Fahrplan: Fahrplanwechsel am 15.12. bei DB Regio, Neue Fahrpläne auf der Strecke Nauen – Berlin, aus Punkt 3

Um die #Pünktlichkeit auf diesem wichtigen Abschnitt zu verbessern und gleichzeitig das #Platzangebot anzupassen, wird ab 15. Dezember diesen Jahres der Fahrplan zwischen #Nauen und Berlin neugestaltet. Der #Vorortverkehr wird vom eigentlichen #Regionalverkehr getrennt.

„Fahrplan: Fahrplanwechsel am 15.12. bei DB Regio, Neue Fahrpläne auf der Strecke Nauen – Berlin, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnbausommer 2002 am Lehrter Bahnhof, Fast alles dreht sich um den Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3

Am #Lehrter Bahnhof entsteht ein in jeder Weise bemerkenswerter Bau, worüber auch punkt 3 schon mehrfach berichtete. Allein das 321 Meter lange Dach, das ihn in Ost-West-Richtung überspannt, ist eine ingenieurtechnisch wie architektonisch einzigartige Konstruktion. Keine der 8500 Glasscheiben gleicht der anderen, denn die Halle beschreibt nicht nur einen Bogen, sie wird in der #Bahnhofsmitte zudem auch breiter. 85 km Stahlseile stabilisieren die gigantische Kuppel.

„Bahnhöfe: Bahnbausommer 2002 am Lehrter Bahnhof, Fast alles dreht sich um den Lehrter Bahnhof, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3

Immer mehr Kunden hat der #Regionalverkehr Berlin/Brandenburg der Deutschen Bahn – mit wachsendem Anspruch an die Qualität des Nahverkehrs. Das freut die Bahn und die beiden Länderregierungen, setzt sie natürlich aber auch unter permanenten Zugzwang – im wahrsten Sinne des Wortes: #schnellere Züge, mehr Züge, #längere Züge, #komfortablere Züge!

„Regionalverkehr: Pressekonferenz von Bahn und Verkehrsministerium Brandenburg, aus Punkt 3“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002165

Viele Fahrgäste der #RegionalExpress Linie 5 sind unzufrieden über das Angebot. Die Probleme sind seit dem letzten #Fahrplanwechsel so dringend wie nie zuvor. Die #IGEB hat ein Konzept für die Entspannung der Situation auf dem #RE5 ausgearbeitet.

„Regionalverkehr: RE 5: Problemkind des Regionalverkehrs, aus Signal“ weiterlesen

Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tariferhoehung-im-nahverkehr-rueckt-in-die-ferne/277358.html

Für #Fahrgäste im #Nahverkehr kommt das schönste Geschenk wahrscheinlich nach Weihnachten. Immer mehr zeichnet sich ab, dass es im kommenden Jahr keine #Tariferhöhung geben wird. Noch hält die #BVG zwar an der Absicht fest, die Preise zum 1. August steigen zu lassen, doch nachdem die #S-Bahn und die Deutsche Bahn für den #Regionalverkehr bereits angekündigt haben, auf höhere Preise verzichten zu können, will nun auch der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) eine Erhöhung nicht mehr vorantreiben.

„Tarife: Tariferhöhung im Nahverkehr rückt in die Ferne, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Abstriche am „Südkreuz“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/abstriche-am-suedkreuz/274104.html

Der große Bahnhof beginnt ganz klein. Der #Bahnhof #Papestraße, der als so genanntes #Südkreuz zur zweitwichtigsten Station der Stadt nach dem #Lehrter Bahnhof werden soll, erhält zunächst nur einen Bahnsteig für den #Regionalverkehr. Die zwei weiteren vorgesehenen #Fernbahnsteige sollen später gebaut werden. Abstriche an der Planung gibt es auch bei der #S-Bahn. Die #Halle über der Ringbahn wird nach Angaben der Bahn nicht so aufwendig gebaut, wie es der Architekt Max #Dudler konzipiert hat. Die erste #Baustufe soll Ende 2005 abgeschlossen sein. Dann will die Bahn mit Regionalzügen aus dem Süden bis zur Station #Potsdamer Platz fahren – mit Halt am zunächst einzigen Bahnsteig im #Mini-Bahnhof Papestraße.

