Straßenverkehr: Brücken in Not

http://www.berliner-zeitung.de/verkehr/neue-grossbaustelle-zwischen-wedding-und-prenzlauer-berg-boesebruecke-wird-bis-2017-zur-einbahnstrasse,10809298,31433538.html 950 Millionen Euro: Auf diesen Betrag beziffert die #Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den #Investitionsrückstand bei den Berliner #Brücken, für die sie zuständig ist. Weil neue Verkehrsprojekte wie der #Tiergartentunnel viel Geld verschlangen, blieb oft nicht genug für die Pflege der vorhandenen Bauwerke übrig. Außerdem wurde die Zahl der Personalstellen in der Verwaltung deutlich gesenkt. 44 Brücken gelten als so baufällig, dass sie laut Senat #abgerissen und neu gebaut werden müssten. Unter dem Titel „Ersatzneubaumaßnahmen“ stehen sie auf der Liste, die der Senat dem Grünen-Angeordneten Harald Moritz übermittelt hat. Wie berichtet gehören dazu die Rudolf-Wissell-Brücke in Charlottenburg, die …
Source: BerlinVerkehr

Bus: M85: Neue Linienführung im Regierungsviertel

http://www.bvg.de/de/Aktuell/Newsmeldung?newsid=620 Die #Buslinie #M85 fährt ab Montag, den 4. Mai durch den #Tiergartentunnel. Wegen der geringen Nachfrage entfallen auf dieser Linie künftig die Haltestellen Ebertstr., Reichstag/Bundestag, Bundeskanzleramt und Washingtonplatz/Hauptbahnhof. Dafür wird der Umstieg zur MetroTram-Linie M5 und zu den Buslinien am S+U Hauptbahnhof leichter. Außerdem entfallen durch die Linienführung durch den Tunnel die vermehrt auftretenden Unregelmäßigkeiten im Fahrplan wegen Staatsbesuchen und anderen Großveranstaltungen im Regierungsviertel. Linienverlauf ab dem 04.05.2015

Straßenverkehr: Verkehrsregelungszentrale Berlin „Das wäre der Super-GAU: ein Feuer im Tunnel“, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehrsregelungszentrale-berlin–das-waere-der-super-gau–ein-feuer-im-tunnel-,10809148,30408124.html Volker #Gleich (52) ist Schichtleiter in der #Verkehrsregelungszentrale Berlin, die zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gehört. Er überwacht Berlins #Straßenverkehr. Er erzählt, wie sein Arbeitsalltag abläuft. Von hier aus haben wir einen großen Teil des Berliner Verkehrs im Blick. Auf einem Teil der Bildschirmwand können wir sehen, ob es in den #Autobahntunneln und im Tunnel unterm Tiergarten Stau gibt. Dort sind Kameras montiert, auch an den Dreiecken Neukölln und Charlottenburg. Meist sehen wir Autos, Lkw, Motorräder. Wir haben auf den Bildschirmen auch schon Menschen entdeckt, die da nicht hingehören. Mit dem Rad durch den #Tiergartentunnel, das kommt vor, nicht nur bei Regen. Einmal mussten wir den Tunnel sperren, weil da ein Fußgänger herumtorkelte. Vor Jahren bekamen wir von der Polizei einen aufgeregten Funkspruch, dass im Tunnel Ortskern Tegel eine ganze Gruppe von Fußgängern gesehen worden ist. Auf unseren Bildschirmen haben wir nichts entdeckt, aber damals waren die Kameras auch noch nicht schwenkbar. Schließlich kam heraus, dass eine Schulklasse von der Auffahrt Waidmannsluster Damm aus in den Tunnel gelaufen war. Mit Lehrerin! Was die da wollten, weiß ich nicht. Auch auf anderen Autobahnen haben wir schon Fußgänger gesehen. Einige waren alkoholisiert, andere nicht. Aber natürlich haben wir die Kameras vor allem, um den Verkehr zu beobachten. Auf der #A113 aus Schönefeld gibt es vor dem Dreieck Neukölln an jedem …

Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002886

Mit dem #Fahrplanwechsel am 28. Mai war es soweit: Die Deutsche Bahn nahm den #Tiergartentunnel für den planmäßigen Fern- und #Regionalbahnverkehr in Betrieb. Damit erhält Berlin 124 Jahre nach der #Fertigstellung einer innerstädtischen #Ost-West-Verbindung, der #Stadtbahn, nun auch eine #Nord-Süd-Verbindung für Fern- und Regionalzüge. Am #Schnittpunkt der beiden Durchmesserlinien entstand der #Hauptbahnhof. Durch die neue Strecke und mehrere neue Bahnhöfe werden für viele Bahnkunden die Fahrzeiten deutlich kürzer, für einige allerdings auch länger. Eine Ursache dafür ist die völlig unverständliche Entscheidung der DB gegen den Bahnhof #Zoo.

