorf im Abschnitt #Scharnweberstraße bis Kurt-Schumacher-Platz auf, bei der ca. 2.400 Fahrgäste in den Fahrzeugen unterwegs sind. Anhand dieses maximalen Fahrgastaufkommens wurde der zugehörige #Schienenersatzverkehr (#SEV) in seiner #Taktung #skaliert.“

„U-Bahn: Wie gut klappt der Schienenersatzverkehr auf der U6?, aus Senat“ weiterlesen