„Bahnhöfe: Abstriche am „Südkreuz“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/die-bahn-baut-die-fahrgaeste-muessen-mehrmals-umsteigen/266570.html

Weil an #Regional- und #S-Bahn-Gleisen gleichzeitig gebaut wird, gibt es für Fahrgäste an diesem Wochenende doppelte Einschränkungen. Wie an den beiden vorangegangenen Wochenenden unterbricht die Bahn wegen Arbeiten an der Brücke über der #Schlichtallee in #Lichtenberg die #Regional-Express-Linien meist an der Stadtgrenze, Fahrgäste werden zum Umsteigen in die #S-Bahn aufgefordert. Aber auch die S-Bahn baut und richtet bis Sonntagnacht zwischen den Stationen #Karlshorst und #Ostbahnhof einen #Pendelverkehr ein. Solche #Doppelarbeiten seien bei dem umfangreichen Bau-und #Sanierungsprogramm nicht zu vermeiden, heißt es bei der Bahn.

„Regionalverkehr + S-Bahn: Die Bahn baut – die Fahrgäste müssen mehrmals umsteigen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Öffentlicher Nahverkehr: Mehr Fahrgäste in der Berliner S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/oeffentlicher-nahverkehr-mehr-fahrgaeste-in-der-berliner-s-bahn/264306.html

Immer mehr Berliner und Touristen fahren in Berlin mit der #S-Bahn. Vergangenes Jahr wurden 288 Millionen #Fahrgäste gezählt, 1998 waren es noch 269 Millionen. Dies teilte der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) mit. Im #Regionalverkehr der Deutschen Bahn stieg die Zahl der Fahrgäste in Berlin-Brandenburg von 30 Millionen (1998) auf 40 Millionen (2000). Deutlich höhere Kundenzahlen verzeichnete auch die #BVG: 796 Millionen waren …

Bahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bahnhof-potsdamer-platz-station-des-stillstands/259160.html

Was für Bahnhöfe! Wie beim #Lehrter Bahnhof wird auch am #Potsdamer Bahnhof seit Jahren gebaut, ohne dass es richtig voran geht. Dabei gibt es am Potsdamer Platz gleich zwei Stationen: den #Neubau für den #Regionalverkehr und den #Altbau der #S-Bahn. Bewegt hat sich vor allem der S-Bahnhof – um sieben bis zwölf Zentimeter, bedingt durch die gewaltigen Baugruben in der Nachbarschaft. Die Folge sind Risse in den neu angebrachten Platten auf den S-Bahnsteigen und #Undichtigkeiten in den Wänden, durch die nun Wasser eindringt und die weißen #Glasplatten verdreckt. Der Schuldige wird hier noch gesucht. Ein riesiges #Kompetenzgerangel verschleppt zudem die weiteren Arbeiten, deren Ende nicht abzusehen ist. Begonnen hatten sie 1992.

„Bahnhöfe: Bahnhof Potsdamer Platz: Station des Stillstands, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/neuer-nahverkehrsplan-lueckenschluss-nach-fast-15-jahren/208034.html

Im #Regionalverkehr der Bahn soll bis 2004, fast 15 Jahre nach dem Öffnen der Mauer, auch die letzte #Lücke zwischen Berlin und dem Umland geschlossen werden. Dann können auch von #Teltow zunächst bis #Lichterfelde Ost wieder Züge fahren. Auf Brandenburger Gebiet liegen bereits seit 1997 neue Gleise, die bis zur Stadtgrenze reichen. Nicht vorangekommen ist man bisher dagegen auf Berliner Boden, wo die #Baugenehmigung noch immer fehlt.

„Regionalverkehr: Neuer Nahverkehrsplan: Lückenschluss nach fast 15 Jahren, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen