Straßenverkehr: Betonkrebs und Korrosion: In Berlin wird eine weitere Brücke abgerissen Auf einem der wichtigsten Straßenzüge Berlins müssen Autofahrer mit zusätzlichen Behinderungen rechnen., aus Berliner Zeitung

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/marggraffbruecke-in-berlin-wird-eine-weitere-bruecke-abgerissen-li.207787

Im Südosten von Berlin wird in diesem Jahr ein weiteres #Brückenbauprojekt in Angriff genommen. Wie bei der #Elsenbrücke, die zwischen Friedrichshain und Treptow über die Spree führt, ist erneut ein wichtiger Teil des Berliner #Hauptstraßennetzes betroffen. Und auch dort müssen Pendler, sofern sie per Auto unterwegs sind, mit Einschränkungen rechnen. Es geht um die #Marggraffbrücke in #Baumschulenweg, die unter #Betonkrebs und #Korrosion leidet. Damit das Bauwerk im Verlauf der Köpenicker Landstraße nicht kollabiert, muss es abgerissen und neu errichtet werden. „Baubeginn wird voraussichtlich im dritten Quartal 2022 sein“, sagte Rolf Dietrich, Leiter des #Wasserstraßen-Neubauamts (#WNA) Berlin, der Berliner Zeitung.

„Straßenverkehr: Betonkrebs und Korrosion: In Berlin wird eine weitere Brücke abgerissen Auf einem der wichtigsten Straßenzüge Berlins müssen Autofahrer mit zusätzlichen Behinderungen rechnen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online

Seit Dezember 2020 wird die #Tegeler Brücke über dem #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal erneuert. Nun wurde der #Rückbau des alten Brückenüberbaus termingerecht abgeschlossen.

„Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online“ weiterlesen

Schiffsverkehr: In Niederfinow fehlen noch Signalanlagen, aus Binnenschifffahrt online.de

Die erste Phase des #Probebetriebs für das neue #Schiffshebewerk #Niederfinow ist abgeschlossen. Sie verlief größtenteils störungsfrei.

„Schiffsverkehr: In Niederfinow fehlen noch Signalanlagen, aus Binnenschifffahrt online.de“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ufer des Landwehrkanals wird gesichert, aus Binnenschifffahrt online

In Berlin-Mitte sind heute die Bauarbeiten für die #Instandsetzung des Ufers am #Landwehrkanal gestartet.

Wie das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mitteilt, wurde mit der Bauausführung für eine Instandsetzung des Ufers vor der #Villa von der Heydt in Berlin-Mitte begonnen.

„Schiffsverkehr: Ufer des Landwehrkanals wird gesichert, aus Binnenschifffahrt online“ weiterlesen

Schiffsverkehr: 210 t-Gasturbine passiert Schiffshebewerk Niederfinow, aus Binnenschifffahrt online

Am neuen Schiffshebewerk Niederfinow wurde erstmals Projektladung im Probebetrieb geschleust.

„Schiffsverkehr: 210 t-Gasturbine passiert Schiffshebewerk Niederfinow, aus Binnenschifffahrt online“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Schiffshebewerk Niederfinow: Erfolgreiche Funktionsprobe, aus binnenschifffahrt-online.de

Die Arbeiten am Ersatzbau des Schiffshebewerks Niederfinow schreiten voran. So wurde gestern erstmals ein »Bemessungsschiff« erfolgreich im Probebetrieb geschleust.

Der #Ersatzneubau für das am Ende seiner Nutzungsdauer angelangte #Schiffshebewerk #Niederfinow, das einst 1934 in Betrieb genommen wurde, erfolgt seit dem Jahr 2008 im Auftrag des #Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin (#WNA Berlin). Generalauftragnehmer ist eine Arbeitsgemeinschaft der Unternehmen #Implenia Construction, #DSD Brückenbau, Johann #Bunte Bauunternehmung und #Siemag Tecberg. Seit September 2021 befindet sich die neue Anlage im #Probebetrieb.

„Schiffsverkehr: Schiffshebewerk Niederfinow: Erfolgreiche Funktionsprobe, aus binnenschifffahrt-online.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Altglienicker Brücke: Planungsstand für den Brückenneubau, aus Senat

Frage 1:
Wann werden die Planungen für den #Ersatzneubau für die #Altglienicker #Brücke beginnen, damit die
#Baudurchführung spätestens 2025 starten kann?
Antwort zu 1:
Das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin teilt dazu mit:
„Die Altglienicker Brücke steht im Eigentum und der Unterhaltungslast der Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (#WSV). Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin hat
bereits im Jahr 2016 mit bauvorbereitenden Aktivitäten für die Bau- und
#Genehmigungsplanung für einen Ersatzneubau begonnen. Aktuell ist vorgesehen den
Ersatzneubau nach Fertigstellung des Ersatzneubaus der #Marggraffbrücke zu realisieren.
Ein Baubeginn ab dem Jahr 2025 ist daher realistisch. Die derzeit genutzte #Behelfsbrücke
wird bis dahin durch den Bund weiter #verkehrssicher vorgehalten.“
Frage 2:
Welche (planungs-)rechtlichen Verfahren sind mit dem geplanten Ersatzneubau verbunden, in welchen
Zuständigkeiten werden sie wann und durch wen durchgeführt?

