Bahnverkehr: Ab 28. Mai 2006 wird der Bahnhof Gesundbrunnen zu „Berlin Nordkreuz“, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Zwischen den S-Bahnhöfen #Westhafen und #Wedding fädeln sich ab Mai 2006 Fern- und #Regionalzüge in den #Nord-Süd-Tunnel Richtung #Hauptbahnhof ein. Jetzt wurden die Oberleitungen auf dem nödlichen Berliner Innenring „scharf gemacht“. Ein weiterer Bauabschnitt ist fertig.

Diese Züge werden ab 28. Mai 2006 am künftigen Bahnhof Berlin #Nordkreuz halten:

„Bahnverkehr: Ab 28. Mai 2006 wird der Bahnhof Gesundbrunnen zu „Berlin Nordkreuz“, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Fertigstellung des Berliner Eisenbahn-Innenrings, Elektrischer Zugbetrieb ab Pankow und auf dem Nordring, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Die Fertigstellung des Berliner #Eisenbahn-Innenrings schreitet voran: Ab 7. November erfolgt die Aufnahme des #elektrischen #Zugbetriebs (#Oberleitung) auf dem nördlichen Abschnitt zwischen den Bahnhöfen #Pankow, #Gesundbrunnen, Abzweig Lehrter Bahnhof, Güterbahnhof Moabit, Haltepunkt #Jungfernheide, Abzweig #Ruhleben und Bahnhof #Grunewald.

„Bahnverkehr: Fertigstellung des Berliner Eisenbahn-Innenrings, Elektrischer Zugbetrieb ab Pankow und auf dem Nordring, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach 53 Jahren wird es wieder höchste Eisenbahn Die erneuerte Strecke von Priesterweg über Lichterfelde nach Ludwigsfelde geht in Betrieb, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-53-jahren-wird-es-wieder-hoechste-eisenbahn/648842.html

Die einen freut’s, die anderen leiden. In wenigen Tagen fahren die ersten Züge über die #Anhalter Bahn durch #Lichterfelde, die in den vergangenen fünf Jahren #wiederaufgebaut worden ist. Rund 200 Millionen Euro hat der etwa 20 Kilometer lange Abschnitt von #Priesterweg bis #Ludwigsfelde im Süden Berlins gekostet. Über diese Strecke werden von Ende Mai 2006 an die Züge zum #Nord-Süd-Tunnel und dem neuen #Hauptbahnhof rollen.

„Bahnverkehr: Nach 53 Jahren wird es wieder höchste Eisenbahn Die erneuerte Strecke von Priesterweg über Lichterfelde nach Ludwigsfelde geht in Betrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Im Größenwahn abgekoppelt Ein Fernverkehrsnetz mit dem Bahnhof Zoo hätte viel Geld und Reisezeit gespart, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/im-groessenwahn-abgekoppelt/648180.html

Der neue CDULandeschef Ingo Schmitt initiiert eine Unterschriftenkampagne gegen ein #Bahnkonzept, das er einst als Staatssekretär gegen Stadtforum und Grüne selber durchgeboxt hatte. Demnach sollte die Stadt nicht mehr in #Ost-West-, sondern in #Nord-Süd-Richtung durchquert werden. Die Züge fahren dann zwar 5 Minuten schneller, die Reisezeit für die Fahrgäste dauert aber bis zu 30 Minuten länger.

„Bahnverkehr: Im Größenwahn abgekoppelt Ein Fernverkehrsnetz mit dem Bahnhof Zoo hätte viel Geld und Reisezeit gespart, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ostbahn: Berlin—Gorzow mit Zukunft, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002795

Ostbrandenburger Verkehrsgespräche am 15. September im Business and Innovation Centre in Frankfurt an der Oder. Knapp 100 Experten aus #Polen, Brandenburg und Berlin hatten sich eingefunden, um über die #Schienenverbindungen zwischen beiden Ländern zu diskutieren.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr: Ostbahn: Berlin—Gorzow mit Zukunft, aus Signal“ weiterlesen

Polen: Auch die Fahrt im schnellen IC nach Stettin ist preiswert, VBB-Fahrkarten und Brandenburg-Berlin-Ticket gelten, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Eine Reise wert ist die Hanse- und Hafenstadt #Szczecin (Stettin), die Kulturinteressierten, Sportsfreunden und Naturliebhabern einiges zu bieten hat – von Oper- und Konzertveranstaltungen über Segelregatten bis hin zu malerischen Spaziergängen an der Oder sowie Kurztrips in die Region Westpommern.

