Straßenbahn: Endlich! Straßenbahn fährt in der Bernauer Straße, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002890

Am 28. Mai wurde mit der #Strecke durch die #Bernauer Straße die zweite #Straßenbahn in den ehemaligen Westteil Berlins in Betrieb genommen. Das ist fraglos ein Grund zum Feiern, auch wenn die Bilanz mit insgesamt 16 Kilometern #Neubaustrecke in den 16 Jahren nach der #Maueröffnung ernüchternd ist.

„Straßenbahn: Endlich! Straßenbahn fährt in der Bernauer Straße, aus Signal“ weiterlesen

Bahnhöfe: Hauptbahnhof mit Kinderkrankheiten, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002887

Mit viel Pomp, Feierei und Feuerwerksraketen wurde er #eingeweiht – der neue Berliner #Hauptbahnhof. Die Pressemeldungen überschlugen sich vor Begeisterung für den #Glaspalast, der eine Keimzelle für ein weiteres Berliner Zentrum werden soll.

Viele Neugierige, die ihren Wochenend- oder Ferienausflug zu dem Kaufhaus mit Gleisanschluss legten, sorgten in den ersten Tagen für drangvolle Enge auf den fünf Ebenen. Zum „Bahnhof gucken!“ rief eine Boulevardzeitung auf. Inzwischen hat sich der Menschenzustrom auf ein erträglicheres Maß eingepegelt, und wie er sich im Alltag entwickelt, wird man erst nach der Fußball-WM absehen können.

„Bahnhöfe: Hauptbahnhof mit Kinderkrankheiten, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002886

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai war es soweit: Die Deutsche Bahn nahm den #Tiergartentunnel für den planmäßigen Fern- und #Regionalbahnverkehr in Betrieb. Damit erhält Berlin 124 Jahre nach der #Fertigstellung einer innerstädtischen #Ost-West-Verbindung, der #Stadtbahn, nun auch eine #Nord-Süd-Verbindung für Fern- und Regionalzüge. Am #Schnittpunkt der beiden Durchmesserlinien entstand der #Hauptbahnhof. Durch die neue Strecke und mehrere neue Bahnhöfe werden für viele Bahnkunden die Fahrzeiten deutlich kürzer, für einige allerdings auch länger. Eine Ursache dafür ist die völlig unverständliche Entscheidung der DB gegen den Bahnhof #Zoo.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal“ weiterlesen

Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai wird die #Straßenbahnlinie #M10 vom #U-Bahnhof #Eberswalder Straße (U2) bis zum #S-Bahnhof #Nordbahnhof #verlängert.

Bessere Umsteigemöglichkeiten entstehen damit am U-Bahnhof #Bernauer Straße zur #U8 und am Nordbahnhof zu den S-Bahn-Linien S 1, S 2, S 25 sowie zu den Linien M8, 12, 245, 247.

„Straßenbahn: Straßenbahnlinie M10, Mit der M10 jetzt bis zum Nordbahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Der neue Berliner Hauptbahnhof – hier wächst Europa zusammen, Am neuen Bahndrehkreuz halten täglich über 1100 Züge, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Europa wächst zusammen und der neue Berliner #Hauptbahnhof hat künftig einen wichtigen Anteil daran. Berlin feiert den größten #Kreuzungsbahnhof des Kontinents. Die Hamburger Architekten #Gerkan, Marg & Partner sahen in ihrem Entwurf eine #Schnittstelle im #Bahnverkehr und im vereinten Europa.

Wenn am 28. Mai die ersten Regelzüge halten, dann ist hier die neue Mitte des Bahnverkehrs unserer Region und eines ganzen Stücks darüber hinaus. Fern- und #Regionalverkehr der Deutschen Bahn zeigen sich gründlich verändert.

