Der #U-Bahnhof #Birkenstraße wird #barrierefrei. Im Zuge des Ausbaus schreiten die Arbeiten für einen neuen Aufgang und den #Aufzug am nördlichen Ende des Bahnhofes weiter voran. Zusätzlich erledigen die Berliner Verkehrsbetriebe nun Arbeiten im #Gleisbereich, bei denen die Bahnsteigbeläge neu ausgelegt und die #Bahnsteigkanten für den Aufzugbereich betoniert werden. Die Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist noch im ersten Quartal 2022 geplant.
„Bahnhöfe: Seitenwechsel Der U-Bahnhof Birkenstraße wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesenKategorie: Fahrplan
Bus + Straßenbahn + U-Bahn: Angepasster Fahrplan ab 24.01.2022, aus BVG
Die Pandemieentwicklung macht auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Die BVG passt ihr Angebot auf einigen Linien an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches Verkehrsangebot für dich aufrechtzuerhalten.
„Bus + Straßenbahn + U-Bahn: Angepasster Fahrplan ab 24.01.2022, aus BVG“ weiterlesenRegionalverkehr: Neues Leben auf alten Gleisen: Wo das Bahnnetz der Region wachsen könnte, aus Berliner Zeitung
Nach anderen Ländern denkt nun auch Brandenburg über die #Reaktivierung von Strecken nach, auch im Berliner Umland. Doch das Vorgehen stößt auf Kritik.
Über viele Jahre hinweg ist das #Schienennetz im Land Brandenburg #geschrumpft. Jetzt sind die Chancen, dass es in Zukunft wieder etwas wächst, gestiegen. Deutlich später als die Verkehrsressorts in anderen Bundesländern hat das Brandenburger #Infrastrukturministerium untersuchen lassen, welche stillgelegten #Bahntrassen und #Bahnhöfe für eine Reaktivierung infrage kommen könnten – und welche nicht. Nun liegen die Ergebnisse auf dem Tisch. Empfohlen wird, acht Strecken näher zu untersuchen – unter anderem nach #Altlandsberg, #Rüdersdorf und #Ketzin im Havelland. „So richtig zufrieden bin ich nicht“, sagte Ketzins Bürgermeister Bernd Lück (FDP) der Berliner Zeitung. Steffen Blunk von der Initiative #Wriezener Bahn erwartet nicht, dass sich schnell etwas ändert. Peter Cornelius vom #Fahrgastverband Pro Bahn Berlin-Brandenburg geht davon aus, dass „dringend nachgearbeitet werden muss“.
„Regionalverkehr: Neues Leben auf alten Gleisen: Wo das Bahnnetz der Region wachsen könnte, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenBus: Angepasster Fahrplan Die Pandemieentwicklung macht auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt., aus BVG
Die Pandemieentwicklung macht auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Die BVG passt ihr Angebot auf einigen Linien an, um mit einem stabilen #Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches Verkehrsangebot für dich aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den #Busbereich. Taktanpassungen gibt es vor allem dort, wo mehrere Linien abschnittsweise parallel fahren. So bleibt überall ein solider Takt für dich erhalten.
„Bus: Angepasster Fahrplan Die Pandemieentwicklung macht auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt., aus BVG“ weiterlesenStraßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit
Die neue #Straßenbahnstrecke in #Moabit nimmt Gestalt an. Nach dem erfolgreichen Einbau einer #Bauweiche im Dezember, beginnt die BVG ab Mittwoch, den 19. Januar in der #Invalidenstraße, die Gleise in Richtung #Turmstraße zu legen. Vorbereitend finden umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen statt. Im Zuge der neuen #Bauphase muss die Invalidenstraße zwischen #Lehrter Straße und #Alt-Moabit für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt werden. Die Buslinien #245 und #N40 fahren in diesem Zeitraum eine Umleitung.
