Straßenverkehr: Erweiterung Parkraumbewirtschaftung in Kreuzberg, aus Senat

21.08.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/erweiterung-parkraumbewirtschaftung-in-kreuzberg

Im Herbst 2024 erweitert das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg das bestehende #Parkraumbewirtschaftungsgebiet um vier neue Bereiche in Kreuzberg. Neu in Betrieb gehen am 1. September die Zonen 64 „#Reichenberger Kiez“ und 66 „#Lausitzer Platz“ sowie am 1. Oktober die Zonen 63 „#Graefekiez“ und 67 „#Oranienplatz“.

„Straßenverkehr: Erweiterung Parkraumbewirtschaftung in Kreuzberg, aus Senat“ weiterlesen

Berlin/Brandenburg: VBB will die Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr prüfen, aus Lok-Report

21.08.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/52153-berlin-brandenburg-vbb-will-die-kundenzufriedenheit-im-vbb-bahn-regionalverkehr-pruefen.html

Die #VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH sucht im Amtsblatt der Europäischen Union jemanden, der die #Kundenzufriedenheit im #VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 – 2028 erfragt (500779-2024).

„Berlin/Brandenburg: VBB will die Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr prüfen, aus Lok-Report“ weiterlesen

Fahrradparkhäuser in Berlin

20.08.2024

Frage 1:

Wie stellt sich der aktuelle Stand der #Umsetzung dar und wann ist mit einer Fertigstellung von Fahrradparkhäusern an den folgenden Standorten zu rechnen?

  1. U-Bahnhof Haselhorst
    1. S-Bahnhof  Schöneweide
    1. S-Bahnhof Ostkreuz
    1. S-Bahnhof  Mahlsdorf
    1. S-Bahnhof Pankow
    1. S-Bahnhof Landsberger Allee Frage 3:

Für welche weiteren Standorte liegen #Machbarkeitsuntersuchungen vor?

„Fahrradparkhäuser in Berlin“ weiterlesen

Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat

20.08.2024

Frage 1:

Wie viele #Staustunden wurden in den Jahren 2018 bis 2024 in Berlin gemessen? (bitte nach Jahr, Monat und Bezirk aufschlüsseln)

Antwort zu 1:

Zur Ermittlung der Staustunden im Berliner #Straßennetz kann auf die von Senat erworbenen #Verkehrslageinformationen aus #Floating-Car-Data zurückgegriffen werden. Diese stehen als Archivdaten seit Dezember 2020 zur Verfügung, so dass die Antwort seit 2021 gegeben werden kann. Der Verkehrszustand Stau wird dabei über das Verhältnis der aktuellen Geschwindigkeit zur #Freiflussgeschwindigkeit auf dem Abschnitt ermittelt. Die Autobahnen wurden in dieser Auswertung nicht berücksichtigt.

„Warum steht Berlin im Stau und wie lange eigentlich?, aus Senat“ weiterlesen

Situation der Fahrradpolizei in Berlin, aus Senat

20.08.2024

  1. Wie bewertet der Senat den bisherigen Einsatz der #Fahrradpolizei (#Fahrradstaffel und #Fahrradstreifen) im Hinblick auf die Verbesserung der #Verkehrssicherheit in Berlin?

Zu 1.:

Die zentrale Fahrradstaffel und die dezentralen Fahrradstreifen der Polizei Berlin erfüllen die an sie gestellten Anforderungen in vollem Umfang, sowohl durch ihre tägliche Aufgabenwahrnehmung als auch im Hinblick auf die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Bei ihren  täglichen Streifenfahrten und gezielten Kontrollen setzen die Dienstkräfte ein klares Signal für mehr Verkehrssicherheit und Bürgernähe und Präsenz der Polizei Berlin, die durchweg positiv zu bewerten ist.

„Situation der Fahrradpolizei in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Änderungen des Berliner Flächennutzungsplans für ein neues Stadtquartier am ehemaligen Rangierbahnhof Pankow, aus Senat

20.08.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1477830.php

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, eine weitere Änderung des Berliner #Flächennutzungsplans (#FNP) beschlossen. Auf der Fläche des ehemaligen #Rangierbahnhofs #Pankow werden mit der FNP-Änderung die Voraussetzung für die Errichtung eines neuen #Stadtquartiers mit ca. 2000 #Wohneinheiten geschaffen. Die Entwicklung am #Pankower Tor leistet einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen der #Wohnungsbauziele Berlins.

„Bahnhöfe: Änderungen des Berliner Flächennutzungsplans für ein neues Stadtquartier am ehemaligen Rangierbahnhof Pankow, aus Senat“ weiterlesen

allg. + Mobilität: Bericht zur Umsetzung der Gemeinsamen Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, aus Senat

20.08.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1477834.php

Der Senat hat heute auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, den Bericht an das Abgeordnetenhaus Berlin zur Umsetzung der „Gemeinsamen #Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft“ beschlossen. Berlin hat bereits 2021 gemeinsam mit Brandenburg die Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion entwickelt. Die Wasserstoff-Roadmap ist ein Strategie- und Planungsdokument mit 63 Maßnahmen, das die Gesamtregion in den Fokus nimmt und als Instrumentenkasten zur Unterstützung der entstehenden #Wasserstoffwirtschaft in der Region dient.

„allg. + Mobilität: Bericht zur Umsetzung der Gemeinsamen Wasserstoff-Strategie Berlin-Brandenburg: Beschleunigter Ausbau der Wasserstoffwirtschaft, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Bahntochter erhöht Trassenpreise, aus zdf.de

20.08.2024

Höhere Trassenpreise: Bahnfahren könnte teurer werden – ZDFheute

Eine #Bahntochter plant, die Gebühren für die Nutzung der Schienen deutlich zu erhöhen. Betroffen von den höheren #Trassengebühren wäre vor allem der Regionalverkehr.

Die Bahn muss die #Gebühr für die #Nutzung ihrer #Schienen erhöhen – und das könnte weitreichende Folgen haben. Die #Trassenpreise sollen vor allem 2026 massiv steigen. Die Länder fürchten Einschränkungen im Regionalverkehr. Ob die Ticketpreise steigen, ist offen.

„Bahnindustrie: Bahntochter erhöht Trassenpreise, aus zdf.de“ weiterlesen

Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr

20.08.2024

2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße – Stadt Cottbus/Chóśebuz

Nach erfolgreicher Beendigung des 1. Bauabschnittes gehen die Bauarbeiten auf der #Madlower Hauptstraße ab dem 22.08.2024 in den 2. Bauabschnitt über. Dabei wird der betroffene Bereich zwischen der Haltestelle „#Priorstraße“ an der Kreuzung Gelsenkirchener Allee und der Endhaltestelle „#Madlow“ an der Kreuzung Gaglower Landstraße komplett gesperrt. Dadurch kommt es sowohl im Stadt- als auch im #Regionalverkehr zu folgenden Einschränkungen und Umleitungen:

„Cottbus: 2. Bauabschnitt Madlower Hauptstraße, aus Cottbusverkehr“ weiterlesen

Straßenverkehr + Bus: Sanierung der Pfaueninselchaussee zwischen Königstraße und Nikolskoer Weg, aus Senat

20.08.2024

Sanierung der Pfaueninselchaussee zwischen Königstraße und Nikolskoer Weg – Berlin.de

Wegeverbindung für Fuß- und Radverkehr mit Freigabe für den Traditionsbus der BVG

Vom 09.09.2024 bis 29.09.2024 führt das Straßen- und Grünflächenamt #Fahrbahninstandsetzungsarbeiten in der #Pfaueninselchaussee zwischen Königstraße und Nikolskoer Weg durch.

„Straßenverkehr + Bus: Sanierung der Pfaueninselchaussee zwischen Königstraße und Nikolskoer Weg, aus Senat“ weiterlesen