S-Bahn: Von Nord nach Süd: Die S-Bahn-Züge brausen wieder, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/von-nord-nach-sued-die-s-bahn-zuege-brausen-wieder/354632.html

Die #S-Bahn-Züge fahren wieder durch den #Nord-Süd-Tunnel und sie halten auch wieder im #S-Bahnhof #Friedrichstraße, unterste Ebene. Vier Monate wurde hier für sechs Millionen Euro gebaut, saniert und umgestaltet. Seit Sonntag, vier Uhr früh, läuft der Verkehr wieder planmäßig.

„S-Bahn: Von Nord nach Süd: Die S-Bahn-Züge brausen wieder, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ab-in-den-tunnel/353378.html

So viel #S-Bahn war seit Jahrzehnten nicht mehr: Am Sonntag wird nach viermonatiger #Sanierung der #Nord-Süd-Tunnel wieder eröffnet. Um 4.08 Uhr soll der erste Zug am Bahnhof #Friedrichstraße halten. Dann ist das Netz der Berliner S-Bahn so komplett wie seit dem #Mauerbau 1961 nicht mehr: Mit dem #Ring, der #Stadtbahn und dem Nord-Süd-Tunnel. Denn die Freude über den #Lückenschluss des Rings am 16. Juni war ja getrübt durch die Sperrung des Tunnels am selben Tag.

„S-Bahn: Ab in den Tunnel Die S-Bahn öffnet am Sonntag nach viermonatiger Sanierung wieder ihre wichtige Nord-Süd-Verbindung, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3

Eine wichtige Etappe des Planfeststellungsverfahrens zum Umbau des Bahnhofes
#Ostkreuz ist erreicht: Die Pläne lagen bis Ende September in den #Bezirksämtern von #Lichtenberg und #Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich aus. Jedermann kann noch bis zum 23. Oktober #Einwendungen einreichen.

„Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Charlottenburg wird viergleisig ausgebaut Planfeststellungsverfahren in wenigen Tagen abgeschlossen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/s-bahnhof-charlottenburg-wird-viergleisig-ausgebaut/350254.html

Die #Planfeststellung zum #Umbau des #S-Bahnhofs #Charlottenburg soll in den nächsten Tagen erfolgen. Das Verfahren sei abgeschlossen, sagte S-Bahn-Geschäftsführer Günter Ruppert: „Senator Strieder hat sich dabei auf unsere Seite gestellt.“ Dessen Sprecherin Petra Reetz bestätigt, dass „alles gut aussieht“, letzte Details wie ein Ersatz für die zu fällenden Bäume aber noch nicht geklärt seien. Der Umbau des Bahnhofs kann damit, wie von der S-Bahn gewünscht, #viergleisig erfolgen. Wenn Bürgerinitiativen und Anwohner nun die Bäume noch retten wollen, bleibt ihnen nur noch eine Klage gegen den #Planfeststellungsbeschluss. Ruppert bekräftigte, dass die viergleisige Auslegung des Bahnhofs vor allem notwendig sei, um bei Betriebsstörungen flexibel …

Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bau-zusaetzlicher-u-bahnausgaenge-kommt-nicht-voran/349716.html

Der nach dem #Brand vom Juli 2000 im #U-Bahnhof #Deutsche Oper beschlossene Bau von zweiten #Ausgängen in Stationen der U-Bahn bleibt bisher im Gerangel der Verwaltungen stecken. Von elf Bahnhöfen, die für dieses Programm vorgesehen sind, gibt es bisher nur eine #Baugenehmigung für die Station #Viktoria-Luise-Platz an der Linie #U4. Die Arbeiten sollen demnächst beginnen. Den Schwarzen Peter für die Verzögerung schieben sich die #BVG und die #Stadtentwicklungsverwaltung gegenseitig zu.

„Bahnhöfe: Bau zusätzlicher U-Bahnausgänge kommt nicht voran Abstimmungsprobleme zwischen BVG und dem Senat gefährden die Sicherheit der Fahrgsäste, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deutsche Bahn investiert in Bahnhöfe, Sofortprogramm für Bahnhöfe, aus Punkt 3

Der #Bahnhof #Michendorf ist wieder ein repräsentatives #Eingangstor zur Stadt. Im Rahmen eines Sofortprogramms für #Personenbahnhöfe hat die Deutsche Bahn rund 220 000 EUR in die Station investiert. So wurden u.a. die Fassade ausgebessert, geputzt, #Bahnhofshalle und #Tunnel gestrichen, neue Beleuchtungen und #Wegeleitsysteme installiert. Die Rückseite des Gebäudes soll noch in diesem Jahr ebenfalls fertig werden.

