Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article235671001/Bahnbranche-will-mehr-Kombination-von-Rad-und-Nahverkehr.html

#Bahn-Verbände und #Unternehmen fordern mehr sichere #Fahrradstellplätze an Bahnhöfen und eine einfachere #Fahrradmitnahme im Zug.

In einem gemeinsamen Papier plädieren sie für bessere Möglichkeiten, das #Fahrrad mit Bussen und Bahnen zu kombinieren. Wie die Branchen-Initiative am Montag weiter mitteilte, sind an dem Vorstoß die #Allianz pro Schiene, der #Verkehrsclub Deutschland (#VCD), der Verband #Mofair, der #Fahrgastverband Pro Bahn sowie mehrere Töchter der #Deutschen Bahn beteiligt.

„Radverkehr: Bahnbranche will mehr Kombination von Rad und Nahverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Güterumschlagzentren Schiene-Straße als Teil einer stadtweiten City-Logistik, aus Senat

Frage 1: Welcher Zeitplan ist für die Erarbeitung der „#Standortkonzeption für Knoten“ (#Umschlagplätze für verschiedene Wirtschaftsverkehrsträger), wie im Integrierten #Wirtschaftsverkehrskonzept Berlin 2021 (IWVK) beschrieben, vorgesehen?

Frage 2: Welcher Zeitplan ist weiterhin für die Erarbeitung und Umsetzung der „Teilkonzeption #Feinverteilung“ vorgesehen?

Frage 3: Welche #Zwischenergebnisse sind im Rahmen dieser Konzeptionen vorgesehen? Wann sollen diese vorliegen?

„Güterverkehr: Güterumschlagzentren Schiene-Straße als Teil einer stadtweiten City-Logistik, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Sitzplatzrekord-im-Fernverkehr-zum-Sommerfahrplan-7746020#

https://www.bahn.de/info/neu_kleiner_fahrplanwechsel_Juni_2022

Mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni baut die Deutsche Bahn ihr #Fernverkehrsangebot mit mehr Zügen, neuen Direktverbindungen und zusätzlichen Fahrten weiter aus. Dabei steigt das wöchentliche #Platzangebot erstmals auf über drei Millionen Sitzplätze. Das sind 20 Prozent mehr als im Sommer 2019. Ab Sonntag sind dabei so viele #XXL-ICE wie nie zuvor im Einsatz: Auf den besonders nachgefragten Verbindungen bieten die 32 extragroßen ICE jeweils Platz für rund 1.000 Fahrgäste. „Diesen neuen #Sitzplatzrekord können wir Dank des kontinuierlichen Ausbaus des Fernverkehrsangebots und der #Fahrzeugflotte verwirklichen. So schaffen wir genug Platz für die stark ansteigende #Nachfrage. Die Reiselust ist in diesem Sommer größer als je zuvor“, sagt Michael Peterson, #DB-Fernverkehrschef.

„Bahnverkehr + Fahrplan: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan, Erstmals wöchentlich über drei Millionen Sitzplätze im Angebot • Neue Direktverbindungen und zusätzliche Fahrten • Chemnitz wieder an das Fernverkehrsnetz angeschlossen, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: ES IST SO WEIT: ERSTER INTERCITY STARTET VON CHEMNITZ NACH BERLIN!, aus Tag24

https://www.tag24.de/chemnitz/lokales/es-ist-so-weit-erster-intercity-startet-von-chemnitz-nach-berlin-2474584

#Chemnitz – Nach 16 Jahren wieder #Fernverkehr ! Am Sonntag startet der 1. #Intercity von Chemnitz bis nach Berlin.

Der erste #IC nach Berlin und weiter nach #Rostock / #Warnemünde startet um 6.26 Uhr am Chemnitzer Hauptbahnhof.

„Bahnverkehr: ES IST SO WEIT: ERSTER INTERCITY STARTET VON CHEMNITZ NACH BERLIN!, aus Tag24“ weiterlesen

Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online

https://www.t-online.de/leben/reisen/deutschland/id_92301788/datenanalyse-zeigt-so-unpuenktlich-ist-die-deutsche-bahn-mittlerweile.html

Zuletzt kamen nur noch etwa 59 Prozent aller #Fernzüge der #Deutschen Bahn #pünktlich an. Das zeigt eine Analyse des „Spiegel“. Und: Eine Region in Deutschland ist besonders von #Verspätungen betroffen.

Seit Jahren wird die Deutsche Bahn für #Unpünktlichkeit und #ausfallende Zugverbindungen kritisiert. Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie zeigte sich: Mit weniger Fahrgästen kann die Bahn auch #Pünktlichkeit.

