Straßenverkehr: Schneller zum Nadelöhr in Adlershof, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/verkehr-schneller-zum-nadeloehr-in-adlershof/1009020.html

Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum kommen ab sofort einfacher zur zentralen Ausfallstraße #Adlergestell sowie zur #Autobahn A 113. Ein weiterer Teil der neuen #Tangentiale ist befahrbar.

Seit gestern kommen Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum der Stadt einfacher zur zentralen Ausfallstraße Adlergestell sowie zur Autobahn A 113. An der so genannten #Tangentialen Verbindung Ost (#TVO) eröffnete Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) den zweiten Bauabschnitt. Er liegt zwischen der #Oberspreestraße und dem #Glienicker Weg. Die 1,5 Kilometer lange vierspurige Neubaustrecke kostete 17,5 Millionen Euro. Der erste Abschnitt – von der Straße An der #Wuhlheide zur Oberspreestraße mit der #Spreebrücke dazwischen – ist bereits seit 2002 fertig. Er hatte 26,6 Millionen Euro gekostet. 75 Prozent der Kosten übernahm die EU aus dem Fonds für regionale Entwicklung.

„Straßenverkehr: Schneller zum Nadelöhr in Adlershof, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

...vorher muss jedoch noch gebaut werden

Damit pünktlich zum Beginn der #Fußball-Weltmeisterschaft die -Bahnzüge im #Sonderverkehr im #Zwei-Minutentakt zum und vom #Olympiastadion fahren können, baut die Deutsche Bahn mit Hochdruck auf der westlichen Stadtbahn vom Bahnhof #Charlottenburg bis zu den Abzweigen Richtung #Wannsee und #Spandau – und so klemmt es hin und wieder beim An- und Abfahren zu den Spielen von Hertha BSC.

„S-Bahn: Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland, S-Bahn 2006 im 2-Minutentakt zum Olympiastadion, aus Punkt 3“ weiterlesen

Straßenverkehr: Nadelöhr zum Flughafen Tegel Wegen Brückenbauarbeiten bleibt im Sommer nur eine Spur für die Autos, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nadeloehr-zum-flughafen-tegel/515690.html

Im Sommer wird es eng auf dem Weg zum #Flughafen #Tegel. Auf der ohnehin staugefährdeten #Zufahrtsstraße muss gebaut werden; vorübergehend wird es deshalb nur eine #Fahrspur Richtung Flughafen Tegel geben. Die Anfahrtszeit kann sich dadurch erheblich verlängern. Da es keine zweite Zufahrt zum Flughafen gibt, kann die Baustelle nicht umfahren werden.

„Straßenverkehr: Nadelöhr zum Flughafen Tegel Wegen Brückenbauarbeiten bleibt im Sommer nur eine Spur für die Autos, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103459381/Moderne-Bahnhoefe-und-Bruecken-fuer-Adlershof-und-Baumschulenweg.html

Für #Bauprojekte in #Adlershof, #Schöneweide und #Baumschulenweg wird die Deutsche Bahn tief in die eigene Tasche greifen – und in die des Bundes, des Landes Berlin und von Brandenburg. Insgesamt werden in den kommenden Jahren etwa 350 Millionen Euro fließen, mit denen zwölf #Brücken und zwei Bahnhöfe im Südosten erneuert werden. Gleise sind auszuwechseln, alte #Stellwerke durch computergesteuerte zu ersetzen. „Die #Grunderneuerung ist erforderlich, damit in den nächsten 60 Jahren ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird“, sagt Michael #Baufeld, Sprecher der DB #Projektbau GmbH, die von ihrer Muttergesellschaft mit dem Management des riesigen Unterfangens beauftragt ist. Es soll von 2006 bis 2009 in die Tat umgesetzt werden.

„Bahnhöfe: Moderne Bahnhöfe und Brücken für Adlershof und Baumschulenweg, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn: Bauarbeiten in Pankow, Neue Bogenbrücke für S-Bahnzüge, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

Mit einem zehnachsigen Spezialfahrzeug beförderten die Monteure das 420-Tonnen-Schwergewicht einer #Stahlbrücke mitten in der Nacht vom 12. zum 13. März 2004 (Freitag/ Sonnabend) an seinen Platz nördlich des Bahnhofs #Berlin-Pankow über die #Berliner Straße. Ab Mitte Juni rollen die S-Bahnen der Linien S 2 und S 8 auf ihren angestammten Trassen und neuen Gleisen über das neue #Bauwerk.

„S-Bahn: Bauarbeiten in Pankow, Neue Bogenbrücke für S-Bahnzüge, aus Punkt 3“ weiterlesen

S-Bahn: Millimeterarbeit: S-Bahnbrücke montiert, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/printarchiv/bezirke/article103443605/Millimeterarbeit-S-Bahnbruecke-montiert.html

Nur zwei Stunden dauerte die Prozedur. Dann lag am Sonnabend gegen 5 Uhr die neue -Bahnbrücke am Bahnhof #Pankow auf ihren Lagern. Mit einem zehnachsigen Spezialfahrzeug zogen die Monteure der belgischen Firma Sarens das Stahlgerippe Millimeter für Millimeter über die Berliner Straße. Weithin sichtbar ragen jetzt zwei Stahlträger in hohem Bogen von der einen Seite der Brücke zur anderen. Der mehr als 400 Tonnen schwere #Stahlkoloss ist breiter, länger und höher als die noch neben ihm verlaufende Brücke. Kosten: rund 7 Millionen Euro. Auf der 45,50 Meter langen und 10,25 Meter breiten Überführung werden spätestens ab Juni die Züge der S-Bahnlinien 2 und 26 rollen.

„S-Bahn: Millimeterarbeit: S-Bahnbrücke montiert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/an-der-jannowitzbruecke-wird-es-eng/371464.html

An der #Jannowitzbrücke droht ab Frühjahr #Stau. Die #Straßenverbindung über die #Spree von Mitte nach #Kreuzberg muss #saniert werden. Ob die Arbeiten bereits im März oder im April beginnen, ist noch nicht entschieden. Sie werden von der Senatsbauverwaltung auf etwa zwei Jahre veranschlagt, weil die Brücke für Autos eingeschränkt passierbar bleiben soll. „Eine #Vollsperrung kommt für diese #Verkehrsader nicht in Frage“, sagte dazu Petra #Reetz, Sprecherin der Senatsbauverwaltung. Statt zwei Fahrspuren pro Richtung werden dann nur noch je Richtung eine zur Verfügung stehen. Bis zu 30 000 Autos passieren die Brücke täglich. Auch ohne Sperrung staut sich hier schon heute häufig der Verkehr. Ein #Nadelöhr ist die südlich anschließende #Brückenstraße, die nur #zweispurig ausgebaut ist. Die Autoschlangen werden sich mit Baubeginn in dieser Richtung vor allem zum Alexanderplatz verlagern.

„Straßenverkehr: An der Jannowitzbrücke wird es eng Bauwerk aus den dreißiger Jahren muss im Frühjahr grundlegend saniert werden., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen