Bahnhöfe: Heidekrautbahn – Planung eines Bahnhofs „Wilhelmsruher Damm “ II, aus Senat

Frage 1:
Liegen dem Senat die #Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt der #Heidekrautbahn vor,
die die Bahnhöfe #Pankow Park und #Rosenthal enthalten und beinhalten diese Unterlagen
#Alternativen für die genaue Lage der Bahnhöfe?

„Bahnhöfe: Heidekrautbahn – Planung eines Bahnhofs „Wilhelmsruher Damm “ II, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Keine Straßenbahn auf der Marggraffbrücke?, aus Senat

Frage 1:
Welche planerischen, technischen und verkehrsorganisatorischen Veränderungen hat die
presseöffentliche Verlautbarung, die #Marggraffbrücke könne nun doch eine #Tragfähigkeit für die
#Tramstrecke erhalten, zum Inhalt? Welche zeitlichen und finanziellen Auswirkungen sind dadurch zu
verzeichnen?

„Straßenbahn: Keine Straßenbahn auf der Marggraffbrücke?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Jetzt ist aber mal Schluss! Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen von Montag, den 7. März, bis Donnerstag, den 17. März 2022 in der Prenzlauer Allee …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen von Montag, den 7. März, bis Donnerstag, den 17. März 2022 in der #Prenzlauer Allee eine neue #Weiche ein und führen zusätzlich Deckenschlussarbeiten durch. Die #Straßenbahnlinie #M2 ist zwischen Danziger Straße und S+U Alexanderplatz/Dircksenstraße nicht wie gewohnt im Einsatz. Dafür ist ein barrierefreier #Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Prenzlauer Allee/Danziger Straße und S+U-Bahnhof Alexanderplatz eingerichtet.  

„Straßenbahn: Jetzt ist aber mal Schluss! Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen von Montag, den 7. März, bis Donnerstag, den 17. März 2022 in der Prenzlauer Allee …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article234712845/Bauarbeiten-in-Pankow-fuehren-zu-langen-Staus.html

Auf der Berliner Straße im Pankower Zentrum stockt es wegen Leitungsarbeiten. Weiter südlich legt die BVG Gleise auf die Straße.

Staus, Ketten von leuchtenden Bremslichtern, umkehrende Autos: Auf der #Berliner Straße in #Alt-Pankow führen #Leitungsarbeiten aktuell zu #Sperrungen in Fahrtrichtung Norden. Im Bereich zwischen #Florastraße und #Breite Straße kann der motorisierte Verkehr die wichtige #Nord-Passage deswegen für etwa eine Woche nicht mehr nutzen. Stattdessen sollen Autofahrer einer ausgeschilderten #Umleitung folgen – was etwa im Florakiez zu einem noch höheren Verkehrsaufkommen führt.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten in Pankow führen zu langen Staus, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Stärkung ÖPNV: Tramlinie M5 aus Senat

Frage 1: Welche Taktung besteht aktuell für die Tramlinie M5?

Antwort zu 1: Die #Straßenbahnlinie #M5 verkehrt je nach Tageszeit und Streckenabschnitt in unterschiedlichen #Taktzeiten. Die angebotenen Taktzeiten reichen vom #5-Minuten-Takt (in der Hauptverkehrszeit im Streckenabschnitt zwischen Zingster Straße und Landsberger Allee / Petersburger Str.) bis zum 30-Minuten-Takt im #Nachtverkehr. Die genauen Taktzeiten je Streckenabschnitt und Tageszeit können unter https://www.bvg.de/de/verbindungen/netzplaene-und-linien/tram abgerufen werden. 1

„Straßenbahn: Stärkung ÖPNV: Tramlinie M5 aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Planungspanne in Berliner Verkehrsverwaltung Tram könnte doch über Marggraffbrücke fahren – auf Kosten des Autoverkehrs, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/planungspanne-in-berliner-verkehrsverwaltung-tram-koennte-doch-ueber-marggraffbruecke-fahren-auf-kosten-des-autoverkehrs/28049794.html

Zwischen #Baumschulenweg und #Schöneweide könnte eine #Tramlinie über die #Spree führen. Ein Versäumnis der Verwaltung schien das eigentlich unmöglich zu machen.

Das Aus für die #Tramverbindung über die #Marggraffbrücke wegen einer Behördenpanne scheint abgewendet werden zu können – allerdings auf Kosten des Autoverkehrs. Die #Straßenbahnlinie ließe sich nun doch über die Brücke zwischen den Treptow-Köpenicker Baumschulenweg und Schöneweide realisieren, sagte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne).

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Planungspanne in Berliner Verkehrsverwaltung Tram könnte doch über Marggraffbrücke fahren – auf Kosten des Autoverkehrs, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Ehrlichstraße in Karlshorst: Senat und BVG verstoßen gegen Mobilitäts- und Personenbeförderungsgesetz, aus IGEB

IGEB-Pressedienst vom 23.11.2021

Allnachmittäglich staut sich der Verkehr in der #Ehrlichstraße in #Karlshorst. Und nahezu jeden Tag in der Woche kapituliert die BVG vor den Auswirkungen (so auch gestern (22.11.21) Nachmittag), stellt „operativ“ die #Straßenbahnlinie #21 zwischen #Blockdammweg und #Schöneweide ein und verweist auf die großräumige #Umfahrung mit der #S3 zwischen Rummelsburg und Karlshorst. Doch wer am Blockdammweg strandet, hat rund 1,3 km Fußweg zur nächsten bedienten Haltestelle auf der Treskowallee zurückzulegen. Alternativ liegt die Haltestelle Ilsestraße der Buslinie 396 gut 0,6 km Fußweg entfernt auf der anderen Seite der #Blockdammbrücke.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Ehrlichstraße in Karlshorst: Senat und BVG verstoßen gegen Mobilitäts- und Personenbeförderungsgesetz, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrschaos Wendenschloß: Busspur oder Brücke?, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article233460508/Verkehrschaos-Wendenschloss-Busspur-oder-Bruecke.html

Es ist ein Thema, das die Gemüter erregt und die neue Bezirksverwaltung kann wohl kaum darüber hinwegsehen: Im Köpenicker Stadtviertel #Wendenschloß entstehen Tausende neue Wohnungen, aber die #Infrastruktur wächst nicht mit. Das Viertel gleicht einer #Sackgasse: Im Westen und Süden grenzt es an die #Dahme, im Osten sind die #Müggelberge.

„Straßenverkehr: Verkehrschaos Wendenschloß: Busspur oder Brücke?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG

Im Vorfeld des Neubaus der #Straßenbahnlinie #M10 bis zum #U-Bahnhof #Turmstraße in #Moabit erneuern die Berliner #Wasserbetriebe ihre umfangreichen Rohre und Kanäle in diesem Bereich in neuen Trassen – immer neben den Gleisen, weil dort die Lasten durch die schweren Bahnen zu hoch wären.

Am 7. September beginnen die etwa anderthalb Jahre dauernden und in sechs Abschnitte untergliederten Arbeiten, wobei zuerst die beiden Bauabschnitte zwischen Bremer und Stromstraße sowie zwischen der Turmstraße und Alt-Moabit in Angriff genommen werden. Danach wandert der Bau abschnittsweise in Richtung #Hauptbahnhof, wo aktuell Endpunkt der M10 ist.

„Straßenverkehr + Straßenbahn: Berliner Wasserbetriebe buddeln der Tram den Weg frei Vor der M 10-Verlängerung zur Turmstraße müssen neue Leitungen in neue Trassen, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Tram in Berlin-Mitte: Leipziger Straße wird neu gestaltet, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article233151669/Weniger-Autos-auf-Leipziger-Strasse-in-Berlin-Mitte.html

Sie ist eine großen Magistralen Berlins und sie soll sich in Zukunft deutlich verändern: die #Leipziger Straße in Mitte. Ab 2028, so sieht es die derzeitige Planung der Senatsverkehrsverwaltung vor, werden dort wieder #Straßenbahnen fahren, wenn die vorgesehene neue #Tramverbindung zwischen #Alexanderplatz, #Potsdamer Platz und #Kulturforum in Betrieb genommen werden soll.

„Straßenbahn: Tram in Berlin-Mitte: Leipziger Straße wird neu gestaltet, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen