Schiffsverkehr: Seenplatte von Berlin aus wieder befahrbar Die Schleuse Garwitz öffnet wieder., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216948323/Seenplatte-von-Berlin-aus-wieder-befahrbar.html

Die #Schleuse #Garwitz öffnet wieder. Nur ein Trostpflaster für die #Wassersportler, die von Berlin aus die #Mecklenburgische Seenplatte erreichen wollen – denn die Schleuse Zaaren bleibt geschlossen. Experten erwarten ein schlechtes Jahr für die #Freizeitschifffahrt.

Garwitz/Berlin. Die Mecklenburgische Seenplatte ist vom kommenden Dienstag (16. April) an von Berlin aus wieder befahrbar. Die Bauarbeiten an der derzeit geschlossenen Schleuse Garwitz sind beendet, wie das #Wasser- und #Schifffahrtsamt #Lauenburg mitteilte. Dies bleibt jedoch der einzige #Wasserweg aus dem Großraum Berlin und Brandenburg an die Mecklenburgische Seenplatte, da die Schleuse Zaaren noch bis zum 1. August gesperrt sein wird, wie …

Fähren + Schiffsverkehr: Verstärkung für die Fähre F 12: Schüler bleiben nicht mehr am Ufer der Dahme stehen, aus Berliner Woche

https://www.berliner-woche.de/gruenau/c-verkehr/verstaerkung-fuer-die-faehre-f-12-schueler-bleiben-nicht-mehr-am-ufer-der-dahme-stehen_a209215

Das hat es in Berlin bisher noch nicht gegeben: Gleich zwei #Fährschiffe sorgen auf der Linie #F12 ab sofort dafür, dass Schüler mehrerer Schulen pünktlich von #Grünau nach #Wendenschloß kommen.

Durch eine Vereinbarung zwischen #BVG und #Weißer Flotte Stralsund als #Fährbetreiber wurde das jetzt möglich. Im Morgenverkehr gibt es wochentags zwischen 7 und 8 Uhr drei zusätzliche Fahrten. Dadurch wird statt Zehnminuten-Takt alle sieben bis acht Minuten übergesetzt.

„Bereits nach den Sommerferien 2018 hatte es Probleme gegeben, weil wegen der Bauerei an der Straßenbahn noch mehr Schüler als bisher die Fähre genutzt haben. Und da die Fähre nur 50 Passagiere und 20 Fahrräder transportieren kann, sind immer wieder Schüler am Steg stehen geblieben und dann zu spät zum Unterricht gekommen“, erklärt Reinhard Lohe, Gesamtelternvertreter der …

Bahnhöfe: Erster Smart-City-Bahnhof entsteht: Modernisierung Berlin-Charlottenburg in vollem Gange Rund 1,8 Millionen Euro Investition, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Erster-Smart-City-Bahnhof-entsteht-Modernisierung-Berlin-Charlottenburg-in-vollem-Gange-4083668?contentId=1317082

Ideen von Kunden fließen in die Umgestaltung ein
Um den S- und #Regionalbahnhof #Berlin-Charlottenburg zum ersten #Smart-City-Bahnhof Deutschlands umzugestalten, investiert die Deutsche Bahn (DB) rund 1,8 Millionen Euro. Bis Juni 2019 soll der Großteil der Umbauten abgeschlossen sein. Schon heute können Reisende und #Bahnhofsbesucher durch 3-D-Visualisierungen per Smartphone-App erkennen, wie die neue Gestaltung der #Personenunterführung zukünftig aussehen wird.

Entstehung eines neuen Zentrums für alle im #Kiez
Dr. Meike Niedbal, Leiterin Smart Cities der DB: „Smart heißt für uns, Infrastruktur und Flächen um vielfältige Nutzungskonzepte zu erweitern – mit dem Ziel, unseren Kunden einen angenehmen Aufenthalt zu bieten. Die ersten Schritte haben wir in Berlin-Charlottenburg gemacht. Jetzt geht es darum, den Bahnhof mit mehr und besserer Nutzung durch Anwohner, Reisende und Bahnhofsbesucher zu beleben.“

Das #denkmalgeschützte #Empfangsgebäude erhält u. a. zwei Sitzbänke mit #USB-Lademöglichkeiten und bessere #Wartemöglichkeiten an den Bahnsteigen. Zu den weiteren Maßnahmen zählen ein neues #Beleuchtungskonzept und eine verbesserte Sauberkeit. Die Personenunterführung erhält eine neue Wandgestaltung aus Glas. Sie zeigt ein Motiv historischer Karten Berlins aus verschiedenen Jahrzehnten mit dem Verlauf der Stadtbahn.

Künftig sorgen zudem neue Monitore mit Informationen zu Zugabfahrten für eine bessere Reisendeninformation – auch in der Personenunterführung.

In Abstimmung mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf erhöht die DB auch die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsvorplatz (Stuttgarter Platz). Die Umgestaltung der Brachflächen auf dem westlichen Teil sowie zwischen dem Empfangsgebäude und den Gleisen steht ebenfalls an. Im Juni beginnen dort die Arbeiten.

Wichtig ist der DB, Anregungen von Reisenden, Bahnhofsbesuchern und Kiezbewohnern aufzunehmen. Daher führt die DB zurzeit eine Online-Umfrage durch.

Den Bahnhof Berlin-Charlottenburg nutzen täglich circa 90.000 Reisende und Besucher. Rund 900 Regionalzüge und S-Bahnen halten dort jeden Tag. Der Bahnhof dient zudem als Umsteigestation zur U-Bahn.

Lösungen für eine nachhaltige Stadt

Umweltfreundliche Angebote für eine nachhaltige Stadt und eine gute Vernetzung von Verkehrsinfrastruktur und Mobilität schaffen – das ist das Ziel von Smart City. Smart City sieht CO2-freie Alternativen für Mobilität als zentralen Schlüssel zu einer lebenswerten Stadt und stellt ihre Bewohner in den Mittelpunkt. Bahnhöfe werden dabei zu attraktiven Anziehungspunkten und somit zu Zentren des urbanen Lebens weiterentwickelt.

Straßenbahn: Gleis und Gleis gesellt sich gern aus BVG

Die #Gleise in der #Danziger Straße und auf der Kreuzung #Landsberger Allee/ #Petersburger Straße zählen zu den am meisten befahrenen Abschnitten im Berliner #Straßenbahnnetz. Entsprechend groß ist der Verschleiß an den Gleisen und am Straßenbelag neben und zwischen den Schienen. Damit die Züge auch weiter zuverlässig durch Friedrichshain rollen können, stehen nun umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Infrastruktur an.

Vom kommenden Montag, 15. April 2019, an wird gebaut. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für Mitte Juli geplant. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in verschiedene, auch zeitlich getrennte Bauabschnitte geteilt.

In der am Montag beginnenden ersten Bauphase ist die Straßenbahnlinie #M10 zwischen den Haltestellen Arnswalder Platz und Landsberger Allee/Petersburger Straße unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen fährt zwischen Arnswalder Platz und Straßmannstraße. Die Arbeiten in diesem Abschnitt dauern bis zum 13. Mai, ca. 4:30 Uhr.

Gleich im Anschluss beginnt in Phase zwei die Erneuerung des Tramknotens Landsberger Allee/Petersburger Straße. Bis zum 7. Juni wird die Linie #M8 deshalb umgeleitet. Die Linien #M5, #M6 und #M10 werden geteilt. Für die Fahrgäste heißt das: Es werden alle Abschnitte befahren, an der Haltestelle Landsberger Allee/Petersburger Straße ist aber gegebenenfalls ein Umstieg nötig. Informationen zum Linienverlauf in Phase zwei finden Fahrgäste bereits in der Mai-Vorschau des BVG #navi. Zu den beiden ersten Bauphasen ist außerdem ein Flyer erschienen, der an Fahrgäste verteilt wird. Zu den noch folgenden Bauphasen drei bis fünf wird die BVG rechtzeitig vor Baubeginn informieren.

Auf der M5, M8 und M10 wird an einem Wochenende auch an anderer Stelle gebaut. Vom Samstagmorgen, 27. April, bis Betriebsbeginn am Montagmorgen, 29. April, fahren die Linien – ebenfalls wegen Gleisarbeiten – nicht zwischen Hauptbahnhof und Nordbahnhof. Als Ersatz fahren barrierefreie Busse zwischen Hauptbahnhof und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark.

Hinweis für Redaktionen: Den Flyer zu den Bauphasen eins und zwei sowie zur Wochenendbaustelle zwischen Haupt- und Nordbahnhof finden Sie hier im Anhang.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Taxi: Taxi-Proteste sorgen für Verkehrschaos in Berlin Proteste von Taxifahrern haben den Verkehr am Mittwoch über Stunden zum Erliegen gebracht. Besonders hart traf es den Flughafen Tegel., aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article216859859/Taxi-Streik-in-Berlin-Polizei-ermittelt-nach-Gerangel-am-Flughafen-Tegel.html

Berlin. Proteste von #Taxifahrern haben in deutschen Städten den Verkehr am Mittwoch erheblich gestört. Mit Sternfahrten und Autokorsos demonstrierten Taxifahrer gegen Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), den #Fahrdienstmarkt für weitere Anbieter wie #Uber zu öffnen. Während der Proteste kam es am #Flughafen #Tegel zu Auseinandersetzungen zwischen Taxifahrern und Mitarbeitern von Konkurrenzunternehmen. Die Polizei ermittelt.

In Berlin sorgten die Taxifahrer vor allem rund um den Flughafen Tegel für Chaos. Im Stau stiegen Passagiere auf der Autobahn aus den Wagen und liefen zum Terminal. Auch Busse kamen nicht durch und fuhren nur bis zum #Jakob-Kaiser-Platz, die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) stellten die Linien zum Flughafen vorübergehend ein.

Fahrgäste mussten zu Fuß mit ihrem Reisegepäck zum Flughafen weitergehen. Am #Airport lag einer der Startpunkte der Taxifahrer für ihre Sternfahrt zum Brandenburger Tor.

Taxistreik in Berlin: Massive #Staus in der Innenstadt
Erst am Nachmittag entspannte sich die Situation, dennoch gab es massive Staus in der westlichen Innenstadt und rund um den Flughafen Tegel, wie die #Verkehrsinformationszentrale (#VIZ) …

Straßenbahn: Neue Gleise für die M6 und die 18 Die BVG erneuert Straßenbahngleise in der Riesaer Straße und der Landsberger Allee. aus BVG

Die BVG erneuert #Straßenbahngleise in der Riesaer Straße und der Landsberger Allee. Von Montag, den 15. April, bis Montag, den 13. Mai 2019, jeweils ca. 4:30 Uhr, kommt es daher zu Änderungen auf den Linien #M6 und #18.

In den ersten drei Wochen der Bauarbeiten – bis Montag, den 6. Mai, ca. 4:30 Uhr – fahren zwischen den Haltestellen Betriebshof Marzahn und Riesaer Straße für beide Linien barrierefreie Busse statt Bahnen.

Anschließend ist für eine Woche wegen #Gleisbauarbeiten zusätzlich die Landsberger Allee zwischen Allee der Kosmonauten und Betriebshof Marzahn für die Straßenbahn gesperrt. Die M6 fährt in dieser Zeit zwischen S Hackescher Markt bzw. Landsberger Allee/Petersburger Straße und Freizeitforum Marzahn, von dort weiter zur Wuhletalstraße. Die Züge der 18 fahren zwischen S Springpfuhl und Alt-Marzahn, von dort ebenfalls weiter bis zur Wuhletalstraße. Zwischen Freizeitforum Marzahn und Riesaer Straße sind Ersatzbusse im Einsatz.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnhöfe: Leg‘ mal ne andere Platte auf Die Sanierung des U-Bahnhofs Bismarckstraße ist in vollem Gange. aus BVG

Die #Sanierung des -Bahnhofs #Bismarckstraße ist in vollem Gange. Vom 15. April bis 6. Mai wird auf dem 522 Quadratmeter großen Bahnsteig der #U2  Fußboden aus Natursteinplatten verlegt. Die Züge Richtung Pankow werden dort in dieser Zeit nicht halten. Fahrgäste aus Richtung Ruhleben oder Theodor-Heuss-Platz fahren bis Deutsche Oper und von dort eine Station zurück.

Da #Aufzug von der Mittelebene in das Straßenland derzeit saniert wird, ist ein barrierefreier Umstieg nur mit dem Aufzug von der U2 zur #U7 möglich.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbahn: Brückenbau im Frühlingstau In den Osterwochen wird auf der Brücke in der Falkenberger Chaussee gebaut., aus BVG

In den Osterwochen wird auf der Brücke in der #Falkenberger Chaussee gebaut. Von den Sperrungen sind auch die Gleise der Straßenbahnlinien #M4 und #M17 betroffen, weshalb es dort in diesen zwei Wochen keinen #Tramverkehr geben wird. Vom 15. April, ca. 4:30 Uhr bis 29. April, ca. 4:30 Uhr fährt die M4 vom S-Bahnhof Hackescher Markt nur die Endhaltestelle Hohenschönhausen Zingster Straße an und die M17 verkehrt nur zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Gehrenseestraße.

Auf den fehlenden Teilstrecken bis Falkenberg werden #barrierefreie Busse eingesetzt: Für die M4 zwischen Prerower Platz und Falkenberg und für die M17 zwischen Gehrenseestraße und Falkenberg.

Weiter geht’s auf der #Löffelbrücke

Die Gleisbauarbeiten auf der Löffelbrücke in der #Pasewalker Straße gehen ebenfalls am 15. April, ca. 4:30 Uhr in die nächste Phase. Bis zum 29. April, ca. 4:30 Uhr verkehrt die Straßenbahnlinie #50 nur noch zwischen Virchow-Klinikum und Björnsonstraße. Dieses Mal sind auch zwei Buslinien betroffen: Die Linie #155 fährt eine #Umleitung zwischen Bürgerpark Pankow und S- und U-Bahnhof Pankow/Granitzstraße und die Nachtlinie N50 fährt eine Umleitung in Richtung Hugenottenplatz zwischen S- und U-Bahnhof Pankow und Stiftsweg.

Als Ersatz für den restlichen Teil der Linie 50 fahren barrierefreie Busse zwischen Björnsonstraße und Guyotstraße. 

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Bahnhöfe: Die 15 größten Bahnhöfen in Deutschland nur noch mit Ökostrom 80 Prozent Ökostromanteil bis 2030, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Die-15-groessten-Bahnhoefen-in-Deutschland-nur-noch-mit-Oekostrom-4082388?contentId=1317082

DB schon heute größter Ökostromverbraucher in Deutschland

Die 15 #größten #Bahnhöfe in Deutschland werden ab sofort mit 100 Prozent #Ökostrom versorgt. Damit stärkt die Bahn ihre Rolle als klimafreundlicher Verkehrsträger. Rund 70 Gigawattstunden werden so durch „grünen“ Strom ersetzt. Das entspricht etwa 20 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs aller Bahnhöfe in Deutschland.

Dazu DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla: „Umwelt- und Klimaschutz sind die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Bei uns beginnt Klimaschutz schon beim Betreten des Bahnhofs. Unsere Bahnhöfe haben jetzt einen festen Platz in unserer Umweltstrategie.“

Die neue Ökostrom-Initiative umfasst die 15 meist frequentierten Verkehrsstationen im Land, darunter sechs Bahnhöfe in Berlin, die Hauptbahnhöfe Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Nürnberg und München. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Versorgung der Bahnhöfe spart die DB jährlich rund 35.000 Tonnen CO2 ein. Die 15 Bahnhöfe werden täglich von 4,26 Millionen Menschen genutzt.

Der Ökostrom stammt aus Wasserkraftwerken an Rhein, Mosel, Ruhr, Main, Donau, Lech, Isar, Inn und vom Edersee sowie aus Windkraft aus Märkisch Linden.

Schon heute ist die DB der größte Ökostromverbraucher in Deutschland. 2018 stieg der Ökostromanteil am Bahnstrommix auf 57 Prozent, Ende 2019 wird er bei 60 Prozent liegen. In den kommenden Jahren setzt das Unternehmen auf einen wachsenden Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien. Dafür wird die DB in den kommenden Jahren rund 50 Millionen Euro zusätzlich aufwenden. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien im Bahnstrommix 80 Prozent ausmachen.  

Damit untersetzt die DB das Ziel, bis zum Jahr 2030 konzernweit den spezifischen CO2-Ausstoß mehr als zu halbieren. Bis 2050 will sie CO2-frei sein.

Bereits komplett klimaneutral funktionieren die neuen Bahnhofsgebäude von Lutherstadt Wittenberg und Kerpen-Horrem sowie das ICE-Werk Köln.

S-Bahn + Bahnindustrie: Voll in Fahrt: Berlins neue S-Bahn dreht im weltweit größten Testzentrum für Schienenfahrzeuge ihre Runden, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Voll-in-Fahrt-Berlins-neue-S-Bahn-dreht-im-weltweit-groessten-Testzentrum-fuer-Schienenfahrzeuge-ihre-Runden-4068648?contentId=1317082

Die neuen S-Bahn-Fahrzeuge für Berlin müssen 160.000 Testkilometer absolvieren ⋅ umfangreiche Tests und Messungen ⋅ nächster Meilenstein erreicht

Die neuen #Fahrzeuge der Berliner -Bahn sind inzwischen so etwas wie Teenager geworden: ausgewachsen, fit, zu allem bereit, aber noch etwas unerfahren. Um die nötige Reife für den Fahrgastbetrieb zu bekommen, müssen sie derzeit umfangreiche Tests bestehen.

Seit Herbst vergangenen Jahres drehen die ersten fünf Fahrzeuge im Prüf- und #Validationcenter (#PCW) von Siemens Mobility in #Wegberg-Wildenrath (Nordrhein-Westfalen) ihre Runden. Bevor sie ihre ersten #Prüffahrten im Netz der Berliner S-Bahn absolvieren dürfen, werden die Züge im weltweit größten #Testzentrum für Schienenfahrzeuge umfassend erprobt.