„Bahnverkehr + Regionalverkehr + Bahnhöfe: Achsenkreuz mit Hauptbahnhof Berliner Nord-Süd-Strecke in Betrieb, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: Wer braucht die U 55? Stummellinie zum Hauptbahnhof unnötig, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002808

Bei der #Nahverkehrs-Erschließung des neuen Berliner #Hauptbahnhofs spielt in den offiziellen Planungen die #Verlängerung der #U5 vom #Alexanderplatz eine zentrale Rolle. Der Berliner #Fahrgastverband #IGEB hatte das wiederholt kritisiert und gefordert, die neue #Nord-Süd-S-Bahn (#S21) vor der parallel zur Stadtbahn in Ost-West-Richtung verkehrenden U 5 zu bauen. Die politischen Weichenstellungen erfolgten jedoch anders.

„U-Bahn: Wer braucht die U 55? Stummellinie zum Hauptbahnhof unnötig, aus Signal“ weiterlesen

Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-berliner-tunnel-zu-spaet-fertig-zu-alt-zu-glatt-geteert-fuer-roehren-unterm-tiergarten-fehlt-die-software-tegel-wird-gesperrt-und-in-britz-die-fahrbahn-saniert/628854.html

Nicht nur der #Tiergartentunnel, dessen geplante Eröffnung Anfang September gerade verschoben werden musste, ist ein Problemfall für den Berliner Straßenverkehr. Gleiches trifft auch für zwei weitere wichtige #Straßentunnel zu.

Gleich nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft Anfang Juli 2006 wird der #Autobahntunnel unter dem #Flughafen #Tegel für eineinhalb Jahre gesperrt – und das in beide Richtungen. In dieser Zeit soll das fast 30 Jahre alte Bauwerk saniert werden. In den vergangenen Jahren ist bereits viel am undichten Tunnel geflickt worden, doch dann blieb zumindest eine Röhre frei. Nun muss der gesamte Tunnel gesperrt werden, da die neue Sicherheits- und Brandschutztechnik vielfältige Verbindungen zwischen beiden Röhren erfordere, sagt der Tunnelexperte des Senatsverkehrsverwaltung, Detlef Berlitz. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.

„Straßenverkehr: Die Berliner Tunnel: zu spät fertig, zu alt, zu glatt geteert Für Röhren unterm Tiergarten fehlt die Software, Tegel wird gesperrt und in Britz die Fahrbahn saniert aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/am-ende-des-tunnels/531804.html

Sechseinhalb Jahre lang haben Anwohner in #Lichtenrade sich für einen #Tunnel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn eingesetzt. Vergeblich. Nach langen Auseinandersetzungen stimmt jetzt auch der Senat den Plänen der Bahn zu, die Schienen #ebenerdig durch den Ortsteil im Süden der Stadt zu legen. Der Senat fügt sich hier notgedrungen, denn Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hat unmissverständlich klargemacht, dass es für den Bau eines Tunnels kein Geld aus der Bundeskasse geben wird. Ob nun tatsächlich gebaut wird, ist trotzdem fraglich. Die Dresdner Bahn steht nach Tagesspiegel-Informationen nämlich erneut auf einer #Streichliste der Bahn.

„Bahnverkehr: Am Ende des Tunnels In Lichtenrade folgt der Senat jetzt den Plänen der Bahn,… , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe + Bahnverkehr + S-Bahn: Ostkreuz-Sanierung soll im Jahr 2003 beginnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/ostkreuz-sanierung-soll-im-jahr-2003-beginnen,10810590,9850862.html 10.11.2000

Trotz Sparzwängen will die Deutsche Bahn (DB) fast alle #Bauvorhaben in Berlin verwirklichen. Das sagte DB-Sprecher Gunnar Meyer. Der #S-Bahn-Ring werde Mitte 2002 geschlossen. Mitte 2003 beginnen Umbau und Sanierung des #Ostkreuzes. Drei Jahre später werde der #Tiergartentunnel eingeweiht. Weitere Termine: S-Bahn nach #Teltow Stadtmitte 2004, S-Bahn nach #Falkensee