„Polen: Auch die Fahrt im schnellen IC nach Stettin ist preiswert, VBB-Fahrkarten und Brandenburg-Berlin-Ticket gelten, aus Punkt 3“ weiterlesen

Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article104491772/Schoenefeld-Kein-ICE-Halt-am-neuen-Grossflughafen.html

Der zukünftige #Großflughafen #Schönefeld soll nicht ans #Fernbahnnetz der Bahn angeschlossen werden. Das hat der #Fahrplanleiter für den bundesweiten Personenverkehr der Bahn, Ingulf #Leuschel, mitgeteilt. Bereits nach dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai 2006 werde der bestehende Bahnhof am Flughafen nicht mehr von Fernzügen angefahren, sagte Leuschel. Derzeit halten dort täglich 17 Fernzüge, unter anderem einige ICE der Strecke München – Hamburg.

„Flughäfen + Bahnverkehr: Schönefeld: Kein ICE-Halt am neuen Großflughafen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Berlin Hbf – Lehrter Bahnhof Fahrplanänderungen im Zugverkehr von und nach Berlin – S-Bahn fährt

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=287

Sperrung der Berliner Stadtbahn am nächsten Wochenende

● Arbeiten für das Nord-Süd-Dach ● Fahrplanänderungen im ICE- InterCity- und Regionalverkehr

Nach dem erfolgreichen Absenken der beiden Bügelbrücken an den Wochenenden 30./31. Juli und 13./14. August vor den Augen von insgesamt mehr als 150.000 Schaulustigen folgen am kommenden Wochenende weitere Bauarbeiten zur Fertigstellung des neuen Berliner Hauptbahnhofs, die umfangreiche Fahrplanänderungen von und nach Berlin erfordern.

Am Wochenende 20./21. August – jeweils von Freitag, 22 Uhr, bis Montag, 4 Uhr-, fahren zwischen den Bahnhöfen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof keine ICE-, InterCity- und Nachtzüge. Wegen der Sperrung am Hauptbahnhof ist auch der Regionalverkehr in dieser Zeit unterbrochen.

Die S-Bahn fährt an diesem Wochenende nach folgendem Fahrplan:

Linien S 5 + S 7: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: von Osten bis Berlin Friedrichstraße
Linie S 75: Berlin-Spandau bis Berlin Friedrichstraße im 10-Minutentakt;
Linie S 7: Berlin-Wannsee – Berlin-Charlottenburg im 20-Minutentakt
Linie S 9: von Osten ab Berlin-Schönefeld Flughafen bis Berlin Ostbahnhof.

Ein Umsteigen in Berlin Friedrichstraße ist immer erforderlich.

Der Schienenersatzverkehr entfällt.

Mehr als 250 Mitarbeiter sind an den Wochenenden auf den Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz.

Die meisten Fernzüge, die in Berlin enden oder beginnen, haben am Wochenende geänderte Start- und Zielbahnhöfe. ICE- und InterCity-Linien, die Berlin durchqueren, werden über andere Bahnhöfe in der Hauptstadt umgeleitet.

Alle Fahrplanänderungen sind in den elektronischen DB-Medien und in den Buchungssystemen berücksichtigt. Informationen gibt es außerdem in einer speziellen Broschüre, telefonisch über die gebührenpflichtige Rufnummer
11 8 61 (*) und im Internet unter www.bahn.de/fahrplanaenderungen und www.db.de/berlin-hauptbahnhof

Die wichtigsten Fahrplanänderungen:

ICE-Linie Hamburg – Berlin – Leipzig – München
Fahrplanmäßiger Halt in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.