Dazu zählen beispielsweise:

  • sogenannte #Entwicklertests zum Zusammenspiel der Antriebs- und der Bremsanlage
  • Messungen und Typprüfungen zur #Entgleisungssicherheit
  • Prüfungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (#EMV)
  • #Bremstests zur Messung der Bremswege
  • Prüfung und Feinjustierung des Gleit- und #Schleuderschutzes bei unterschiedlichsten Beladungszuständen und verschiedenen Geschwindigkeiten

Die Typtests des Antriebssystems dienen dem Nachweis der Beschleunigungswerte und der Fahrzeiten. Gegenstand der Prüfungen sind ebenso Funktion und Wechselwirkung der Stromabnehmer mit der Stromschiene Berliner Bauart sowie die fehlerfreie Erkennung von Stromschienenlücken und die Aufrechterhaltung des elektrischen Fahrzeug-Bordnetzes innerhalb von Trennstellen in der Berliner Infrastruktur.

Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin: „Wir wollen unseren Fahrgästen ab 2021 ein Fahrzeug präsentieren, das sie zuverlässig, schnell und bequem an ihr Ziel bringt. Die neuen Züge werden daher intensiv über einen Zeitraum von zwei Jahren getestet. Dabei werden wir als DB AG das Hersteller-Konsortium eng begleiten.“

„Die Berliner Bürger erwarten S-Bahnen, die bereits vom ersten Tag an reibungslos funktionieren. Mit unserer modernsten Infrastruktur, hochqualifizierten Experten und innovativen Prüfdienstleistungen in unserem Prüf- und Validationcenter leisten wir dazu einen entscheidenden Beitrag. Das PCW macht es möglich, Tests an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr durchzuführen“, sagt Sabrina Soussan, CEO von Siemens Mobility.

„Die Fahrten auf dem Testring sind ein weiterer wichtiger Meilenstein, nachdem jedes System Schritt für Schritt in Betrieb genommen wurde. So stellen wir sicher, dass all diese Systeme – von Antrieb und Bremsen bis hin zu Klimaanlange, Scheibenwischer oder dem Türsystem – wunschgemäß funktionieren, bevor die Fahrzeuge die dann folgenden Testfahrten im Netz der Berliner S-Bahn starten dürfen“, sagt Jure Mikolčić, CEO Stadler Deutschland.

Bisher absolvierten die Fahrzeuge rund 2.000 der insgesamt geplanten ca. 160.000 Testkilometer. Nach Abschluss der Entwicklertests können voraussichtlich im Spätsommer 2019 die Nachweisfahrten und Fahrtechnik-Typtests auf speziellen Gleisabschnitten des Berliner Netzes beginnen. Auch das Testprogramm zur Berliner Fahrsperre (Metallschiene zum Auslösen von Zwangsbremsungen), das für die Zulassung erforderlich ist, kann dann gestartet werden. Parallel zu diesen Nachweisfahrten einzelner Fahrzeuge im Berliner Netz werden die S-Bahnzüge weiterhin im PCW ihre Runden drehen, um die Nachweise aller spezifizierten Funktionen und Anforderungen zu erbringen, die für die Zulassung notwendig sind.

Die neuen Fahrzeuge werden ab 2021 auf dem Berliner Teilnetz Ring/Südost eingesetzt. Die Vorserienproduktion umfasst fünf Halb- sowie fünf Viertelzüge, welche 2020 ausgeliefert werden, um ab Januar 2021 auf der Linie S47 (Spindlersfeld- Südkreuz) in Betrieb zu gehen. Die weiteren 96 Züge werden bis Ende 2023 auf der Ringbahn (S41, S42) sowie auf den Linien S8 und S46 im Fahrgastbetrieb fahren.

Über das Siemens Prüf- und Validationcenter

Im PCW können nahezu alle Fahrzeuge in Normal- und Meterspur sowie Systeme und Komponenten eisenbahntypischen Prüfungen unterzogen werden. Mit Einrichtungen wie Hochspannungsprüfanlage, Akustikmessplatz, Dreh-Kipp-Tisch, Neigeeinrichtung zur Bestimmung des Wankverhaltens oder einer Fahrzeugwaage stehen eine Vielzahl von Prüfmöglichkeiten zur Verfügung. Fahrzeuge und Systeme werden dabei unter Realbedingungen oder simulierten Extrembedingungen geprüft – mit statischen oder dynamischen Tests. Das Prüf- und Validationcenter ist für seine Prüfverfahren von unabhängigen Stellen zertifiziert und akkreditiert, so dass die Ergebnisse der Prüfungen für die Abnahmen der Zulassungsbehörden verwendet werden können.