„Bahnhöfe: Deutsche Bahn investiert in Bahnhöfe, Sofortprogramm für Bahnhöfe, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof wegen Gestanks gesperrt, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verdacht-auf-schadstoffe-in-der-luft-anhalter-bahnhof-wegen-gestanks-gesperrt/347900.html

Die Züge durchfuhren die Station, ohne zu halten. Nach Angaben der S-Bahn hatten sich die #Zugabfertiger am Donnerstag wegen des #Geruchs an die #Betriebsärztin des Unternehmens gewandt. Da diese eine Gesundheitsgefahr nicht ausschließen wollte, wurde der unterirdische Bahnhof am Freitag von der Bahn vorsichtshalber geschlossen. Am Nachmittag lag dann das Ergebnis der #Luftproben vor: Die #Grenzwerte wurden weit unterschritten. Am Abend installierte die Bahn Lüfter, die Züge sollten ab 22 Uhr wieder halten.

„Bahnhöfe: Anhalter Bahnhof wegen Gestanks gesperrt, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Behindertengerechte S-Bahnhöfe, Bis 2005 alle S-Bahnhöfe behindertengerecht, aus Punkt 3

punkt 3-Gespräch mit Gerd Jacob, Fachbereichsleiter #Infrastrukturmanagement der S-Bahn Berlin GmbH

Wie viele S-Bahnhöfe werden in diesem Jahr mit einem #Aufzug ausgestattet?

Bis zum Jahresende 2002 werden an 14 S-Bahnhöfen die Arbeiten zum Einbau von Aufzügen abgeschlossen, an zwei weiteren begonnen sein. Das planen wir gemeinsam mit DB #Station&Service – dieser Bereich baut die Aufzüge – und der Arbeitsgruppe „#Behindertengerechte Stadt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.

„Bahnhöfe: Behindertengerechte S-Bahnhöfe, Bis 2005 alle S-Bahnhöfe behindertengerecht, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Bald neuer direkter Zugang zur Eldenaer Straße, aus Punkt 3

Die ehemals längste #Fußgängerbrücke Berlins – der „lange #Jammer“ endet jetzt gut 100 Meter jenseits des Bahnhofs #Storkower Straße in Richtung #Friedrichshain.

Der Rest, der einst den ehemaligen #Zentralviehhof komplett überquerte, ist abgerissen. Doch erst jetzt verdient sie sich den Namen wirklich, denn die Fußgänger müssen vom S-Bahnhof Storkower Straße zur #Eldenaer Straße einen Umweg in Kauf nehmen, entweder über die #Thaerstraße oder die #James-Hobrecht-Straße.

„Bahnhöfe: S-Bahnhof Storkower Straße, Bald neuer direkter Zugang zur Eldenaer Straße, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnhöfe: Tunnelbahnhöfe der S-Bahn sind rauchfreie Zonen

http://www.s-bahn-berlin.de/presse/
presse_anzeige.php?ID=107

Sicherheit, Sauberkeit, Atmosphäre – gute Gründe für klare Regeln:
Neuer Qualitätsstandard ab 13. Oktober

Die S-Bahn Berlin GmbH und die DB Station & Service AG haben bereits im April diesen Jahres ihre sechs Tunnelbahnhöfe zwischen Nordbahnhof und Anhalter Bahnhof zu rauchfreien Berei-chen erklärt. Damit konnten weitere Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die Brandsicherheit im Nord-Süd-Tunnel zu erhöhen. Zigarettenkippen im Gleis tragen nachweislich zu einem höheren Brandrisiko bei. Insbesondere auf den stark frequentierten Bahnhöfen Friedrichstraße und Potsdamer Platz verbesserte sich die Sauberkeit und die Luftqualität erheblich.

Die Einführung des Rauchverbots wurde von den Fahrgästen weitgehend positiv aufgenommen. Mit provokativen Plakatmotiven, unübersehbaren Bodenaufklebern am Fuß der Zugangstreppen und Ansagen des Bahnsteigpersonals konnten sich auch „Vergessliche“ den neuen Regeln selten entziehen. Fahrgäste, die dennoch mit brennender Zigarette auf dem Bahnsteig angetroffen werden, müssen auch weiter damit rechnen, wiederholt persönlich angesprochen zu werden.

Mit Wiederinbetriebnahme des sanierten Nord-Süd-Tunnels und der neugestalteten unterirdischen Station Friedrichstraße am 13. Oktober wird die Rauchfreiheit im Untergrund ein weiterer Quali-tätsstandard für die Fahrgäste der S-Bahn Berlin GmbH sein. Auch auf den oberirdischen Bahnhöfen im Netz ist das Rauchen unerwünscht. Gegenseitige Rücksichtnahme sollte in jedem Falle selbstverständlich sein.

Ingo Priegnitz
Pressesprecher