„Straßenverkehr: Altglienicker Brücke: Planungsstand für den Brückenneubau, aus Senat“ weiterlesen

Schifffahrt: Nordkammer Kersdorf bis Freitag gesperrt, aus binnenschifffahrt-online.de

Wie das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mitteilt, bleibt die #Nordkammer #Kersdorf noch bis Ende dieser Woche gesperrt. Grund hierfür ist, dass sie umgerüstet wird, um künftig aus der Ferne bedient werden zu können.

„Schifffahrt: Nordkammer Kersdorf bis Freitag gesperrt, aus binnenschifffahrt-online.de“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Bauarbeiten im Barnim Bagger am Oder-Havel-Kanal bei Finowfurt Richtung Autobahnbrücke gerückt, aus MOZ

https://www.moz.de/lokales/eberswalde/bauarbeiten-im-barnim-bagger-am-oder-havel-kanal-bei-finowfurt-richtung-autobahnbruecke-gerueckt-60378537.html

Die #Bagger auf dem #Oder-Havel-Kanal sind von der #Kaiserwegbrücke noch weiter Richtung Finowfurter #Autobahnbrücke gerückt. Derzeit laufen die Arbeiten oberhalb des Durchlasses #Besters Fließ. Neben den eigentlichen #Wasserbauarbeiten finden weiter vorbereitende Arbeiten statt, wie zum Beispiel die Austauschbohrungen zur Verbesserung des Baugrundes unter der Autobahnbrücke als Vorbereitung des Einbringens von #Uferspundwänden. In einer Pressemitteilung informiert das #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel über den Stand der Arbeiten.
Kanal wird deutlich breiter und auch tiefer
Die bislang 27 bis 30 Meter breite Wasserstraße wird zwischen #Marienwerder und #Lichterfelde auf 55 Meter Wasserspiegelbreite und von zum Teil nur 2,50 auf vier Meter Tiefe ausgebaut – ein #Lückenschluss zwischen bereits ausgebauten Teilstücken. Das 65-Millionen-Euro-Projekt des Bundes soll bis 2026 fertig sein. Im Juni 2019 gab es den ersten Spatenstich.

Begleitend zur #Erneuerung der Dichtung bei der #Verbreiterung des Kanals werde auf beiden Seiten der #Wasserstraße das versickernde Kanalwasser mittels einer Wasserhaltungsanlage gefasst und wieder zurückgepumpt, informiert das WSA. So wird zu keinem Zeitpunkt ein vorgegebener Grundwasserstand überschritten. Das diene unter anderem dem Schutz der Anliegergrundstücke.
Zauneidechsen und Waldameisen umgesiedelt
Neben und in der Regel vor den eigentlichen Bauarbeiten seien Vorarbeiten zum Artenschutz notwendig. Innerhalb des Baufeldes sind größere Vorkommen an streng geschützten Zauneidechsen und Waldameisen vorhanden, die vor den baulichen Eingriffen umgesiedelt werden. Auch vorhandene Biberburgen und zugehörige Erdbauwerke konnten laut WSA ohne Schaden für die Tiere …

Schiffsverkehr: Schleusenneubau: Wasserstraße von Havel zur Müritz gesperrt Die viel befahrene Wasserstraße zwischen Berlin und der Müritz wird von diesem Montag an wieder gesperrt., aus Berlin.de

https://www.berlin.de/special/reise/brandenburg/news/6910096-767566-schleusenneubau-wasserstrasse-von-havel-.html

Die viel befahrene #Wasserstraße zwischen Berlin und der #Müritz wird von diesem Montag an wieder #gesperrt. Wie ein Sprecher des zuständigen #Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel am Donnerstag erklärte, wird die #Schleuse #Steinhavelmühle an der Landesgrenze – wie schon länger geplant – komplett erneuert. Der #Neubau soll bis 27. Mai 2022 dauern. Damit werden Bootsfahrten auf der Müritz-Havel-Wasserstraße von Norden nur noch bis #Strasen (Mecklenburgische Seenplatte) möglich sein. Von Süden kommen Bootsfahrer noch bis #Fürstenberg (Oberhavel).

„Schiffsverkehr: Schleusenneubau: Wasserstraße von Havel zur Müritz gesperrt Die viel befahrene Wasserstraße zwischen Berlin und der Müritz wird von diesem Montag an wieder gesperrt., aus Berlin.de“ weiterlesen