InterCity/EuroCity-Linie Hamburg – Berlin – Dresden – Prag
Fahrplanmäßige Halte in Berlin Ostbahnhof und Berlin-Schönefeld Flughafen, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Spandau, zusätzlicher Halt in Nauen.

ICE-Linien Berlin – Hannover – Köln/Düsseldorf und Berlin – Kassel – Frankfurt – Basel/München und InterCity-Linie Berlin – Amsterdam
Züge beginnen und enden in Berlin Zoologischer Garten, kein Halt in Berlin Ostbahnhof, zusätzlicher Halt in Berlin-Spandau.

InterCity-Linie Binz – Stralsund – Berlin – Halle – Kassel – Düsseldorf
Planmäßiger Halt in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten, Berlin Wannsee und Potsdam Hauptbahnhof, zusätzliche Halte in Berlin-Schönefeld Flughafen und Michendorf.

EuroCity-Linie Berlin – Warschau
Züge beginnen und enden in Berlin Ostbahnhof, kein Halt in Berlin Zoologischer Garten

IR-Linie Berlin – Chemnitz
Kein Halt in Berlin Zoologischer Garten und Berlin Ostbahnhof, die Züge beginnen und enden in Berlin-Lichtenberg.

Wegen der Zugumleitungen und der veränderten Betriebsabläufe kann es zu Verspätungen kommen. Nachts zwischen 22 und 6 Uhr gelten teilweise abweichende Regelungen. Auch die Nachtzüge von und nach Berlin halten während der Bauarbeiten nicht an allen Berliner Bahnhöfen, die im Fahrplan ausgedruckt sind.

Grund für die Teilsperrung der Stadtbahn am Wochenende 20./21. August sind Arbeiten für das Nord-Süd-Dach für den künftigen Berliner Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof.

Burkhard Ahlert
Sprecher Berlin/Brandenburg/
Mecklenburg-Vorpommern
Tel. 030 297-58200
Fax 030 297-58205 Claudia Wachowitz
Stellv. Sprecherin Personenverkehr
Tel. 030 297-60017
Fax 030 297-60012

Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002745

„Im Herbst“, so die Ankündigung der Deutschen Bahn, wollte sie ihr #Fernverkehrskonzept #2006 für Berlin vorstellen. Weil aber seit Anfang Mai dieses Jahres in der Öffentlichkeit intensiv und kontrovers über die scheibchenweise bekannt gewordenen DB-Pläne diskutiert worden war, wurde das zwischenzeitlich mehrfach überarbeitete Konzept bereits am 6. Juli präsentiert. Im Wesentlichen hat die DB genau das der #Öffentlichkeit vorgestellt, was erwartet beziehungsweise befürchtet wurde (siehe SIGNAL 3/2005 ): Konzentration auf den Hauptbahnhof – #Lehrter Bahnhof, kein #Fernbahnhalt #Zoologischer Garten. Doch eine zentrale Frage bleibt unbeantwortet: Wie kann die #Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs von Norden und Süden her entscheidend verbessert werden? Der Berliner Fahrgastverband hält nur eine Lösung für finanzierbar: #Duo-S-Bahnfahrzeuge im Fernbahntunnel.

„Bahnhöfe + Bahnverkehr: DB-Fernverkehrskonzept Berlin 2006 mit Nachbesserungsbedarf Duo-S-Bahnfahrzeuge könnten Erreichbarkeit des künftigen Hauptbahnhofs entscheidend verbessern, aus Signal“ weiterlesen

S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

…weil die #Bügelbauten abgesenkt werden und man dennoch vorankommen will, dann muss man sich gut informieren und hier weiterlesen!

für S-Bahn-Kunden:

#Umfahrung mit
• Ringbahn (ca. 30 Minuten zwischen Ost- und Westkreuz – egal wie rum)
• U 2 im 5-Minutentakt bis 21 Uhr zwischen Zoo und Alex (schneller als Ersatzbusse!)
• #Ersatzbusse zwischen Friedrichstraße–Berlin Hauptbahnhof–Bellevue–Tiergarten

„S-Bahn: Wenn am Hauptbahnhof an drei Wochenenden kein Zug mehr fährt…, aus Punkt 3“ weiterlesen