„Bahnindustrie: So unpünktlich ist die Deutsche Bahn mittlerweile, aus T-Online“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nicht nur für Pendler: Ostbahn soll Rollbahn für Militärzüge werden, Berlin, Brandenburg und der Bund wollen den Ausbau des Bahnnetzes beschleunigen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahnnetz-nicht-nur-fuer-pendler-polen-wuenscht-sich-ostbahn-als-trasse-fuer-militaerzuege-li.232894

Neue Routen, mehr Verbindungen, kürzere Fahrzeiten. Um das #Schienennetz der Region für die Zukunft fit zu machen, soll in den nächsten zehn Jahren eine zweistellige Milliardensumme investiert werden. Dieses Ziel gaben Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) am Freitag nach dem „#Bahngipfel“ in Potsdam bekannt. Um den wichtigsten Finanzier ins Boot zu holen, soll jetzt eine Task Force mit dem Bund gegründet werden. Bei dem Programm #i2030 geht es nicht nur um Strecken, die für den #Personenverkehr wichtig sind. Auch eine Strecke, die #Polen für militärisch wichtig hält, ist dabei.

„Bahnverkehr: Nicht nur für Pendler: Ostbahn soll Rollbahn für Militärzüge werden, Berlin, Brandenburg und der Bund wollen den Ausbau des Bahnnetzes beschleunigen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahngipfel von Bund und Ländern, Für diese Bahnstrecken fordern Berlin und Brandenburg Milliarden vom Bund, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahngipfel-von-bund-und-laendern-fuer-diese-bahnstrecken-fordern-berlin-und-brandenburg-milliarden-vom-bund/28399916.html

Berlin und Brandenburg wollen den #Ausbau des Bahnnetzes in der Hauptstadtregion vorantreiben und fordern dazu vom Bund weitere #Milliardeninvestitionen. Beim #Bahngipfel am Freitag verständigten sich die Länder mit dem Bund und der Deutschen Bahn, den Ausbau acht zusätzlicher Strecken in einer neuen #Taskforce zu besprechen.

„Regionalverkehr: Bahngipfel von Bund und Ländern, Für diese Bahnstrecken fordern Berlin und Brandenburg Milliarden vom Bund, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Bahngipfel beider Länder Berlin und Brandenburg wollen regionalen Schienenverkehr stärken, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2022/06/bahngipfel-berlin-brandenburg-netzausbau-nahverkehr.html

Die #Schiene soll #attraktiver und #moderner werden, auch in Berlin und Brandenburg. Das haben beide Länder auf einem gemeinsamen #Bahngipfel klargestellt. Doch vom #Bund müsse mehr als bisher kommen – sonst werde das nichts mit der #Verkehrswende.

„Infrastruktur: Bahngipfel beider Länder Berlin und Brandenburg wollen regionalen Schienenverkehr stärken, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnverkehr: Neue Verbindungen von Berlin, Flixtrain erweitert sein Netz auf der Fernstrecke, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/06/flixtrain-erweitert-streckennetz-fernstrecke-konkurrenz.html

Die Strecke von Berlin nach #Wiesbaden ist nur eine von drei neuen #Flixtrain-Verbindungen aus der Hauptstadt. Schon seit ein paar Wochen fahren außerdem Züge zwischen Stuttgart und Hamburg. Außerdem verdichtet #Flixtrain seinen Takt auf den Verbindungen von München über Köln nach Hamburg sowie zwischen #Hamburg, Berlin und #Leipzig.

„Bahnverkehr: Neue Verbindungen von Berlin, Flixtrain erweitert sein Netz auf der Fernstrecke, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Von-ueberlasteter-Infrastruktur-zum-Hochleistungsnetz-DB-will-Schiene-fit-fuer-Wachstum-und-Verkehrsverlagerung-machen-7712858

DB-Chef Richard Lutz: „Die aktuellen Probleme mit #Zuverlässigkeit und #Qualität liegen im Kern an #mangelnder #Kapazität und #überalterten #Anlagen in der #Infrastruktur. Das müssen und werden wir gemeinsam angehen – Bund, Bahn und die gesamte Branche“ • Neues Konzept beinhaltet vor allem eine #Generalsanierung der #hochbelasteten Korridore • Gemeinwohl und #Schulterschluss mit der #Branche handlungsleitend für die Zukunft

Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz hat sich angesichts stark steigender Nachfrage im Personen- und Güterverkehr und eines gleichzeitig hochbelasteten und störanfälligen Schienennetzes für einen Paradigmenwechsel in der Infrastruktur ausgesprochen. In einer telefonischen Pressekonferenz am Montag in Berlin bezeichnete er die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren.

„Bahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB“ weiterlesen