autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1176679.php

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel startet 2022 das Projekt KIS’M zur Erprobung von automatisierter und vernetzter Mobilität.

Während der Arbeiten zum Umbau des ehemaligen Flughafens #Tegel hin zum #Innovationscampus „#Urban Tech Republic“ (#UTR) ergibt sich künftig auf dem Gelände des Flughafens die einzigartige Chance, neue #Mobilität in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) unter realen Bedingungen zu testen. In dem Projekt KIS’M wird ein KI-basiertes System für eine vernetzte #Mobilität erprobt, das die Herausforderungen des autonomen, fahrerlosen und bedarfsgerechten Betriebs in dynamisch wachsenden Bediengebieten bewältigen soll. Besonders wichtig ist dabei die nutzerzentrierte Umsetzung und eine gesellschaftlich akzeptierte Ziel-vorstellung der Mobilität von morgen.

„autonomes Fahren: Berlins Zukunftsort „Urban Tech Republic“ wird zum Testgebiet für automatisiertes und vernetztes Fahren, aus Berlin.de“ weiterlesen

Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/01/bvg-elektrobusse-flotte-jarasch-busse-berlin-2026.html

Die neue Berliner #Verkehrssenatorin Bettina Jarasch rechnet damit, dass die BVG in vier Jahren den ersten fertig entwickelten #Elektro-Doppeldeckerbus einsetzen kann. Das sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch bei einem gemeinsamen Besuch mit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey, SPD, auf dem größten #E-Busbetriebshof in der #Indira-Ghandi-Straße in Hohenschönhausen.

„Bus: Verkehrssenatorin Jarasch Erste E-Doppeldeckerbusse der BVG sollen 2026 in Berlin fahren, aus rbb24“ weiterlesen

Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG

Das #Land Berlin und die #BVG treiben die #Elektrifizierung der #Busflotte voran und kaufen 90 weitere #Elektro-Busse. Am 9. Dezember hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte am heutigen Dienstag, den 21. Dezember offiziell der Zuschlag an den niederländischen Hersteller #Ebusco erteilt werden. Das erste Fahrzeug soll bereits im kommenden Sommer geliefert werden. Ende 2022 soll die Bestellung abgeschlossen sein, womit die BVG dann 228 Elektrobusse in Betrieb haben wird.

„Bus: E-Busse machen sich in Berlin breit Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran …, aus BVG“ weiterlesen

Elektromobilität: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, aus Senat

  1. Wie viele öffentlich zugängliche #Ladesäulen mit wie vielen #Ladepunkten für #Elektrofahrzeuge stehen in Berlin insgesamt zur Verfügung (bitte nach Bezirk, Betreiber und maximal möglicher #Ladeleistung auflisten)?
„Elektromobilität: Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: E-Mobilität: Berlin setzt auf den Ausbau von Schnellladesäulen, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung.1159454.php

Pressemitteilung vom 20.12.2021

Land beauftragt Berliner Stadtwerke mit flächeneffizientem Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur bis 2030 – auch private Betreiber sind weiterhin zugelassen

Das Land Berlin geht beim #Ausbau von #Ladeinfrastruktur für #batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge neue Wege: Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, beauftragte heute die Berliner Stadtwerke #KommunalPartner GmbH, eine Tochter der landeseigenen Berliner Stadtwerke, mit der Errichtung und dem Betrieb von öffentlicher Ladeinfrastruktur ab dem Jahr 2022. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau von #Schnelllade-Hubs in allen Berliner Bezirken, also dem Angebot, an einem Ort mit mehreren Ladepunkten in sehr kurzer Zeit ein E-Auto komplett laden zu können.

„Straßenverkehr: E-Mobilität: Berlin setzt auf den Ausbau von Schnellladesäulen, aus Senat“ weiterlesen

autonomes Fahren: Pilotprojekt bis Juni 2022 verlängert Selbstfahrende Elektrobusse weiter in Berlin-Tegel unterwegs, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/11/pilotprojekt-shuttles-elektrobusse-bvg-halbes-jahr-verlaengert-tegel-autonomes-fahren.html

Das Projekt mit #selbstfahrenden #Kleinbussen auf öffentlichen Straßen in #Berlin-Tegel wird verlängert. Die drei #Elektrobusse werden somit bis Juni 2022 im Einsatz sein, wie die
Verkehrsverwaltung am Dienstag mitteilte.

„autonomes Fahren: Pilotprojekt bis Juni 2022 verlängert Selbstfahrende Elektrobusse weiter in Berlin-Tegel unterwegs, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bus + autonomes Fahren: Autonomer Linienbus soll durch Berlins Zentrum fahren Ab April soll ein autonomer Bus selbstständig durch das Berliner Regierungsviertel und die City West fahren., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/forschungsprojekt-zu-fahrerlosem-verkehr-autonomer-linienbus-soll-durch-berlins-zentrum-fahren/27823084.html

Das Berliner #Regierungsviertel wird im kommenden Frühjahr um eine Attraktion reicher. Ab April 2022 soll ein #autonom betriebener #Linienbus durch das Stadtzentrum fahren und die Blicke von Tourist:innen und Berliner:innen auf sich lenken.

„Bus + autonomes Fahren: Autonomer Linienbus soll durch Berlins Zentrum fahren Ab April soll ein autonomer Bus selbstständig durch das Berliner Regierungsviertel und die City West fahren., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Elektro-Bus 1818 am Berliner Ostbahnhof

Elektro-Bus 1818 am Berliner Ostbahnhof

Elektro-Bus 1870 am Berliner Ostbahnhof

Elektro-Bus 1870 am Berliner Ostbahnhof

Schiffsverkehr: Humboldthafen: Elektroschifffahrt sieht sich benachteiligt, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article233313745/Humboldthafen-Elektroschifffahrt-sieht-sich-benachteiligt.html

Der Verband der #Elektro-Schifffahrt sieht sich im Wettbewerb um die #Anlegestellen Berlins im Nachteil und wirft dem Senat vor, nicht ausreichend im Sinne umweltfreundlicherer #Schifffahrt zu handeln. „In den vergangenen Jahren hat die Stadt nichts getan, um die Menschen vor den Abgasen und dem Lärm der #Dieselschiffe zu schützen. Die Etats für die Umrüstung der alten Dieselschiffe werden nicht abgerufen, weil die #Reeder kein ernsthaftes Interesse an einer Umrüstung haben“, sagte Luis Lindner, Sprecher des Verbands der Elektro-Schifffahrt.

„Schiffsverkehr: Humboldthafen: Elektroschifffahrt sieht sich benachteiligt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen