Pannenprojekt Ostkreuz-Tram: Warum die BVG jetzt zum fünften Mal neu planen muss, aus Berliner Zeitung

14.10.2025

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/strassenbahn-zum-ostkreuz-warum-dem-bvg-pannenprojekt-in-friedrichshain-eine-weitere-verzoegerung-droht-li.10000631

Überraschende Mitteilung der BVG: Die Unterlagen müssen möglicherweise erneut öffentlich ausgelegt werden. Eine andere #Strecke im Osten Berlins wird bald #stillgelegt.

Auf dem Stadtplan sieht dieses #Verkehrsprojekt übersichtlich aus. Gerade mal 1,2 Kilometer lang ist die #Straßenbahnstrecke, die in Friedrichshain entstehen soll. Vor 32 Jahren legte der Senat fest, dass das #Ostkreuz ans #Tramnetz angeschlossen wird. Doch weiterhin ist ungewiss, wann der stark frequentierte Bahnhof im Osten der Stadt endlich besser erreichbar sein wird. Denn es könnte sein, dass das seit sieben Jahren laufende #Planfeststellungsverfahren eine weitere Schleife nehmen muss. Möglicherweise müssen die Unterlagen erneut öffentlich ausgelegt werden. Es wäre das fünfte Mal.

„Pannenprojekt Ostkreuz-Tram: Warum die BVG jetzt zum fünften Mal neu planen muss, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB

04.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/DB-InfraGO-erneuert-und-saniert-90-Weichen-und-130-Kilometer-Gleise-auf-Anhalter-Bahn-13505188#

Ab 24. September bis 13. Dezember: Knapp drei Monate #Vollsperrung zwischen Berlin #Südkreuz und #Bitterfeld erforderlich • #Fernzüge zwischen Berlin und München werden #umgeleitet, betroffene #Nahverkehrslinien in Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowie Sachsen zumeist durch Busse #ersetzt

Die DB InfraGO führt auf der Anhalter Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Bitterfeld vom 24. September bis 13. Dezember planmäßig umfangreiche Bauarbeiten durch. Die bereits Anfang des Jahres angekündigten Arbeiten auf dem 130 Kilometer langen Abschnitt der ICE-Strecke Berlin-Leipzig/Halle (Saale)-Erfurt-München umfassen den Einbau von 33 neuen #Weichen, weitere 59 Weichen werden instandgesetzt. Knapp 100 Kilometer #Gleise werden vollständig erneuert, weitere 38 Kilometer saniert. Nach Abschluss der komplex gebündelt ausgeführten Bauarbeiten zum #Fahrplanwechsel im Dezember gilt die Strecke damit für drei Jahre als baufrei.

„DB InfraGO erneuert und saniert 90 Weichen und 130 Kilometer Gleise auf Anhalter Bahn, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn-Linie 21: Gnadenfrist für Tram am Ostkreuz, aus Neues Deutschland

01.09.2025

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193493.berlin-strassenbahn-linie-gnadenfrist-fuer-tram-am-ostkreuz.html

Es ist ziemlich genau zwölf Jahre her, dass mit der Verbindung zum U-Bahnhof #Schwartzkopffstraße in Berlin zuletzt eine #Straßenbahnstrecke #stillgelegt worden ist. Sie wich zugunsten der Tramverbindung zum Hauptbahnhof. Am 22. November sollen nun wieder Straßenbahngleise ihren Sinn verlieren. Diesmal geht es um rund 900 Meter im Zuge der #Boxhagener- und #Marktstraße in #Friedrichshain und #Rummelsburg, die noch von der Linie #21 befahren werden.

„Straßenbahn-Linie 21: Gnadenfrist für Tram am Ostkreuz, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Straßenverkehr: VerkehrlicheHerausforderungen rund um das Ostkreuz, aus Senat

30.07.2025

Frage 1:

Welche #Auswirkungen auf die #Straßen rund um das #Ostkreuz (Markgrafendamm, Hauptstraße, Kynaststraße, An der Mole, Karlshorster Straße, Marktstraße, Schreiberhauer Straße, Nöldnerstraße, Boxhagener Straße, Neue Bahnhofstraße) erwartet der Senat mit der #Inbetriebnahme der #Verlängerung der #A100 am Treptower Park und mit welchen Maßnahmen stellt der Senat sicher, dass es nicht zu mehr #Stau kommt?

„Straßenverkehr: VerkehrlicheHerausforderungen rund um das Ostkreuz, aus Senat“ weiterlesen

Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat

27.06.2025

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der #Flughafen-Express (#FEX) stellt eine zentrale Verbindung zwischen der Berliner #Innenstadt und dem #Flughafen #BER dar. Nach aktuellen Planungen soll der FEX ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 nicht mehr an den Bahnhöfen #Gesundbrunnen und #Ostkreuz halten. Damit entfällt für viele Berliner aus dem Norden und Osten der Stadt – insbesondere aus dicht besiedelten und teilweise strukturell benachteiligten Kiezen – eine direkte, #barrierearme und #schnelle #Anbindung zum BER.

„Wegfall der FEX-Haltepunkte Gesundbrunnen und Ostkreuz – Auswirkungen auf Mobilitätsgerechtigkeit und Flughafenanbindung, aus Senat“ weiterlesen

Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost

04.06.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article409179351/verwirrend-gleise-und-bahnsteig-namen-am-ostkreuz.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250604+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16263663

Mehr als eine Viertelmillion Reisende steigen an den sechs Bahnsteigen am #Bahnhof #Ostkreuz täglich ein, aus oder um. Mit rund 735.000 #Zug-Halten pro Jahr ist die Station die #meistgenutzte Deutschlands. Das richtige Gleis zu finden, ist selbst für Vielnutzer nicht immer einfach.

„Verwirrend: Gleise und Bahnsteig-Namen am Ostkreuz, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Nächste Schritte der Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez, aus VIZ Berlin

17.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/nachste-schritte-der-verkehrsberuhigung-im-ostkreuz-kiez

Die #Nebenstraßen im #Friedrichshainer #Kiez am #Ostkreuz sollen #ruhiger und #sicherer für den #Fußverkehr werden. Daher werden nun die nächsten Maßnahmen des beschlossenen Verkehrskonzepts umgesetzt. Bereits im Dezember 2024 wurde die Niederbarnimstraße für den #Kfz-Durchgangsverkehr gesperrt. Im Februar 2025 folgen nun die Einrichtungen der Einbahnstraßen in der Mainzer Straße, Colbestraße, Kinzigstraße, sowie in der westlichen Scharnweberstraße. Zudem wird der geplante Modalfilter an der Kreuzung Scharnweberstraße/Colbestraße eingerichtet. Darauf folgend werden die Einbahnstraßen in der Weserstraße, Finowstraße und Weichselstraße sowie die Modalfilter in der Jungstraße/Oderstraße und an der Scharnweberstraße/Weichselstraße eingerichtet. Einen Überblick finden Sie auf den Kartendarstellungen auf der Webseite zur Umsetzung.

„Nächste Schritte der Verkehrsberuhigung im Ostkreuz-Kiez, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

AKTUELL: Brandstiftung an Kabelschacht – Ausfälle und Umleitung im Regional- und Fernverkehr, aus VIZ Berlin

13.02.2025

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/brandstiftung-an-kabelschacht-ausfalle-und-umleitung-im-regional-und-fernverkehr

Am 12.02.2025  wurden Einsatzkräfte der Polizei wegen einer mutmaßlichen #Brandstiftung an einem #Kabelschacht der Deutschen Bahn nach #Oberschöneweide alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll gegen 04 Uhr eine Störung an der Gleisanlage in der Nähe des S-Bahnhofs #Wuhlheide bei der zuständigen Leitstelle der Bahn gemeldet worden sein. Die Feuerwehr löschte den Brand komplett. Im Umfeld des Brandorts wurden weitere Brandbeschädigungen an mehreren Funk- und Sendemasten festgestellt. 

„AKTUELL: Brandstiftung an Kabelschacht – Ausfälle und Umleitung im Regional- und Fernverkehr, aus VIZ Berlin“ weiterlesen

Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk

10.01.2025

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1519368.php

Nach der erfolgreichen Erprobung #flächendeckender #Jelbi-Punkte im #Graefekiez wird das Angebot nun weiter im Bezirk ausgerollt. Bei den Jelbi-Punkten handelt es sich um Standorte mit #Sharing-Angeboten. Dort können #Roller, #Fahrräder und #E-Scooter ausgeliehen werden. Insgesamt 33 Standorte wurden in den vergangenen Wochen nach umfangreicher Prüfung angeordnet und haben eine Sondernutzungsgenehmigung erhalten. Die neuen Standorte bieten insgesamt Platz für circa 700 E-Scooter.

„Ausbau von Jelbi-Punkten in Friedrichshain-Kreuzberg, aus Bezirk“ weiterlesen