„Bahnhöfe: Der neue Berliner Hauptbahnhof – hier wächst Europa zusammen, Am neuen Bahndrehkreuz halten täglich über 1100 Züge, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Berlin Hauptbahnhof in Zahlen und Fakten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

– 900 #Beschäftigte, davon 300 Mitarbeiter der Deutschen Bahn
– rund 300 000 #Reisende täglich – ca. 70 000 m2 #Geschossfläche gesamt – ca. 15 000 m2 #Gewerbefläche gesamt
– täglich: 164 #Fernverkehrszüge
– täglich: 314 #Nahverkehrszüge
– täglich: 616 #S-Bahn-Züge – 500 000 m2 Beton – 85 000 t Stahl – 54 #Fahrtreppen, 6 #Panoramaaufzüge – fast 900 #Pkw-Stellplätze – 1700 m2 #Solardachfläche mit über 780 Solarmodulen

„Bahnhöfe: Berlin Hauptbahnhof in Zahlen und Fakten, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Nach der Fußball-Weltmeisterschaft beginnt die Bahn die #Sanierung des Abschnitts vom #S-Bahnhof #Baumschulenweg bis zum #Grünauer Kreuz. Bis 2010 wird die Strecke komplett von Grund auf neu hergerichtet, darin eingeschlossen sind sieben #Eisenbahnbrücken und der komplette Neubau der S-Bahnhöfe #Adlershof und Baumschulenweg. Eine Vollsperrung für diese wichtigste #Nahverkehrsverbindung zwischen dem Südosten Berlins und der Innenstadt soll vermieden werden.

„S-Bahn: Die nächste S-Bahn-Grunderneuerung kündigt sich an, Baumschulenweg bis Grünauer Kreuz: Baubeginn nach der Fußball-WM / Abschluss im Jahr 2010 geplant, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Im Juni stellt die Bahn den neuen #Ausgang am #S-Bahnhof #Anhalter Bahnhof zum Tempodrom hin fertig und erfüllt damit die #brandschutztechnische Forderung, jeden unterirdischen Bahnhof mit wenigstens zwei Ausgängen zu versehen.

Die #Baugenehmigung für den zweiten Ausgang liegt seit dem 24. Februar vor. „Wir mussten mit dem Baubeginn allerdings noch einige Wochen warten, weil sich, wie jeder weiß, der Winter bis weit in die zweite Märzhälfte hinzog und damit Frost im Boden war“, erklärt Burkhard Ahlert, DB-Pressesprecher der Region Nordost, die Pause zwischen der Erlaubnis zum Bauen und dem tatsächlichen Beginn.

„Bahnhöfe: Zweiter Ausgang S-Bahnhof Anhalter Bahnhof im Juni fertig, Frost verzögerte Baubeginn / Bunkerstärke der Tunneldecke anfangs unbekannt, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Wer demnächst an die Ostsee fährt, nach Rostock oder Stralsund hat – je nach Wohnort in Berlin – mehrere #Einstiegsmöglichkeiten in den Regional- oder Fernzug. In jedem Falle aber wird er schneller am Ziel sein als derzeit.

Wohnt man im Süden Berlins steigt man z.B. #Lichterfelde Ost in den RE 5 Richtung Norden oder nutzt die #Nord-Süd-S-Bahn, aus dem Osten oder Westen der Stadt empfiehlt sich entweder der #S-Bahn-Ring oder die Fahrt bis zum neuen #Hauptbahnhof.

„Bahnhöfe: Bahnhof Gesundbrunnen – das Tor zum Norden, Ab 28. Mai wieder Regional- und Fernbahnhof / viele Abfahrten in Richtung Ostseeküste, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Vorbereitende Bauarbeiten erfordern ab Ende April #Ersatzverkehr

Die Ausrüstung des wichtigen #S-Bahn-Netzabschnitts #Yorckstraße-#Humboldthain mit modernen #Signalanlagen steht kurz vor dem Abschluss. Mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Signalanlagen im Bereich #Nordbahnhof am 8. Mai werden die Verkehrseinschränkungen der vergangenen eineinhalb Jahre beendet sein.

„S-Bahn: S-Bahntunnel, Am 8. Mai geht der S-Bahntunnel nach eineinhalb Jahren wieder vollständig in Betrieb, aus Punkt 3“ weiterlesen