„Straßenbahn: BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit, aus BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit“ weiterlesenBahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB
Von 31. Januar bis 6. April, Montag bis Donnerstag • Ebenfalls wieder durchgehender Intercity von Berlin nach Westerland • DB übernimmt Verbindungen nach Trassenrückgabe durch Flixtrain
Ab Montag, 31. Januar, bietet die Deutsche Bahn (DB) eine zusätzliche ICE-Verbindung auf der Strecke #Hamburg -Berlin an. Der bei Pendler:innen beliebte Zug fährt am späten Nachmittag in Hamburg ab und hält in Büchen, #Ludwigslust und #Wittenberge. In der Gegenrichtung fährt morgens ein Intercity von Berlin über #Hamburg nach #Westerland. Damit gibt es wieder eine #Direktverbindung aus der Hauptstadt nach #Sylt.
„Bahnverkehr: Ab 31. Januar: Zusätzliche ICE-Verbindung Hamburg-Berlin mit Halten in Ludwigslust und Wittenberge sowie wieder IC-Direktverbindung Berlin–Westerland, aus DB“ weiterlesenBus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG
Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten #Fahrplan unterwegs. Die Pandemieentwicklung macht aber auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Seit wenigen Tagen macht sich das mit steigenden #Krankmeldungen und #Quarantänezahlen bemerkbar. Wie angekündigt ist die #BVG darauf vorbereitet und passt ihr Angebot entsprechend an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches #Verkehrsangebot für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den #Busbereich.
„Bus: Weiter zuverlässig unterwegs Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten …, aus BVG“ weiterlesenBahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung
Die #Fahrgastzahlen sinken, die Kosten für die Nutzung der Trassen steigen. Jetzt reagiert das Unternehmen. An einigen Wochentagen fahren keine Flixtrains mehr.
„Bahnverkehr: Flixtrain dünnt den Fahrplan aus – auch auf den Strecken nach Berlin, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenS-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat
Frage 1:
Wie viele Fahrgäste nutzen die Linie #S5? (Bitte um Aufschlüsselung nach Monaten)?
Antwort zu 1:
Die #S-Bahn Berlin GmbH teilt hierzu mit: „Im Rahmen der #Verkehrszählung 2018
wurden auf der S5 rund 185.000 Fahrgäste an einem durchschnittlichen Schultag
ermittelt. Eine Aufteilung nach Monaten liegt nicht vor. Seit März 2020 ist das
#Reisendenaufkommen im gesamten Netz
2
pandemiebedingt stark zurückgegangen und schwankt stark je nach Phase der
Pandemie.“
Ergänzend ist mitzuteilen, dass auf Basis von stichprobenartig durch die S-Bahn
Berlin GmbH erhobenen Schätzwerten aus dem Dezember 2021 die Nachfrage in
der Hauptverkehrszeit zuletzt bei rund 70 % der Vor-Corona-Nachfrage lag.
U-Bahn: BVG: Auf vielen U-Bahn-Linien gibt es Sperrungen, aus Berliner Morgenpost
Berlin. Fahrgäste der #U-Bahn müssen mit Behinderungen rechnen. Die #U6 ist zwischen #Kurt-Schumacher-Platz und U-Wedding seit Freitag 1.30 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.
Ab Sonntag, 9. Januar, kommen weitere Einschränkungen hinzu. Die U-Bahn-Linien #U1, #U3 und #U8 verkehren dann abends und nachts mit Unterbrechungen.
Grund sind umfangreiche Bauarbeiten in den Tunneln. Die BVG saniert die Wände und Decken zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz.
Von Sonntag (9.1., 22 Uhr) bis Donnerstag (13.1., 3.30 Uhr) fährt die U1 nur zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck. Die U3 verkehrt in derselben Zeit nur zwischen den U-Bahnhöfen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
Als Ersatz kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden. Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße verkehren die Buslinien M19 und M29.
Es folgen zwei weitere Bauabschnitte von Sonntag, 23.1., bis Donnerstag, 11.8. sowie von Sonntag, 13. 11. bis Donnerstag, 8. 12. 2022, in denen die selben Einschränkungen gelten Brücken- und Feiertage sind davon ausgenommen.
BVG: Bauarbeiten an der U8 – Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei
Auch an der U-Bahnlinie U8 wird gebaut: Der U-Bahnhof Pankstraße soll …